Laut Hampletons E-Commerce M&A Market Report sind die rekordverdächtigen Transaktionsvolumina in der E-Commerce-Branche auf ein Niveau zurückgefallen, das vor der Pandemie herrschte. Im letzten Quartal (Q3) gab es 410 M&A-Deals im E-Commerce, 25 % weniger als die 544 Deals im Q2, das wiederum 22 % weniger war als die 699 Deals im Q1. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr mehr als 2.300 M&A-Deals abgeschlossen, ein Anstieg von 38 % gegenüber 2020 (1.722 Deals) und von 70 % gegenüber 2019 (1.397 Deals). Nach Unterbranche Die beiden größten Teilbranchen im ersten Halbjahr waren gemessen am Transaktionsvolumen Internetdienste und -portale (30 % Anteil) sowie E-Commerce-Software (26 %). Auch im zweiten und dritten Quartal dieses Jahres mussten beide Branchen deutliche Rückgänge hinnehmen. Im späteren Verlauf des Jahres 2021 begannen die Bereiche Medien, Soziales und Gaming (18 %) sowie der Online-Einzelhandel (14 %) zu schrumpfen. Der kleinste Teilsektor nach Transaktionsvolumen sind Agenturen und Dienstleister (12 %), die im dritten Quartal sogar einen Anstieg des Transaktionsvolumens verzeichneten. Internetdienste und Portale Das Transaktionsvolumen in diesem Teilsektor stieg vom zweiten Quartal 2021 an stetig an und erreichte im ersten Quartal 2022 mit 212 einen Höchststand, ist seitdem jedoch wieder auf das aktuelle Niveau zurückgefallen. Im dritten Quartal wurden lediglich 76 Deals verzeichnet, die niedrigste Zahl seit mindestens 2016. E-Commerce-Software Nachdem sich das Transaktionsvolumen in diesem Teilsektor im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt hatte, ist es nun rückläufig. Die 91 im dritten Quartal verzeichneten Transaktionen machen etwa die Hälfte der 188 im ersten Quartal aus. Medien, Soziales und Gaming Im Einklang mit dem allgemeinen Trend sind die Transaktionsvolumina in diesem Teilsektor zurückgegangen, der Rückgang begann jedoch bereits im vierten Quartal 2021. Obwohl die Anzahl der Deals seit mehreren Quartalen rückläufig ist, liegt sie immer noch über dem Niveau vor der Pandemie. Online-Einzelhandel Das Transaktionsvolumen im Online-Einzelhandel schwankt, wenn auch möglicherweise nicht auf dem gleichen Niveau wie in anderen Branchen. Seit dem zweiten Quartal 2021 ist ein stetiger Rückgang der Transaktionen zu verzeichnen. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden 179 Geschäfte abgeschlossen, verglichen mit 247 im ersten Halbjahr 2021. Agenten und Dienstleister Der Teilsektor weist seit dem vierten Quartal 2020 einen Aufwärtstrend beim Transaktionsvolumen auf. Die 153 im ersten Halbjahr dieses Jahres abgeschlossenen Transaktionen zeigten im Vergleich zu den 123 Transaktionen im ersten Halbjahr des Vorjahres eine gute Leistung. |
<<: Viele Menschen trinken täglich diese „zahnschädigenden“ Getränke!
Die Verknüpfung von Film und Spielen, ein in den ...
Obwohl Sie sagen, Sie sollen sich nicht zusammenr...
Zusammengestellt von Zhou Shuyi Mysteriöse Atemwe...
Heutzutage werden immer mehr Menschen Sportler, u...
Laufen ist ein sehr einfacher und effektiver Spor...
Heute ist der 15. Tag des siebten Mondmonats, dem...
Am 21. März hat Apple auf seiner offiziellen Websi...
Viele Menschen haben schon lange mit Seilspringen...
Bei randlos dürften die meisten unserer Freunde a...
Das Wort „Mispel“ sehen wir möglicherweise häufig...
Verstopfung, Durchfall, Blähungen ... Wenn Sie Be...
Wenn Sie iOS 10 kennen, ist Ihnen möglicherweise ...
Muskelaufbau ist heutzutage ein sehr modisches Th...
Astronomen entdecken uralten, weit entfernten Gam...
Der amerikanische Militär-Blockbuster „Top Gun 2“...