LeTV hat sich vom Inhaltsanbieter zum Erbauer eines Ökosystems gewandelt und den ersten Frühling der Internet-TV-Branche in einer Ära eingeläutet, in der der Inhalt König ist. Das im Vergleich zu herkömmlichen TV-Produkten günstigere Preismodell vermittelt den Verbrauchern nicht nur ein neues Verständnis für Internet-TV-Produkte, sondern führt die Internet-TV-Branche auch in eine „kostenlose“ Ära, in der die Dominanz der Hardware ständig schwächer wird. Vor kurzem gab es zahlreiche Nachrichten darüber, dass Alibaba ein kostenloses Internet-TV-Produkt auf den Markt bringen wird. Mit der Beteiligung reicher Internetgiganten ist die Frage, ob die Internet-TV-Branche ihren zweiten Frühling einläuten kann – das Zeitalter der kostenlosen Hardware – zu einem weiteren diskussionswürdigen Thema geworden. Ein Ratespiel nach dem Motto „Die Wolle kommt vom Schwein“. Zunächst müssen wir verstehen, dass im Zeitalter der „hardwarefreien“ Technologie weiterhin eine Nachfrage der Benutzer nach TV-Anzeigetechnologie besteht. Auch mit dem technologischen Fortschritt wird die Hardwarenachfrage nach solchen Produkten steigen. Beispiele hierfür sind das derzeit beliebte 4K-Display, die Quantenpunkttechnologie, das gebogene Bildschirmdesign usw. Sobald dieses Bewusstsein für Internet-TV-Produkte vorhanden ist, wird die sogenannte „kostenlose Hardware“ für die Verbraucher kein direkter Kaufanreiz mehr sein. Auch wenn die Benutzer nicht jedes Glied der industriellen Kette wirklich kennen oder verstehen können, ist ihnen zumindest eines klar: „Es gibt nichts umsonst auf der Welt.“ Selbst wenn es tatsächlich „kostenlose Hardware“ gibt, glauben Benutzer immer noch, dass sie entsprechende Gebühren zahlen müssen. In der Internet-TV-Industriekette gibt es derzeit vier Hauptteilnehmer: Endgerätehersteller, Inhaltsanbieter, Drittanbieter von Anwendungen und Telekommunikationsbetreiber. Unter diesen vier Unternehmen sind die Endgerätehersteller aufgrund ihrer hohen Substituierbarkeit allmählich zum Bindeglied mit der schwächsten Preissetzungsmacht geworden. Bei Inhaltsanbietern, die den Wert der Benutzererfahrung als Messstandard verwenden, ist ein stärkerer Wettbewerb entstanden, und einige Unternehmen haben dies genutzt, um das hardwarefreie Geschäftsmodell zu testen. Darüber hinaus haben die Anwendungsanbieter gerade aufgrund ihrer Rolle als „Drittanbieter“ bisher keine Preismacht in der Internet-TV-Branchenkette gezeigt. und im Rahmen der „Broadband China“-Strategie haben die Telekommunikationsbetreiber auch begonnen, ihre führende Position in der Internet-TV-Branche aktiv zu fördern. Derzeit haben von den vier großen Teilnehmern nur die Telekommunikationsbetreiber sogenannte „hardwarefreie“ Internet-TV-Produkte hergestellt, nämlich das erste Damai TV, das Anfang dieses Jahres von Dr. Peng auf den Markt gebracht wurde. Beim Marketingmodell von Damai TV hat Dr. Peng das Geschäftsmodell traditioneller Telekommunikationsanbieter kopiert, die nach dem Motto „Telefonrechnungen aufladen und Mobiltelefone verschenken“ arbeiten. Das heißt, er vermarktet die Produkte von Damai TV, indem er für den Great Wall Broadband-Dienst wirbt. Tatsächlich haben Internet-TV-Produkte wie Damai TV jedoch die praktischsten Produktbedürfnisse der Benutzer nicht erfasst. Im Vergleich zu herkömmlichen Fernsehern liegt der Produktvorteil von Internet-TV nicht nur darin, hinsichtlich der Bandbreitendienste mit der Zeit Schritt zu halten, sondern vielmehr in den Änderungen der Produkteigenschaften, nämlich der Internetdienste. Welche Art von Internet-TV-Dienst kann die Herzen der Menschen berühren? Bei der Analyse des von Alibaba eingeführten kostenlosen Internet-TV waren sich alle Branchenkenner einig, dass das Unternehmen die Branchenvorteile von Alipay und Taobao nutzen werde, um die Vermarktung von Internet-TV-Produkten mit TV-Shopping als Verkaufsargument zu entwickeln. Zusätzlich zu seinen Vorteilen im E-Commerce hat Alibaba mit seinem Alibaba Cloud OS-System auch einen gewissen Anteil des OTT-Marktes erobert. Tatsächlich sind für Produktbenutzer das TV-Einkaufserlebnis und ein reibungsloses Betriebssystem jedoch möglicherweise nicht die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl einer Internet-TV-Marke. Denn der offensichtlichste Unterschied zwischen einem Smart-TV und einem herkömmlichen Fernseher im Internetzeitalter dürfte die Skalierbarkeit der Content-Anwendungsdienste sein, was auch die wichtigste Forderung der Benutzer an TV-Produkte ist. Mit anderen Worten: Angesichts der Internet-TV-Produkte sind die Anforderungen an Anwendungen wie Bandbreite, Shopping, Spiele und Bildung nicht so wichtig und direkt wie bei TV-Videodiensten. Auf dem Markt für Fernsehvideodienste sind die aus der Videowebsitebranche übernommenen Videodienste derzeit nicht in der Lage, Inhaltsanwendungen bereitzustellen, die sich wesentlich vom herkömmlichen Fernsehen unterscheiden. Dies könnte auch zu einer Unternehmensvision werden, bei der Benutzer sich weigern, für Inhaltsdienste zu zahlen und „hardwarefrei“ werden. Wenn wir in der Internet-TV-Branche wirklich in das Zeitalter kostenloser Hardware eintreten möchten, ist die Kultivierung einer ausreichend garantierten Benutzerbindung mit absolut präzisen Anforderungen an das Benutzererlebnis natürlich die Grundlage für die Diskussion über kostenlose Hardware. Dies bedeutet auch, dass traditionelle Fernsehhersteller lernen müssen, umfassende und angemessene Kooperationen mit verschiedenen Gliedern der industriellen Kette einzugehen, beispielsweise mit Inhaltsanbietern von Internetunternehmen, um mehr Inhaltsdienste mit Benutzerpotenzial zu erschließen. Da die Schwelle für die Internet-TV-Branche immer weiter sinkt, gibt es Berichte, dass „Außenseiter“ wie 360, PPTV und Dianping die Gelegenheit nutzen könnten, in die Kette der Internet-TV-Branche einzusteigen. Da sich Internet-TV allmählich zu einem Träger- und Portalprodukt entwickelt, ist die Aussage „kostenlose Hardware“ nicht länger nur ein Marketing-Gag, sondern ein echter und substanzieller Entwicklungstrend in der Branche. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Können wir von japanischen Unternehmen, die vom Sockel gefallen sind, etwas lernen?
>>: Wie Apple den Fernseher realisierte, den Steve Jobs wollte
Im Herbst ist das Wetter klar und kühl, eine gute...
Wie können wir unsere Sorgen lindern, wenn wir un...
Führt das Herausziehen weiterer weißer Haare zu m...
Viele von uns wissen vielleicht nicht, welche Ern...
Typhoeus, bekannt als der Vater aller Monster, is...
Sobald der Winter kommt, wird Kohl zu einem regel...
Yoga ist eine sehr gute Form der Bewegung. Viele ...
Prüfungsexperte: Wang Xin Stellvertretender Chefa...
Anfang der 1960er Jahre Der Film "The Red De...
Willkommen zur 51. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...
Heutzutage sind viele ältere Menschen aufgrund ih...
Wie wir alle wissen, wirken sich die Umweltbeding...
Viele Menschen haben nur abends Zeit zum Trainier...
1. Daten: Neues Energie-Logistikfahrzeug Der Mark...
Vor einigen Jahren wäre das Thema der Rechtspersö...