„Andy Lau ist zu 95 % aufgetaut“! Warum ist „Gong Xi Fa Cai“ zu einem beliebten chinesischen Neujahrslied geworden?

„Andy Lau ist zu 95 % aufgetaut“! Warum ist „Gong Xi Fa Cai“ zu einem beliebten chinesischen Neujahrslied geworden?

Jedes Mal, wenn ich das Vorspiel von „Gong Xi Fa Cai“ höre, habe ich das Gefühl, das chinesische Neujahr steht vor der Tür. Dieses Jahr ist keine Ausnahme. Ende Dezember begannen die Internetnutzer kollektiv zu scherzen, dass „Andy Lau zu 95 % aufgetaut ist“ …

Bildquelle: Eine soziale Plattform

Neben „Gong Xi Fa Cai“ gibt es auch das weihnachtliche „Nagelhaus“ „All I Want for Christmas Is You“ von Mariah Carey. Der Status dieses Liedes in den Vereinigten Staaten ist ähnlich wie der von Andy Laus „Gong Xi Fa Cai“ zum Neujahr. Dieses Lied wird an Heiligabend und Weihnachten überall auf den Straßen und Gassen gespielt.

Darüber hinaus gibt es noch den berühmten „Nero“, der aus Japan stammt. Sein kontrastreiches Weihnachtslied wurde im gesamten Internet populär. Nachdem er zu einer sich drehenden Figur gemacht wurde, wurde er jedes Jahr zu einem festen Bestandteil des zweidimensionalen Weihnachtsfests.

Die oben genannten drei Lieder werden von Internetnutzern auch die „Drei Riesen des Auftauens“ genannt. Bildquelle: Eine soziale Plattform

Was also ist in dieser Situation los? Tatsächlich wird die Fähigkeit, sich an die Zusammenhänge zwischen nicht zusammenhängenden Dingen zu erinnern, wie etwa die Fähigkeit, beim Hören eines Liedes sofort an ein Festival zu denken, als „bedingter Reflex“ bezeichnet.

Was ist ein „bedingter Reflex“?

Der „bedingte Reflex“ ist etwas, was die Menschen im Alltag lernen und stellt eine neuronale Aktivität auf hohem Niveau dar. Was wir üblicherweise als „Kniesehnenreflex“ bezeichnen, bei dem die Wade durch Klopfen auf das Band unter dem Knie angehoben wird, oder als „Handrückzugsreflex“ und „Augenblinzelreflex“, sind eigentlich „unbedingte Reflexe“. Es handelt sich dabei um angeborene Reflexe, die keine Beteiligung der Großhirnrinde erfordern. Sie können durch die Nervenzentren unterhalb der Großhirnrinde, wie etwa Hirnstamm und Rückenmark, vervollständigt werden.

Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass der „unbedingte Reflex“ eine angeborene neuronale Verbindung zwischen äußeren Reizen und der Reaktion des Organismus ist. Sie werden auch als „unkonditionierte Reize“ und „unkonditionierte Reaktionen“ bezeichnet. Beispielsweise kann Nahrung die Speichelsekretion auslösen. Nahrung ist ein „unbedingter Reiz“ und Speichelsekretion ist eine „unbedingte Reaktion“.

Um einen „bedingten Reflex“ zu etablieren, ist es notwendig, wiederholte Reize zu erfahren, damit auch etwas, das ursprünglich keine spezifische Reaktion auslösen würde, also ein „neutraler Reiz“, eine Reaktion im Organismus auslösen kann.

Wie also macht das Gehirn das?

Tatsächlich basiert auch der „bedingte Reflex“ auf dem „unbedingten Reflex“. Der russische Physiologe Iwan Pawlow entdeckte und untersuchte diesen Vorgang im Detail: In seinen Experimenten dienten Hunde als Versuchsobjekte, „Futter“ war der „unbedingte Reiz“, „Speichelfluss auslösen“ der „unbedingte Reflex“ und „Glocke“ der „neutrale Reiz“. Er ließ den „neutralen Reiz“ (Glocke) und den „unbedingten Reiz“ (Nahrung) gleichzeitig auftreten. Das heißt, jedes Mal, bevor dem Hund Futter gegeben wird, läutet es zuerst die Glocke und dann wird ihm sofort das Futter gegeben. Nachdem er dieses Experiment viele Male wiederholt hatte, beobachtete er, ob das bloße Läuten der Glocke ohne Futter auch dazu führte, dass der Hund Speichel absonderte.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Die Versuchsergebnisse zeigen, dass Hunde auf natürliche Weise Speichel absondern, wenn sie die Glocke hören. Zu diesem Zeitpunkt ist das Klingeln nicht mehr nur ein „neutraler Reiz“, sondern ein „konditionierter Reiz“, und die Auslösung der Speichelsekretion ist eine „konditionierte Reaktion“.

„Mögen Sie glücklich und erfolgreich sein“

Warum kann es Neujahrsstimmung schaffen?

Um auf das Beispiel vom Anfang zurückzukommen: Auch das Lied „Gong Xi Fa Cai“ ist ein „neutraler Reiz“, der ursprünglich keine spezifische Reaktion hervorrufen würde. Wenn ein „bedingter Reflex“ ausgelöst werden soll, ist ein Lernprozess wiederholter Stimulation erforderlich.

Denken Sie zurück: Hören Sie dieses Lied „Gong Xi Fa Cai“ immer wieder, wenn Sie während des chinesischen Neujahrs in Einkaufszentren oder Supermärkten einkaufen oder auf der Straße Neujahrsartikel kaufen? Ob es sich nun um die roten Laternen und Feuerwerkskörper des Frühlingsfestes oder um das Wiedersehen einer Familie handelt, sie können tatsächlich zu „unbedingten Reizen“ werden, da sie auf natürliche Weise angenehme oder aufregende emotionale Reaktionen (d. h. „unbedingte Reaktionen“) hervorrufen .

Nachdem „Gong Xi Fa Cai“ und „Chinesisches Neujahr“ lange Zeit zusammen erschienen sind, können die Leute dieses Lied jedes Mal, wenn sie es hören, sofort mit dem chinesischen Neujahr in Verbindung bringen. Dieses Lied ist zu einem „konditionierten Reiz“ geworden und hat eine „konditionierte Reaktion“ hervorgerufen.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Es gibt viele Beispiele für die Etablierung „bedingter Reflexe“ durch die Stimulation mit Musik. So wird beispielsweise in den Filmen „Uhrwerk Orange“ und „Léon – Der Profi“ Beethovens Neunte Symphonie immer wieder in Mordszenen verwendet, was dem Publikum jedes Mal, wenn es die Neunte Symphonie hört, die Haare zu Berge stehen lässt.

„Little White Boat“, das in den letzten Jahren durch die Fernsehserie „The Bad Kids“ populär wurde, war ursprünglich ein einfacher Kinderreim. Wenn die Leute keinen „konditionierten Reflex“ zwischen dem Lied und der Mordhandlung entwickelten, war das Lied gewöhnlich und unschuldig, aber wenn eine Verbindung zwischen der Mordhandlung und dem Kinderreim hergestellt wurde, konnte aus dem unschuldigen Kinderreim ein Horrorlied werden.

Manche Musik kann selbst ein Gefühl des Grauens hervorrufen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass antirhythmischer, nichtlinearer Lärm bei Menschen und anderen Säugetieren Unbehagen auslösen kann. In der Musik kann es sich speziell um das Intervall von A bis Es oder das Intervall von Des bis G handeln. Die wiederholte Verwendung dieses dissonanten Rhythmus kann zu Unannehmlichkeiten führen. Im Mittelalter gab es beispielsweise ein Intervall in der Tonalität, das sogar „Teufelsintervall“ genannt wurde und sich auf das Intervall von drei Noten oder die übermäßige Quarte bezog.

Der Grund, warum „Gong Xi Fa Cai“ die Atmosphäre des chinesischen Neujahrs heraufbeschwören kann, liegt daher nicht nur in der Wirkung des „bedingten Reflexes“, sondern auch in der Geschmeidigkeit der Intervalle, der Tonleiter, des Rhythmus und der Melodie der Musik, die ebenfalls sehr wichtig sind. Zum Beispiel C bis E (große Terz) oder A bis F (kleine Sexte). Diese Intervalle klingen harmonisch und angenehm für das Ohr und sind wichtige Bausteine ​​vieler Melodien. Eine Dur-Tonleiter wie C-Dur (CDEFGAB) klingt insgesamt positiv und hell, was dazu beiträgt, ein Gefühl der Freude hervorzurufen.

Eine 2014 in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie stellte eine klare Verbindung zwischen Musik und mehreren Bereichen des Gehirns fest.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Musik kann unsere Emotionen beeinflussen. „Gong Xi Fa Cai“ kann als fröhliches Lied den „mesolimbischen Pfad“ (auch bekannt als Belohnungspfad, der Dopaminpfad im Gehirn) aktivieren. Auch das Aktivierungsniveau des Nucleus accumbens-Bereichs im mesolimbischen Pfad wird höher sein, wodurch die Verbindung mit musikverarbeitenden Gehirnbereichen wie dem auditorischen Kortex und dem ventromedialen präfrontalen Kortex gestärkt wird .

Dieser Bereich ist ein wichtiges Belohnungssystem in unserem Gehirn. Schon bei prähistorischen Menschen aktivierte dieses System bei erfolgreicher Nahrungssuche Neurotransmitter wie Dopamin und setzte diese frei, wodurch wir das „Vergnügen“ des Erreichens von Zielen oder des Gewinnens erleben konnten. Aus diesem Grund wundern sich die Leute auch nicht mehr, wenn sie auf einer Party „Unforgettable Tonight“ hören, warum es jedes Jahr das gleiche Lied ist.

Welche anderen Lieder können also Ihren konditionierten Reflex auslösen? Sie können im Kommentarbereich eine Nachricht hinterlassen~

Verweise

[1]https://baike.baidu.com/item/%E6%A2%9D%E4%BB%B6%E5%8F%8D%E5%B0%84/107258

[2] Sun Yanan, Liu Yuan, Nan Yun. Forschung zum Einfluss von Musik auf Emotionen und deren Mechanismen im Gehirn[J]. Fortschritte in den Naturwissenschaften, 2009, 19 01 47-52.

[3] Xiang Aizhai, Zhang Yunting, Zhang Quan, Li Wei. fMRI-Studie zur Aktivierung des Emotionssystems des menschlichen Gehirns durch Musikstimulation[J]. Chinesisches Journal für Klinische Psychologie, 2006, 02

107-110.

[4]www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10204547/

[5] https://www.cdstm.cn/gallery/kxfdj/202011/t20201105_1036811.html

Planung und Produktion

Autor: Wuqiong Science Creator

Gutachter: Zhao Wei, Chefarzt, Abteilung für Neurologie, TEDA-Krankenhaus der Universität Tianjin

Planung丨Yinuo

Herausgeber: Yinuo

Korrekturgelesen von Xu Lai und Lin Lin

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen

<<:  Werden die QR-Codes bald ausgehen? Können genetische Tests Aufschluss über den IQ einer Person geben? Welchen der zehn größten „wissenschaftlichen“ Gerüchte haben Sie geglaubt?

>>:  Lassen Sie uns den Wald einatmen und die Naturschätze des Gaoligong-Berges erkunden

Artikel empfehlen

Kann ich im ersten Schwangerschaftsmonat Sport treiben?

In den frühen Stadien der Schwangerschaft, also i...

Warum ist die Körpertemperatur des Menschen gesunken?

Warum ist die Körpertemperatur des Menschen gesun...

Apple bewahrt die Integrität seiner Mobiltelefone

Ich glaube, dass Benutzer, denen die Entwicklung d...

Kann Treppensteigen beim Abnehmen helfen?

Mit dem Bau von immer mehr Hochhäusern in der heu...

Ist das Anheben der Beine eine Aerobic-Übung?

Aerobic-Übungen sind ein Fachbegriff im Sport. Im...

Entdecken Sie den Wert der ACG-Erstellung. Wer wird der ACG IP-Inkubator sein?

Der Urheberrechtsstreit um „The Legend of Miyue“ ...

Menschen, die bei Aufregung erröten, müssen sich vor dieser Krankheit in Acht nehmen

Der Begriff „rote Temperatur“ erfreut sich in den...