Wenn es um Technologie im Automobilbereich geht, konzentrieren sich die meisten Hersteller und Nutzer auf zivile Limousinen und SUVs. Tatsächlich gibt es auch für Nutzfahrzeuge wie Lkw im Industrie- und Transportbereich viele Technologien, deren Einführung sich lohnt. Bei Lkw stehen Sicherheit und Komfort an erster Stelle. Darüber hinaus werden derzeit auch fortschrittliche Technologien wie das autonome Fahren im Lkw-Bereich getestet. Werfen wir daher einen Blick auf einige Technologien und neue Anwendungen im Lkw-Bereich, die zwar Beachtung verdienen, vom normalen Verbraucher jedoch oft übersehen werden. Freightliner Inspiration – Selbstfahrender Lkw Zusätzlich zu den selbstfahrenden Autos, die von großen Automobilherstellern und Technologieunternehmen entwickelt werden, arbeitet Daimler derzeit an der Entwicklung von Lastwagen, die mit selbstfahrender Technologie ausgestattet sind, was bedeutet, dass den Fahrern während der Fahrt genügend Ruhezeiten zur Verfügung stehen. Daimler hofft außerdem, dass die Einführung selbstfahrender Technologien letztendlich dazu beitragen wird, die Zahl der durch Übermüdung der Fahrer verursachten Verkehrsunfälle zu verringern. Derzeit hat dieses Daimler-Lkw-Modell, der Freightliner Inspiration, die offizielle Straßenzulassung des Nevada Department of Motor Vehicles erhalten und ist damit der erste selbstfahrende Lkw der Welt. Der Freightliner Inspiration basiert auf dem 18-Rad-Lkw von Daimler, wurde jedoch einer Reihe von Hightech-Modifikationen unterzogen und verfügt nun über die Fähigkeit, autonom zu fahren. Erwähnenswert ist auch, dass dieser LKW nicht nur selbst fahren kann, sondern auch ein sehr vorsichtiger „Fahrer“ ist. Wenn beispielsweise eine Situation eintritt, die das System nicht lösen kann, gibt Freightliner Inspiration einen Summer aus, um den Fahrer aufzuwecken und ihm die Übernahme zu ermöglichen. Wenn der Fahrer nicht reagiert, wird das System langsam langsamer und stoppt schließlich. Um die Fahrsicherheit zu gewährleisten, ist der Freightliner Inspiration mit Karosseriekameras und Nah-/Fernbereichsradaren ausgestattet, die Verkehrsschilder erkennen und Hindernissen mit einer Erkennungsdistanz von bis zu 240 Metern ausweichen können. Obwohl sich der Freightliner Inspiration noch in der Testphase befindet, ist Daimler der Ansicht, dass die beiden Lkw sicher genug sind, und auch das Nevada Department of Motor Vehicles ist der Ansicht, dass der Freightliner Inspiration die Bedingungen für den Straßenverkehr erfüllt. Prototyp des Samsung Safety Truck Freunde, die häufig Auto fahren, wissen, dass es wichtig ist, großen Transportern und Lastwagen möglichst viel Abstand zu halten, insbesondere beim Überholen. LKWs versperren die Sicht größtenteils, was für überholende Fahrzeuge hinter ihnen eine große Gefahr darstellt. Wenn Sie einen großen LKW überholen möchten, können Sie vor dem Überholen nicht wissen, ob sich vor Ihnen noch andere Fahrzeuge befinden. Besonders auf Einbahnstraßen ist die Wahrscheinlichkeit von Verkehrsunfällen höher. Um die Zahl der Verkehrsunfälle mit großen Lastwagen zu reduzieren, hat Samsung vor Kurzem seinen eigenen Logistik-LKW zu einem „Samsung Safety Truck“ umgebaut. Der Kleinlaster ist mit einer Kamera an der Vorderradaufhängung ausgestattet, um die Straßenverhältnisse aufzuzeichnen. In die beiden Türen der Ladefläche sind vier Fernsehbildschirme integriert, die die Straßenverhältnisse vor Ihnen in Echtzeit anzeigen. Darüber hinaus verfügen diese Kameras auch über einen Nachtsichtmodus, der dem hinteren Fahrer hilft, die Straßenverhältnisse vor ihm im Dunkeln deutlich zu erkennen. Allerdings muss man bedenken, dass dieses Sicherheitssystem, das den Gewinn der Lkw-Fahrer wahrscheinlich nicht steigern wird, tatsächlich nicht billig ist. Auch wenn die Kosten für drahtlose Kameras mittlerweile stark gesunken sind, ist es offensichtlich, dass eine Weitwinkel-Bildschirmwand mit hervorragenden Blendschutzeigenschaften eine beträchtliche Investition darstellt. Dies ist auch ein wichtiger begrenzender Faktor, der die Verbreitung des Systems in großem Maßstab erschwert. Ferngesteuerter Smart Truck Das Fahren eines riesigen LKWs auf engstem Raum oder an einem begrenzten Veranstaltungsort ist tatsächlich eine sehr schwierige Aufgabe. Wäre es nicht praktischer, wenn man die Trucks freier bewegen könnte, etwa beim Spielen oder bei ferngesteuerten Rennen? Vor Kurzem hat uns das deutsche Unternehmen ZF das modernste intelligente LKW-Mobilitätssystem von ZF vorgestellt. Das System ist mit der neuen elektrohydraulischen Servolenkung ZF-Servotwin ausgestattet, die ein wichtiger Bestandteil der Lenksteuerung beim teilautomatisierten und automatisierten Fahren ist. Die Mitarbeiter hielten einen Tablet-Computer mit dem bekannten Android-System in der Hand und steuerten einen DAF-Sattelzug, um Rückwärtsfahren und andere Aktionen auszuführen. Sie müssen das Fahrzeug lediglich mit Ihrem Finger auf dem Touchscreen des Tablets bewegen, und dieser lange DAF-Sattelzug bewegt sich automatisch mit langsamer Geschwindigkeit. Die Realisierung dieser Funktion ist der neuen elektrohydraulischen Servolenkung ZF-Servotwin zu verdanken, wobei auch das neue TraXon-Getriebe und die leistungsstarke elektronische Steuerung dazu beitragen. Die Erfindung dieser Technologie dient nicht nur dazu, die Technik zur Schau zu stellen und Aufmerksamkeit zu erregen. Mithilfe dieser Technologie können Lkw-Fahrer an einem relativ sicheren Ort stehen und den Lkw fernsteuern, wenn sie auf gefährlichen Straßenabschnitten fahren, beispielsweise am Rand einer Klippe oder auf schlammigen Straßen, was den Sicherheitsfaktor erheblich erhöht. Transparente Anhängertechnologie von Land Rover Vor kurzem hat Land Rover auch in die Forschung und Entwicklung intelligenter Fahrzeugtechnologie investiert und seine „Durchsicht“-Technologie um eine neue „transparente Anhänger“-Funktion erweitert. Diese neue Funktion von Land Rover kombiniert Videostreams vom Surround-Kamerasystem des Fahrzeugs und einer digitalen drahtlosen Kamera hinter dem Anhänger, um tote Winkel im Rückspiegel zu beseitigen. Nach der Zusammenführung der Videoaufnahmen aus den beiden unterschiedlichen Quellen wird das hinter dem Auto abgeschleppte Fahrzeug transparent, sodass der Fahrer die Sicht, die ihm sonst versperrt wäre, problemlos beobachten kann. Zusätzlich zum transparenten Anhänger hat Land Rover ein weiteres System namens „Cargo Sense“ herausgebracht, das den Besitzern mithilfe von Kameras und einer Reihe von Drucksensoren im Inneren des Anhängers dabei hilft, die Ladung gleichmäßig zu beladen. Sollte sich die Ladung während der Fahrt bewegen, kann das System zudem sofort eine Erinnerung ausgeben, sodass der Fahrer anhalten und Anpassungen vornehmen kann. ETF-LKW mit Allradlenkung Das Schwierigste an großen Fahrzeugen wie LKWs ist das Lenken und Wenden. Sie benötigen nicht nur mehr Platz, sondern weisen auch häufig tote Winkel auf. Dies verbraucht nicht nur eine enorme Menge an Energie, sondern kann bei anderen Straßenbedingungen auch dazu führen, dass das Fahrzeug umkippt. Daher wurde von einem deutschen ETF-Unternehmen eine neue Lösung vorgeschlagen. ETF hat den Schwerlast-Bergbau-LKW Mining Trucks MT-240 auf den Markt gebracht, der mit einem einzigartigen Lenksystem ausgestattet ist. Die riesigen Reifen sind verschwunden und durch eine mehrreihige Reifenstruktur sowie ein Allradantriebs- und Allradlenkungsdesign ersetzt worden, wodurch auch ein kleinerer Wenderadius und eine bessere Anpassungsfähigkeit in komplexen Straßenumgebungen wie Minen erreicht werden. Autonom fahrende LKW für den Straßenbau Neben dem bereits erwähnten Daimler-Konzern sind auch im US-Bundesstaat Florida fahrerlose LKW im Autobahnbau zu sehen. Der Unterschied zu früher besteht darin, dass der selbstfahrende Lkw diesmal wirklich fahrerlos sein wird und kein Fahrer wie früher zur Überwachung in der Kabine sitzen muss. Berichten zufolge gibt es derzeit drei verschiedene Methoden, um einen vollständig unbemannten Betrieb unbemannter Lkw zu erreichen. Navigieren Sie per GPS und steuern Sie das Fahrzeug per Fernbedienung oder Vorprogramm, um echtes unbemanntes Fahren zu erreichen. Der Einsatz unbemannter LKWs beim Autobahnbau basiert dieses Mal hauptsächlich auf den folgenden Überlegungen: Erstens besteht während des Autobahnbaus eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es zu Kollisionen zwischen den technischen Transport-LKWs des Benutzers kommt, weshalb dieses Mal vor dem unbemannten LKW ein Aufprallpuffer installiert wurde. Ein weiterer Grund besteht darin, dass durch den Einsatz fahrerloser Lkw effektiv Arbeitskräfte eingespart werden können, da pro Fahrzeug zwei Fahrer und Arbeiter eingespart werden. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Überprüfung der gängigen aktiven Sicherheitstechnologien für selbstfahrende Autos
existieren? Haben Sie Ihre Zuckeraufnahme heute u...
Die ständig steigenden Preise für gemeinsam genut...
Es gibt spezielle Trainingsmethoden zur Verbesser...
Dies ist der 3538. Artikel von Da Yi Xiao Hu Herr...
Am 2. August meldete das Zentrum für Seuchenkontr...
Gehen ist ein gesünderer Lebensstil. Wenn wir lan...
Heutzutage sind sich viele Menschen der Bedeutung...
Endlich quetschte ich mich in den Aufzug Ein Ausb...
Derzeit haben Large Language Models (LLMs) hervor...
Heutzutage haben die meisten Menschen mehr Fett a...
Wird Apples MacBook der nächsten Generation über ...
Die mobile APU-Plattform AMD Pro A12 „Carrizo“ we...
Heutzutage sind die Verkaufszahlen von Hardcore-G...
Im goldenen Herbst im Oktober erfreut man sich ne...
Dieser Artikel wurde von Liu Shaowei, stellvertre...