Am 7. Mai gab Sohu eine Partnerschaft mit CNTV bekannt, die dem Unternehmen Video-on-Demand- und damit verbundene Videorechte für alle Spiele der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien einräumt und den Benutzern kostenlos Eventvideos und verschiedene selbst erstellte Programme zur Verfügung stellt.
Es wird davon ausgegangen, dass Sohu das Portal + Video-Berichterstattungsformat verwenden wird, um über diese Weltmeisterschaft zu berichten. Dabei handelt es sich um eine differenzierte Servicestrategie, die Sohu bei gleichbleibenden Inhalten anwenden wird.
Für jedes Portal oder jede Video-Website sind die Objekte ihres Dienstes nichts anderes als Benutzer und Werbetreibende. Der differenzierte Service, den Sohu dieses Mal geschaffen hat, richtet sich auch an Benutzer und Werbetreibende.
Für Benutzer: Portal + Video-Komplettabdeckung
Bei großen Sportereignissen wie der Fußballweltmeisterschaft verlagerten sich die Kanäle der Zuschauer zunächst vom Fernsehen auf Live-Übertragungen auf Portal-Websites und per Textnachricht. Später wechselten sie zu Videos auf Portal-Websites und später zu sozialen Netzwerken wie Weibo. Die Möglichkeiten, die Fußballweltmeisterschaft zu verfolgen, repräsentieren unterschiedliche Epochen in der Entwicklung des Internets. Mit dem Aufkommen des mobilen Internets werden mobile Video- und mobile News-Clients heute zu wichtigen Mitteln für die Verbreitung der Fußball-Weltmeisterschaft.
Wie Zhang Chaoyang sagte: „Wenn die Chancen bei der letzten Weltmeisterschaft Weibo gehörten, dann gehören die Chancen bei dieser Weltmeisterschaft Video und Mobilgeräten.“
Mit der bevorstehenden Fußballweltmeisterschaft sind viele Video-Websites und -Portale bereit, um den „großen Kuchen“ zu konkurrieren, nicht nur Sohu. Es wird davon ausgegangen, dass iQiyi die Übertragungsrechte für die Fußballweltmeisterschaft 2014 erworben hat. Youku Tudou hat außerdem erklärt, dass es bei der Berichterstattung zur Weltmeisterschaft uneingeschränkt kooperieren wird.
Wie können differenzierte Dienste für dieselben Inhalte bereitgestellt werden? Dies erfordert, dass Sohu seine Vorteile als Portal nutzt und auch über ein unabhängiges Videogeschäft verfügt.
Es wird davon ausgegangen, dass Sohu eine Reihe selbst produzierter Programme zur Weltmeisterschaft starten wird und dabei seine Vorteile bei selbst produzierten Inhalten nutzt. Beispielsweise der „WM-Sonderbericht“, der eine Reihe selbst erstellter Kolumnen wie „Superstar-Dialog“ enthält. Gleichzeitig wird Sohu auch wichtige Planungen und Sonderthemen wie die „24-Stunden-Liveübertragung der Sohu-Weltmeisterschaft“ vorstellen.
Darüber hinaus wird Sohu auch verschiedene WM-Kommentare, Football-Babe-Specials, Moderatorenkommentare und andere selbst erstellte Programme für unterschiedliche Zielgruppen und in unterschiedlichen Stilen starten.
„Wir behandeln es wie ein Live-Fernsehprogramm. Zuerst haben wir eine Folge pro Woche, dann zwei oder drei Folgen pro Woche und schließlich eine Folge pro Tag. Jede Folge ist mehrere Stunden lang, genau wie eine Live-Fernsehsendung“, sagte Zhang Chaoyang.
Diese Inhalte werden in allen Sohu-Produkten vollständig abgedeckt. Einschließlich Sohu.com, Sohu Video, Sohu Micro Portal, Sohu News Client, Sohu Mobile und Sogou Input Method usw.
Darüber hinaus ist die Self-Media-Plattform auch eine Werbeplattform, auf die Sohu dieses Mal großen Wert legt.
Bei großen Sportveranstaltungen möchte das Publikum nicht nur Videos sehen, sondern hofft auch auf Textmaterial und Informationen. Dies lässt sich weder allein durch Video-Websites noch durch einfache Portal-Websites erreichen. Die organische Kombination von Text- und Bildberichten mit Videos ist die von den Nutzern erwartete Betrachtungsmethode.
Für Werbetreibende: Präzise Auslieferung auf Basis von Big Data
Für Werbetreibende sind Multi-Screen und Mobile nichts Neues und viele Unternehmen können damit umgehen. Um Werbetreibende dazu zu bewegen, ihre Anzeigen auf Sohu zu platzieren, muss Sohu neue Lösungen entwickeln und seine Stärke unter Beweis stellen.
Es wird davon ausgegangen, dass Sohu gerade eine Big-Data-Plattform eingerichtet hat, die das Benutzerverhalten verfolgen, das Benutzerverhalten erlernen und für die Benutzer geeignete Inhalte auswählen kann. Für Werbetreibende ist es äußerst attraktiv, die Nutzer zu verstehen und ihnen auf der Grundlage ihrer Gewohnheiten relevante Anzeigen zu präsentieren.
Gemäß dem von Sohu vorgeschlagenen Portal + Video-Modell können Werbetreibende nicht nur Anzeigen auf Sohu Video schalten, sondern auch zu anderen WM-Themen. Auf diese Weise können sinnvolle Pläne erstellt werden, die auf den Anforderungen des Werbetreibenden an die Marketingwirkung basieren. Wie viel sollte beispielsweise in die Eisenfilmwerbung im Video investiert werden? Wie viel sollte in selbst erstellte WM-Programme investiert werden? Wenn Benutzer, die die Fußballweltmeisterschaft anschauen, auch eine Fernsehserie oder einen Film anschauen, ist es dann notwendig, in dieser Fernsehserie oder diesem Film Werbung zu platzieren? Durch Big Data können diese Werbetreibenden klare Antworten geben.
Voraussetzung hierfür ist natürlich ein hohes Verkehrsaufkommen. Es versteht sich von selbst, dass der allein durch die Sohu-Homepage auf dem PC generierte Datenverkehr, die zig Millionen unabhängigen Besucher des Mikroportals und die zig Millionen Benutzer des News-Clients und des mobilen Sohu.com enorm sind. Die Plattform selbst ist für Werbetreibende von großem Wert.
Egal wann und in welcher Branche: Wer die Nutzer und Werbetreibenden für sich gewinnen kann, wird zuletzt lachen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |