Vor einiger Zeit wurde ein thailändisches Zwergflusspferd namens Moo Deng über Nacht zur Sensation und wurde auf großen Websites vorgestellt. Inländische und ausländische Internetnutzer haben wie verrückt Fotos dieses Cyber-Haustiers in den sozialen Medien weitergeleitet. Moo Deng mit magischem Ausdruck Moo Deng wurde im Juli 2024 geboren und sein Name bedeutet auf Thailändisch „Schweinefleischbällchen“ oder „hüpfendes Schwein“. Internet-Berühmtheit steht in der Reisschüssel | Quelle: YouTube Ja, Sie haben richtig gelesen. Es ist ein so unkomplizierter und lustiger Name, der sein schlüpfriges, kristallartiges, rundes und federndes Aussehen perfekt beschreibt. Es hat sich auch verschiedene Spitznamen verdient, wie etwa „geschmorter Schweinefuß“, „tragbarer Gastank“ und „haarlose Version des Capybara“. Zusätzlich zu seinem niedlichen Aussehen und dem lustigen Namen hat es immer einen wütenden oder extrem ängstlichen Gesichtsausdruck, was es zu einem „wandelnden Emoticon-Paket“ macht. Verängstigte Schweinefleischbällchen | Quelle: bing Zwergflusspferd = eine kleinere Version des Nilpferds? Das Zwergflusspferd (Choeropsis liberiensis), auch Zwergflusspferd genannt, ist keine kleinere Version des Flusspferds (Hippopotamus amphibius). Die beiden sind die einzigen verbliebenen Gattungen und Arten in der Familie der Flusspferde und können als entfernte Verwandte betrachtet werden. Ausgewachsene Flusspferde übertreffen ausgewachsene Zwergflusspferde in puncto Größe bei weitem . Erstere können im Durchschnitt 1 bis 2 Tonnen wiegen, in Gefangenschaft sogar über 3 Tonnen, während letztere etwa 200 Kilogramm wiegen, nur etwa 1,5 Meter lang sind und eine Schulterhöhe von nur 0,8 Metern aufweisen. Nilpferde, das drittgrößte Landsäugetier der Welt, leben gerne in Gruppen. Quelle: Wiki Zwergflusspferde agieren lieber allein oder zu zweit. Quelle: Wiki So können wir den Hintergrund von Meatball sehen – ihre Mutter, die die ganze Zeit isst und deren Figur nicht sehr „groß“ ist. Darüber hinaus unterscheiden sich die Zehen von Flusspferden und Zwergflusspferden geringfügig . Beim Zwergflusspferd ist die Zehenpartie durch weniger Haut verbunden (die Schwimmhäute sind schmaler) und die Zehen stehen weiter auseinander. Diese Struktur eignet sich zum Gehen in schlammigen Regenwäldern, während Flusspferde es vorziehen, die ganze Zeit im Wasser zu bleiben. Zwergflusspferde können jedoch auch schwimmen. Wie Flusspferde laufen sie unter Wasser, anstatt wirklich zu schwimmen. Das Zwergflusspferd ist ein nachtaktives Tier. Normalerweise verstecken sie sich tagsüber in ihren Nestern im Wasser und kommen nachts an Land, um Nahrung zu finden. Daher ist es sehr schwierig, das Zwergflusspferd in freier Wildbahn aufzuspüren und zu erforschen. Das Wissen der Menschen über das Zwergflusspferd beruht hauptsächlich auf den in Zoos auf der ganzen Welt in Gefangenschaft gehaltenen Populationen. In freier Wildbahn kommen Zwergflusspferde nur in den tropischen Regenwäldern und Sümpfen Westafrikas vor. In den letzten Jahren wurde ihr Lebensraum durch Abholzung, Goldabbau und andere Aktivitäten fast vollständig zerstört. Hinzu kamen Wilderei und Tötungen durch gesetzlose Elemente, sodass ihre Zahl sehr gering geworden ist. Wissenschaftler schätzen, dass es nur noch 2.000 bis 3.000 wilde Zwergflusspferde gibt. Die IUCN hat sie als gefährdete Art eingestuft. Menschen, könnt ihr es ertragen, ein süßes kleines Wesen wie mich verschwinden zu lassen? | Quelle: YouTube Eine haarlose Version von „Capybara“? Es ist ok, dass viele Freunde mit Gesichtsblindheit Meatball mit einem Ferkel verwechseln, schließlich ist es rund wie ein Ferkel, aber viele Menschen mit schwerer Gesichtsblindheit verwechseln es mit einem Capybara. Doch abgesehen von ihren Ähnlichkeiten im Temperament unterscheiden sie sich auch in anderen Aspekten völlig: 1 Haut Das Wasserschwein ist mit Haaren bedeckt, während das Zwergflusspferd völlig nackt ist. Die Haut des Zwergflusspferds ist sehr empfindlich und reißt außerhalb des Wassers leicht , daher muss es in Wasser eingeweicht werden, damit die Haut elastisch bleibt. Unter ihrer Haut befinden sich außerdem spezielle Drüsen, die einen speziellen Schleim absondern können, der feuchtigkeitsspendend, sonnenabweisend und antibakteriell wirkt. 2 Zähne Als größtes Nagetier der Welt hat das Wasserschwein sehr regelmäßige Schneidezähne, während die Zähne des Zwergflusspferds eine Art „verflochtene“ Schönheit aufweisen. Wenn Sie wirklich Ähnlichkeiten zwischen dem Zwergflusspferd und dem Wasserschwein finden möchten, werden Sie feststellen, dass es sich um niedliche Tiere der höchsten Kategorie derselben Art handelt. Sie sind beispielsweise beide semiaquatische Pflanzenfresser , haben kleine, flatternde, extrem flexible Ohren und große, niedliche, flache Pfoten , aber das Zwergflusspferd hat vier Zehen an den Vorder- und Hinterfüßen, während das Wasserschwein vier Zehen an den Vorderbeinen und drei Zehen an den Hinterbeinen hat. Wasserschwein bewegt seine Ohren | Quelle: Siehe Wasserzeichen Zwergflusspferd bewegt die Ohren Warum haben viele Tiere das Wort „wo“ in ihrem Namen? Tatsächlich gibt es ziemlich viele Tiere, deren Name das Wort „Wo“ enthält. Es gibt beispielsweise Schimpansen und Bonobos, Gürteltiere und Zwerggürteltiere. Sie sind wie konjugierte Existenzen! Wer etwas kleiner ist als eine verwandte Person, wird „Wo-so-irgendwas“ genannt. Warum haben so viele Tiere das Wort „Wo“ in ihrem Namen? Dies ist eigentlich ein Übersetzungsproblem . Der englische Name des Zwergflusspferds lautet „Pygmy Hippo“ und der englische Name des Bonobos lautet „Bonabo“ oder „Pygmy Chimpanzee“. Gemeinsam ist ihnen das Wort Pygmäe . Der Name Pygmäe ist griechischen Ursprungs und war ursprünglich eine altgriechische Längenmaßeinheit , die ungefähr der Entfernung vom Ellenbogen bis zu den Fingerknöcheln entsprach. Unter den Menschen gibt es auch Pygmäenvölker, womit Stämme in Zentralafrika bezeichnet werden, die eine geringere Durchschnittsgröße aufweisen. Später, in der Anthropologie, bezieht es sich im Allgemeinen auf ethnische Gruppen mit einer ungewöhnlich geringen Durchschnittsgröße. Natürlich wird Pygmäe im Chinesischen nicht nur mit „Wo“, sondern manchmal auch mit „zhong“ übersetzt, was Zwerg bedeutet und dieselbe Bedeutung haben und Kleinwüchsigkeit beschreiben kann, wie zum Beispiel den Zwergameisenbär. Diese Tiere mit den Worten „Wo“ oder „zhong“ sind wirklich klein und süß. Planung und Produktion Quelle: Shanghai Natural History Museum Autor: Kurznasenbär Shanghai Natural History Museum Ausstellungs- und Bildungszentrum Herausgeber: Wang Mengru Korrekturgelesen von Xu Lailinlin |
<<: Ärzte warnen: Wenn Ihr Kind einen Fieberkrampf hat, tun Sie diese 7 Dinge nicht!
>>: 451 Research: Vier große Trends werden den globalen Einzelhandel verändern
Experte in diesem Artikel: Wang Silu, Nationaler ...
Bis Mitte 2024 werden insgesamt 19 chinesische Bi...
Medienberichten zufolge gab Intel kürzlich bekann...
Viele Menschen gehen jeden Tag ins Fitnessstudio,...
Ich habe eine interessante Frage gesehen: Wenn wi...
Die liegende Jugend, die buddhistische Jugend und...
Letztes Jahr haben wir sehr ausführliche Erfahrung...
Wir alle wissen, dass Sport beim Abnehmen helfen ...
Wenn wir heutzutage über Bluetooth-Headsets sprec...
Wenn es um PHA geht, sind Sie möglicherweise mit ...
Ich glaube, dass diejenigen unter Ihnen, die gern...
Kürzlich vom chinesischen Zentrum für Seuchenkont...
Latein ist eine Tanzart, die aus dem Ausland nach...
Yieldify hat seinen Peak Season Report 2020 veröf...
Dieser wunderschöne Knochenzungenfisch auf dem Bi...