Im goldenen Herbst im Oktober duften Obst und Gemüse, die Krabben sind prall und die Chrysanthemen gelb – es ist ein Bild guter Ernte. In meinem Land gibt es seit der Antike eine Tradition, die Ernte zu feiern. Das alte „Herbstfest“ war eine Veranstaltung zur Verehrung des Gottes des Landes nach der Ernte. Die Menschen dankten dem Gott des Landes für seine großzügigen Gaben und beteten für weiterhin gute Ernten im neuen Jahr. Über die „fünf Körner“ in „einer Rekordernte von fünf Körnern“ gibt es unterschiedliche Meinungen. Die vorherrschende Meinung ist, dass es sich dabei um Reis, Hirse, Sorghum, Weizen und Bohnen handelte, die in der täglichen Ernährung der Menschen im Altertum eine wichtige Rolle spielten. Wir haben im vorherigen Artikel über das Wort „谷“ gesprochen. Es hat zwei Ursprünge: einer ist das „谷“ in „Tal“ und der andere ist das „谷“ in „Fünf Körner“. Das „谷“ in „谷“ ist ein Piktogramm, daher werden wir hier nicht ins Detail gehen. Das traditionelle chinesische Schriftzeichen für „谷“ in „五谷“ ist „穀“, ein piktofonetisches Schriftzeichen. Sein Radikal ist 禾, was darauf hinweist, dass es mit Nutzpflanzen zusammenhängt; der Rest sind die phonetischen Komponenten. Später wurde es aufgrund der vielen Striche zu „谷“ vereinfacht. Unter „Fünf Getreidesorten“ versteht man die fünf wichtigsten Getreidearten, aber auch eine allgemeine Bezeichnung für Feldfrüchte und Getreidearten. Was bedeutet „Fengdeng“? Lassen Sie uns zuerst über „丰“ sprechen. Auch dieses Wort hat zwei Ursprünge, einer ist „丰“ und der andere ist „豐“. Die Orakelknochenschrift für „丰“ sieht aus wie ein üppiger Baum auf einem Erdhügel. Was bedeutet das? Wir können dieses Glyph aus zwei Perspektiven verstehen. Aus der Perspektive der Bäume sind die Bäume sehr üppig, daher ist die ursprüngliche Bedeutung von „丰“ üppige Vegetation. Der Grund, warum dieser Baum auf dem Erdhaufen wächst, ist, dass ihn jemand gepflanzt hat. Welchen Zweck hat das Pflanzen von Bäumen? Es stellt sich heraus, dass die Menschen im Altertum Bäume rund um das Land pflanzten, das ihnen zugeteilt wurde, um die Grenzen des Territoriums zu markieren. Diese Bedeutung wurde später als „feng“ in „fenfeng“ geschrieben, sodass sich „feng“ tatsächlich aus „feng“ entwickelt hat. Zurück zum Wort „丰“: Da seine ursprüngliche Bedeutung üppige Vegetation ist, ist es für uns leicht zu verstehen, was „百草丰茂“ bedeutet. Üppige Vegetation bedeutet eine gute Ernte, daher kann „丰“ auch auf eine gute Ernte erweitert werden, z. B. „eine gute Ernte“ und „der Duft von Reisblüten spricht für eine gute Ernte“. Die üppige Vegetation kann auch so erweitert werden, dass sie voll und üppig bedeutet, wie zum Beispiel „prall“ und „reichlich“. Als chinesische Schriftzeichen vereinfacht wurden, wurde „豐“ auch zu „丰“ vereinfacht. Unter der frühen Form des Zeichens „豐“ befand sich „豆“, ein Behälter zur Aufbewahrung von Dingen, in den zwei Jadestränge als Opfergabe gelegt wurden. Die ursprüngliche Bedeutung besteht daher darin, dass in der „Bohne“ ausreichend Opfergaben enthalten sind. Von hier aus leiten sich die Bedeutungen von Wörtern wie „reichlich“ und „reich“ ab, etwa „reich“, „im Überfluss vorhanden“ und „wohlgenährt und gut gekleidet“. Es wird dann auf die Bedeutungen „groß“ und „hoch“ erweitert, wie etwa „Denkmal“ und „große Errungenschaften“. Was bedeutet also „丰“ in „丰谷丰邓“ (eine Rekordernte)? Offensichtlich bedeutet es „gute Ernte“ und nicht das vereinfachte chinesische Schriftzeichen „丰“. Schauen wir uns das Zeichen „登“ an, das wir bereits erwähnt haben: Seine Orakelknochenschrift hat oben zwei Füße; das „豆“ in der Mitte ist ein Behälter zum Aufbewahren von Dingen; und darunter sind zwei Hände. Später wurden bei einigen Schriftzeichen die beiden Hände weggelassen und es entwickelte sich allmählich das heutige Schriftzeichen „登“. Dem Bild nach zu urteilen, bedeutet dieses Zeichen, ein Gefäß voller Getreide mit beiden Händen hochzuhalten, Stufe für Stufe die Stufen hinaufzugehen und es den Göttern anzubieten. Bei den Körnern handelt es sich hier nicht um gewöhnliche Körner, sondern um frisch geerntete Körner, die den Göttern zum Verkosten bestimmt sind. Die Menschen im Altertum legten großen Wert auf Opfer und wählten immer die besten Dinge aus, um sie den Göttern oder Vorfahren darzubringen. Beispielsweise bedeutet „xi“ eine Kuh mit Fell ohne Unreinheiten, „sheng“ eine Kuh ohne Körperfehler, „ji“ bedeutet, das Fleisch auf den Altar zu legen und „fu“ bedeutet, Opfer mit edlem Wein darzubringen, um die Götter um ihren Segen zu bitten, und so weiter. Das frisch geerntete Getreide ist in den Augen der Bauern das Wertvollste und wird daher für Opfergaben verwendet. Wenn wir „农乃登黍“ (nong nai deng shu) oder „农乃登麦“ (nong nai deng mai) im klassischen Chinesisch sehen, können wir vermuten, dass sie neues Getreide anbieten. Erst wenn die Ernte reif ist, können die Menschen sie als Opfergabe darbringen. Daher wird „Deng“ vom Darbringen neuer Körner auf die Reifung der Ernte ausgedehnt. Im alten China wurde der Sonnenbegriff „Chushu“ in drei Phasen unterteilt: „Die erste Phase ist, wenn Adler den Vögeln Opfer darbringen; die zweite Phase ist, wenn Himmel und Erde beginnen, still zu werden; die dritte Phase ist, wenn die Ernte reif ist.“ „Die Ernte ist reif“ bedeutet hier, dass die Ernte reif ist. Ähnlich verhält es sich mit „einer Rekordernte“, wenn eine gute Getreideernte gemeint ist. „Eine gute Ernte“ ist der einfachste und schönste Wunsch eines Bauern. In dieser goldenen Herbstzeit genießen die Menschen die Früchte der Ernte und bringen ihre Freude über die Ernte zum Ausdruck. (Die Autorin Li Ying ist Mitglied des Wissenschafts- und Literaturkomitees der China Science Writers Association und Doktor der Literaturwissenschaft) |
<<: Die stärkste Kaltfront seit Herbstbeginn ist da! Vielerorts Kältewellenwarnungen herausgegeben →
>>: Diese Art von Fossilien wird als "Zeitzeiger" der Gesteinsschicht bezeichnet
An der Tsinghua-Universität Es gibt einen geheimn...
Es gibt viele Möglichkeiten, in unserem Leben abz...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Autor: Lian Di Xinhua Krankenhaus der Shanghai Ji...
Wenn Sie jetzt gebeten würden, einem Freund ein K...
Der Trizeps wird in unserem täglichen Leben sehr ...
Viele Freunde entscheiden sich, durch Sit-ups abz...
Wachstum übertrifft jüngere Nutzergruppen Die ver...
Die meisten Küstensiedlungen der Jungsteinzeit wu...
Für Läufer ist es schwierig, ihre eigenen Fehler ...
Viele Menschen haben viel Mühe in das Abnehmen ge...
Im Internet gibt es viele Meinungen zu Sport und ...
Am 15. ging die Chang'e-4-Sonde in den Mondna...
Apple ist der Ansicht, dass das Unternehmen den Ve...
Tuchong Creative „Woher kommt das Leben?“ ist ein...