Ich habe bereits gesagt, dass die digitale Geschäftstransformation der meisten Unternehmen scheitern wird. Eine solche Initiative kann tatsächlich einige Ergebnisse bringen, vielleicht eine neue Anwendung, vielleicht eine reaktionsfähigere Website oder vielleicht ein Produkt, das eine digitale Vernetzung ermöglicht und als „Internet der Dinge“ bezeichnet werden kann. Die Realität sieht jedoch so aus, dass die meisten Leiter digitaler Projekte das Transformationspotenzial, das die Digitalisierung in ihren Organisationen mit sich bringen kann, nicht erkennen. Hier erfahren Sie, warum dieses Problem auftritt und wie Sie es beheben können. Führung gehört nicht nur dem CEO Die digitale Geschäftstransformation erfordert Ziele, aber solche Ziele existieren nicht isoliert. Hierzu ist es notwendig, relativ abstrakte Unternehmensstrategien mit konkreten Maßnahmen zu verknüpfen, etwa der Anpassung der Plattform einer Website oder der Schulung von Mitarbeitern. Fast ein Drittel der Unternehmens-CEOs gaben an, dass sie ihre digitale Strategie persönlich festlegen. Das wurde als positiv empfunden: Der Firmenchef würde persönlich für die digitale Strategie verantwortlich sein. Aber das ist eigentlich nicht der Fall. Nur 21 % der Unternehmensleiter gaben an, dass ihr CEO über eine klare digitale Strategie verfügt. Bei der Festlegung der allgemeinen strategischen Ausrichtung eines Unternehmens werden Begriffe wie „Multichannel“, „Unichannel“ und „digital“ oft durcheinandergeworfen, und es ist nicht sehr hilfreich, sich ständig zu fragen: „Sind wir Unichannel?“ Sie sollten sich stärker darauf konzentrieren, was Ihre Kunden von Ihnen erwarten. Schauen Sie sich eBay an: Das Design von eBay konzentriert sich auf das Wichtigste: die Wünsche der Benutzer. Digitales Geschäft ist nicht nur ein Add-on Unternehmensleiter betrachten das digitale Geschäft oft nicht als zentral, weil es nie der Fall war. Doch heute sind Ihre Kunden, Ihre Produkte, Ihre Geschäftsabläufe und Ihre Wettbewerber alle von Natur aus digital. 74 % der Unternehmensmanager gaben an, dass ihr Unternehmen über eine digitale Strategie verfügt, aber nur 15 % glauben, dass ihr Unternehmen über die Kapazitäten verfügt, eine solche Strategie umzusetzen. Es reicht nicht aus, digitale Kanäle oder digitale Methoden einfach stückweise an bestehende Geschäfte anzubinden. Denken Sie nicht länger darüber nach, wie Sie eine separate digitale Strategie entwickeln, sondern beginnen Sie damit, darüber nachzudenken, wie Sie Ihre Unternehmensstrategie digitalisieren. Denken Sie an Unternehmen wie Airbnb und Uber, die für das digitale Zeitalter konzipiert wurden. Ihre Geschäftsmodelle sind von Natur aus mobil und sozial. Sie bieten nicht nur hervorragende digitale Erlebnisse, sondern arbeiten auch daran, bessere digitale Abläufe zu erreichen und den Umfang durch ein erweitertes Ökosystem zu erweitern. Allerdings glauben nur 30 % der Unternehmensleiter, dass die Digitalisierung ihre Geschäftsabläufe verändern wird. Was ist der Grund? Denn für sie bedeutet „digital“ Apps und Apple Watches. Sie haben die echte Chance zur Veränderung verpasst, die direkt vor ihren Augen lag. Vorherige Technologieerfahrung sagt nichts über den Erfolg digitaler Unternehmen aus Bisherige Technologiemanagementprozesse haben die Veränderungsfähigkeit eingeschränkt. Sie halten immer noch an einem veralteten Projektgenehmigungsprozess fest; Ihre Entwurfs- und Entwicklungsmethoden basieren immer noch auf einer großen Menge an Anforderungsdokumenten, aber diese Dokumente hinken dem Code-Schreibprozess lange hinterher. Sie verwenden immer noch einen Entwicklungszyklus von einem halben Jahr, aber dabei vergrößert sich die Lücke zwischen Ihnen und Ihren Wettbewerbern. Die Digitalisierung Ihres Unternehmens bedeutet, dass Ihr Geschäftsmodell, die Benutzererfahrung und das technische Design enger miteinander verknüpft werden. Daher müssen Sie die Art und Weise ändern, wie die Plattform in Zukunft konzipiert, entwickelt und veröffentlicht wird. Wenn Sie denken: „Wir sind kein Startup, wir können das nicht“, liegen Sie völlig falsch. Schauen Sie sich Unternehmen an, die in großem Maßstab digitalisiert wurden, wie etwa PayPal, Netflix und Spotify, die Ihre Wahrnehmung in Frage gestellt haben. Obwohl es auf den ersten Blick nicht leicht zu erkennen ist, ändern diese Unternehmen alte Systeme und Ideen und beginnen, sich selbst zu transformieren. Sie werden mit kulturellen Herausforderungen konfrontiert sein und die bloße Einführung neuer Technologien ist nicht wirklich die Lösung. Glauben Sie, Sie kennen alle Antworten? Es ist zu einem Klischee geworden, dass der Kunde immer Recht hat. Warum also glauben so viele Unternehmensführer, sie hätten alle Antworten? Warum messen nur 41 % der Unternehmen Kennzahlen wie den Net Promoter Score? Warum nutzen nur 11 % der Unternehmen diese Indikatoren systematisch und effektiv zur Steuerung ihrer Investitionsentscheidungen? Geschäftsmanager haben ihre Lieblingsprojekte und bestimmte Vorlieben im Technologiemanagementprozess, während technische Teams ihre Entscheidungen normalerweise auf der Grundlage von Faktoren wie Lieferanten, Erfahrungen aus der Vergangenheit und der Frage treffen, „ob es cool ist“. Arroganz, Unternehmenspolitik und ein Mangel an echtem Verständnis für ihre Kunden verhindern, dass Unternehmen schnell vorankommen. Wenn sich eine Bank also damit beschäftigt, wie sie Produkte schnell liefern und kundenorientierte Innovationen schaffen kann, können wir alle etwas daraus lernen. Die spanische Bank CaixaBank nutzt Open Innovation, um Ideen zu erfassen, priorisiert Innovationen, die einen Mehrwert für die Kunden bieten, und gibt digitalen Teams ausreichend Ressourcen und Autonomie, um ihre eigenen Projekte zu entwickeln. Was ist also die Wirkung? Die Bank hat systematische Innovationen erreicht und stellt ihren Nutzern weiterhin neue oder optimierte digitale Dienste bereit. Die digitale Entwicklung schreibt die Regeln der Wirtschaft neu. Solche Veränderungen finden in Branchen wie den Medien bereits statt. Solche Veränderungen stehen Branchen wie der Versorgungs- und Pharmaindustrie bevor. Keine Branche ist immun. Sie müssen wissen, wann solche Trends Sie betreffen und wie Sie darauf reagieren. Die gute Nachricht ist, dass die obersten Führungsgremien der meisten Unternehmen sowohl die damit verbundenen Chancen als auch die damit verbundenen Risiken erkennen. Die schlechte Nachricht ist, dass die meisten Führungsteams nicht wissen, wie das geht. Bei Forrester haben wir in den letzten 18 Monaten eine Veränderung in unseren Gesprächen mit Führungskräften der obersten Führungsebene festgestellt. In der Vergangenheit wurden wir oft gefragt: „Bedroht die digitale Revolution unser Geschäft?“ Heute lautet die häufigste Frage nicht mehr: „Was sollen wir tun?“ sondern „Wie können wir das Tempo des Wandels beschleunigen?“ Ich werde meine Ansichten in meiner Grundsatzrede auf der TNW Europe-Konferenz darlegen. Wir haben mit Dutzenden von Unternehmen zusammengearbeitet, um den Code der digitalen Strategie zu knacken, und dabei ist uns eine gemeinsame Lektion klar geworden: Die Art und Weise, wie Unternehmen herkömmlicherweise große Veränderungen geplant und gemanagt haben, ist nicht mehr zeitgemäß. Wir brauchen einen völlig neuen Ansatz. Dies ist ein iterativer, kundenorientierter und agiler Ansatz. Ein solcher Ansatz integriert Ihre digitale Strategie, ist für alle Beteiligten leicht verständlich, attraktiv und reagiert positiv auf die Veränderungen, die wir nicht vermeiden können. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Xiaomi: Ein Kaufhaus getarnt als Telefonhersteller
Von seiner Ausarbeitung im Jahr 2003 bis zu seine...
Viele Menschen bevorzugen Bauchmuskeln, weil sie ...
Daten aus einem Bericht des Marktforschungsuntern...
Das kürzlich erschienene OnePlus 8 Pro hat im Aus...
Fitness ist ein sehr beliebter Lebensstil. Heutzu...
Seilspringen ist eine Form der Übung, die jeder o...
Von der Jagd bis zur Landwirtschaft, vom Fließban...
Der Mars, auch als „Roter Planet“ bekannt, weckt ...
Dieser Artikel umfasst etwa 3000 Wörter Lesezeit:...
Laufen ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr...
Obwohl Laufen nach dem Essen eine gute Möglichkei...
In letzter Zeit dominierte die Nachricht, dass St...
Heutzutage sollte jeder wissen, dass er gesund bl...
Die Weste ist eine Körperform, die viele Frauen h...