Das Weihnachtsshopping hat sich erheblich verändert, da immer mehr Verbraucher den Großteil ihrer Einkäufe online erledigen. Obwohl die Einzelhandelsumsätze in der Weihnachtszeit 2021 um 8,5 % gestiegen sind, könnte der anhaltende wirtschaftliche Druck die diesjährige Weihnachtszeit belasten. Die meisten Unternehmen müssen sich darauf konzentrieren, Einkaufserlebnisse zu schaffen, die begeistern und begeistern und gleichzeitig den Gewinn steigern. Wichtige Erkenntnisse: 49 % der Verbraucher meinen, sie seien sehr gut auf die Weihnachtseinkaufssaison vorbereitet; 24 % fühlen sich sehr gut vorbereitet. 56 % der Befragten gehen davon aus, dass sie in dieser Weihnachtseinkaufssaison 50 % bis 75 % ihrer Einzelhandelsausgaben über digitale Kanäle tätigen werden. 82 % der Verbraucher werden in der diesjährigen Weihnachtseinkaufssaison 50 % bis 75 % ihres Jahresbudgets ausgeben, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr darstellt. 46 % gehen davon aus, dass sie in diesem Jahr früher Geschenke kaufen werden, und 45 % gehen davon aus, dass sie beim Einkaufen im Geschäft auf Gesundheit und Sicherheit achten werden. 43 % der Verbraucher sind den Einzelhändlern und Marken treu, bei denen sie im vergangenen Jahr eingekauft haben. 46 % der Einzelhändler nutzen Kundenanalysen und Roboter im Geschäft. 45 % nutzen dieses Jahr Fußgängerverkehrsanalysen. 46 % der Befragten erwarten, dass in dieser Weihnachtseinkaufssaison mehr Transaktionen über mobile Kanäle abgewickelt werden. 50 % erwarten, dass die Anzahl der Transaktionen über mobile Kanäle in etwa gleich bleibt. 54 % der Befragten gaben an, dass ihre Unternehmen derzeit Outsourcing-Dienste für die bevorstehende Weihnachtseinkaufssaison nutzen oder dies in Erwägung ziehen. 42 % der Einzelhändler lagern derzeit den Kundenservice als Teil ihrer Customer Experience (CX)-Strategie aus oder erwägen dies. 45 % der Befragten lagern derzeit die B2B-Lead-Generierung als Teil ihrer CX-Strategie aus oder erwägen dies. 36 Prozent gaben an, dass die Preiserhöhung ihre größte strategische Änderung als Reaktion auf neue Trends bei den Verbraucherausgaben sei. 65 % der Befragten erwarten, dass die Gesamtausgaben der Verbraucher in dieser Weihnachtseinkaufssaison im Vergleich zum Vorjahr steigen werden. 33 Prozent erwarten jedoch einen Rückgang. Fast die Hälfte der Befragten ist sehr zuversichtlich, dass sie einen reibungslosen Retourenprozess gewährleisten (47 %), Bestellungen erfüllen (43 %) und die Kundentreue erhöhen (41 %) können. Die PDF-Version wird auf 199IT Knowledge Planet geteilt, scannen Sie einfach den QR-Code unten! |
<<: Warum ist das strauchbewachsene „Dach der Welt“ eine „Verbotszone“ für Bäume?
#Während der 7 Tage, an denen ich arbeite, trinke...
Auf dieser farbenfrohen und vielfältigen Erde sin...
Viele Freunde hoffen, dass ihr Körper schlanker w...
17. Juni Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft achten immer...
Zu den häufigsten Symptomen bei Menschen mit COPD...
Es gibt viele Möglichkeiten, Muskeln zu trainiere...
Gibt es etwas im Universum, das älter ist als das...
Der Gravitationslinseneffekt ist eine Schlussfolg...
Der menschliche Körper enthält etwa 500 Lymphknot...
Brustmuskeln sind eine Muskelart, die jeder Mann ...
Anfang des Jahres beschrieb Jack Ma, Gründer der ...
Auszug aus: „Innerhalb und außerhalb des Klassenz...
Unter Autoliebhabern gibt es ein Sprichwort, dass...