„Für chinesische Hersteller ist es fast unmöglich, Samsung und Apple innerhalb von drei Jahren auf dem Weltmarkt zu überholen , aber einige inländische Mobiltelefonhersteller sind bereits auf dem richtigen Weg, bauen ihre Stärken aus und reduzieren ihre Schwächen. Solche Gelegenheiten wird es in Zukunft definitiv geben.“ Auf der Jahreshauptversammlung von Samsung im Jahr 2013 wurde ein passendes Foto gezeigt: Eine Gruppe von Menschen war im Begriff, den Gipfel eines schneebedeckten Berges zu erreichen. Der „Chef“ der Samsung Group, Lee Kun-hee, sagte in seiner Neujahrsansprache: „Je näher wir dem Gipfel des Berges kommen, desto stärker weht der Wind, aber wir können nicht stillstehen.“ Bald darauf machte der rasante Aufstieg von Samsung im Smartphone-Bereich das Unternehmen zum weltweit führenden Smartphone-Unternehmen. Heute stehen die Mobiltelefone von Samsung vor der größten Herausforderung seit ihrem Aufstieg an die Spitze, da die Konkurrenz aus China eine heftige Offensive gegen das Unternehmen startet. Laut IDC-Daten sank Samsungs Marktanteil in China im vierten Quartal 2014 von 20 Prozent zu Jahresbeginn auf 8 Prozent und wurde drei Quartale in Folge von chinesischen Herstellern überholt, wobei Huawei, Lenovo und Xiaomi das Unternehmen überholten. „Wir erwarten, dass Samsungs Auslieferungen in China im ersten Quartal 2015 auf niedrigem Niveau bleiben werden und der Markt dort etwa auf Platz fünf liegt.“ Yan Zhanmeng, leitender Analyst bei IDC China und verantwortlich für Marktbeobachtungsberichte zu Mobiltelefonen, sagte gestern in einem Interview mit China Business News, dass die chinesischen Mobiltelefonhersteller im Jahr 2014 einen Aufwärtstrend bei Marken und Marktanteilen verzeichneten und in diesem Jahr einen Trend zur gemeinsamen Eroberung ausländischer Märkte erkennen ließen. Yan Zhanmeng erklärte Reportern, dass unter den fünf weltweit größten Herstellern im vierten Quartal 2014 gemessen an den Auslieferungen drei chinesische Hersteller waren und dass alle von ihnen in diesem Jahr das Ziel von „100 Millionen ausgelieferten Einheiten“ anstreben würden. Samsung „fällt auf dem chinesischen Markt zurück“ Samsung konnte sich dem Fluch der schleppenden Auslieferungen im ersten Quartal dennoch nicht entziehen. Nach mehr als einem halben Jahr rückläufiger Auslieferungen erwartet IDC, dass Samsung im ersten Quartal den fünften Platz belegen wird, eine Platzierung, die im Vergleich zum Vorquartal unverändert bleibt. Die aktuelle Situation für Samsung besteht darin, dass Apple und Huawei im mittleren bis oberen Marktsegment vertreten sind und die inländischen Mobiltelefonhersteller durch Xiaomi am unteren Ende vertreten sind. Samsung hat es nicht leicht, von beiden Seiten unter Druck gesetzt zu werden. „Für fast jedes von Huawei verkaufte Mate 7 verkauft Samsung ein Note 4 weniger, und die Kundenüberschneidung ist sehr hoch.“ Ein Vertriebsmitarbeiter von Samsung teilte den Medien mit, dass der Samsung-Kanal im zweiten Quartal 2014 durch Dumpingware schwer beschädigt worden sei und sich noch immer in der Reparatur- und Anpassungsphase befinde. Daher bleibt vor allem abzuwarten und die Erstverteilung des Galaxy S6 zu beobachten. Derzeit verkaufen 70 % der großen inländischen öffentlichen Einzelhandelskanäle Huawei-Telefone, und der Trend hat sich umgekehrt. Der Erfolg von Samsung beruht auf der Integration der Lieferkette. Samsung kauft wichtige Komponenten wie Halbleiter und Displays selbst ein. Es handelt sich um das einzige umfassende Elektronikunternehmen der Welt, das die meisten Mobilgeräte wie Smartphones, Tablets und tragbare Elektronikgeräte usw. herstellen kann. Durch die Beteiligung immer mehr chinesischer Hersteller wurde dieser einzigartige Wettbewerbsvorteil der Lieferkette jedoch nach und nach aufgehoben. „Apple verfügt über eine eigene Geschäfts- und Umweltkette. Es ist nicht leicht, sein eigenes Ökosystem zu übertreffen. Aber im Vergleich zu Samsung steht unser Projekt seinem eigenen in nichts nach. Solange wir hart arbeiten, ist alles möglich.“ Der Chef eines inländischen Mobiltelefonherstellers sagte, dass die Mobiltelefonhersteller außer der Tatsache, dass sie keine Bildschirme herstellen, keine weiteren Nachteile in der Lieferkette hätten. „Im 2G-Zeitalter war die Verkaufsstruktur von Mobiltelefonen pyramidenförmig; jetzt, im Hybrid-Zeitalter von 3G und 4G, ist die Verkaufsstruktur von Mobiltelefonen jedoch anormal. Mobiltelefone im Bereich zwischen 1.000 Yuan und etwa 700 Yuan machen einen großen Anteil aus, während das Volumen von Mobiltelefonen um die 400 Yuan nicht sehr groß ist. Der 1.000-Yuan-Bereich ist der Vorteil von inländischen Mobiltelefonen.“ Das sagte Coolpad-Vizepräsident Cao Jingsheng unserem Reporter. Samsung spürt diesen Druck seit dem vergangenen Jahr. Die weltweiten Mobiltelefonverkäufe des Unternehmens gingen zurück und der globale Marktanteil seines Kerngeschäfts mit Smartphones sank zum ersten Mal seit vier Jahren. Xiaomi, bekannt für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hat im zweiten Quartal Samsung in Bezug auf die Auslieferungen als Nummer eins in China abgelöst. Viele Analyseagenturen sind der Ansicht, dass Samsung diese schwierige Phase noch nicht überwunden hat. Yan Zhanmeng erklärte Reportern, dass sich die globale Marktlandschaft angesichts der schwankenden Umsätze und Marktanteile von Samsung weiter verändern werde. Chinesische Armee überflügelt Übersee Neben dem Inlandsmarkt üben einheimische Mobiltelefonhersteller auch auf ausländischen Märkten Druck auf Samsung und Apple aus. Huawei hat vor Kurzem sein Flaggschiffmodell P8 im Ausland herausgebracht. Dieses High-End-Produkt, der Nachfolger des Mate7, gilt als „Killerprodukt“, das innerhalb von Huawei mit dem Samsung Galaxy S6 konkurrieren soll. Es wurde nicht nur von Yu Chengdong, dem Leiter des Terminalgeschäfts von Huawei, in der PPT-Pressekonferenz auf verschiedene Weise mit dem GalaxyS6 verglichen, sondern die Pressekonferenz fand auch vor der Markteinführung des GalaxyS6 in China statt, und die Absicht, es zu blockieren, war sehr offensichtlich. „Ausgehend von den Verkaufsgebieten für die Mobiltelefone Huawei P7 und Honor verfügt der Auslandsmarkt im Vergleich zum Inlandsmarkt über ein enormes Entwicklungspotenzial.“ Zhang Xiaoyun, CMO von Huawei Consumer Business, sagte, dass Huawei in Bezug auf die Hardware-Ebene nicht schlechter sei als Samsung. „Im vergangenen Jahr betrug das Verkaufsvolumen des P7 sechs Millionen Einheiten, von denen 30 % aus Überseemärkten kamen.“ „Die Welt kann gespannt auf die Leistung von Huawei im Ausland im Jahr 2015 sein. Huawei wird in einigen Schlüsselbereichen eine heftige Offensive starten, um den Markt von Apple und Samsung herauszufordern.“ Ein Huawei-Insider teilte unserem Reporter mit, dass Huawei ab 2015 sein Privatkundengeschäft in über einem Dutzend Ländern im Ausland stark ausweiten werde, der Anteil der Auslandserlöse auf 60 % steigen werde und der Anteil der High-End-Modelle auf 30 % aller Modelle steigen werde. Den zuvor von Huawei-Terminals bereitgestellten Zahlen zufolge befinden sich einige Märkte für Huawei-Mobiltelefone in einer Phase explosiven Wachstums. Unter ihnen erreichte das Wachstum im Nahen Osten und in Afrika 254 %, in Lateinamerika und Europa betrug es 104 % bzw. 77 % und in der Region Asien-Pazifik 122 %. Lenovo, das Motorola übernommen hat , ist auch auf ausländischen Märkten aktiv und hofft, Apple und Samsung im wichtigen Mobiltelefonbereich direkt herauszufordern. „Motorolas Einfluss auf den nordamerikanischen und lateinamerikanischen Märkten, sein Forschungs- und Entwicklungsteam mit Tausenden von Mitarbeitern und seine Beziehungen zu Netzbetreibern werden es uns ermöglichen, in gesättigten Märkten wie Nordamerika zu relativ niedrigen Preisen zu expandieren. Schließlich sind in diesen gesättigten Märkten ohne Patente keine Fortschritte möglich“, sagte Yang Yuanqing, Präsident und CEO der Lenovo Group. Lenovo hat vor Kurzem seine Prognose für die Mobiltelefonverkäufe in diesem Jahr veröffentlicht. Demnach werden die gesamten Smartphone-Auslieferungen (einschließlich Lenovo und Motorola) die Marke von 100 Millionen Einheiten überschreiten und Motorola Mobility dazu zwingen, seine Verluste in Gewinne umzuwandeln. Außerdem hieß es, dass innerhalb des Jahres ein High-End-Produkt von Motorola auf den Markt kommen werde. Der Wettbewerb auf dem Mobiltelefonmarkt ist weitaus intensiver als gedacht. Obwohl Huawei, Lenovo und Xiaomi sich laut IDC-Daten derzeit in die Top 5 der weltweiten Mobiltelefon-Rangliste gedrängt haben, glaubt Analyst Yan Zhanmeng, dass im Vergleich zu Apple und Samsung immer noch eine große Lücke im Marktanteil besteht. „Obwohl Samsungs Leistung in China deutlich zurückgegangen ist, verfügt das Unternehmen auf dem Weltmarkt immer noch über ein großes Liefervolumen. Im vierten Quartal des vergangenen Jahres entfielen 20 % der gesamten weltweiten Smartphone-Lieferungen auf Samsung, und der Anteil von Apple lag nahe an dieser Zahl. Huawei, Lenovo und andere Marken liegen bei etwa 7 % bzw. 6 %“, sagte Yan Zhanmeng gegenüber Reportern. Aufgrund von Problemen wie Patenten fällt es einigen inländischen Mobilfunkunternehmen schwer, ihre Strategien auf dem chinesischen Markt kurzfristig im Ausland zu replizieren. Nehmen Sie Xiaomi als Beispiel. Obwohl Xiaomis Auslieferungen in China im vierten Quartal 2014 einen Marktanteil von 14 % erreichten, also fast doppelt so viel wie die von Samsung, handelte es sich um einen Sieg auf einem einzigen Markt. Die oben genannten Analysten erklärten gegenüber Reportern, dass Xiaomi nicht ohne ein globales Layout auskomme, wenn es wirklich mit Samsung konkurrieren wolle. Dies ist Xiaomis Bonus, das Unternehmen wird jedoch auch mit großen Herausforderungen konfrontiert sein. „Es ist für chinesische Hersteller fast unmöglich, Samsung und Apple innerhalb von drei Jahren auf dem Weltmarkt zu überholen, aber einige inländische Mobiltelefonhersteller sind bereits auf dem richtigen Weg, bauen ihre Stärken aus und reduzieren ihre Schwächen. Solche Gelegenheiten werden sich in Zukunft definitiv ergeben“, sagte Wang Yanhui, Generalsekretär der China Mobile Alliance, unserem Reporter. „Für chinesische Hersteller ist es fast unmöglich, Samsung und Apple innerhalb von drei Jahren auf dem Weltmarkt zu überholen , aber einige inländische Mobiltelefonhersteller sind bereits auf dem richtigen Weg, bauen ihre Stärken aus und reduzieren ihre Schwächen. Solche Gelegenheiten wird es in Zukunft definitiv geben.“ Auf der Jahreshauptversammlung von Samsung im Jahr 2013 wurde ein passendes Foto gezeigt: Eine Gruppe von Menschen war im Begriff, den Gipfel eines schneebedeckten Berges zu erreichen. Der „Chef“ der Samsung Group, Lee Kun-hee, sagte in seiner Neujahrsansprache: „Je näher wir dem Gipfel des Berges kommen, desto stärker weht der Wind, aber wir können nicht stillstehen.“ Bald darauf machte der rasante Aufstieg von Samsung im Smartphone-Bereich das Unternehmen zum weltweit führenden Smartphone-Unternehmen. Heute stehen die Mobiltelefone von Samsung vor der größten Herausforderung seit ihrem Aufstieg an die Spitze, da die Konkurrenz aus China eine heftige Offensive gegen das Unternehmen startet. Laut IDC-Daten sank Samsungs Marktanteil in China im vierten Quartal 2014 von 20 Prozent zu Jahresbeginn auf 8 Prozent und wurde drei Quartale in Folge von chinesischen Herstellern überholt, wobei Huawei, Lenovo und Xiaomi das Unternehmen überholten. „Wir erwarten, dass Samsungs Auslieferungen in China im ersten Quartal 2015 auf niedrigem Niveau bleiben werden und der Markt dort etwa auf Platz fünf liegt.“ Yan Zhanmeng, leitender Analyst bei IDC China und verantwortlich für Marktbeobachtungsberichte zu Mobiltelefonen, sagte gestern in einem Interview mit China Business News, dass die chinesischen Mobiltelefonhersteller im Jahr 2014 einen Aufwärtstrend bei Marken und Marktanteilen verzeichneten und in diesem Jahr einen Trend zur gemeinsamen Eroberung ausländischer Märkte erkennen ließen. Yan Zhanmeng erklärte Reportern, dass unter den fünf weltweit größten Herstellern im vierten Quartal 2014 gemessen an den Auslieferungen drei chinesische Hersteller waren und dass alle von ihnen in diesem Jahr das Ziel von „100 Millionen ausgelieferten Einheiten“ anstreben würden. Samsung „fällt auf dem chinesischen Markt zurück“ Samsung konnte sich dem Fluch der schleppenden Auslieferungen im ersten Quartal dennoch nicht entziehen. Nach mehr als einem halben Jahr rückläufiger Auslieferungen erwartet IDC, dass Samsung im ersten Quartal den fünften Platz belegen wird, eine Platzierung, die im Vergleich zum Vorquartal unverändert bleibt. Die aktuelle Situation für Samsung besteht darin, dass Apple und Huawei im mittleren bis oberen Marktsegment vertreten sind und die inländischen Mobiltelefonhersteller durch Xiaomi am unteren Ende vertreten sind. Samsung hat es nicht leicht, von beiden Seiten unter Druck gesetzt zu werden. „Für fast jedes von Huawei verkaufte Mate 7 verkauft Samsung ein Note 4 weniger, und die Kundenüberschneidung ist sehr hoch.“ Ein Vertriebsmitarbeiter von Samsung teilte den Medien mit, dass der Samsung-Kanal im zweiten Quartal 2014 durch Dumpingware schwer beschädigt worden sei und sich noch immer in der Reparatur- und Anpassungsphase befinde. Daher bleibt vor allem abzuwarten und die Erstverteilung des Galaxy S6 zu beobachten. Derzeit verkaufen 70 % der großen inländischen öffentlichen Einzelhandelskanäle Huawei-Telefone, und der Trend hat sich umgekehrt. Der Erfolg von Samsung beruht auf der Integration der Lieferkette. Samsung kauft wichtige Komponenten wie Halbleiter und Displays selbst ein. Es handelt sich um das einzige umfassende Elektronikunternehmen der Welt, das die meisten Mobilgeräte wie Smartphones, Tablets und tragbare Elektronikgeräte usw. herstellen kann. Durch die Beteiligung immer mehr chinesischer Hersteller wurde dieser einzigartige Wettbewerbsvorteil der Lieferkette jedoch nach und nach aufgehoben. „Apple verfügt über eine eigene Geschäfts- und Umweltkette. Es ist nicht leicht, sein eigenes Ökosystem zu übertreffen. Aber im Vergleich zu Samsung steht unser Projekt seinem eigenen in nichts nach. Solange wir hart arbeiten, ist alles möglich.“ Der Chef eines inländischen Mobiltelefonherstellers sagte, dass die Mobiltelefonhersteller außer der fehlenden Herstellung von Bildschirmen keine weiteren Nachteile in der Lieferkette hätten. „Im 2G-Zeitalter war die Verkaufsstruktur von Mobiltelefonen pyramidenförmig; jetzt, im Hybrid-Zeitalter von 3G und 4G, ist die Verkaufsstruktur von Mobiltelefonen jedoch anormal. Mobiltelefone im Bereich zwischen 1.000 Yuan und etwa 700 Yuan machen einen großen Anteil aus, während das Volumen von Mobiltelefonen um die 400 Yuan nicht sehr groß ist. Der 1.000-Yuan-Bereich ist der Vorteil von inländischen Mobiltelefonen.“ Das sagte Coolpad-Vizepräsident Cao Jingsheng unserem Reporter. Samsung spürt diesen Druck seit dem vergangenen Jahr. Die weltweiten Mobiltelefonverkäufe des Unternehmens gingen zurück und der globale Marktanteil seines Kerngeschäfts mit Smartphones sank zum ersten Mal seit vier Jahren. Xiaomi, bekannt für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hat im zweiten Quartal Samsung in Bezug auf die Auslieferungen als Nummer eins in China abgelöst. Viele Analyseagenturen sind der Ansicht, dass Samsung diese schwierige Phase noch nicht überwunden hat. Yan Zhanmeng erklärte Reportern, dass sich die globale Marktlandschaft angesichts der schwankenden Umsätze und Marktanteile von Samsung weiter verändern werde. Chinesische Armee überflügelt Übersee Neben dem Inlandsmarkt üben einheimische Mobiltelefonhersteller auch auf ausländischen Märkten Druck auf Samsung und Apple aus. Huawei hat vor Kurzem sein Flaggschiffmodell P8 im Ausland herausgebracht. Dieses High-End-Produkt, der Nachfolger des Mate7, gilt als „Killerprodukt“, das innerhalb von Huawei mit dem Samsung Galaxy S6 konkurrieren soll. Es wurde nicht nur von Yu Chengdong, dem Leiter des Terminalgeschäfts von Huawei, in der PPT-Pressekonferenz auf verschiedene Weise mit dem GalaxyS6 verglichen, sondern die Pressekonferenz fand auch vor der Markteinführung des GalaxyS6 in China statt, und die Absicht, es zu blockieren, war sehr offensichtlich. „Ausgehend von den Verkaufsgebieten für die Mobiltelefone Huawei P7 und Honor verfügt der Auslandsmarkt im Vergleich zum Inlandsmarkt über ein enormes Entwicklungspotenzial.“ Zhang Xiaoyun, CMO von Huawei Consumer Business, sagte, dass Huawei in Bezug auf die Hardware-Ebene nicht schlechter sei als Samsung. „Im vergangenen Jahr betrug das Verkaufsvolumen des P7 sechs Millionen Einheiten, von denen 30 % aus Überseemärkten kamen.“ „Die Welt kann gespannt auf die Leistung von Huawei im Ausland im Jahr 2015 sein. Huawei wird in einigen Schlüsselbereichen eine heftige Offensive starten, um den Markt von Apple und Samsung herauszufordern.“ Ein Huawei-Insider teilte unserem Reporter mit, dass Huawei ab 2015 sein Privatkundengeschäft in über einem Dutzend Ländern im Ausland stark ausweiten werde, der Anteil der Auslandserlöse auf 60 % steigen werde und der Anteil der High-End-Modelle auf 30 % aller Modelle steigen werde. Den zuvor von Huawei-Terminals bereitgestellten Zahlen zufolge befinden sich einige Märkte für Huawei-Mobiltelefone in einer Phase explosiven Wachstums. Unter ihnen erreichte das Wachstum im Nahen Osten und in Afrika 254 %, in Lateinamerika und Europa betrug es 104 % bzw. 77 % und in der Region Asien-Pazifik 122 %. Lenovo, das Motorola übernommen hat , ist auch auf ausländischen Märkten aktiv und hofft, Apple und Samsung im wichtigen Mobiltelefonbereich direkt herauszufordern. „Motorolas Einfluss auf den nordamerikanischen und lateinamerikanischen Märkten, sein Forschungs- und Entwicklungsteam mit Tausenden von Mitarbeitern und seine Beziehungen zu Netzbetreibern werden es uns ermöglichen, in gesättigten Märkten wie Nordamerika zu relativ niedrigen Preisen zu expandieren. Schließlich sind in diesen gesättigten Märkten ohne Patente keine Fortschritte möglich“, sagte Yang Yuanqing, Präsident und CEO der Lenovo Group. Lenovo hat vor Kurzem seine Prognose für die Mobiltelefonverkäufe in diesem Jahr veröffentlicht. Demnach werden die gesamten Smartphone-Auslieferungen (einschließlich Lenovo und Motorola) die Marke von 100 Millionen Einheiten überschreiten und Motorola Mobility dazu zwingen, seine Verluste in Gewinne umzuwandeln. Außerdem hieß es, dass innerhalb des Jahres ein High-End-Produkt von Motorola auf den Markt kommen werde. Der Wettbewerb auf dem Mobiltelefonmarkt ist weitaus intensiver als gedacht. Obwohl Huawei, Lenovo und Xiaomi sich laut IDC-Daten derzeit in die Top 5 der weltweiten Mobiltelefon-Rangliste gedrängt haben, glaubt Analyst Yan Zhanmeng, dass im Vergleich zu Apple und Samsung immer noch eine große Lücke im Marktanteil besteht. „Obwohl Samsungs Leistung in China deutlich zurückgegangen ist, verfügt das Unternehmen auf dem Weltmarkt immer noch über ein großes Liefervolumen. Im vierten Quartal des vergangenen Jahres entfielen 20 % der gesamten weltweiten Smartphone-Lieferungen auf Samsung, und der Anteil von Apple lag nahe an dieser Zahl. Huawei, Lenovo und andere Marken liegen bei etwa 7 % bzw. 6 %“, sagte Yan Zhanmeng gegenüber Reportern. Aufgrund von Problemen wie Patenten fällt es einigen inländischen Mobilfunkunternehmen schwer, ihre Strategien auf dem chinesischen Markt kurzfristig im Ausland zu replizieren. Nehmen Sie Xiaomi als Beispiel. Obwohl Xiaomis Auslieferungen in China im vierten Quartal 2014 einen Marktanteil von 14 % erreichten, also fast doppelt so viel wie die von Samsung, handelte es sich um einen Sieg auf einem einzigen Markt. Die oben genannten Analysten erklärten gegenüber Reportern, dass Xiaomi nicht ohne ein globales Layout auskomme, wenn es wirklich mit Samsung konkurrieren wolle. Dies ist Xiaomis Bonus, das Unternehmen wird jedoch auch mit großen Herausforderungen konfrontiert sein. „Es ist für chinesische Hersteller fast unmöglich, Samsung und Apple innerhalb von drei Jahren auf dem Weltmarkt zu überholen, aber einige inländische Mobiltelefonhersteller sind bereits auf dem richtigen Weg, bauen ihre Stärken aus und reduzieren ihre Schwächen. Solche Gelegenheiten werden sich in Zukunft definitiv ergeben“, sagte Wang Yanhui, Generalsekretär der China Mobile Alliance, unserem Reporter. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Machbarkeitsanalyse der Xiaomi-LeTV-Fusion
>>: Internet + Der nächste Hotspot der Film- und Fernsehbranche
Der Kampf zwischen Krebszellen und Immunsystem bi...
Ich habe viel über den Prozess gesprochen, wie QQ ...
Der Neuwagenhersteller Byton hat vor Kurzem eine ...
Wenn wir auf das Jahr 2016 zurückblicken, tauchte...
Da der Stoffwechsel des menschlichen Körpers nach...
Sein oder Nichtsein? Dies ist nicht nur eine phil...
Hula-Hoop ist ein Sport. Diese Art von Übung ist ...
Heute (17. Januar) beginnt der Reiseansturm zum F...
Gestern gab Alibaba bekannt, dass Ali Planet, das...
Alle Frauen möchten einen knackigen Po haben. Wen...
Muskeln sind ein sehr wichtiger Teil des menschli...
Obwohl WeChat uns Komfort bietet, gibt es auch gut...
Muskeltraining ist ein Sport, den viele Freunde b...
Abnehmen ist das ganze Jahr über angesagt. Egal w...