Wie viel wissen Sie über den Küchengott, der zum kleinen Neujahr in den Himmel geschickt wird?

Wie viel wissen Sie über den Küchengott, der zum kleinen Neujahr in den Himmel geschickt wird?

Der 23. oder 24. Tag des zwölften Mondmonats ist jedes Jahr das traditionelle chinesische „Kleine Neujahr“. Der Brauch an diesem Tag besteht darin, den Küchengott anzubeten.

Ich frage mich, ob Sie schon einmal über diese Frage nachgedacht haben: In Ihrem Zuhause gibt es so viele Möbel wie Schüsseln, Essstäbchen, Töpfe, Waschbecken, Betten, Tische, Stühle, Klimaanlagen, Kühlschränke, Wasserkocher, Toiletten, Besen, Waschmaschinen … Warum beten Sie im kalten Winter nicht den Gott der Lampen, den Gott der Mobiltelefone, die schönsten Götter der Heizung, der Klimaanlage und der Heizdecken an, müssen sich aber Jahr für Jahr beim Küchengott einschmeicheln?

Lassen Sie uns heute über diesen Küchengott sprechen.

Ein Bild des Küchengottes aus Weixian, Provinz Shandong während der Qing-Dynastie. In der Mitte des Bildes sind der Küchengott und seine beiden Frauen und Konkubinen zu sehen, auf beiden Seiten stehen die „Acht Unsterblichen“ und darunter heißt die Familie des Besitzers den Gott des Reichtums mit Goldbarren in der Hand willkommen. Das Bild stammt aus „Complete Collection of Chinese Folk Art·Painting Volume“, Jilin Fine Arts Publishing House, 2002, Seite 113.

Von Kaiser Yan zu einem Dreckskerl

Tausende Götter, Tausende Gesichter, nicht einfach

Lassen Sie sich nicht davon täuschen, dass der Küchengott auf dem Gemälde nur ein dicker weißer Mann mit unschuldigen Augen ist. Er kann tatsächlich als einer der Götter mit den kompliziertesten Ursprüngen im alten chinesischen Mythologiesystem angesehen werden. Die Verehrung des „Küchengottes“ durch die Alten geht auf die „Fünf Opfer“ und „Sieben Opfer“ in den Klassikern vor der Qin-Dynastie zurück. Dieser Brauch wird seit zwei- oder dreitausend Jahren überliefert und in alten Büchern gibt es zu viele Geschichten über den Ursprung des Küchengottes. Aus Platzgründen werden wir uns heute nur diese wenigen Beispiele ansehen.

Der Klassiker „Huainanzi Fanlunxun“ aus der Westlichen Han-Dynastie enthält eine sehr humane Beschreibung von Opfern. Dort heißt es, dass die Menschen damals Dinge wie Öfen, Türpaneele, Besen usw. opferten. Dies sollte nicht als Aberglaube betrachtet werden, sondern eher als Ausdruck der Dankbarkeit der Alten gegenüber diesen Möbelstücken, die den ganzen Tag hart gearbeitet hatten. Natürlich sind die Menschen auch unseren Vorfahren dankbar, die uns Gutes getan haben. Manche Leute sagen zum Beispiel, dass Kaiser Yan das Feuer erfunden habe, weshalb die Menschen ihn neben dem Herd verehrten, auf dem sie kochten.

Die „Erstausgabe von Sibu Congkan“ ist eine Fotokopie der von Liu Maosheng kopierten Ausgabe von „Huainanzi“ aus der Song-Dynastie.

Wenn wir vom Gott des Feuers sprechen, ist den Menschen heute wahrscheinlich eher Zhurong geläufig. Auch die Alten trafen Vorkehrungen. So wird beispielsweise im achten Band des Fengsu Tongyi (Umfassende Bedeutung von Sitten und Gebräuchen) des östlichen Han-Gelehrten Ying Shao in dem Buch „Opferriten: Küchengott“ „Zhou Li“ mit den Worten zitiert: „Zhuanxu hatte einen Sohn namens Li, der Zhurong war. Er wurde als Küchengott verehrt.“

Der Herd dient nicht nur zum Feuermachen, sondern auch zum Kochen. Seit der Antike waren es oft Frauen, die hart am Herd arbeiteten. Daher war auch der Küchengott, den sich die Alten vorstellten, oft eine Frau. In „Tongdian“, einem Werk von Du You, dem Großvater des großen Dichters Du Mu, heißt es beispielsweise, dass manche Menschen glauben, dass „der Küchengott ein Opfer für alte Frauen ist, um sie dafür zu belohnen, dass sie als Erste gekocht haben.“

„Xian Chu“ bezieht sich auf die Person, die die Kunst des Kochens erfunden hat, und in diesem Fall ist sie eine alte Großmutter. „Der Ofen hat ein Brötchen“ ist in „Zhuangzi Outer Chapters·Da Sheng“ aufgezeichnet. In Lu Demings „Erklärung der Klassiker“ wird Sima Biao aus der Jin-Dynastie mit den Worten zitiert: „Sie hat einen Dutt, ist die Küchengöttin, trägt rote Kleidung und sieht aus wie eine schöne Frau.“ Es heißt, sie sei eine wunderschöne Göttin, die feuerrote Kleidung trage.

Manche Menschen betrachten den Küchengott als den Gott des Kochens, während andere ihn als den Gott betrachten, der über Glück und Unglück einer Familie entscheidet. In der antiken Gesellschaft wurde diese letztere Machtrolle üblicherweise von Männern ausgeübt.

Dadurch wurde das Bild des Küchengottes immer maskuliner. Manche Leute sagten, sein Name sei Su Jili, andere sagten, sein Name sei Zhang Dan, und wieder andere sagten, der Küchengott sei ursprünglich „die alte Mutter der Familie Chen“ gewesen, die „tausende Jahre lang große übernatürliche Kräfte praktizierte und das kostbare Feuer zurückließ, um Sterbliche zu retten“. Schließlich „verlieh der Jadekaiser persönlich den Titel wieder einer Frau“, „erhielt das Aussehen eines Mannes“ und „wurde zu einem Mann aufgewertet“.

Die bekannteste dieser Geschichten über den Küchengott ist die Legende von „Zhang Lang lässt sich von seiner Frau scheiden“. Von dieser Legende gibt es an verschiedenen Orten unterschiedliche Variationen. Im Allgemeinen war der Küchengott in der Geschichte ursprünglich ein junger Mann (sein Nachname war in den meisten Versionen Zhang, und einige Studien haben spekuliert, dass der Nachname des Küchengottes Zhang mit Zhang Jiao verwandt sein könnte), der seine Frau verließ, um Prüfungen abzulegen oder Geschäfte zu machen, Ruhm und Reichtum erlangte und ihr dann den Rücken kehrte und sich von ihr scheiden ließ, um einer Heirat mit jemand anderem zu entgehen.

Infolgedessen änderten sich die Dinge. Einige Jahre später wurde der Mann zum Bettler. Gelegentlich klopfte er an eine Tür, um zu betteln, doch er stellte fest, dass die Gastgeberin, die ihm die Tür öffnete, seine Frau aus jenem Jahr war. Die Frau hegte keinen Groll und spendierte ihm wie üblich Essen und Getränke. Der Mann stürzte sich aus Scham in den Herd und beging Selbstmord, weshalb er zum Küchengott ernannt wurde.

Tao ist rücksichtslos, aber liebevoll

Willkürliche Belohnungen und Strafen sind die klügsten

In verschiedenen Dokumenten finden sich viele unterschiedliche Darstellungen der Herkunft des Küchengottes. Auch über die Fähigkeiten des Küchengottes gibt es viele unterschiedliche Meinungen.

1. Alchemie, Besuche bei Unsterblichen und Unsterblichkeit

In den „Aufzeichnungen des großen Historikers: Das Buch von Fengshan“ wird berichtet, dass es während der Herrschaft des Kaisers Wu von Han einen Mann namens Li Shaojun gab, der Hunderte von Jahren alt geworden sein soll. Er hat mehrere Spezialitäten, die erste davon ist das Darbringen von Opfern für den Küchengott. Li Shaojun sagte zu Kaiser Wu von Han: Wenn du dem Küchengott Opfer darbringst, kannst du Gold raffinieren; Diese Art von Gold ist besonders glückverheißend. Wenn Sie es zur Herstellung von Geschirr verwenden, werden Sie immer gesünder und leben länger. In Zukunft können Sie Unsterbliche besuchen und nach Unsterblichkeit streben.

Das war es, was Kaiser Wu von Han am liebsten hörte, und er bat Li Shaojun sofort, ihm dabei zu helfen, den Göttern Opfer darzubringen und Alchemie zu betreiben. Dies hatte zur Folge, dass das Gold nach einiger Zeit nicht mehr raffiniert war und Li Shaojun an Altersschwäche starb. Doch Kaiser Wu von Han blieb stur und weigerte sich zuzugeben, dass Li Shaojun ein großer Lügner war.

Ein Bild der Baina-Ausgabe von „Records of the Grand Historian“.

2. Reichtum und Pracht

Kaiser Wu von Han glaubte ohne Zweifel an Li Shaojuns Worte, doch andere waren oft der Meinung, dass das Ziel der Unsterblichkeit zu ehrgeizig sei und es besser wäre, sich zunächst ein kleines Ziel zu setzen, wie etwa nach Beförderung und Reichtum zu streben.

In Band 8 von „Bräuche und Bedeutungen“ von Ying Shao aus der Östlichen Han-Dynastie, im Kapitel „Opferriten: Küchengott“, heißt es, dass Yin Zifang, der Vorfahre der mächtigen Yin-Familie der Östlichen Han-Dynastie, am La-Tag eines bestimmten Jahres das Frühstück zubereitete (der La-Tag war zu dieser Zeit ein wichtiges Fest und konnte als gemeinsamer Vorfahre des Laba-Festes und des Kleinen Neujahrs angesehen werden). Während er sein Frühstück zur Hälfte beendet hatte, sah er plötzlich den Küchengott erscheinen.

Yin Zifangs Familie hatte ein gelbes Schaf, also tötete er das gelbe Schaf sofort als Opfer für den Küchengott und machte später wirklich ein Vermögen. Nach mehreren Generationen hatte die Familie Yin eine erfolgreiche Karriere und wurde zu einer der bedeutendsten Familien der Östlichen Han-Dynastie.

3. Bevölkerungssicherheit

Nachdem sich die Geschichte der Familie Yin verbreitet hatte, wurde das Opfern gelber Schafe an den Küchengott am zwölften Tag des zwölften Mondmonats zu einem im ganzen Land beliebten Brauch. Aber alle beten den Küchengott an und alle sind noch immer so arm wie eh und je. Allmählich wurde allen klar, dass das Ziel, „befördert zu werden und reich zu werden“, noch zu weit entfernt war, und so beschlossen sie, stattdessen für den Frieden zu beten.

In dem Artikel „Yangs Küchengott“ in Band 20 von „Yijian Dingzhi“, zusammengestellt von Hong Mai in der Song-Dynastie, heißt es, dass es eine besonders reiche Familie mit dem Nachnamen Yang gab. Eines Winters geriet Yangs Vater mit seinem Sohn in Streit und sein Sohn Xiao Yang wurde aus dem Haus geworfen. Er musste die Nacht in einem Heulager verbringen. Es gab keine Heizung im Lagerhaus und meinem Sohn war zu kalt zum Schlafen. Er lag zitternd da, als plötzlich ein riesiger Tiger in das Lagerhaus kam, gefolgt von mehreren Schergen.

Xiao Yangs Nachname ist Yang, nicht Wu. Es ist schwierig, mit bloßen Händen gegen einen Tiger zu kämpfen, und er fühlt sich sehr elend. Plötzlich erschien ein anderer Gott und rettete ihn. WHO? Er ist der Küchengott der Familie Yang. Der Küchengott vertrieb den Tiger und schlug auch den Landgott nieder, der fischte und den Tiger ignorierte, und schalt ihn, bevor er ging.

Eine Fotokopie des von Huang Pilie herausgegebenen „Yijianzhi“, nachgedruckt in der „Fortsetzung der Zusammenstellung der vollständigen Bibliothek der vier Zweige der Literatur“.

4Belohnungen und Nachteile

Der vorherige Teil erzählt die Legende, wie der Küchengott die Menschheit segnet. Die wichtigste Charaktereinstellung des Küchengottes (oder sollte man es „Gottheitseinstellung“ nennen?) besteht jedoch darin, Verdienste und Verfehlungen, insbesondere Sünden, aufzuzeichnen.

Zheng Xuan, ein großer Gelehrter der späten Östlichen Han-Dynastie, sagte, der Küchengott sei „ein kleiner Gott, der unter den Menschen lebt, der über kleine Fehler wacht und Warnungen ausspricht.“ Ge Hong aus der Östlichen Jin-Dynastie sagte es in „Baopuzi · Innere Kapitel · Weizhi“ genauer: „In der Nacht des Neumonds meldet der Küchengott dem Himmel auch die Sünden der Menschen. Den Schweren wird die Treue entzogen. Eine Treue dauert dreihundert Tage. Den Geringen wird die Berechnung entzogen. Eine Berechnung dauert drei Tage.“ „Der Neumond“ ist der letzte Tag des Monats. Der Küchengott fährt einmal im Monat in den Himmel, um Ihre Fehler zusammenzufassen: Wenn Sie einen großen Fehler machen, werden Ihnen 300 Tage von Ihrem Leben abgezogen; bei einem kleinen Fehler werden Ihnen ebenfalls drei Tage abgezogen.

Duan Chengshi aus der Tang-Dynastie schrieb in Band 14 von Youyang Zazu, dass es sogar noch erschreckender sei: „Die Leute melden ihre Verbrechen oft am letzten Tag des Monats dem Himmel. Die Schwerverbrecher werden ihres Ranges enthoben. Ein Rang dauert dreihundert Tage. Die Leichtverbrecher werden ihres Ranges enthoben. Ein Rang dauert einhundert Tage. Deshalb sind sie die Aufseher des Kaisers des Himmels und der Geister der Erde.“

Worauf beziehen sich diese großen und kleinen Fehler genau? Das „Tai Shang Ganying Pian“ enthält eine sehr lange Liste von Vergehen, darunter schlechte Taten wie „Menschen für Geld töten“ und „das Gesetz missachten, um Bestechungsgelder anzunehmen“, die in keiner Weise akzeptabel sind. Es gibt jedoch auch viele triviale Dinge wie „Singen und Tanzen am Monats- oder Jahresende“ oder „nackt durch die Nacht laufen“, die von den Menschen heute meist als unbedeutend angesehen werden.

Niemand ist perfekt. Jeder macht Fehler, ganz zu schweigen von diesen „kleinen Fehlern“. Der Küchengott berechnet den KPI einmal im Monat und zieht ihn drei- bis zweimal ab. Kein Wunder, dass die durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen in der Antike so kurz war.

Es gibt viele Möglichkeiten, den Küchengott zu täuschen

Zucker mit Wein mischen und singen

Der Legende nach stellte der Küchengott so viele Regeln auf, dass sie nicht nur für die heutigen Menschen unverständlich sind, sondern auch die meisten Menschen der Antike sie nicht ertragen konnten. Darüber hinaus wird in diesen alten Büchern oft nur darüber gesprochen, wie man bestraft, aber nicht, wie man belohnt. Die Lebensspanne wird schnell verkürzt, aber es ist schwierig, sie wiederzugewinnen. Also will jeder herumalbern.

Wie bereits erwähnt, verwenden die Menschen seit der Han-Dynastie häufig gelbe Schafe zur Anbetung des Küchengottes. Später wurde in wichtigen antiken Büchern wie „Monatliche Verordnungen für vier Personen“ und „Jingchu Sui Shi Ji“ auch die Verwendung von Reis, Wildgänsen und Schweinen zur Verehrung des Küchengottes erwähnt.

In der Tang-Dynastie begannen die Menschen, Ofentüren mit Weinsatz zu bemalen, was als „Drunk Siming“ bezeichnet wurde. „Si“ bedeutet, die Kontrolle zu haben, und „Si Ming“ ist der Gott, der das Schicksal (insbesondere die Lebensspanne) bestimmt. Hier ist damit der Küchengott gemeint. Der Küchengott ist betrunken, daher sind die Worte auf dem kleinen schwarzen Notizbuch nicht deutlich zu erkennen!

Wu Zimu aus der Song-Dynastie sagte in Band 6 von Menglianglu: „Am 24. bereitet jeder, unabhängig davon, ob er reich oder arm ist, (vegetarischen) Klebreis und Bohnen zu, um den Küchengott anzubeten.“ „Klebreis“ wird xínɡ ausgesprochen und bezieht sich auf Malz bzw. Malzzucker, der sehr klebrig ist. Die sorgfältige Absicht, dem Küchengott das Maul zu verschließen, ist auf den ersten Blick erkennbar.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Was die Zeit der Anbetung des Küchengottes betrifft, so wird in den oben genannten Dokumenten wie „Baopuzi“ und „Youyang Zazu“ erwähnt, dass der Küchengott zu dieser Zeit einmal am Ende jedes Monats in den Himmel zurückkehrte und die Anbetung des Küchengottes daher jeden Monat stattfand.

Niemand kann diese Art des Curling jeden Tag ertragen. Nach der Song-Dynastie wurde das alte „Lari-Fest“ vom buddhistischen „Laba-Fest“ und dem älteren „Xiaonian-Fest“ (in der Antike auch „Xiaosui“ und „Xiaojieye“ genannt) getrennt, und auch die Aktivitäten zur Anbetung des Küchengottes wurden auf den Xiaonian-Tag gelegt.

„Kleines Neujahr“ wurde ursprünglich auf den ersten Tag nach „La Festival“ gelegt (zum Beispiel legte die Südliche Dynastie den La-Tag auf den achten Tag des zwölften Mondmonats, also war „Kleines Neujahr“ am neunten Tag des zwölften Mondmonats). Nach der Song-Dynastie wurde das „Kleine Neujahr“ auf etwa eine Woche vor Neujahr verlegt. Tatsächlich ist das Datum des kleinen Neujahrstags im ganzen Land nicht einheitlich und liegt zwischen dem 23. und dem 25. des zwölften Mondmonats.

Manche Leute haben Regeln wie „drei im Norden und vier im Süden“ oder „drei Beamte und vier Zivilisten“ zusammengefasst, aber es gibt auch viele Gegenbeispiele. Tatsächlich gibt es keine festen Regeln für die Feier von Feiertagen. Es ist nicht wichtig, wann Sie das Fest feiern, sondern mit wem und wie Sie feiern. Glauben Sie, dass das die Wahrheit ist?

Dieser Artikel ist ein Werk des Science Popularization China-Starry Sky Project

Produziert von: Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Vereinigung für Wissenschaft und Technologie

Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd.

Autor: Cleaner, Doktorand an der Nankai-Universität

Gutachter: Wang Hongzhi, Außerordentlicher Professor, School of Humanities, Shanghai Normal University

<<:  Das Hauptsymptom von „knusprigen Arbeitern“ und „knusprigen College-Studenten“ könnte auch bei Ihnen vorhanden sein!

>>:  Rückfahrkarten für das Frühlingsfest sind ab heute erhältlich! Worauf muss ich bei der Reise bzw. Heimreise achten?

Artikel empfehlen

Die am besten geeigneten Outdoor-Sportarten für Männer in den Dreißigern

Sport stärkt nicht nur den Körper, sondern steige...

Alibabas Weg zur Internationalisierung: Taobao nach dem Tmall-Modell betreiben?

Kürzlich gab es Berichte, dass Alibabas grenzüber...

Wie finden Meeresriesen winzige Beute?

© Das Marine Mammal Center Leviathan Press: Nordk...

Tibetischer Fuchs: Ich bin so spießig! Ich habe es mit Absicht gemacht, hehehe

Der Tibetfuchs mit seinem verwirrten und weltmüde...