Wenn Sie ein Fan amerikanischer Dramen oder japanischer Anime sind, kennen Sie bestimmt das legendäre „Drama-Chasing-Artefakt“ – die Untertitelgruppe. Bei der Untertitelgruppe handelt es sich jedoch nicht um ein Programm oder eine Software, sondern um eine Gruppe von Personen. Welche Veränderungen haben sich nach dem pausenlosen Internet-Hype in den Untertitelgruppen ergeben und welchen Beitrag haben sie zur Internetkultur und zur Welt als Ganzes geleistet? Wenn Sie ein Fan amerikanischer Dramen oder japanischer Anime sind, kennen Sie bestimmt das legendäre „Drama-Chasing-Artefakt“ – die Untertitelgruppe. Bei der Untertitelgruppe handelt es sich jedoch nicht um ein Programm oder eine Software, sondern um eine Gruppe von Personen. Da immer mehr ausländische Filme und Fernsehserien nach China gelangen, sind Sprach- und Kulturbarrieren für das chinesische Publikum zum größten Hindernis geworden, diese Werke zu genießen. Aus diesem Grund hat sich eine Gruppe junger Menschen mit hervorragenden Übersetzungskenntnissen freiwillig bereit erklärt, die Rolle der „kostenlosen Träger“ zu übernehmen. Sie übertragen ausländische Film- und Fernsehwerke über das Internet nach China, übersetzen sie dann ins Chinesische und versehen sie mit hochwertigen Untertiteln oder Kommentaren. Nach der Fertigstellung stehen sie den Internetnutzern zum Herunterladen und Ansehen zur Verfügung. Internetnutzer nennen sie daher die Untertitelgruppe. Die meisten Mitglieder der Untertitelgruppe verfügen über ein hohes Bildungsniveau und viele von ihnen leben im Ausland oder haben im Ausland studiert. Im Jahr 2007 wurden die Untertitelungsgruppen erstmals der Öffentlichkeit bekannt, als sie die amerikanische Fernsehserie „Prison Break“ „übersetzten“. Die „Taten“ mehrerer Untertitelungsgruppen, die im Wettlauf mit der Zeit die neueste Folge von „Prison Break“ übersetzen und veröffentlichen, sind den Leuten noch frisch in Erinnerung. Welche Veränderungen haben sich nach dem pausenlosen Internet-Hype in den Untertitelgruppen ergeben und welchen Beitrag haben sie zur Internetkultur und zur Welt als Ganzes geleistet? „Unorganisierte Organisationsmacht“ und „Interessengruppen“ Frühe Untertitelgruppen bestanden im Wesentlichen aus einem oder mehreren Kernmitgliedern. Heutzutage können große Untertitelgruppen im Internet Zehntausende Mitglieder haben, während kleine und mittelgroße Untertitelgruppen Hunderte von Leuten umfassen können. Jede Untertitelgruppe ist basierend auf unterschiedlichen Schwerpunktbereichen in mehrere „Übersetzungsgruppen“ unterteilt. Ohne die Unterstützung des Internets wäre die Untertitelgruppe eher eine Interessengruppe auf dem Campus und hätte keinen großen Einfluss. Das Internet hat die Zusammenarbeit der Organisationsmitglieder und die Arbeitsweise der Untertitelproduktion verändert und die Integration mehrerer online arbeitender Personen ermöglicht. Von Januar bis August 2014 war einer der Autoren intensiv in die Arbeit der japanischen Untertitelgruppe „London Star“ eingebunden und führte eine umfassende Untersuchung der Gruppe durch. In dieser Untertitelgruppe, die sich auf japanische Film- und Fernsehprogramme konzentriert, sind sich die über 100 aktiven Mitglieder fast nie begegnet. Sie verwenden QQ , FTP, Mailgruppen, Cloud-Speicher und andere Methoden, um eine Reihe von Schritten abzuschließen, vom Abrufen von Filmquellen, Übertragen von Dateien, Übersetzen und Korrekturlesen von Untertiteln, Anpassen von Zeitleisten bis hin zum Komprimieren und Veröffentlichen. Hier übernimmt jeder in seiner Freizeit eine kleine, eigenverantwortliche Arbeit. Realraum und Cyberspace, Film- und Fernsehressourcen sowie persönliche Beiträge werden zunächst fragmentiert und anschließend wieder integriert. Was ist also die Motivation dieser Gruppe von Menschen ohne organisatorische Einheit, selbstständig, effizient und unbezahlt zu arbeiten? In den Interviews des Autors mit mehreren hochrangigen Mitgliedern der Untertitelgruppe ist „Zufriedenheit“ ein Schlüsselwort, das sie oft erwähnten. Anders als bei herkömmlichen synchronisierten Filmen, bei denen die Liste der Übersetzer am Ende des Films angezeigt wird, ist das Untertitelungsteam daran gewöhnt, die Namen der Übersetzer ganz am Anfang des Films zu platzieren, und diese Namen sind allesamt virtuelle Online-Namen. Man sagt, wenn der eigene Name im Internet am Anfang eines Films erscheint, die eigene brillante Übersetzung im Forum auftaucht und von anderen diskutiert wird und man sich vom „Neuling“ in der Untertitelgruppe zum „Meister“ hocharbeitet, erlebt man im Alltag ein seltenes Gefühl der Zufriedenheit. Ob es sich nun um „gegenseitiges Verständnis“ oder „Gleichgesinntheit“ handelt, die Untertitelgruppe hat eine Art Gruppenidentität geschaffen, die nicht an Geografie, Blut oder persönliche Verbindungen gebunden ist . Wir könnten es genauso gut „Interessenaffinität“ nennen, das heißt, sich auf Interessen und Hobbys zu verlassen und gemeinsame Interessen, ästhetische Vorlieben, Werte usw. zu haben. Es ist erwähnenswert, dass „Interesse“ die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verwischt. Die Untertitelgruppe übersetzt Film- und Fernsehwerke als Form der Freizeitgestaltung für Amateure, produziert aber auch neue Texte und verbreitet diese weithin. Diese haben den Übersetzungsprozess und das Arbeitsmodell traditioneller Film- und Fernsehdramen in Frage gestellt. Subtile Veränderungen in der Haltung der Urheberrechtsinhaber Als Untertitelgruppen erstmals an Bedeutung gewannen, verurteilten viele ausländische Film- und Fernsehproduktionsfirmen sie als „Online-Piraterie“ und warfen ihnen eine Verletzung ihrer Urheberrechte vor. Einerseits haben Untertitelungsgruppen in den letzten Jahren ihr Risiko der Umgehung des Urheberrechts verstärkt. Beispielsweise stellen viele Untertitelgruppen auf ihren eigenen Websites nur Untertiteldateien zur Verfügung, anstatt die Originaldateien von Filmen und Fernsehdramen bereitzustellen. Andererseits zeigten die Urheberrechtsinhaber eine zwiespältige Haltung gegenüber Untertitelungsgruppen, da diese im Gegensatz zu herkömmlichen Piraterieaktivitäten eine unerwartete Rolle bei der Förderung der kommerziellen Interessen der Urheberrechtsinhaber spielten. Anfang des Jahres kam der amerikanische Animationsfilm „Ich – Einfach unverbesserlich 2“ auf dem chinesischen Festland in die Kinos. Er spielte am ersten Tag fast 30 Millionen Yuan an den Kinokassen ein und war damit der erste inländische Film im Jahr 2014, der über 100 Millionen Yuan einspielte. Die hohen Einspielergebnisse sind sicherlich auf die Attraktivität des Films selbst zurückzuführen, es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass die Popularität von „Ich – Einfach unverbesserlich 1“ im heimischen Internet eine große Zahl potenzieller Zuschauer für die Fortsetzung angezogen hat. „Ich – Einfach unverbesserlich 1“ kam in diesem Jahr nicht auf dem chinesischen Festland in die Kinos, doch dank der „Werbung“ der Untertitelgruppe hat der Film in China bereits eine große Fangemeinde. Allein im Forum der Untertitelgruppe „Renren Film and Television“ hat es fast 500.000 Aufrufe. Die Zeichentrickfigur „Minions“ aus dem Film ist chinesischen Internetnutzern schon lange bekannt. Urheberrechtsgesetze und Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums in China und im Ausland schreiben im Allgemeinen vor, dass die Kernbedingung, die bei der unentgeltlichen Nutzung der Werke anderer im Sinne der „fairen Verwendung“ erfüllt werden muss, darin besteht, dass die legitimen Rechte und Interessen des Urheberrechtsinhabers nicht verletzt werden dürfen. Es ist interessant festzustellen, dass die Popularität von Untertitelgruppen dazu geführt hat, dass die Vorstellung nationaler Grenzen verschwimmt und die starren Bestimmungen des Urheberrechts gelockert wurden. Im Allgemeinen werden die von den Untertitelungsgruppen übersetzten ausländischen Filme und Fernsehserien in China nicht öffentlich vorgestellt oder sind nicht über offizielle Kanäle erhältlich. Mit anderen Worten: China wird nicht zu den von den Urheberrechtsinhabern festgelegten Einschaltquoten und Gewinnzonen gezählt. Daher handelt es sich bei chinesischen Internetnutzern um ein „Nicht-Mitarbeiterpublikum“. Gleichzeitig erfolgt die „Weitergabe“ der Untertitelgruppe in der Regel auf „Interesse“ und nicht zu Gewinnzwecken. Obwohl die Möglichkeit einer offiziellen Ausstrahlung verwandter Film- und Fernsehwerke in der Zukunft nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Untertitelgruppe zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht nur keinen Einfluss auf die Einschaltquoten des Films bei den bestehenden Zielgruppen, sondern hat auch eine indirekte Werbewirkung, indem sie ihn in Bereichen aufwärmt und den Weg dafür ebnet, wo er noch nicht verbreitet ist. Auf dieser Grundlage besteht zwischen der Untertitelungsgruppe und dem Urheberrechtsinhaber kein Widerspruch mehr, und ihre Interaktion und Zusammenarbeit wird in Zukunft definitiv effektiver sein. Helden hinter den Kulissen und Feuerdiebe Im Vergleich zu den Anfängen, als man lediglich Zeichentrickfilme sowie Film- und Fernsehdramen übersetzte, sind die Untertitelungsgruppen von heute zu einem wichtigen Vermittler und Träger der interkulturellen Kommunikation geworden. Sie übersetzen und verbreiten nicht nur Videos zu offenen Kursen von Weltklasse- Universitäten und übersetzen verschiedene beliebte ausländische Texte im Internet, sondern haben sogar damit begonnen, wichtige Werke aus der chinesischen Welt in der Welt zu verbreiten. Die Gruppe „subtitle“ nutzt Medientechnologie und professionelles Können, um sich einen Diskursraum im Internet zu schaffen. Obwohl sie hinter den Kulissen agieren, bringen sie durch die Auswahl der Inhalte und personalisierte Übersetzungen ihre eigenen Ansichten und Vorlieben zum Ausdruck und sind in gewissem Maße zu einer kulturellen Leitfigur für die Jugendgruppe geworden. In den letzten Jahren haben offene Videokurse von weltbekannten Universitäten wie Harvard und Yale in China große Verbreitung gefunden, was untrennbar mit der Arbeit der Untertitelgruppe verbunden ist. Die Verbreitung dieser offenen Kurse erfolgt überwiegend nach dem CC-Prinzip (Creative Commons), das unter bestimmten Voraussetzungen eine kostenlose Verbreitung und Nutzung der Werke erlaubt. Dies steht im Einklang mit dem Konzept der Untertitelgruppe, das auf unentgeltliche Arbeit und die Förderung des Teilens abzielt. Die soziale Wirkung, die durch die große Zahl ausländischer Open-Course -Videos entsteht, die auf Abruf abgespielt, geteilt und kommentiert werden, hat das Internet überflutet, und aus „Piraten“ sind „Feuerdiebe“ geworden. Darüber hinaus gibt es Online-Untertitelgruppen, die sich der Übersetzung weniger bekannter Filmklassiker widmen und sich dabei auf wichtige Werke konzentrieren, die aus Markt-, Urheberrechts- und anderen Gründen nicht über offizielle Kanäle zugänglich sind. Die Mitglieder dieser Untertitelgruppen sind allesamt Fans ausländischer Film- und Fernsehwerke. Ihr ästhetisches Niveau steht dem professioneller Regisseure oder Kritiker in nichts nach. Die meisten der unbeliebten Filme, die sie übersetzen, werden für die Fans zu „Schätzen ganz unten in der Kiste“. Auf lange Sicht wird sich dies positiv auf die Produktion und Wertschätzung einheimischer Film- und Fernsehdramen auswirken. Ein Mitglied der Untertitelgruppe scherzte, er hoffe, dass die Amerikaner eines Tages Filme sowohl mit englischen als auch mit chinesischen Untertiteln sehen würden! Obwohl dies ein Scherz ist, haben einige Untertitelungsgruppen damit begonnen, chinesische Fernsehserien ins Englische zu übersetzen und sie an Fans „chinesischer Dramen“ in Europa und den Vereinigten Staaten zu verbreiten. Auch wenn sich diese Fernsehdramen derzeit hauptsächlich auf Genres wie Kung-Fu-Filme und historische Dramen konzentrieren, können sie Ausländern helfen, den Unterschied zwischen „Kaiserin“, „Prinzessin“ und „Talentierter Person“ zu verstehen und sich in „Xu Sanduo“ zu verlieben, indem sie sich „Soldier Assault“ in der von der Untertitelgruppe übersetzten Fassung ansehen. Bietet ihnen dies nicht auch eine neue Möglichkeit, China kennenzulernen und zu verstehen? Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Am 29. August erklärte Zhou Langhui, Vizepräsiden...
Vor kurzem haben die Nationale Entwicklungs- und ...
Gutachter dieses Artikels: Zhou Xiaobo, Doktor de...
Die Menschen erforschen die Geheimnisse des Unive...
Prüfungsexperte: Shen Yingjian Direktor der Ernäh...
Ich glaube, jede Freundin kennt die Menstruation....
Am 15. Februar veröffentlichten die offizielle We...
Am 30. Dezember erklärte das Zentrum für Seuchenk...
Die vier größten EU-Märkte verzeichneten allesamt...
Wo wird der nächste Entwicklungspunkt des Bildsch...
© Emmanuel Lafont Leviathan Press: Ich erinnerte ...
In unserem Leben ist ständig Bewegung angesagt, a...
Im täglichen Leben legen viele Freunde großen Wer...
Wenn das Wetter kälter wird, tragen wir immer meh...
Am 15. Mai 2021 landete die Sonde Tianwen-1 erfol...