Im August wurde in mindestens zehn Provinzen Chinas der Strom abgeschaltet und Fabriken – vor allem energieintensive – vorübergehend geschlossen, um die Auswirkungen der steigenden Kohlepreise abzumildern und die CO2-Emissionsziele der Regierung für 2021 zu erreichen. Diese Beispiele zeigen die Entschlossenheit der chinesischen Regierung, ihr Ziel zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen zu erreichen. Am 24. Oktober 2021 kündigte der chinesische Staatsrat den neuen Klimaplan Chinas an, der vorsieht, die Kohlendioxid- Emissionen (CO2) bis 2030 auf ihren Höhepunkt zu bringen. Dem Plan zufolge wird der Anteil des nichtfossilen Energieverbrauchs bis 2030 etwa 25 Prozent erreichen und die Kohlendioxidemissionen pro BIP-Einheit werden im Vergleich zum Stand von 2005 um mehr als 65 Prozent sinken . Der Plan legt wichtige Ziele und zentrale Leitlinien für das Erreichen des CO2-Höchstwerts bis 2030 fest, darunter die Förderung umweltfreundlicher und CO2-armer Verkehrsmittel, die Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft und die Unterstützung technologischer Innovationen. In diesem Artikel analysiert Omdia die langfristigen Auswirkungen dieses neuen Klimaplans auf den chinesischen Fertigungssektor. Abbildung 1 : Chinas fünf Strategien zur Umsetzung seines Klimaplans bis 2023 Quelle: Staatsrat der Volksrepublik China, Omdia Energiestruktur: Der Schlüssel zur Dekarbonisierung Chinas Chinas neuer Klimaplan setzt sich zum Ziel, sein Energiesystem umweltfreundlich und kohlenstoffarm umzuwandeln. Für den chinesischen Maschinen- und Automatisierungsmarkt sind diese Maßnahmen ein zweischneidiges Schwert, da sie sich sowohl auf die Nachfrage im Bereich der erneuerbaren als auch der nicht erneuerbaren Energieerzeugung auswirken werden.
Diese Pläne und Maßnahmen werden das Wachstum von Maschinen und Automatisierungsprodukten in verwandten Branchen direkt vorantreiben. Beispielsweise zählen Niederspannungsmotoren und -antriebe seit jeher zu den wichtigsten Automatisierungsgeräten zur Steigerung und Verbesserung der Energieeffizienz. Omdia geht davon aus, dass das Wachstum bei Niederspannungsmotoren und -antrieben im chinesischen Sektor für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im gesamten Prognosezeitraum das Wachstum im Sektor für nicht erneuerbare Energien übertreffen wird. Abbildung 2 : Wachstum der Stückzahllieferungen von Niederspannungsmotoren und -antrieben in der chinesischen Stromerzeugungsindustrie Quelle: Bericht zu Niederspannungsantrieben – 2021 ; Bericht über Niederspannungsmotoren – 2021, Omdia CO2-Reduktion in energieintensiven Industrien Als Schwerpunktindustrien wurden im Aktionsleitfaden des Klimaplans die metallverarbeitenden Industrien wie Stahl und Nichteisenmetalle, die Baustoffindustrie wie Zement, Glas und Keramik sowie Industrien wie die Petrochemie genannt. Ähnlich wie die Kohleindustrie ist auch die Stahlindustrie einer der größten Umweltverschmutzer Chinas und verursacht etwa 15 Prozent der Kohlendioxidemissionen des Landes. Zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen hat China bereits eine Reihe von Emissionsbeschränkungen verhängt und ungeplante neue Projekte verboten. Politische Änderungen zwingen die Stahlhersteller außerdem dazu, über eine Reduzierung der Emissionen in ihren bestehenden Stahlwerken nachzudenken, etwa durch den Ersatz bestehender Hochöfen durch Elektroöfen, die einen vergleichsweise geringeren CO2-Fußabdruck aufweisen. Omdia ist davon überzeugt, dass diese Veränderungen die Einführung energieeffizienterer Maschinen und automatisierter Anlagen in diesen Branchen fördern werden. Andererseits wird eine aktive Anleitung dieser Branchen zur Nutzung erneuerbarer Energien, Erdgas und anderer Alternativen zur Kohle zur Energieerzeugung auch den Bedarf dieser Branchen an der Umrüstung ihrer Ausrüstung zur Anpassung an die Energiewende beschleunigen. Darüber hinaus wird die digitale Transformation einer der Schlüsselfaktoren zur Optimierung der Systemeffizienz in diesen Branchen sein. Diese wachsenden digitalen Anforderungen bieten Möglichkeiten für entsprechende Automatisierungsprodukte, wie etwa Ausrüstung für die industrielle Netzwerkinfrastruktur, maschinelles Sehen, Sensoren usw. Abbildung 3 : Prognose des Umsatzwachstums von Automatisierungsgeräten in den folgenden Branchen ─ China Quelle: Omdia Fokusverschiebung: von kostenorientierten zu energieeffizienzorientierten Automatisierungsprodukten Wie bereits erwähnt, wird Chinas neuer Klimaplan voraussichtlich zu einer Verschiebung der Endnutzernachfrage nach Produkten der industriellen Automatisierung führen. Während in der Vergangenheit der Preis der wichtigste Faktor für Kaufentscheidungen war, richten Endverbraucher in China ihren Fokus nun auf Produkte mit höheren Effizienzstandards. Der Großteil des Energieverbrauchs im Industriesektor entfällt auf elektrisch betriebene Geräte wie Ventilatoren, Pumpen, Kompressoren, Transformatoren, Wärmetauscher und Industriekessel. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur ( IEA ) stieg Chinas Stromverbrauch für Elektromotoren von 1.400 Terawattstunden im Jahr 2006 auf rund 3.000 Terawattstunden im Jahr 2020 und machte damit 60 % des gesamten Stromverbrauchs des Landes aus . Mehr als 70 % des gesamten Stromverbrauchs von Motoren sind auf ineffiziente mittlere und große Induktionsmotorsysteme zurückzuführen. Die in der Richtlinie dargelegten ehrgeizigen Ziele sollen die schrittweise Abschaffung veralteter Produkte mit hohem Energieverbrauch beschleunigen und so Marktchancen für Produkte mit höheren Energieeffizienzstandards schaffen. Omdia geht davon aus, dass China in Zukunft möglicherweise Gesetze erlassen wird, um die Leistungsverbesserung von Produkten in den oben genannten Bereichen zu fördern und zu steuern. So tritt beispielsweise ab Juni 2021 in Festlandchina die Gesetzgebung zu Niederspannungsmotoren in Kraft , die von den Motorenherstellern die Einhaltung des Mindestenergieeffizienzstandards IE3 für einphasige und dreiphasige Asynchronmotoren verlangt. Ab Juli 2023 müssen Motoren zwischen 75 kW und 200 kW gemäß den neuen Vorschriften den chinesischen Mindestwirkungsgrad IE4 erfüllen. Eine solche Gesetzgebung wird Marktchancen für andere Gerätemärkte schaffen, insbesondere wenn alle verkauften IE4- Synchronmotoren letztendlich an einen Antrieb angeschlossen werden, was den Antriebslieferanten zugutekommt. In dieser Zeit werden sich Anbieter, die technologisch führend sind, kontinuierlich Innovationen vorantreiben und effizientere Produkte anbieten, auf dem chinesischen Markt für industrielle Automatisierungsgeräte und Maschinenbau einen Vorteil verschaffen. Abbildung 4 : Wachstumsprognose für den chinesischen Markt für Maschinenbau und Automatisierungsausrüstung Quelle: Omdia Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Chinas neuer Klimaplan die Entschlossenheit und das Handeln der chinesischen Regierung widerspiegelt, das mittel- und langfristige Ziel der Erreichung des CO2-Peaks an erste Stelle zu setzen. Um das CO2-Spitzenziel zu erreichen, werden Produktion und Investitionen in energieintensiven Industriezweigen kurzfristig in gewissem Maße beeinträchtigt, da neue Projekte eingeschränkt und die Produktion kurzfristig gekürzt werden muss. Langfristig erwartet Omdia jedoch eine starke Marktdurchdringung energieeffizienterer Maschinen und Automatisierungsprodukte, die insbesondere durch die Nachfrage aus der Erzeugung erneuerbarer Energien und der energieintensiven Prozessindustrie getrieben wird. Omdia ist davon überzeugt, dass die nachhaltige Entwicklung weiterhin im Mittelpunkt des chinesischen Industriemarktes steht und die Produktpreise kein Hindernis mehr für Marktentscheidungen der Endverbraucher darstellen werden. |
Am 7. Juni 2023 um 12:10 Uhr Pekinger Zeit wurde ...
1. Yoga Yoga stammt ursprünglich aus Indien und i...
Ich glaube, dass viele Frauen davon träumen, schö...
Prüfungsexperte: Zheng Yuanpan, Professor an der ...
Natürlich ist es besser, wenn die Leute ein Fitne...
© Buckhead Klinik für Primär- und Notfallversorgu...
Obwohl Mikroorganismen mit bloßem Auge nicht zu e...
Ups, ich habe heute einen Test gemacht und er hat...
Sollten Apple-Führungskräfte ausländischen Medien...
Wer kein Krafttraining macht, um Bauchfett zu ver...
[Mobile Software: BoKeYuan] Da Länder und private...
Autor: Duan Yuechu Im heutigen Zeitalter der Inte...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
7. März, Zhuhai Air Show Center. „Eine tausend Me...