Wie groß ist die größte Koralle der Welt? Größer als ein Blauwal, lebte 300 Jahre lang – Environmental Trumpet

Wie groß ist die größte Koralle der Welt? Größer als ein Blauwal, lebte 300 Jahre lang – Environmental Trumpet

Hallo zusammen, dies ist die 22. Ausgabe der Kolumne Environmental Trumpet. In dieser Ausgabe haben wir folgende lesenswerte Umweltforschung und Nachrichten zusammengestellt:

1) Neue Entdeckung! Die größte Koralle der Welt

2) Sind biobasierte Kunststoffe umweltfreundlich? Die Regenwürmer litten

3) Hummeln überwintern in mit Pestiziden verseuchten Gebieten

4) Lasst uns ein Kleidungsstück „bedrucken“

Neue Entdeckung! Die größte Koralle der Welt

In der Nähe der Salomonen im südwestlichen Pazifik bemerkten Forscher eine massive Struktur , die wie ein Schiffswrack aussah . Als sie unter Wasser tauchten, stellten sie überrascht fest, dass es sich tatsächlich um ein riesiges Korallenriff handelte!

Selbst von weit oben ist diese Koralle noch deutlich zu erkennen | Steve Spence, National Geographic Pristine Seas

Nach der Messung ist dieses Korallenstück 34 Meter breit, 32 Meter lang und 5,5 Meter hoch und damit sogar größer als der Wal. Forscher gehen davon aus, dass diese Koralle seit etwa 300 Jahren auf der Erde wächst und möglicherweise Milliarden von Korallenpolypen beheimatet. Im Allgemeinen wachsen Korallen zu einer runden Kugel heran, ähnlich einer Eiskugel. Allerdings ist dieses Korallenstück so groß, dass es eher wie geschmolzenes Eis aussieht – flach und ausgebreitet auf dem Meeresboden.

Forscher messen die Größe einer neu entdeckten Koralle | Manu San Félix, National Geographic Pristine Seas

Tatsächlich ist es nicht allzu überraschend, Korallen in der Nähe der Salomonen zu finden. Auf den Salomonen gibt es mehr als 490 Korallenarten und ihre Korallenressourcen sind sehr reich. Warum also hat man diese riesige Koralle noch nicht entdeckt? Dies könnte damit zu tun haben, wo die Korallen wachsen. Die neu entdeckte Koralle befindet sich mehr als zehn Meter unter der Meeresoberfläche . Wenn Sie nicht unter Wasser tauchen und genau hinschauen, kann es leicht mit einem großen Felsen verwechselt werden.

Korallen und andere Organismen leben zusammen und schaffen eine farbenfrohe Landschaft | Manu San Félix, National Geographic Pristine Seas

Aufgrund der Wassertiefe überraschte der Gesundheitszustand dieser Koralle die Forscher. Aufgrund der fortschreitenden globalen Erwärmung sind viele in flachen Gewässern wachsende Korallenriffe von großflächiger Korallenbleiche betroffen. Da sich diese Koralle in tieferen Gewässern befindet, ist sie von der Erwärmung des Meerwassers noch nicht betroffen.

Die Gesamtsituation der Korallen bleibt jedoch düster. Kürzlich wurden auf der 29. Klimakonferenz (COP29) die neuesten Bewertungsergebnisse der Roten Liste bedrohter Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN) bekannt gegeben. Diese zeigen, dass etwa 44 % der riffbildenden Korallenarten der Welt vom Aussterben bedroht sind.

Sind biobasierte Kunststoffe umweltfreundlich? Die Regenwürmer litten

Angesichts der immer stärker werdenden Plastikverschmutzung beginnen die Menschen, biobasierte Kunststoffe als Alternative zu Kunststoffen aus fossilen Brennstoffen in Betracht zu ziehen. Biobasierte Kunststoffe sind Kunststoffe aus erneuerbarer Biomasse, die unter anderem aus Mais, Stroh, Seetang usw. gewonnen werden kann. Während des Produktionsprozesses verbrauchen biogene Kunststoffe weniger oder keine fossilen Brennstoffe, was zu weniger Kohlenstoffemissionen führt. Allerdings sind biobasierte Kunststoffe nicht unbedingt umweltfreundlich, zumindest nicht für Regenwürmer.

In einem kürzlich in der Zeitschrift Environmental Science & Technology veröffentlichten Artikel wurde festgestellt, dass die Verwendung von Materialien auf Biobasis ein größeres Gesundheitsrisiko für Regenwürmer darstellen kann.

Im Jahr 2022 wurden weltweit mehr als 320.000 Tonnen biobasierte und biologisch abbaubare Fasern produziert | Pixabay

Für einige Textilien werden mittlerweile biobasierte Kunststoffe verwendet. Beim Gebrauch und Waschen dieser Textilien gelangen zahlreiche winzige Fasern in die Umwelt. Im Experiment testeten die Forscher die Auswirkungen herkömmlicher Polyesterfasern und zweier biobasierter Fasern ( Viskose und Lyocell ) auf Regenwürmer. Viskosefasern werden aus Baumwolllinter hergestellt und finden breite Anwendung bei der Herstellung von Kleidung, Mullbinden, Wandmaterialien usw.; Die Lyocellfaser, auch als „Tencel“ bekannt, wird aus Bambus, Holz usw. hergestellt und hauptsächlich in Anzügen, Hemden und Bettwäsche verwendet.

Hinter der scheinbar umweltfreundlichen Umgebung stecken Regenwürmer, die die Last tragen | Lloyd Russell/Universität Plymouth

Die Forscher setzten Regenwürmer in Umgebungen mit hohen Konzentrationen verschiedener Fasern und stellten fest, dass die Regenwürmer in der Umgebung mit biobasierten Fasern innerhalb von 72 Stunden eine höhere Sterblichkeitsrate aufwiesen. Unter dem Einfluss des herkömmlichen Materials Polyesterfaser beträgt die Sterblichkeitsrate von Regenwürmern nur 30 %, während sie unter dem Einfluss von Fasern auf Biobasis – Lyocellfaser und Viskosefaser – bei 60 % bzw. 80 % liegt . Darüber hinaus haben Experimente ergeben, dass biobasierte Fasern auch dazu führen können, dass Regenwürmer langsam wachsen und ihre Fortpflanzungsfähigkeit verringert ist.

Hummeln überwintern in pestizidverseuchten Gebieten

Ein wahrer Krieger wagt es, sich dem problematischen Land zu stellen (falsch). Die Hummelkönigin verbringt den Winter unter der Erde und kommt erst im Frühjahr des folgenden Jahres wieder heraus, wenn die Temperaturen steigen. Kürzlich wurde in einem in Science of the Total Environment veröffentlichten Artikel eine augenöffnende Entdeckung gemacht: Hummelköniginnen überwintern bevorzugt in mit Pestiziden verseuchten Böden .

Hummeln halten Winterschlaf im Boden! | Universität von Guelph

Im Experiment bereiteten die Forscher viele Erdkisten vor, die mit sauberer Erde oder mit Pestiziden kontaminierter Erde gefüllt waren. Sie lassen die Hummelköniginnen zunächst frei in der Natur fliegen und kehren nach der Paarung zum Versuchsstandort zurück, um sich dort ihre bevorzugten Erdkästen für den Winterschlaf auszusuchen.

Nach der Zählung der von den Hummeln gewählten Standorte stellten die Forscher fest, dass Hummeln eine klare Präferenz für mit Pestiziden kontaminierte Böden haben . Bei unterschiedlich stark verschmutzten Böden unterscheiden sich die „Herzschlagwerte“ der Hummeln. Bei geringer Bodenverschmutzung kann es sein, dass die Bienenkönigin dennoch sauberen Boden wählt, dies ist jedoch 1,3- bis 2,4-mal seltener als die Häufigkeit, mit der sie pestizidverseuchten Boden wählt. Bei hoher Bodenverschmutzung meidet die Bienenkönigin sauberen Boden und wählt zum Überwintern pestizidverseuchten Boden.

Forscher bereiten Bodenkästen vor, um die Entscheidungen von Hummeln zu beobachten | Universität von Guelph

Obwohl die Hummelköniginnen sich entschieden, in dem mit Pestiziden verseuchten Boden zu leben, überlebte glücklicherweise die große Mehrheit der Hummeln . Auch über die Frage, warum Hummeln „Problemböden“ bevorzugen, sind sich die Forscher nicht im Klaren. Eine Möglichkeit besteht darin, dass Pestizide die Eigenschaften des Bodens verändern und beispielsweise Pilze und Fadenwürmer darin abtöten – Organismen, die Hummeln im Winterschlaf töten könnten. Daher ist pestizidverseuchter Boden für Hummeln attraktiver. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass Hummeln eine Vorliebe für Pestizide entwickelt haben, weil sie einmal einer mit Pestiziden kontaminierten Umgebung ausgesetzt waren. Der wahre Grund muss jedoch noch genauer untersucht werden.

Lasst uns ein Kleidungsstück „bedrucken“

Das britische Startup Alchemie Technology hat ein völlig neues Verfahren zum Färben von Stoffen auf den Markt gebracht. Einfach ausgedrückt: Kleidung kann durch Bedrucken mit den entsprechenden Farben eingefärbt werden, genau wie Papier bedruckt werden kann.

In der Vergangenheit war das Färben von Stoffen ein sehr umweltbelastender Prozess. Da die Kleidung im Färbetank erhitzt und eingeweicht werden muss, wird während des Vorgangs viel Wasser und Energie verbraucht. Nach Angaben des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) stammen etwa 20 % des weltweiten Abwassers aus der Textilfärbung und -behandlung , und die Kohlenstoffemissionen der Modeindustrie machen 10 % der weltweiten Gesamtemissionen aus.

Als Reaktion darauf hat sich das britische Unternehmen dazu verpflichtet, einen anderen Ansatz beim Färben zu verfolgen. Früher versuchte man, jede Ecke der Kleidung mit Wasser zu durchnässen, heute möchte man jedoch, dass jeder Wassertropfen eine möglichst große Fläche durchnässt .

Neue Färbemaschine Endeavour | Alchemie-Technologie

Endeavour, eine von Alchemie Technology entwickelte Färbemaschine, ist mit Tausenden von Färbedüsen ausgestattet. Wenn der Stoff in die Maschine eingezogen wird, sprüht die Düse eine große Anzahl von Tröpfchen, die mit dem Stoff in Kontakt kommen und den Farbstoff am Stoff befestigen. Der Stoff wird dann in ein von der Maschine erzeugtes Vakuum gelegt, sodass die Tröpfchen vollständig in den Stoff eindringen können.

Derzeit versuchen Entwickler, Baumwoll- und Polyesterstoffe mit Färbemaschinen zu färben. Durch diesen Prozess können 95 % der Wasserressourcen und 75 % bis 85 % der Energie eingespart werden .

Der Fuji begrüßt seinen ersten Schneefall

In der letzten Ausgabe der Environmental News haben wir erwähnt, dass der japanische Berg Fuji noch immer keinen schneebedeckten Gipfel hat. Am 7. November bestätigte das lokale meteorologische Observatorium Kofu in der Präfektur Yamanashi in Japan offiziell, dass es auf dem Fuji den „ersten Schnee“ des Jahres 2024 gegeben habe. Dies sei zugleich der späteste „erste Schnee“ auf dem Fuji seit 130 Jahren .

Das Bild vom 6. November zeigt Anzeichen des ersten Schnees auf dem Fuji | AFP

Verweise

[1]https://www.nationalgeographic.com/environment/article/world-largest-coral-colony-discovery

[2]https://oceanographicmagazine.com/news/coral-older-than-newton-is-world-s-largest/https://scitechdaily.com/eco-friendly-fibers-may-pose-a-greater-threat-to-the-planet-than-plastics-concerning-study-reveals/

[3]https://scitechdaily.com/toxic-slumber-the-alarming-hibernation-habits-of-bumblebee-queens/

[4]https://www.bbc.com/news/articles/c870j92p82wo

[5]https://spectrum.ieee.org/alchemie-technology

[6]https://www.npr.org/2024/11/06/g-s1-33092/robert-f-kennedy-jr-trump-fluoride

[7]https://www.washingtonpost.com/health/2024/11/04/fluoride-drinking-water-science-rfk-jr-trump/

[8]https://phys.org/news/2024-11-mount-fuji-absence.html

[9]https://www.bbc.com/news/articles/cvgw14gqenqo

Autor: Xiao Xiaoze

Bearbeitet von: Gelbschwanz-Seelachs

Dieser Artikel stammt von GuokrNature (ID: GuokrNature)

<<:  Lasst uns ein Gruppenfoto machen! Heute Nacht wird der Mars im selben Bild wie der Mond zu sehen sein!

>>:  MarketingCharts: Im zweiten Halbjahr 2012 war Google Shopping 32 % effektiver als Amazon Product Ads

Artikel empfehlen

Wie haben Gree-Mobiltelefone Xiaomi den Rang abgelaufen?

Am 14. Juni wurde das Mobiltelefon der dritten Gen...

So wärmen Sie sich vor dem Fußballspielen auf

Wir alle spielen gerne Fußball, weil wir dabei üb...

Welche Aerobic-Übungen sind zum Abnehmen wirksam?

Heutzutage gibt es viele Ursachen für Fettleibigk...

Richtige Haltung der Plank-Unterstützung

Plank ist eine relativ verbreitete Fitnessmethode...

Wie trainieren Sie Ihre Taille?

Viele unserer Freunde fragen sich vielleicht, ob ...

Das Leben ist zu stressig? Vielleicht brauchen Sie ein wenig Entspannung

Eine Internetnutzerin erzählte von einem Erlebnis...

Schnellere Beschleunigung als BMW X1? GAC New Energy Trumpchi GE3 Probefahrt

Es ist keine Übertreibung, wenn ich sage, dass ic...

Umfassendes Verständnis von Golfschlägern

Golf ist ein Sport, den viele Menschen lieben. Di...

Welche aeroben Übungen gibt es zur Gewichtsabnahme?

Heutzutage haben viele Menschen, die schon viele ...