Salz, das erste vom Menschen entdeckte und verzehrte Mineral

Salz, das erste vom Menschen entdeckte und verzehrte Mineral

Salz ist für das Überleben der Menschheit unerlässlich. Im Laufe der Jahrhunderte wurde Salz als strategisches Nationalgut von den obersten Herrschern streng kontrolliert. Auch in der heutigen Welt des Überangebots ist Salz immer noch ein staatliches Monopol.

Unter den vielen Substanzen, die das menschliche Überleben sichern, empfinden wir Salz als eine Art Verehrung und Angst. Die wiederholten bundesweiten Salzdiebstähle der letzten Jahre sind hierfür ein Beleg. Wir scheinen große Angst davor zu haben, es zu verlieren oder nicht zu bekommen.

Darüber hinaus war geformtes Salz im Laufe der Jahrhunderte auch ein Symbol nationaler Etikette und ein wichtiger Gegenstand für nationale Opfer. Dieser Brauch blieb bis zur Qing-Dynastie bestehen.

Tatsächlich ist China ein Land, in dem es keinen Salzmangel gibt. Im Osten gibt es Meersalz, in der Mitte Brunnensalz und im Westen Seesalz. Im Osten, Westen, Süden und Norden gibt es Städte und Gemeinden, die durch Salz florieren, wie etwa Yancheng in Jiangsu, Zigong in Sichuan, Yuncheng in Shanxi, Salzquellen in Tibet und Salzseen in Xinjiang. Es heißt, dass allein der Qarhan-Salzsee im Qaidam-Becken ausreicht, um die 1,3 Milliarden Menschen meines Landes mehr als 4.000 Jahre lang zu ernähren.

01Wie gewannen die frühen Menschen Salz?

Salz ist ein in der Natur vorkommendes Mineral. „Sole entsteht durch die Natur und Salz entsteht durch das Leben.“ Der Mensch hat das Salz nicht erschaffen; sie haben es lediglich entdeckt und genutzt. Wann begannen die Menschen, diesen „gesunden Kristall“ zu entdecken und zu konsumieren? Die Forschung zeigt, dass die frühen Menschen ein primitives Jagdleben führten, bei dem sie „rohes Fleisch aßen und Blut tranken“, und dass sie das Salz, das sie zum Leben brauchten, von Tieren gewannen. Wie also kommen Tiere, deren Zellgewebe sich kaum von dem des Menschen unterscheidet, an Salz?

Einige Forscher haben auf einer alten Transportkarte Nordamerikas ein interessantes Phänomen entdeckt. Die Straßen auf dieser Karte haben seltsame Formen und sind offensichtlich durch die Erweiterung natürlicher Ziegenpfade entstanden. Diese Straßen führen alle durch salzhaltige Felsformationen oder Solequellen. Sie vermuten, dass diese Straßen in der Vergangenheit als Wege dienten, auf denen Tiere Salz beschafften.

Dies ist der Instinkt, den die Natur den Tieren gegeben hat. In der Natur finden sie immer, was sie brauchen. Nachdem der Mensch den Wald verlassen hatte und begann, Getreide zu essen, konnte er nicht mehr das gesamte Salz, das er für seinen Körper benötigte, von Tieren beziehen und schloss sich daher ebenfalls der Salzsuche an. Die erste Möglichkeit für die frühen Menschen, Salz zu finden, bestand darin, den Fußspuren von Tieren zu folgen, und diese wiederholten Fußspuren führten oft zu Salzminen.

▲ Im Salzfeld Zigong kursiert die Geschichte einer Schäferin, die dem Schafpfad folgte und eine Salzquelle entdeckte. Bild/Aus dem Internet

02Verbrennen von Holz zur Salzherstellung

Wildtiere haben eine engere Beziehung zur Natur als Menschen. Der größte Unterschied zwischen Mensch und Tier besteht jedoch darin, dass der Mensch sich niemals von der Natur kontrollieren lässt. Als sie ihren Bedarf nicht durch zusätzliche Nahrungsmittel decken konnten, dachten sie darüber nach, ihr eigenes Salz herzustellen.

Die im tropischen Regenwald lebenden Mayas beherrschten schon sehr früh die Salzgewinnung aus Pflanzen. Sie verbrennen bestimmte Arten von Palmblättern und grünem Gras, weichen die Asche in Wasser ein und verdampfen sie zu Salz. Im Buch Jin, Östliche Barbaren, wird auch berichtet, dass das alte Volk der Sushen im Nordosten Chinas kein Salz hatte, also „verbrannten sie Holz, um Asche zu machen, holten den Saft heraus und aßen ihn.“

Sogar in der Ming-Dynastie, als die ethnischen Minderheiten in Guangxi kein Salz zu essen hatten, verbrannten sie wie die Maya „Holz, um Salz zu gewinnen“. In „Poesie aus West-Guangdong“ gibt es eine Zeile, die lautet: „Die Berge sind tief und die Straßen lang, deshalb gibt es kein Salz. Wir verbrennen Bananenblätter, um Asche herzustellen, mit der wir Gemüse einlegen können.“ Diese einzigartige Art der Salzgewinnung hat sogar Auswirkungen auf den Teichsalzabbau. In „Huayang Guozhi“ heißt es: „Yue Jun und Zuo Yi haben Salzteiche. Sie stapeln Brennholz, bewässern das Teichwasser und verbrennen es dann, um Nahrung herzustellen.“ Dies ist wahrscheinlich das älteste Verfahren zur Gewinnung von Solesalz.

▲Der Legende nach waren die Maya die ersten, die Salz aus Pflanzen gewannen. Bild/Aus dem Internet

03 Das Meer nach Salz kochen

Für unsere Vorfahren war das Leben am Meer viel besser als das Leben tief im Landesinneren, da das Meer unerschöpfliche Salzvorräte bot.

In „Shuowen Jiezi“ gibt es einen Eintrag, der besagt: „In der Antike war Susha der erste Ort, an dem Meersalz verkauft wurde.“ Der Legende nach lebte Susha in der Ära von Shennong. In alten Büchern gibt es unterschiedliche Angaben darüber, ob er eine Person oder ein Stamm war. Meersalz ist das älteste Salz, das in meinem Land entdeckt wurde.

Das Kochen von Meerwasser zur Salzherstellung bedeutet nicht, dass Meerwasser zur Salzherstellung gekocht oder gebraten wird, da die Salzkonzentration im Meerwasser relativ gering ist und viel Brennstoff benötigt wird, um es zu sättigen und zu kristallisieren, was nicht wirtschaftlich ist. Im Altertum wurde zur Herstellung von Speisesalz zunächst Salzlake hergestellt und anschließend das Salz gekocht. Sie streuten feinen Sand, der Salzlake leicht aufnimmt, auf den Boden, gossen Meerwasser darauf und ließen die Feuchtigkeit durch die Sonne verdunsten, um die Salzlake im Inneren zu konzentrieren. Anschließend wird der Sand, der die Salzlake aufgenommen hat, in eine Grube gegeben und mit Meerwasser bewässert, um konzentrierte Salzlake zu erhalten. Zum Schluss die Lake in den Topf geben und zu Salz einkochen. In den küstennahen Salzfeldern gilt Susha als Erfinder und Begründer des Meersalzes.

▲Der Gelehrte Feng Yanjun stellte „Shushazhuhai“ in seinem Buch „Yandu“ vor. Bild/Aus dem Internet

04Wasser kochen, um Salz zu erhalten

Auch im Altertum war die Gewinnung von Speisesalz durch Auskochen von Erde aus salzhaltigen und alkalischen Böden üblich.

Im „Buch der späteren Han-Dynastie: Die Biographie der südwestlichen Barbaren“ steht, dass Wenshan (das heutige Gebiet um die Kreise Maoxian und Wenchuan in der Präfektur Aba in Sichuan) „salzigen Boden hat, der zu Salz gekocht werden kann und von dem Moschushirsche, Schafe, Rinder und Pferde alle fett werden, wenn sie ihn fressen.“ Die Vorzüge von Steinsalz wurden bereits im „Shui Jing Zhu“ beschrieben: „43 Meilen von Tangkou entfernt, vom Kreis Quren (heute Kreis Yunyang, Chongqing), gibt es Steine, die man kochen kann, um Salz herzustellen. Die großen Steine ​​haben ein Volumen von bis zu einem Liter. Wenn das Wasser aufgebraucht ist und gekocht wird, kann Salz gewonnen werden.“ Dies ist der zuverlässigste Nachweis für den Abbau von Steinsalz.

▲Bild von Menschen in der Antike, die Wasser kochen, um Salz herzustellen. Bild/Quelle aus dem Internet

05Bohrungen zur Gewinnung von Sole

Die Entdeckung und Nutzung von Brunnensalz geht ursprünglich auf die Kenntnis der Salzquellen zurück. In vielen Salzgewinnungsgebieten ranken sich Geschichten wie etwa „Weißer Hirsch trinkt aus einer Quelle“, „Kuh leckt den Boden, um Salz zu gewinnen“ und „Hirtin entdeckt Salzquelle“. So soll beispielsweise das Brunnensalz in Yanyuan, Sichuan, von einer Schäferin entdeckt worden sein, die daraufhin als „Salzgott“ verehrt und respektvoll „Berggründerin“ genannt wurde. Was das Salzfeld Zigong betrifft, so heißt es, dass ein Jäger namens Mei Ze einen weißen Hirsch jagte, um an die Salzquelle zu gelangen. Umezawa wurde später als „Brunnengott“ verehrt.

Sichuan ist die Region, in der Brunnensalz am frühesten auftauchte. Während der Zeit der Streitenden Reiche begann Li Bing, der Präfekt des Kreises Qin Shu, bei der Kontrolle von Überschwemmungen mit der Untersuchung von Salzlake und grub Brunnen, um Salzlake zur Salzherstellung zu gewinnen. Laut „Huayang Guozhi Shuzhi“ ernannte König Xiaowen von Qin nach dem Fall von Zhou Li Bing zum Gouverneur von Shu. Bing kannte sich mit Astronomie und Geographie aus … Er kannte auch die Wasseradern von Qi, grub Salzbrunnen und Teiche in Guangdu und Shu wurde durch die Erhaltung seiner Gesundheit reich.“ Daher gilt die Guangdu-Salzquelle als die erste Salzquelle meines Landes.

▲Bilder vom Brunnengraben und Salzsieden in alten Büchern. Bild/Quelle aus dem Internet

06Seien Sie vorsichtig mit Worten

Wörter sind Symbole, die der Mensch zur Aufzeichnung von Sprache verwendet. Chinesische Schriftzeichen entstanden aus Piktogrammen, die sich aus frühen Bildformen entwickelten. Die Schriftzeichen selbst enthalten das Weltverständnis der alten Völker.

Es wird gesagt, dass das Zeichen „鹽“ zuerst von Cangjie geschaffen wurde. Es begann in der Ära des Gelben Kaisers und hat eine Geschichte von mehr als 4.000 Jahren. Cang Jie kombinierte die vielfältigen Bedeutungen von Su Shas Erfahrung mit dem Salzkochen und seinem Status als Minister von Kaiser Yan und schuf das Schriftzeichen „鹽“. Das alte chinesische Schriftzeichen „盐“ besteht aus vier Teilen: „臣“, „人“, „卤“ und „皿“. „Chen“ repräsentiert Sushas Identität als Minister von Kaiser Yan; „ren“ und „lu“ bedeuten, dass Salz aus von Menschen gekochter Salzlake hergestellt wird. „Schale“ bezeichnet das Utensil, das zum Kochen von Salz verwendet wird. Das aus vier Buchstaben bestehende Wort „Salz“ lässt sich in die heutige Sprache übertragen wie folgt ausdrücken: „Staatlich organisiert kochen die Menschen mit Werkzeugen Salzlake zu Salz.“ Der Prozess der Charaktererstellung hat die Ursachen und Folgen des Salzes und seiner besonderen Eigenschaften tadellos zum Ausdruck gebracht und die Szene der antiken Salzproduktion wird nahezu lebendig dargestellt. Die kraftvolle Information und der einzigartige Charme der alten chinesischen Schriftzeichen kommen im Wort „Salz“ voll zum Ausdruck.

▲Das Wort „Salz“ in alten chinesischen Schriftzeichen und in westlichen Sprachen. Bild/Quelle aus dem Internet

Die erste Erklärung zum Thema Salz findet sich in Xu Shens „Shuowen Jiezi“. „Salt bedeutet salzig, vom Klang her wie Salzlake.“ Duan Yucai kommentierte es in „Shuowen Jiezi“ wie folgt: „Salz und Sole. Von der Natur erzeugte Sole heißt Sole, und vom Menschen erzeugtes Salz.“ Das bedeutet, dass es sich bei Salz um Salzlake handelt. Die natürlich entstandene nennt man „Sole“, die vom Menschen verarbeitete „Salz“.

In modernen Wörterbüchern wird Salz in Ciyuan als „der Rohstoff für den salzigen Geschmack in Lebensmitteln“ erklärt. Cihai und Zhongwen Da Cidian erklären es beide als „salzig. In der Antike wurde Meersalz zunächst durch Kochen von Sand hergestellt. Das Salz hat eine grauweiße Farbe und einen salzig schmeckenden Geschmack. Da es oft als Nahrungsmittel verwendet wird, wird es auch als Speisesalz bezeichnet.“

Der britische Gelehrte Joseph Needham hatte seine eigenen einzigartigen Erkenntnisse zum Wort „lu“. Im fünften Band von „Wissenschaft und Zivilisation in China“ glaubte er, dass das Wort „lu“ eine „Vogelperspektive“ der Salztrocknung in Salzteichen bedeute.

▲Sigeng-Salzfeld in der Stadt Dongfang, Hainan. Fotografie/Yang Jian

<<:  Welchen Nutzen haben fluoreszierende Organismen außer ihrem guten Aussehen noch?

>>:  Ein leistungsstarkes nationales Gerät: Gerät zur numerischen Simulation des Erdsystems

Artikel empfehlen

Was ist Dreisprung?

Tatsächlich ist Bewegung ein sehr guter Lebenssti...

Welchen Effekt hat das Laufen auf die Gewichtsabnahme?

Viele Freundinnen reden ständig davon, abzunehmen...

Er ist einer der Filmprototypen! Ti Dao „formt“ seit 30 Jahren Schießpulver

Im Kapitel „Poesie“ des Kinohits „Meine Väter und...

Wie erstellt man einen Fitnessplan für Anfänger?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Ernähru...

Beugen Sie Ihren Kopf nicht, sonst entstehen Nackenfalten

Wenn Sie ein schönes Foto machen, fallen Ihnen al...

Wie lange sollte ich meine Bauchmuskeln trainieren?

Wenn wir die Bauchmuskeln trainieren möchten, wie...