Yu Yongfu: „Internet +“ bringt Inkremente und Variablen

Yu Yongfu: „Internet +“ bringt Inkremente und Variablen

Als „Internet Plus“ zu einer nationalen Strategie ausgebaut wurde, entwickelte sich dieser Begriff zu einem beliebten Schlagwort im ganzen Land. Vor kurzem habe ich auf Anfrage des CCTV Finance Channel über einige meiner Ansichten gesprochen und möchte diese mit Ihnen teilen. Mein Verständnis von „Internet+“ besteht aus zwei Schlüsselwörtern: Inkrement und Variable. In diesem Jahr schlug Ministerpräsident Li Keqiang vor, Chinas Wirtschaft solle mit einem „Doppelmotor“ anlaufen. Das erste Ziel besteht darin, einen neuen Motor zu schaffen: Massenunternehmertum und Innovation. Das zweite Ziel besteht darin, den traditionellen Motor umzugestalten und öffentliche Dienste und traditionelle Industrien aufzuwerten. „Internet +“ kann in beiden Fällen eine wichtige Rolle spielen und zur zentralen Antriebskraft für das Wachstum der wirtschaftlichen Nachfrage und den industriellen Wandel in China werden.

Mit dem sogenannten „inkrementellen“ Konzept ist die Nutzung des Internets, insbesondere des mobilen Internets, zur Schaffung neuer Modelle und Produkte gemeint, wie beispielsweise die von Alipay repräsentierte Drittanbieter-Zahlung. In der Vergangenheit hatten Benutzer aus Sicherheitsbedenken Angst, beim Online-Kauf von Dingen zu bezahlen. Alipay hat diesen Engpass jedoch durchbrochen, indem es garantierte Zahlungen durch Dritte einsetzte. Dies brachte nicht nur Komfort für die Benutzer, sondern förderte auch die allgemeine Entwicklung der chinesischen E-Commerce-Branche. Doch seit dem Aufkommen von Alipay ist der Gesamtbetrag der Nutzung von Bankkarten und Bargeld nicht gesunken, es handelt sich also um einen steigenden Betrag. LBS ist das inkrementelle Wachstum, das durch das mobile Internet entsteht. Vor dem Aufkommen von Internetkarten wie Amap konnten wir uns beim Ausgehen oder Autofahren nur darauf verlassen, Karten zu prüfen und nach dem Weg zu fragen. Durch das Aufkommen von Smartphones sind LBS-Dienste populär geworden und es sind neue Dimensionen von Informationen und Diensten entstanden, wie etwa Navigation zur Vermeidung von Staus oder Standortabfragen für alltägliche Dienste wie Restaurants und Kinos. Es handelt sich daher um ein typisches inkrementelles Geschäft.

Mit „Variablen“ ist die Transformation von Produktionsmethoden und Geschäftsmodellen traditioneller Industrien durch das Internet gemeint. Heute sprechen wir über das Konzept „Internet +“. Die größte Veränderung besteht darin, dass sich die Welle der Innovation und des Unternehmertums, die sich in der Vergangenheit nur auf den Internetbereich konzentrierte, künftig auf alle 360 ​​Branchen der Gesellschaft ausbreiten wird. Für Unternehmer sind das definitiv gute Nachrichten.

Letzte Woche berichtete die Kolumne „Financial Weekly“ von CCTV über ein unternehmerisches „Hot Pot Express“-Projekt. Wenn das Wetter heute schlecht ist und Sie nicht ausgehen möchten, aber nicht einfach Fast Food bestellen möchten, sondern Hot Pot essen möchten, die meisten Hot Pot-Restaurants jedoch keinen Lieferservice anbieten, was sollten Sie tun? Ein Unternehmer aus Chongqing hatte eine Idee. Er hat selbst kein Hot-Pot-Restaurant eröffnet, sondern einen Essenslieferdienst für Hot-Pot-Restaurants in Chongqing angeboten. Lassen wir einige der Probleme beiseite, mit denen dieses Modell möglicherweise konfrontiert ist. Sein Aufkommen ist für Händler, Benutzer und ihn selbst von Vorteil. Es findet die Schwachstellen der Benutzeranforderungen in traditionellen Branchen, was eine Art Innovation darstellt.

Im Kontext von „Internet +“ liegt der Schlüssel zu Unternehmertum und Innovation darin, die wahren Schwachstellen und Bedürfnisse zu finden. Die drei wichtigsten Zukunftsstrategien der Alibaba Group sind: E-Commerce im ländlichen Raum, Big Data und Globalisierung. Unter anderem zielt der ländliche E-Commerce darauf ab, das Problem des Rohstoffmangels in ländlichen Gebieten zu lösen. Der sogenannte ländliche E-Commerce dient nicht nur dazu, spezielle landwirtschaftliche Produkte aus ganz China erfolgreich zu verkaufen, sondern soll den Landwirten auch ermöglichen, nach dem Erwerb von Geld die modernsten Produkte und Dienstleistungen zu erwerben. China hat eine Bevölkerung von 1,3 Milliarden Menschen, von denen 600 Millionen Internetnutzer und 300 Millionen E-Commerce-Nutzer sind. Ländliche Gebiete sind ein Schlüsselglied im Prozess der Durchdringung von 300 Millionen auf 1,3 Milliarden.

Das Warenangebot in den Innenstädten ist mittlerweile sehr groß und der aktuelle Knackpunkt ist die schnelle Beschaffung. Anders ist es im ländlichen Raum. Dort gibt es keine großen Einkaufszentren und die Warenarten, auf die die Benutzer offline zugreifen können, sind sehr begrenzt, aber die herkömmlichen Logistikkosten sind zu hoch. Hinter diesem Problem verbirgt sich eine Chance zur Innovation. Beispielsweise ist der Bedarf ländlicher Nutzer an Gütern im Allgemeinen nicht so dringend wie der städtischer Nutzer. Beim Online-Shopping in der Stadt ist eine Lieferung am nächsten Tag erforderlich, während sie in ländlichen Gebieten innerhalb von drei Tagen möglich ist. Können wir also den Bedarf der drei Tage in einer Lieferung zusammenfassen? Muss die Ware zudem an jeden Haushalt geliefert werden? Wäre es nicht effizienter und kostengünstiger, Waren zentral an Straßenhändler zu liefern?

Wie sollten traditionelle Branchen auf den Megatrend „Internet+“ reagieren? Das Geschäft entwickelt sich ständig weiter. Wenn Sie nicht vorankommen, werden Sie Rückschritte machen. Das Internet wird als Kraft in Zukunft einen enormen Einfluss auf alle Branchen haben, einige werden jedoch schneller und andere langsamer sein. Auch wenn die heutigen Kaufhäuser noch immer ausschließlich physische Waren verkaufen, werden sie definitiv vom E-Commerce beeinflusst. Tatsächlich steigt der Bedarf der Menschen nach Erlebnisökonomie und Vor-Ort-Services stetig an. Wenn Kaufhäuser in städtische Handelszentren umgewandelt werden, die Unterhaltung, Gastronomie und Einkaufen vereinen, wird es schwierig sein, sie zu unterwandern. Angesichts des Wandels können wir uns entweder passiv befreien oder aktiv eine Revolution starten. Ich habe immer betont, dass wir das „Nicht-Internet“ respektieren sollten und dass sich traditionelle Industrien vor dem Internet nicht herabwürdigen sollten. Heutzutage gibt es in der Internetbranche immer mehr allgemeine Talente, doch diejenigen mit einem tiefen Verständnis der traditionellen Branchen sind rar. Daher werden Teams, die sich in Nicht-Internet-Branchen auskennen, in Zukunft größere Vorteile haben.

„Internet Plus“ ist nicht nur auf Benutzerdienste anwendbar, sondern hilft auch Regierungen und Unternehmen, ihre Betriebseffizienz zu verbessern. Wenn wir beispielsweise in der Vergangenheit von „digitalen Städten“ sprachen, meinten wir eher die Verbesserung der Regierungseffizienz durch Informatisierung. Die zunehmende Offenheit der Daten kann Regierungen dabei helfen, den Bedarf genauer als zuvor zu ermitteln und flexibler zu decken.

Amap ist eines der Hauptgeschäfte, für die ich bei Alibaba verantwortlich bin. Amap hat sich schon immer auf Reise- und Standortinformationsdienste konzentriert. Mit seinen professionellen Möglichkeiten zur Datenerfassung und -produktion sowie zur Verarbeitung großer Datenmengen hat es eine professionelle Infrastrukturplattform geschaffen und kontinuierlich neue Werte geschaffen. So hat etwa der „Verkehrsanalysebericht großer chinesischer Städte“, an dem Amap im vergangenen Jahr gearbeitet hat, den zuständigen Behörden gute Informationen und Entscheidungsgrundlagen geliefert. Nun wollen wir diese fachliche Kompetenz noch weiter ausbauen. Die Gaode Traffic Public Information Service Platform, die kurz vor der Markteinführung steht, kann nicht nur die Verkehrslage einer Stadt in Echtzeit bis hin zu einem bestimmten Geschäftsviertel, Straßenabschnitt oder Unfallort generieren, sondern auch die Möglichkeiten der Big Data-Verarbeitung nutzen, um schnell zu reagieren und Lösungen zur Stauvermeidung bereitzustellen und sogar zukünftige Straßenverhältnisse vorherzusagen.

Diese Informationen und Fähigkeiten können mit relevanten Agenturen geteilt werden. So bestehen beispielsweise bereits Kooperationen mit mehreren Verkehrsfunksendern. Bisher wurden die Straßenverhältnisse meist auf Basis der Daten des Verkehrsministeriums gemeldet. Mit der Plattform von AutoNavi können sie jetzt nicht nur umfassendere Informationen bereitstellen (wie etwa historische Verkehrsinformationen, von Benutzern in Echtzeit gemeldete Notfälle und Prognosen zur zukünftigen Verkehrslage), sondern auch Umleitungslösungen zur Lösung von Stauproblemen anbieten. In Kürze werden wir mit weiteren Partnern wie der Verkehrspolizei und der Verkehrskommission zusammenarbeiten, um die bestehenden öffentlichen Verkehrsinformationsdienste deutlich zu verbessern. Früher nutzten diese Abteilungen Textnachrichten, um die Öffentlichkeit zu erreichen, jetzt können sie jedoch AutoNavi Maps verwenden, um Informationen zu pushen und mitzuteilen. Allein dadurch können die Verkehrsmanagementabteilungen einer Stadt fast eine Milliarde Dollar an Werbekosten einsparen. Gleichzeitig wird die einseitige Kommunikation in eine zweiseitige Interaktion umgewandelt, sodass Benutzer an der gemeinsamen Nutzung und Kalibrierung von Verkehrsinformationen teilnehmen können und die Managementabteilungen den Expresszug „Internet +“ nutzen können, um der Öffentlichkeit besser zu dienen.

Darüber hinaus spiegeln sich die schrittweisen Änderungen und Variablen, die durch „Internet +“ hervorgerufen werden, auch in der Verbesserung der globalen Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Unternehmen wider. Die Entwicklung der IT-Branche in den vergangenen drei Jahrzehnten hat zwei große Zentren in der Welt hervorgebracht: das Innovationszentrum in den USA und das Marktzentrum in China. Durch die rasante Entwicklung des mobilen Internets verfügt China über den Vorteil, weltweit als Vorreiter aufzutreten, sodass einige innovative Modelle wie UC Browser und WeChat weltweit wettbewerbsfähig sind. Derzeit ist UC Browser nicht nur in China und Indien, den beiden bevölkerungsreichsten Ländern der Welt, der Marktführer, sondern verfügt auch in mehr als 10 Ländern weltweit über einen Marktanteil von über 10 %. Gleichzeitig konnte China in der Vergangenheit in traditionellen Industriezweigen lange Zeit nur die Rolle eines Produktionsstandortes spielen. Derzeit ist „Internet +“ jedoch nicht nur in China, sondern weltweit ein großer Trend. Wenn einige traditionelle Industrien in China die Chance des „Internet +“ nutzen und schnell Transformationen und Modernisierungen durchführen können, werden wir im globalen Wettbewerb die Oberhand gewinnen.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Kann das Mobiltelefon von LeTV mit seinem offenen vs. geschlossenen ökologischen Modell Apple vom Sockel stoßen?

>>:  Kann Gree seinen Mythos vom Handyverkauf wiederholen, indem es „Wei einkreist, um Zhao zu retten“?

Artikel empfehlen

Kann das Laufen eines Marathons beim Abnehmen helfen?

Marathon ist ein sehr einfacher Sport. Dieser Spo...

Manchmal ist es eine gute Sache, wenn Tiere kämpfen?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Die China Qiu Shui-Karte ist da!

Jeden Herbst Kühles Herbstwetter Der tosende Flus...

Welche einfachen Outdoor-Aerobic-Übungen gibt es zum Abnehmen?

Jeder hat bestimmt schon einmal von Aerobic gehör...

Kann Seilspringen Ihnen helfen, in Form zu kommen?

Die heutige Gesellschaft ist eine Gesellschaft, d...

Wie trainiert man Volleyball in der Schule?

Volleyball ist ein Sport. Heutzutage widmen immer...