Lenovo Smart Glasses sind ein „Imageprojekt“ ohne ökologische Vitalität

Lenovo Smart Glasses sind ein „Imageprojekt“ ohne ökologische Vitalität
Im Bereich der intelligenten Hardware gibt es von Zeit zu Zeit große Entwicklungen. Nachdem viele Hersteller dem Trend der Smartwatches und -armbänder gefolgt sind, hat Lenovo vor Kurzem offiziell sein erstes intelligentes tragbares Gerät herausgebracht – die Lenovo Smart Glasses. Als diese Neuigkeit herauskam, war das Gefühl, das die meisten Leute hatten, vielleicht: Wow! Außer Google traut sich das niemand. Das Smart-Glasses-Projekt wird von Lenovo selbst geleitet und seine beiden Partner sind Vuzix, das für die Hardware verantwortlich ist, und Beijing Yunshi Zhitong, das für die Software verantwortlich ist. Natürlich lassen sich Verbraucher, die sich ein wenig mit Smart-Hardware auskennen, nicht so leicht von den „unabhängigen“ Aussagen des Herstellers täuschen. Aus der Analyse des Wesentlichen des Produkts geht hervor, dass die Smart Glasses von Lenovo im Hinblick auf 1 GHz Texas Instruments Dual-Core-Prozessor, 1 GB RAM, 5-Megapixel-Kamera, Android-System usw. lediglich eine Kopie von Google Glass sind. Und wenn Sie sich tatsächlich Bilder von Lenovo-Brillen angesehen haben, wird die Google Glass tatsächlich fast genauso aussehen, wenn Sie das „Lenovo“-Logo darauf platzieren. Warum also sollte Lenovo, der Stolz der Nation, ein solches Replikat herstellen? Wer bei Google an „Fan Qiang“ denkt, wird mit Sicherheit sagen, dass dies dazu beitragen wird, lokalisierte Dienste für Smart-Glasses-Produkte in China zu entwickeln. Das Google Glass-Erlebnis ist sehr neuartig, aber viele seiner Funktionen können auf dem chinesischen Festland nicht genutzt werden, was dieses Produkt zu einem „Gesichts“-Produkt macht. Lenovo ist anders. Seine Datenbank und Server befinden sich alle in China und es führt auch IT-Betriebs- und Wartungsarbeiten durch. Daher ist Lenovo in puncto Lokalisierung und Bodenständigkeit deutlich besser als Google. Aber wenn man darüber nachdenkt, kann die Komplexität des Softwaresystems von Smart Glasses niemals mit der von Smartphones verglichen werden. Google, der Schöpfer des Android-Ökosystems, steckt noch in den Kinderschuhen. Welche Fortschritte kann Lenovo machen? Das in den Smart Glasses von Lenovo verbaute Android 4.0-System, das mehrere Generationen hinter Google Glass zurückliegt, spiegelt dies vielleicht am intuitivsten wider. Als nächstes müssen inländische Mobiltelefonnutzer bedenken, dass die Smart Glasses von Lenovo in China einen Preisvorteil haben müssen. Ja, dies ist auch der Kernwert von Lenovos Entwicklung einer „Smart Glasses, die Chinesen nutzen können“. Gemessen am Preis von 8.000 Yuan für die Lenovo Smart Glasses sind diese zwar deutlich günstiger als die Zehntausende Yuan teuren Google Glasses, aber sind 8.000 Yuan für chinesische Verbraucher ein kleiner Betrag für den Kauf elektronischer Produkte? Wir können den erheblichen Preisunterschied zwischen den Computerprodukten von Lenovo auf dem chinesischen und dem amerikanischen Markt akzeptieren, aber das „amerikanische Gewissen“ sollte hinsichtlich der Kaufkraft der chinesischen Öffentlichkeit nicht zu optimistisch sein. Und schließlich: Werden Smart Glasses aus einer längerfristigen Perspektive betrachtet ein wichtiger strategischer Schritt für Lenovos eigenes Smart-Ökosystem sein? Dies ist umso lächerlicher, als dass Lenovo, abgesehen von der PC-Branche, auf dem Verbrauchermarkt kaum nennenswerte Erfolge vorweisen kann. Die fehlenden Glieder im Ökosystem intelligenter Produkte können nicht dadurch behoben werden, dass man sich ausschließlich auf ein Killerprodukt verlässt. Generell war Lenovos Entwicklungspfad in den letzten Jahren im Hinblick auf den Aufbau eines Ökosystems, das von Technologieunternehmen zunehmend geschätzt wird, den aufstrebenden chinesischen Unternehmen weit unterlegen. Seine mobilen Smart-Terminal-Produkte haben einen schlechten Ruf und seine Smart-TVs, ein wichtiger Teil der Smart-Home-Branche, vermitteln den Menschen das Gefühl, nur eine Eintagsfliege zu sein . Bei der Marke Lenovo herrscht der Eindruck vor, dass sie sich noch immer auf ihr altes Kapital in der untergehenden PC-Branche verlässt. Während Chinas Technologiebranche darauf hofft, dass Weltklasse-Marken wie Lenovo die Entwicklung der heimischen Smart-Industrie durch innovative Produkte wieder ankurbeln, zeigt das Aufkommen von Smart Glasses, dass Lenovo hofft, eine unreife Frucht zu pflücken. Die Einführung von Google Glass ist für Google und sein Android-Ökosystem ein wichtiger Entwicklungsplan für den Einstieg in den Bereich der tragbaren Geräte. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung neuer Technologien wie Smart Home Life und Android Wear wird dieses Layout seine Bedeutung immer stärker widerspiegeln. Doch wenn man auf die Smart Glasses von Lenovo zurückblickt, handelt es sich möglicherweise nur um ein intelligentes Terminalprodukt mit einer Spielerei, mehr nicht. Der Grund, warum Lenovo intelligente Brillen entwickelt, ist nichts anderes als ein Spiegelbild seiner unsicheren Aussichten auf die Zukunft der Smart-Industrie. Selbst bei Smartphones, die eine tragende Säule der Branche bilden, musste Lenovo in der Anfangszeit die unkontrollierten Kauf- und Verkaufsprozesse seiner Mobiltelefonsparte durchmachen. Was Smart Glasses betrifft, so scheint es, dass diese nicht vom Markt, sondern von der Marke Lenovo benötigt werden. Kurz gesagt: Als führendes PC-Unternehmen der Branche benötigt Lenovo dringend ein „High-End“-Produkt, um seine Präsenz in der Smart-Branche deutlich zu machen und einige „gesichtswahrende Projekte“ durchzuführen. Für ein Unternehmen ohne Kerntechnologiereserven hat Lenovo vielleicht sehr gute Ergebnisse erzielt, doch ohne die richtige Ausrichtung wird es letztlich dazu führen, dass ein Technologieriese erneut Marktchancen verpasst.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Warum haben die drei großen IPs – „Tiny Times“, „Old Boy“ und „Boonie Bears“ – alle den Weg zu LeTV gefunden und einen erfolgreichen Übergang geschafft?

>>:  Technologiegiganten bereiten sich auf den Wettbewerb um IoT-Plattformen vor und kämpfen um Entwickler

Artikel empfehlen

So trainieren Sie die Bauchmuskulatur mit Trainingsgeräten

Heutzutage sind die Menschen so beschäftigt mit d...

50. Jubiläum: Nissan und Italdesign kreieren den ultimativen GT-R50

Um das 50-jährige Jubiläum der GT-R-Familie zu fe...

So benutzt du Trekkingstöcke richtig

Viele Menschen möchten Berge besteigen, aber beim...

Wie macht man rhythmische Aerobic?

Ich glaube, dass die Menschen heutzutage mehr auf...

Wie halten sich dünne Männer fit?

Schlank zu sein ist für viele Menschen ein Wunsch...

Wie viel wiegt eine Kugelstoßen?

Regelmäßige körperliche Betätigung kann unseren K...