Statistiken zum Zahlungsverkehr im vierten Quartal 2018 zeigen, dass das nationale Zahlungssystem reibungslos funktioniert, der Umfang der Transaktionen mit Sozialkapital weiter zunimmt und das Volumen des Zahlungsverkehrs stetig zunimmt. 1. Bargeldlose Zahlungsmittel Im vierten Quartal wickelten Banken und Finanzinstitute im ganzen Land insgesamt 63,384 Milliarden bargeldlose Zahlungstransaktionen im Gesamtwert von 96,089 Billionen Yuan ab, was einem Anstieg von 34,53 Prozent bzw. 0,33 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. (I) Rechnungen Das Volumen des Handelswechselgeschäfts konnte leicht gesteigert werden. Im vierten Quartal gab es landesweit 57,9334 Millionen Wechseltransaktionen mit einem Gesamtbetrag von 38,19 Billionen Yuan, was einem Rückgang von 13,51 Prozent bzw. 14,82 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darunter befanden sich 52,9544 Millionen Schecktransaktionen mit einem Gesamtbetrag von 33,92 Billionen Yuan, was einem Rückgang von 15,19 % bzw. 16,37 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es gab 4,7080 Millionen tatsächlich abgewickelte Handelswechseltransaktionen mit einem Gesamtbetrag von 4,02 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 14,31 % bzw. 3,75 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es gab 66.500 Bankschecktransaktionen mit einem Gesamtbetrag von 50,705 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 16,27 % bzw. 41,46 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es gab 204.400 Bankschuldscheintransaktionen mit einem Gesamtbetrag von 192,282 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 40,84 % bzw. 37,23 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Geschäftsvolumen des elektronischen Handelsrechnungssystems ist schnell gewachsen. Im vierten Quartal wurden über das elektronische Handelsrechnungssystem 4,4583 Millionen Rechnungen im Gesamtwert von 4,88 Billionen Yuan ausgegeben, was einem Anstieg von 85,81 % bzw. 33,93 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. akzeptierte 4,5561 Millionen Banknoten im Gesamtwert von 5,00 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 84,80 % bzw. 33,54 % gegenüber dem Vorjahr entspricht; 1,4053 Millionen Banknoten im Gesamtwert von 2,93 Billionen Yuan wurden diskontiert, was einem Anstieg von 121,67 % bzw. 57,61 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. 1,7282 Millionen Banknoten im Gesamtwert von 8,34 Billionen Yuan wurden rediskontiert, wobei die Anzahl der Banknoten im Vergleich zum Vorjahr um 13,64 % zunahm und ihr Betrag im Vergleich zum Vorjahr um 21,70 % sank; versprach den Rückkauf von 147.200 Banknoten im Gesamtwert von 1,64 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 24,27 % bzw. 0,05 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. (II) Bankkarte Die Zahl der ausgegebenen Bankkarten wächst weiter. Zum Ende des vierten Quartals betrug die Zahl der landesweit genutzten Bankkarten 7,597 Milliarden, was einem Anstieg von 2,86 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Darunter betrug die Zahl der verwendeten Debitkarten 6,911 Milliarden, ein Anstieg von 2,75 % gegenüber dem Vormonat; Die Zahl der verwendeten Kreditkarten und kombinierten Kredit- und Debitkarten belief sich auf insgesamt 686 Millionen, was einem Anstieg von 4,01 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Der bundesweite Durchschnitt der gehaltenen Bankkarten beträgt 5,46, davon sind 0,49 Kreditkarten und kombinierte Kredit- und Debitkarten. Die Anzahl der Bankkarten-Akzeptanzterminals bleibt grundsätzlich stabil. Zum Ende des vierten Quartals waren 27,33 Millionen bestimmte Händler an das Interbanken-Bankkartenzahlungssystem angeschlossen und 34,1482 Millionen POS-Geräte an das Netzwerk angeschlossen, was einem Anstieg von 827.200 bzw. 1,8357 Millionen gegenüber dem Ende des vorherigen Quartals entspricht. Es gab 1,1108 Millionen Geldautomaten, 17.700 weniger als am Ende des Vorquartals. Die Zahl der POS-Geräte pro 10.000 Einwohner beträgt landesweit 245,66, was einem Anstieg von 5,68 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Die Zahl der Geldautomaten pro 10.000 Einwohner liegt landesweit bei 7,99, was einem Rückgang von 1,57 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Das Volumen der Bankkartentransaktionen steigt stetig an. Im vierten Quartal gab es landesweit 61,019 Milliarden Bankkartentransaktionen mit einem Gesamtbetrag von 21,047 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 38,49 Prozent bzw. 7,11 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darunter befanden sich 1,86 Milliarden Bareinzahlungstransaktionen mit einem Gesamtbetrag von 13,85 Billionen Yuan; 3,289 Milliarden Bargeldabhebungen im Gesamtwert von 13,73 Billionen Yuan; 26,999 Milliarden Überweisungstransaktionen mit einem Gesamtbetrag von 157,44 Billionen Yuan; und 28,87 Milliarden Konsumtransaktionen mit einem Gesamtbetrag von 25,45 Billionen Yuan. Die Durchdringungsrate von Bankkarten lag bei 48,98 %, ein Rückgang um 0,01 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat. der durchschnittliche Pro-Kopf-Bankkartenverbrauch betrug 18.300 Yuan, ein Anstieg von 29,76 % gegenüber dem Vorjahr; der durchschnittliche Betrag der Bankkartennutzung betrug 3.350,51 Yuan, ein Anstieg von 14,93 % gegenüber dem Vorjahr; Der durchschnittliche Betrag der Bankkartentransaktionen betrug 881,64 Yuan, ein Rückgang von 20,45 % im Vergleich zum Vorjahr. Das Volumen der Bankkartenkredite ist moderat gestiegen und der Anteil der seit einem halben Jahr überfälligen Kredite ist gesunken. Zum Ende des vierten Quartals belief sich der Gesamtbetrag der Bankkartenkredite auf 15,40 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 4,83 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Der ausstehende Kreditsaldo der Bankkarten betrug 6,85 Billionen Yuan, ein Anstieg von 3,61 % gegenüber dem Vormonat. Das durchschnittliche Kreditlimit für Bankkarten beträgt 22.400 Yuan und die Kreditauslastungsrate beträgt 44,51 %. Der Gesamtbetrag der seit einem halben Jahr überfälligen Kreditkartenkredite belief sich auf 78,861 Milliarden Yuan, was 1,16 Prozent des zahlbaren Kreditkartensaldos entspricht, ein Rückgang um 0,18 Prozentpunkte gegenüber dem Ende des vorherigen Quartals. (III) Sonstige Abwicklungsdienste wie Überweisungen Das Volumen anderer Abwicklungsgeschäfte, beispielsweise Überweisungen, ist zurückgegangen. Im vierten Quartal gab es landesweit 2,307 Milliarden Überweisungen, Lastschriften, Inkasso- und Zahlungstransaktionen sowie inländische Akkreditivabwicklungen mit einem Gesamtbetrag von 71,223 Billionen Yuan, was einem Rückgang von 22,77 Prozent bzw. 0,58 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darunter befanden sich 2,179 Milliarden Überweisungstransaktionen mit einem Gesamtwert von 70,231 Billionen Yuan. 4. Elektronische Zahlung Das Volumen des mobilen Zahlungsgeschäfts ist rasant gewachsen. Im vierten Quartal wickelten die Bank- und Finanzinstitute insgesamt 46,595 Milliarden elektronische Zahlungstransaktionen im Gesamtwert von 61,595 Billionen Yuan ab. Darunter befanden sich 16,148 Milliarden Online-Zahlungstransaktionen mit einem Gesamtbetrag von 50,791 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 20,36 % bzw. 0,97 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es gab 17,708 Milliarden mobile Zahlungstransaktionen mit einem Gesamtbetrag von 78,22 Billionen Yuan, ein Anstieg von 78,79 % bzw. 45,47 % im Vergleich zum Vorjahr. Es gab 35,6484 Millionen Telefonzahlungstransaktionen mit einem Gesamtbetrag von 1,75 Billionen Yuan, was einem Rückgang von 9,18 % bzw. 15,47 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im vierten Quartal wickelten nicht-bankbasierte Zahlungsinstitute 157,862 Milliarden Online-Zahlungstransaktionen im Gesamtwert von 56,63 Billionen Yuan ab, was einem Anstieg von 60,21 Prozent bzw. 22,26 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. 2. Zahlungssystem Im vierten Quartal wurden über das Zahlungssystem insgesamt 104,455 Milliarden Zahlungstransaktionen im Gesamtwert von 163,38 Billionen Yuan abgewickelt. 1. Zahlungssystem der People's Bank of China Im vierten Quartal verarbeitete das Zahlungssystem der People's Bank of China insgesamt 4,279 Milliarden Zahlungstransaktionen mit einem Gesamtbetrag von 122,364 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 18,75 % bzw. 14,57 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und 4,10 % bzw. 74,91 % der Anzahl und des Betrags der Zahlungssystemtransaktionen entspricht. Die durchschnittliche Anzahl der täglich abgewickelten Transaktionen beträgt 48,4274 Millionen mit einem Gesamtbetrag von 19,25 Billionen Yuan. Das Geschäftsvolumen von Echtzeit-Zahlungssystemen für große Beträge ist stetig gewachsen. Im vierten Quartal wurden über das Echtzeit-Großzahlungssystem 284 Millionen Transaktionen im Gesamtwert von 116,162 Billionen Yuan abgewickelt, was einem Anstieg von 9,79 Prozent bzw. 15,31 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche Anzahl der täglich abgewickelten Transaktionen beträgt 4,5087 Millionen mit einem Gesamtbetrag von 18,44 Billionen Yuan. Das über das Kleinbetrags-Sammelzahlungssystem abgewickelte Geschäftsvolumen stieg weiter an. Im vierten Quartal wurden über das Kleinbetrags-Stapelzahlungssystem 601 Millionen Transaktionen im Gesamtwert von 10,58 Billionen Yuan abgewickelt. Die Anzahl der Transaktionen ging im Vergleich zum Vorjahr um 2,20 % zurück, und der Betrag stieg im Vergleich zum Vorjahr um 27,18 %. Die durchschnittliche Anzahl der täglich abgewickelten Transaktionen beträgt 6,5351 Millionen mit einem Gesamtbetrag von 115,035 Milliarden Yuan. Das Wachstum des Geschäftsvolumens des Interbanken-Clearingsystems für Online-Zahlungen hat sich verlangsamt. Im vierten Quartal wurden über das Interbanken-Clearingsystem für Online-Zahlungen 3,295 Milliarden Transaktionen im Gesamtwert von 24,20 Billionen Yuan abgewickelt, was einem Anstieg von 24,88 Prozent bzw. 27,50 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche Anzahl der täglich abgewickelten Transaktionen beträgt 35,8116 Millionen mit einem Gesamtbetrag von 263,076 Milliarden Yuan. Der Geschäftsumfang des Clearingsystems innerhalb derselben Stadt blieb weiterhin rückläufig. Im vierten Quartal verarbeitete das Same-City-Clearing-System 98,4909 Millionen Transaktionen mit einem Gesamtbetrag von 25,01 Billionen Yuan. Die Anzahl der Transaktionen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8,01 %, während der Betrag im Vergleich zum Vorjahr um 20,36 % sank. Die durchschnittliche Anzahl der täglich abgewickelten Transaktionen betrug 1,5633 Millionen mit einem Gesamtbetrag von 396,947 Milliarden Yuan. Das Geschäftsvolumen von Inlands- und Fremdwährungszahlungssystemen wächst weiterhin. Im vierten Quartal wurden über die inländischen und ausländischen Zahlungssysteme 534.200 Transaktionen mit einem Gesamtbetrag von 324,808 Milliarden US-Dollar (ca. 2,23 Billionen RMB) abgewickelt, was einem Anstieg von 1,72 % bzw. 9,73 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das durchschnittliche tägliche Verarbeitungsvolumen betrug 8.756,66 Transaktionen mit einem Gesamtbetrag von 5,325 Milliarden US-Dollar (ca. 36,545 Milliarden RMB). 2. Andere Zahlungssysteme Das durchschnittliche tägliche Geschäftsvolumen, das über die internen Zahlungssysteme von Bank- und Finanzinstituten abgewickelt wird, ist zurückgegangen. Im vierten Quartal verarbeiteten die internen Zahlungssysteme der Bank- und Finanzinstitute 8,58 Milliarden Transaktionen im Gesamtwert von 32,645 Billionen Yuan, was einem Rückgang von 0,47 Prozent bzw. 7,95 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche Anzahl der täglich abgewickelten Transaktionen beträgt 93,2625 Millionen mit einem Gesamtbetrag von 3,55 Billionen Yuan. Das Transaktionsvolumen des Interbanken-Bankkartenzahlungssystems wächst weiter. Im vierten Quartal wurden über das Interbanken-Bankkartenzahlungssystem 7,64 Milliarden Transaktionen im Gesamtwert von 32,56 Billionen Yuan abgewickelt, was einem Anstieg von 21,36 Prozent bzw. 23,23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche Anzahl der täglich abgewickelten Transaktionen beträgt 83,0395 Millionen mit einem Gesamtbetrag von 353,912 Milliarden Yuan. Das Geschäftsvolumen der Rechnungsverarbeitungssysteme sowie der Zahlungs- und Clearingsysteme der städtischen Geschäftsbanken ist deutlich zurückgegangen. Im vierten Quartal wurden über das Rechnungsverarbeitungssystem und das Zahlungsclearingsystem der städtischen Geschäftsbanken 7,5387 Millionen Transaktionen im Gesamtwert von 156,79 Milliarden Yuan abgewickelt, was einem Rückgang von 41,85 % bzw. 30,41 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche Anzahl der täglich abgewickelten Transaktionen beträgt 81.900 mit einem Gesamtbetrag von 1,704 Milliarden Yuan. Die Zahl der Transaktionen im Zahlungs- und Clearingsystem der Rural Credit Bank stieg weiterhin rasant an. Im vierten Quartal verarbeitete das Zahlungs- und Clearingsystem der Rural Credit Bank 3,048 Milliarden Transaktionen im Gesamtwert von 2,63 Billionen Yuan, was einem Anstieg von 151,90 % bzw. 44,81 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche Anzahl der täglich abgewickelten Transaktionen beträgt 33,1259 Millionen mit einem Gesamtbetrag von 28,62 Milliarden Yuan. Das Geschäftsvolumen des grenzüberschreitenden RMB-Zahlungssystems wächst weiterhin. Im vierten Quartal wurden über das grenzüberschreitende RMB-Zahlungssystem 393.200 Transaktionen mit einem Gesamtbetrag von 7,43 Billionen Yuan abgewickelt, was einem Anstieg von 15,23 % bzw. 43,95 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche Anzahl der täglich abgewickelten Transaktionen beträgt 6.240,64 mit einem Gesamtbetrag von 117,975 Milliarden Yuan. Die mit dem Internet verbundene Plattform läuft reibungslos. Im vierten Quartal verarbeitete die UnionPay-Plattform 80,901 Milliarden Transaktionen im Gesamtwert von 40,51 Billionen Yuan. Die durchschnittliche Anzahl der pro Tag abgewickelten Transaktionen beträgt 879 Millionen mit einem Gesamtbetrag von 440,303 Milliarden Yuan. III. Bankverrechnungskonto Die Zahl der RMB-Bankabrechnungskonten ist stetig gestiegen. Bis zum Ende des vierten Quartals wurden landesweit insgesamt 10,13 Milliarden RMB-Bankabrechnungskonten eröffnet, was einem Anstieg von 2,63 % gegenüber dem Vormonat entspricht und die Wachstumsrate um 0,05 Prozentpunkte niedriger war als im Vorquartal. Die Anzahl der Einheitsbankverrechnungskonten hat sich leicht erhöht. Bis zum Ende des vierten Quartals wurden landesweit insgesamt 61,1887 Millionen Bankabrechnungskonten eröffnet, was einem Anstieg von 2,38 % gegenüber dem Vormonat entspricht, wobei die Wachstumsrate um 0,60 Prozentpunkte zurückging. Darunter befinden sich 43,3498 Millionen Basiseinlagenkonten, 14,0788 Millionen allgemeine Einlagenkonten, 3,5745 Millionen Sondereinlagenkonten und 185.600 temporäre Einlagenkonten, die 70,85 %, 23,01 %, 5,84 % bzw. 0,30 % der Gesamtzahl der Einheitsbank-Verrechnungskonten ausmachen. In diesem Quartal stieg die Zahl der Basiseinlagenkonten bundesweit um 1,2186 Millionen, die Zahl der allgemeinen Einlagenkonten um 164.900, die Zahl der Sondereinlagenkonten um 38.300 und die Zahl der temporären Einlagenkonten um 2.000. Die Zahl der privaten Bankverrechnungskonten ist stetig gewachsen. Bis zum Ende des vierten Quartals waren landesweit insgesamt 10,068 Milliarden persönliche Bankabrechnungskonten eröffnet worden. Das sind 258 Millionen mehr als am Ende des Vorquartals, ein Anstieg von 2,63 Prozent gegenüber dem Vormonat und eine um 0,04 Prozentpunkte niedrigere Wachstumsrate als im Vorquartal. Die durchschnittliche Anzahl der Konten pro Person beträgt 7,24. Die PDF-Version wird an die 199IT-Austauschgruppe weitergegeben. Wenn Sie unsere Entwicklung unterstützen möchten, schließen Sie sich uns an! |
Experte: Dr. Xie Qiang, Geotechniker, Offshore Oi...
Am 25. Dezember stimmte die 13. Sitzung des Ständ...
Heutzutage sind riesige Landstriche mit Hochhäuse...
Ich glaube, dass sich viele Freunde im Alltag dar...
Beinschlankheitsübungen sind heutzutage bei viele...
Am 29. April 2021 markierte der Start des Tianhe-...
1. Nach einer Reihe von Autounfällen haben die Kf...
Es heißt oft, dass die besten Körperproportionen ...
Das einhändige Kurzhantelrudern ist eine Übung, b...
Viele unserer männlichen Freunde möchten vielleic...
Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...
Das Bodybuilding-Widerstandsband ist ein Hilfsmit...
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung ähnli...
Viele Menschen fühlen sich nach dem Training sehr...
In letzter Zeit sind an verschiedenen Orten immer...