Mit dem Einzug des Frühlings und dem allmählichen Temperaturanstieg entscheiden sich viele Menschen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Bergsteigen. Das Besteigen von Bergen, um die Aussicht zu genießen und der Natur nahe zu sein, ist sicherlich eine schöne Sache, aber es kommt auch häufig zu Stürzen, Abstürzen von Klippen und Erfrierungen aufgrund mangelnden Sicherheitsbewusstseins der Touristen. Denken Sie beim Wandern im Freien unbedingt an Ihre Sicherheit. 01. Bereiten Sie sich vor dem Klettern vor Im Vergleich zu Städten ist die wilde Bergwelt komplex und veränderlich. Im frühen Frühling ist das Klima in den Bergregionen warm und kalt, und es treten häufig starke Winde und kühle Temperaturen auf. Die Eis- und Schneeschmelze im Frühjahr ist zudem die Zeit, in der geologische Katastrophen wie Erdrutsche und Erdeinstürze am häufigsten auftreten, und auch die Waldbrände treten am häufigsten auf. Daher müssen wir entsprechende Vorbereitungen treffen, um die Wahrscheinlichkeit einer Gefährdung zu minimieren. Urheberrechtlich geschützte Bilder, Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen · Bestätigen Sie Ihre körperliche Verfassung . Bevor Sie einen Berg besteigen, müssen Sie zunächst Ihren körperlichen Zustand objektiv beurteilen, um sicherzustellen, dass Sie in guter körperlicher Verfassung sind und keine Krankheiten haben, die für das Bergsteigen ungeeignet sind. Verstehen Sie die Wetterbedingungen . Informieren Sie sich rechtzeitig über die Wettervorhersage. Obwohl es in der Stadt bereits warm ist und die Blumen im frühen Frühling blühen, sind die Temperaturen in den meisten Bergregionen noch sehr niedrig und in manchen Bergregionen kann es sogar regnen und schneien. Informieren Sie sich daher vor der Wanderung über die Wetterbedingungen in der Gegend und wandern Sie niemals bei schlechtem Wetter. · Versuchen Sie, regelmäßig landschaftlich reizvolle Orte auszuwählen . Betreten Sie die Berge nicht ohne Führer und wagen Sie sich nicht in nicht erschlossene oder unerschlossene Berggebiete oder geschlossene Verwaltungsgebiete. Bei vielen der im Internet beliebten „wilden Attraktionen“ handelt es sich um unbebaute Naturgebiete, und eine unüberlegte Reise dorthin kann leicht zu Todesfällen führen. · Planen Sie Ihre Route sorgfältig . Vor dem Aufstieg sollten Sie sich ausführlich über die Bedingungen der Bergstraßen, den Schwierigkeitsgrad des Aufstiegs, die Gehstrecke, die Aufstiegshöhe, Gefahrenbereiche, die voraussichtliche Dauer der Aktivität usw. informieren und im Voraus Bergauf- und Bergabrouten sowie alternative Rückzugsrouten planen. · Sorgen Sie für eine gute Materialvorbereitung . Wählen Sie Wanderschuhe mit geeigneter Härte, lockere und bequeme Kleidung, Karten, Kompasse, Mobiltelefone (Powerbanks oder mobile Powerbanks), Taschenlampen, Seile, Lebensmittel, Erste-Hilfe-Medikamente, Regenmäntel, Antiallergika (um Pollenallergien im Frühjahr zu vermeiden) usw. Urheberrechtlich geschützte Bilder, Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen 02 Weitere Hinweise beim Klettern Gehen Sie morgens oder vormittags auf den Berg und nachmittags wieder hinunter. Reisen Sie in Gruppen, damit Sie aufeinander aufpassen können. Zelten, rasten oder verweilen Sie nicht längere Zeit unter gefährlichen Fels- oder Erdklippen, wo Einsturz- oder Steinschlaggefahr besteht. Achten Sie auf Veränderungen in der Umgebung, ziehen Sie bei Bedarf Kleidung an oder aus und halten Sie sich warm, um einer Unterkühlung vorzubeugen. Gehen Sie nicht zu Fuß, um die Landschaft zu sehen, und gehen Sie nicht zu Fuß, um die Landschaft zu sehen. Überschreiten Sie beim Fotografieren nicht das Sicherheitsgeländer. Behalten Sie stets die Straßenverhältnisse im Auge, um zu vermeiden, dass Sie in Karstspalten und Löcher im Boden treten und sich den Knöchel verstauchen. Nähern Sie sich Klippen, Dolinen, Dolinen, Gruben usw. nicht ohne Geländer. Beim Camping müssen Sie Sicherheitsvorkehrungen treffen und sich von Waldbrandschutzgebieten, Flüssen, geologiegefährdeten Gebieten und Trinkwasserschutzgebieten fernhalten. Wenn Sie auf Bereiche mit dichter Vegetation, Laubhaufen und anderen brennbaren Materialien stoßen, räumen Sie einen sicheren Bereich von mindestens 10 Quadratmetern um den Standort herum frei. Wenn Sie unbedingt ein Feuer machen müssen, tun Sie dies am besten an einem geschützten Ort in einem Tal. Warten Sie nach dem Feuermachen unbedingt, bis das Feuer gelöscht und die Asche vergraben ist, bevor Sie gehen. Bei starkem Wind, Kälte oder Schneestürmen sollten Sie sofort einen Unterschlupf bauen und sich an einem wind- und regengeschützten Ort ausruhen. Urheberrechtlich geschützte Bilder, Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen 03 Was sollten Sie tun, wenn Sie sich in den Bergen verirren und festsitzen ? Zunächst müssen Sie Ruhe bewahren und die Umgebung sowie Ihre eigene Situation sorgfältig analysieren, um festzustellen, ob Sie den unerwarteten Vorfall lösen können. Verlassen Sie den Gefahrenbereich möglichst schnell, um eine Wiederholung des Unfalls zu verhindern. Wenn Sie sich verstauchen oder stürzen, sollten Sie rechtzeitig einen Verband anlegen und Medikamente einnehmen, um den Schaden zu verringern, und einen sicheren Platz zum Ausruhen finden. Suchen Sie so schnell wie möglich externe Hilfe. Wenn Sie Zugang zu Kommunikationsgeräten haben, rufen Sie 110/119 oder die zuständigen örtlichen Behörden an, um Hilfe zu erhalten. Wenn keine vorhanden sind, können Sie Lichter, Spiegel oder leuchtende Objekte verwenden, um Signale auszusenden, oder Sie können vorhandene Materialien in einem offenen Raum verwenden, um ein Rettungssignal oder -schild anzuzeigen. Wenn Sie gefangen sind, versuchen Sie, an einem Ort mit deutlich erkennbaren Orientierungspunkten zu bleiben und auf Rettung zu warten. Nutzen Sie vorhandene Geräte zur Standortbestimmung. Wenn Sie keine Ausrüstung haben, können Sie Ihre relative Position anhand der umliegenden Hügel, Flüsse, Bäume und anderer Bezugspunkte bestimmen, um dem Rettungspersonal die Suche zu erleichtern. Geben Sie nach der Kontaktaufnahme mit dem Rettungsteam möglichst viele konkrete Informationen an, darunter Ihren ungefähren Standort, die weitere Route, sichtbare Orientierungspunkte, Ihre relative Position zu den Orientierungspunkten, Kontaktinformationen, Ihren aktuellen körperlichen Zustand, Signalkonventionen usw. Autor: Liu Hanbin, PhD in Geologie, leitender Ingenieur Rezensent: Ma Zhifei, leitender Geologieingenieur, Mitglied der Geological Society of China, Gewinner des Natural Resources Excellent Science Book Award Produziert von: Science Popularization China |
<<: Savills: Bericht zum ersten Halbjahr 2023 für den chinesischen Industrielogistikmarkt
Heutzutage sind viele Menschen mit der Arbeit bes...
Wie wir alle wissen, verfügen Menschen unterschie...
Das größte Tier, das jemals in der Geschichte der...
Am 3. Januar 2022 gegen 19:00 Uhr ereignete sich ...
Alles Gute hat ein Ende. Spätestens seit Steve Jo...
Android unterstützt drei Prozessortypen (CPUs): AR...
Im Rahmen der forstwirtschaftlichen und landwirts...
Was machst du während der Ausgangssperre zu Hause...
Körperliche Betätigung wird heute von immer mehr ...
Heutzutage fühlen sich viele Menschen immer hier ...
Laufen ist eine sehr gute aerobe Übung. Während d...
Im Handumdrehen ist der Frühling wieder da. Obwoh...
Obwohl die aktuelle Ernährung immer besser wird, ...
Die Kernfusionsenergie gilt als die sauberste Ene...