„Goodbye Love 4“ wurde ein Hit und zog im gesamten Internet Analysen nach sich! Leidet sie wirklich unter einer „Borderline-Persönlichkeitsstörung“?

„Goodbye Love 4“ wurde ein Hit und zog im gesamten Internet Analysen nach sich! Leidet sie wirklich unter einer „Borderline-Persönlichkeitsstörung“?

In der jüngsten erfolgreichen Varieté-Show „Goodbye Love 4“ verlagerte sich der Fokus der öffentlichen Meinung, während der „Vorfall mit dem geräucherten Hühnchen“ weiter gärte, allmählich auf die beteiligten Parteien.

Viele Internetnutzer haben das Verhalten und die Motive der Gäste auf den wichtigsten sozialen Plattformen eingehend analysiert. Manche brachten sein Verhalten sogar mit einer „Borderline-Persönlichkeitsstörung“ in Verbindung und glaubten, dass seine Emotionen und Verhaltensmuster typischen Charaktereigenschaften entsprächen. Es sind nach und nach verschiedene Interpretationen aufgetaucht und dieses Phänomen der kollektiven „Beschuldigung“ und Etikettierung hat den Vorfall auch auf eine komplexere emotionale und psychologische Ebene gehoben und umfassendere Diskussionen ausgelöst.

Bildquelle: Eine soziale Plattform

Es ist jedoch anzumerken, dass die „Borderline-Persönlichkeitsstörung“ eine professionelle Diagnose erfordert und besondere Vorsicht erfordert. Selbst erfahrene Psychiater oder Psychotherapeuten können auf der Grundlage einiger bearbeiteter Videos keine Diagnose stellen. Dies lässt nicht nur den grundlegenden Respekt gegenüber den Beteiligten vermissen, es ist auch höchst unprofessionell und verstößt gegen die Berufsethik.

Was genau ist also die Borderline-Persönlichkeitsstörung? Was sollten Sie tun, wenn Ihr Partner an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leidet?

Wie schwierig ist es, eine Borderline-Persönlichkeitsstörung zu diagnostizieren?

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine komplexe emotionale und Verhaltensstörung, die durch extreme Stimmungsschwankungen, ausgeprägte Impulsivität, instabile zwischenmenschliche Beziehungen, ein verwirrtes Selbstbild und eine intensive Angst vor dem Verlassenwerden gekennzeichnet ist. Einfach ausgedrückt sind „Instabilität“ und „Impulsivität“ die größten Merkmale der Borderline-Persönlichkeitsstörung.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Tatsächlich erlebt jeder Mensch Momente der Instabilität und Impulsivität, Momente, in denen er ins Extreme verfällt und in einer Sackgasse steckt. Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung oder solchen mit Borderline-Persönlichkeitstendenzen haben Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen, die unseren ähnlich sind, nur übertriebener, extremer und häufiger.

Wenn uns beispielsweise ein Stück Schokolade 5 Glückspunkte bringen kann, empfinden sie es möglicherweise als 10 Freudenpunkte; Wenn die gelegentliche Kälte unseres Partners uns für kurze Zeit 8 Traurigkeitspunkte beschert, kann es sein, dass er in einen stürmischen emotionalen Strudel gerät und nicht mehr entkommen kann. Wir lachen vielleicht über einen unbeabsichtigten Witz anderer, aber diese fühlen sich dadurch möglicherweise zutiefst verletzt und verlieren sogar die Kontrolle über ihre Emotionen und schlagen zurück.

Daher zeigen Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung eine außergewöhnliche Begeisterung und Vitalität im Leben. Ihre emotionale Bindung ist tief und rein und ihr Charme aus Liebe und Hass ist unwiderstehlich. In Bestform sind sie intelligent, kreativ, charmant, verständnisvoll, fürsorglich und hilfsbereit. Doch all diese Schönheit scheint am seidenen Faden zu hängen und könnte jeden Moment plötzlich verschwinden und uns überraschen.

Es gibt viele Beschreibungen und Definitionen von Borderline-Persönlichkeitsmerkmalen. Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (Fünfte Ausgabe) listet neun Symptomkriterien auf, von denen fünf oder mehr erforderlich sind, um zunächst als Borderline-Störung eingestuft zu werden:

1. Versuchen Sie nach Kräften, das Gefühl des Verlassenseins zu vermeiden, sei es echtes oder eingebildetes Verlassensein.

2. Instabile zwischenmenschliche Beziehungsmuster, die sich in wiederholten Wechseln zwischen extremer Idealisierung und extremer Abwertung äußern.

3. Deutlich instabiles Selbstbild oder Selbstwahrnehmung, manifestiert sich als Identitätsstörung.

④ Potenzial für selbstverletzende Impulse in mindestens zwei Aspekten, wie z. B. übermäßige Ausgaben, impulsives Sexualverhalten, Drogenmissbrauch, rücksichtsloses Fahren, Essattacken usw.

⑤ Wiederholtes suizidales Verhalten, Selbstmorddrohungen oder selbstverletzendes Verhalten.

⑥ Emotionale Instabilität, die sich in starken Stimmungsschwankungen wie Reizbarkeit, Gereiztheit oder Angst äußert und normalerweise einige Stunden und selten länger als einige Tage anhält.

⑦ Ständiges Gefühl der Leere, oft das Gefühl, dass die innere Leere nicht gefüllt werden kann.

⑧ Unangemessene, intensive Wut oder unkontrollierbare Wut, wie z. B. häufige Wutanfälle, anhaltende Wut oder gewalttätige Impulse.

⑨Vorübergehende, stressbedingte paranoide Ideen oder schwere dissoziative Symptome.

Allerdings ist es schwierig, alle Merkmale der Borderline-Persönlichkeit anhand einiger einfacher Kriterien zusammenzufassen. Ebenso wenig können wir ihre Entstehung einfach auf genetische Veranlagung, Umweltfaktoren oder traumatische Erlebnisse zurückführen. Aus diesem Grund bezeichnen viele Fachleute die Borderline-Persönlichkeitsstörung als „Papierkorbdiagnose“. Konventionelle traditionelle Therapien sind oft wirkungslos und selbst erfahrene Berater oder Therapeuten sind oft ratlos und haben Kopfschmerzen.

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Anspruchsvolles, hochsensibles, schwieriges Baby

Vielleicht können wir versuchen, von einer neuen Perspektive aus zu beginnen und die Borderline-Persönlichkeit als eine vorübergehende Regression in einen „Angriffszustand“ zu betrachten, ähnlich dem eines Kleinkindes unter drei Jahren aufgrund einer Krankheit oder schwerer Rückschläge, das sich zu einem schwierigen „Baby“ entwickelt, das hohe Anforderungen stellt, hochsensibel ist und sich nur schwer beruhigen lässt.

Aus dieser Perspektive scheinen ihre intensiven emotionalen Reaktionen, ihre unberechenbaren Verhaltensmuster und ihr extremes Verlangen nach Aufmerksamkeit und Geborgenheit alle eine Erklärung zu haben:

1

Bedürfnis nach ständiger Aufmerksamkeit und sofortiger Befriedigung

Die emotionalen Bedürfnisse von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung scheinen so direkt und einfach, stark und dringend wie bei einem Baby und gleichzeitig „durchdringend“ zu sein. Sie versuchen ihr Bestes, den Raum und die Aufmerksamkeit der Menschen um sie herum einzunehmen und nicht von anderen ignoriert zu werden. So wie ein Baby ohne Vorbehalt zeigt, wenn es hungrig oder müde ist, brechen die emotionalen Bedürfnisse von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung ohne Vorwarnung aus, aber sie sind sich nicht im Klaren darüber, was sie wirklich brauchen, oder selbst wenn sie es wissen, fällt es ihnen schwer, es auf angemessene Weise auszudrücken. Die andere Partei muss ihre wahren Absichten erraten und verstehen. Wenn Sie richtig raten, sind alle glücklich, wenn Sie jedoch falsch raten, kann dies eine starke emotionale Reaktion oder einen Anfall auslösen.

Dieses Verhaltensmuster kann bei den Menschen in ihrem Umfeld großen Druck auslösen, denn in ihren Augen scheinen die Bedürfnisse dieses „Babys“, das Ärger macht, nie zu enden und ständig die Grenzen zwischenmenschlicher Beziehungen auszuloten.

In den Augen des „kleinen Babys“ mit Borderline-Persönlichkeit sind diese Bedürfnisse jedoch lebenswichtig und können nicht ignoriert werden, ebenso wenig wie Nahrung und Wasser. Wenn sie nicht rechtzeitig beschafft werden können, wird die Welt gefährlich.

2

Mein Herz und meine Augen sind erfüllt von deiner Gegenwart

In der Welt der kleinen Babys ist die Mutter alles für sie. Ihre Herzen und Augen sind voller Mutter. Die Mutter ist die Quelle ihres Sicherheitsgefühls und ihrer emotionalen Unterstützung. Auch im Gefühlsuniversum von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung steht die „Mutter“, die abhängig ist und gebraucht wird, im Mittelpunkt der Welt.

Sie wünschen sich absolute Sicherheit, Zugehörigkeit und Liebe voneinander, so wie ein Baby von seiner Mutter abhängig ist. Für sie ist „Mama“ nicht nur eine unterstützende Präsenz, sondern auch der einzige emotionale Hafen. Schon das geringste Anzeichen einer Entfremdung in einer Beziehung kann von ihnen zu einer großen Gefahr aufgebauscht werden, „verlassen“ zu werden. So wie ein Baby weint, wenn es die Anwesenheit seiner Mutter nicht spüren kann, geraten seine Emotionen angesichts des Unbehagens schnell außer Kontrolle und äußern sich in intensiver Angst, Wut oder Verzweiflung.

Diese emotionale Reaktion mag übertrieben erscheinen, ist aber tatsächlich Ausdruck ihrer tiefsitzenden Unsicherheit. Sie sehnen sich nach bedingungsloser Liebe und Gemeinschaft, stellen aber aufgrund ihrer Trennungsangst immer wieder Anforderungen und stellen Forderungen, was beide Partner in der Beziehung erschöpft.

3

Die Selbstidentität hängt hauptsächlich von externem Feedback ab

Mit der Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten beginnen Kleinkinder zu erkennen, dass ihr „Ich“ eine von anderen unabhängige Existenz ist, und erreichen die Phase des „differenzierten Selbst“. Dabei lernen sie, sich selbst und andere als eigenständige Individuen zu verstehen und erkennen, dass ihre eigenen Gedanken und Gefühle privat und unabhängig sind. Mit der Entwicklung ihres Verstandes verstehen Kinder, dass „andere vielleicht nicht wissen, was sie wissen“, und beginnen zu erkennen, dass andere möglicherweise andere Gedanken, Gefühle und Absichten haben als sie selbst.

Die Selbstidentität von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung wird oft als „mehrdeutig“ oder „instabil“ beschrieben. Es fällt ihnen schwer, ihre eigene Identität, Werte oder Ziele klar zu definieren und sie sind in hohem Maße auf externe Bewertungen und Rückmeldungen angewiesen, um sich selbst zu bestätigen. Diese Verwirrung ist dem Zustand des „undifferenzierten Selbst“ im Säuglingsalter sehr ähnlich.

Wenn es der primären Bezugsperson nicht gelingt, einfühlsam auf die Gefühle oder Bedürfnisse des Säuglings einzugehen, kann dies zu einem „Spiegelriss“ führen – der Säugling hat das Gefühl: „Ich kann mich selbst nicht sehen.“ Dieser Verlust kann die Bildung der eigenen Identität untergraben und die Fähigkeit zur Emotionsregulierung nachhaltig beeinträchtigen. Gleichzeitig kann es sich in Charakterzügen wie extremer emotionaler Instabilität und übermäßiger Abhängigkeit von anderen in Beziehungen äußern, die typische Erscheinungsformen der Borderline-Persönlichkeit sind.

4

Schwere und schwer kontrollierbare Stimmungsschwankungen

Babys drücken ihre Gefühle normalerweise direkt und stark aus. Sobald sie Hunger, Müdigkeit oder Unwohlsein verspüren, bringen sie dies sofort durch Weinen zum Ausdruck und die Gefühlsschwankungen treten fast augenblicklich ein. Da ihr Gehirn noch nicht vollständig entwickelt ist und sie nicht in der Lage sind, ihre Emotionen zu regulieren, verschlechtern sich ihre Emotionen schnell, wenn ihre Bedürfnisse nicht rechtzeitig erfüllt werden, und es fällt ihnen schwer, sich selbst zu trösten. Meistens bringen sie ihr inneres Unbehagen oder ihre Unzufriedenheit durch direktes Verhalten wie Weinen und Streiten zum Ausdruck.

In ähnlicher Weise leiden Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung unter extrem starken und schnellen Stimmungsschwankungen und selbst triviale äußere Reize können bei ihnen übermäßige emotionale Reaktionen wie plötzliche Wut, Angst oder Traurigkeit auslösen . Darüber hinaus fehlt es ihnen oft an wirksamen Strategien zur Emotionsbewältigung und ihre Emotionen schwanken stark und sind schwer zu kontrollieren.

Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung neigen bei Rückschlägen oder Ablehnung dazu, die Kontrolle über ihre Emotionen zu verlieren, extrem zu reagieren und ihnen fehlen auch geeignete Möglichkeiten, sich selbst zu trösten. Wenn ihre Emotionen unberechenbar sind, neigen sie daher dazu, ihren Gefühlen durch äußere Verhaltensweisen Luft zu machen, beispielsweise durch hitzige Auseinandersetzungen, aggressive Worte und sogar selbstverletzendes Verhalten.

Wenn Sie sich in einen Borderline-Typ verlieben,

Es erfordert Hingabe und Geduld

Ob es sich um ein Baby, eine Person mit Borderline-Persönlichkeit oder einen gewöhnlichen Menschen handelt, der Kern des Lebens ist untrennbar mit dem „Gefühl der Sicherheit“ verbunden.

Die Theorie der kindlichen Bindung geht davon aus, dass die positive Aufmerksamkeit und Reaktion der Bezugsperson auf das Baby der wichtigste und wirksamste Weg ist, damit das Baby ein Gefühl der Sicherheit gewinnt und eine sichere Bindung zu dem Baby aufbaut. Eine sichere Bindungsbeziehung ist der Grundstein dafür, dass ein Baby Vertrauen in die Welt entwickelt, den Mut hat, die Welt zu erkunden und sich körperlich und geistig gesund entwickelt. Dasselbe gilt für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Eine rechtzeitige emotionale Reaktion ist der Schlüssel zum Aufbau innerer Sicherheit.

Wenn sie emotional instabil und unruhig sind, brauchen sie Umarmungen und Trost, nicht Überredung oder Überzeugung. Im täglichen Leben brauchen sie positive Aufmerksamkeit und zeitnahe Reaktionen, nicht Geld oder Geschenke. Genau wie wenn ein Baby weint, besteht unsere erste Reaktion darin, es hochzunehmen und zu trösten, anstatt ihm Fragen zu stellen:

Warum weinst du? Was gibt es da zu weinen?

Warum bist du wütend? Was ist daran so gut? Wie groß ist die Sache?

Warum bist du so ignorant? So unvernünftig? Wird das nie enden?

Der Grund, warum Sie sich in Menschen mit Borderline-Persönlichkeit verlieben, liegt darin, dass sie charmant genug sind und ihre Borderline-Eigenschaften Ihren emotionalen Bedürfnissen bis zu einem gewissen Grad entsprechen.

Ihre emotionalen Bedürfnisse wiederum erfordern Ihr volles Engagement und Ihre Geduld. Natürlich kann es sein, dass Sie sich erschöpft oder ausgelaugt fühlen, ohne es zu merken. Daher ist es für eine gesunde und stabile Beziehung entscheidend, den inneren Kampf Ihres Partners zu verstehen und zu lernen, gesunde Grenzen zu setzen und gleichzeitig Unterstützung zu bieten.

Bei wahrer Liebe geht es nicht nur darum, die emotionalen Bedürfnisse des anderen zu erfüllen, sondern auch darum, ein Gleichgewicht im Umgang miteinander zu finden und gemeinsam zu wachsen. Auch die rechtzeitige Inanspruchnahme professioneller Hilfe bei Bedarf ist eine wichtige Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und eine gesunde Beziehung aufrechtzuerhalten. Es kann Ihnen helfen, das Dilemma zu überwinden, in einer Beziehung gefangen zu sein, und die Beziehung aus einem Teufelskreis der Vergeudung herauszuführen.

Verweise

[1] Philip Zimbardo, Robert Johnson und Vivian McCann. (2022). Zimbardos Allgemeine Psychologie (8. Auflage). ISBN: 9787115581495

[2] Randy Craig. (2018). Borderline-Persönlichkeitsstörung. Taiwanstraße-Verlag. ISBN: 9787516820025

[3] Robert O. Friedel. (2023). Verabschieden Sie sich von einem ungeordneten Leben: Ein Selbsthilfebuch für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und ihre Familien (überarbeitete Ausgabe). China Renmin University Press. ISBN: 9787300313498

[4]Ross, CA (2023). Merkmale der Borderline-Persönlichkeitsstörung und ihre Beziehung zu Trauma und Dissoziation in einer Stichprobe von Nutzern kommunaler Gesundheitsdienste. Borderline-Persönlichkeitsstörung und Emotionsdysregulation, 10(1), 22.

Planung und Produktion

Autor: Su Jing, Nationaler Psychologischer Berater der Stufe 2

Gutachter: Fan Chunlei, Associate Researcher, Institut für Psychologie, Chinesische Akademie der Wissenschaften

Planung丨Yinuo

Herausgeber: Yinuo

Korrekturgelesen von Xu Lai und Lin Lin

<<:  Können die unscheinbaren kleinen Poren auf der Eierschale tatsächlich große Schädlinge auf dem Esstisch verursachen?

>>:  eBay-Bericht zum E-Commerce im Großraum China 2012 – Daten-Infografik

Artikel empfehlen

Welche Yoga-Übungen gibt es fürs Büro?

Durch das tägliche Sitzen im Büro und die endlose...

Werden Übungen zur Gewichtsabnahme als aerobe Übungen angesehen?

Viele Mädchen machen gerne Übungen zum Abnehmen, ...

Worauf muss ich beim Laufband achten?

Heutzutage finden viele Menschen keinen geeignete...

Warum bringen wir Mosaike auf den Augen an?

Seit seiner Erfindung hat das Mosaik unserem Lebe...

Welche Übungen gibt es für die Psoas-Muskeln?

Die Taille ist für jeden sehr wichtig, insbesonde...

Warum bekomme ich beim Laufen Muskelkater an der Vorderseite meiner Waden?

Wenn Sie fragen würden, welcher Sport im Leben de...

Was ist in einem Vogelnest? Viel mehr als Zweige und Stroh…

Woraus bestehen Vogelnester normalerweise? Zweige...

Welche einfachen Yoga-Übungen eignen sich zum Abnehmen?

Yoga ist eine für jeden geeignete Methode zum Abn...