Was verursacht schwere Beine beim Laufen?

Was verursacht schwere Beine beim Laufen?

Wir leben im Zeitalter der Gesundheit und des Wohlbefindens, und daher möchte grundsätzlich jeder in seinem Alltag gesundheitserhaltende Übungen durchführen. Die einfachste Art, sich zu bewegen, ist Laufen. Es nimmt nicht zu viel Zeit in Anspruch und erfordert nicht zu viele Vorbereitungen. Sie müssen nur rechtzeitig zum Laufen rausgehen. Doch beim Laufen gibt es einiges zu beachten: Was ist die Ursache für schwere Beine beim Laufen?

1. Gründe für schwere Beine beim Laufen

Schwere Waden beim Laufen können viele Ursachen haben, darunter eine schlechte lokale Durchblutung, periphere arterielle Verschlusskrankheit oder Krampfadern in den Füßen. Die Umgebungstemperatur ändert sich plötzlich. Unzureichende Mengen an Mineralien (wie Magnesium und Kalzium) in der Ernährung. Auch die Häufigkeit bestimmter chronischer Krankheiten und schwangerer Frauen wird zunehmen. Schilddrüsenunterfunktion, Urämie oder andere Erkrankungen. Motoneuron-Erkrankung, Radikulopathie oder periphere Neuropathie. Auch einige blutdruck- und lipidsenkende Medikamente können Symptome verursachen.

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass es sich hauptsächlich um einen Qi-Mangel handelt, der durch äußere Faktoren wie Wind, Kälte und Feuchtigkeit oder durch innere Faktoren wie übermäßige Wut, Grübelei und Angst verursacht werden kann. Es kann aber auch sein, dass es weder äußere noch innere Faktoren gibt, wie z. B. übermäßiger Geschlechtsverkehr, der die Essenz und das Qi der Nieren schädigt, äußere Verletzungen der Sehnen und Knochen oder der Verzehr von feuchten und kalten Nahrungsmitteln, die die Milz schädigen. Ursachen für schwere Beine beim Laufen.

2. Falsche Laufhaltung: zu schnelles Laufen

Wenn Sie nur laufen, um in Form zu bleiben und keine sportlichen Ziele verfolgen, dann verlangsamen Sie Ihr Tempo. Die konkrete Geschwindigkeit ist von Person zu Person unterschiedlich. Am einfachsten ist es, wenn Sie sich einen Laufpartner suchen. Wenn Sie einen ganzen Satz zu Ende sprechen können, ohne durch die Atmung unterbrochen zu werden, ist diese Geschwindigkeit richtig. Durch die Geschwindigkeitssteigerung wird zwangsläufig das Wachstum der Wadenmuskulatur angeregt.

3. Falsche Laufmethode 2: Große Schritte und langsame Geschwindigkeit

Läufer, die regelmäßig an Marathons teilnehmen, halten beim Langstreckentraining normalerweise eine Trittfrequenz von 180 BPM ein und halten ihre Schrittlänge relativ klein. Übungen mit relativ kleinen Schritten und langsamer Geschwindigkeit testen die Ausdauer der Muskeln, dehnen die Muskelfasern und tragen zur Formung schöner Soleus-Muskeln bei, wodurch die Waden schlanker aussehen. Anstatt die Muskelfasern dicker zu machen, wie es beim explosiven Training der Fall ist.

4. Falsches Laufen Methode drei: Die Fußsohle landet in der falschen Position

Landen Sie nicht auf Ihren Fußballen, da dies viel Kraft in Ihren Waden erfordert; landen Sie nicht auf Ihren Fersen, da dies zu viel Druck auf Ihre Knie ausübt. Beim Landen mit der Mitte der Fußsohle aufsetzen, dann schnell wieder hochheben und die Kraft auf die gesamte Fußsohle übertragen. Dadurch können die Knie geschont und Energie gespart werden.

<<:  Sind Sport-Knieschoner sinnvoll?

>>:  Das beste Equipment fürs Bauchmuskeltraining

Artikel empfehlen

Wie macht man Dehnübungen nach dem Seilspringen?

Seilspringen kann tatsächlich sehr gute Ergebniss...

Sind 16 % des weltweiten Mobiltelefonabsatzes auf Facebook zurückzuführen?

Facebook hat Deloitte kürzlich beauftragt, die Au...

Sechs praktische Geharten, die jeder machen kann

Schnelle Gehmethode Bei dieser Methode beschleuni...

So bauen Sie zu Hause Muskeln auf

Es stimmt, dass man zu Hause trainieren kann. Fau...

Warum wird den Leuten im Auto schlecht? | Illustrierte Wissenschaft

Manchmal liegt der Unterschied zwischen den Mensc...

Wie kann ich trainieren, um Oberschenkelfett zu verlieren?

Die Zeiten ändern sich und viele Menschen mögen S...

Wie oft pro Woche sollten Sie Hot Yoga praktizieren?

Wir alle wissen, dass man zum Praktizieren von Yo...