Googles neue Herausforderung für selbstfahrende Autos: Regen- und Schneestörungen überwinden

Googles neue Herausforderung für selbstfahrende Autos: Regen- und Schneestörungen überwinden

Im vergangenen Dezember hat Google sein Projekt für selbstfahrende Autos in das unabhängige Unternehmen Waymo ausgegliedert. Auf der offiziellen Website von Waymo heißt es, dass selbstfahrende Autos derzeit „das Äquivalent von mehr als 300 Jahren menschlicher Fahrerfahrung bewältigt haben, also etwa 3,22 Millionen Kilometer, die meisten davon auf Stadtstraßen.“

Natürlich dürfen wir die Rolle, die selbstfahrende Autos bei der Erfassung dieser Daten spielen, nicht unterschätzen. Eine unausweichliche Tatsache ist, dass die selbstfahrenden Autos von Google noch nicht in kalten Klimazonen und schneereichen Umgebungen getestet wurden. Waymo-CEO John Krafcik sagte im vergangenen Juli, dass die „Tests bei starkem Schneefall“ noch nicht begonnen hätten.

Bei selbstfahrenden Autos gelten extreme Wetterbedingungen wie starker Regen, Schnee und Hagel als größte technische Herausforderung, die den Markteintritt selbstfahrender Autos behindert. Denn diese Umgebung verringert die Genauigkeit der Sensoren des selbstfahrenden Autos, einschließlich Kameras und Lidar.

Insbesondere an verschneiten Tagen können Kameras die Fahrbahnmarkierungen nicht erkennen, sodass es für selbstfahrende Autos schwierig ist, ein Abkommen von der Fahrspur zu verhindern und sicher zu navigieren. In verschneiten Umgebungen ist die Sichtbarkeit des Lidar-Systems erheblich eingeschränkt, was dazu führt, dass das selbstfahrende System keine effektive Karte der Umgebung zeichnen kann, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig erschwert Schneewetter es solchen Sensoren, unerwartete Hindernisse auf der Straße zu erkennen.

Aus der Sicht eines Benutzers ist das Fahren in verschneiten Umgebungen eine wesentliche Fähigkeit, wenn jemand im Winter von der Ostküste der Vereinigten Staaten in den Mittleren Westen oder vom Süden Chinas in Städte im Norden fahren möchte.

Letztes Jahr hat Ford erfolgreich ein selbstfahrendes Auto im Schnee getestet. Jim McBride, Leiter der Abteilung für autonome Fahrtechnologie bei Ford, sagte damals: „Es ist eine Sache, ein unbemanntes Fahrzeug bei klarem Wetter zu fahren, aber eine ganz andere, bei Schnee zu fahren. Wir testen autonome Fahrzeuge unter winterlichen Bedingungen und etwa 70 % der US-Bevölkerung leben in Gebieten, in denen mit Schnee zu rechnen ist.“

Derzeit werden die Schneetests von Ford noch nicht auf öffentlichen Straßen durchgeführt, sondern nur auf dem MCity-Testgelände in Michigan.

General Motors hat vor Kurzem angekündigt, dass das Unternehmen in Michigan Tests mit selbstfahrenden Autos durchführen wird. Michigan ist zugleich das wichtigste Testgebiet von GM bei extrem kaltem Wetter.

Im vergangenen Dezember verabschiedete Michigan ein Gesetz, das selbstfahrende Autos begünstigt: Es erlaubt selbstfahrenden Autos, auf öffentlichen Straßen zu fahren, und erlaubt sogar, dass selbstfahrende Autos weder über ein physisches Lenkrad noch über Bremsen verfügen und dass kein Fahrer im Cockpit sitzt. Mary Barra, CEO von General Motors, sagte, dies werde GMs Tests selbstfahrender Autos erleichtern. Sie betonte, dass es sehr wichtig sei, selbstfahrende Autos in einer Vielzahl von Umgebungen zu testen, und dass es wenig Sinn mache, einfach nur Kilometer zu sammeln. Unterdessen plant Uber, seine fahrerlose Technologie unter extremen Wetterbedingungen in Pittsburgh zu testen.

Laut Leiphone.com werden die selbstfahrenden Autos von Google derzeit an vier Standorten in den USA getestet: Mountain View (Kalifornien), Phoenix (Arizona), Austin (Texas) und Kirkland (Washington). Google ist davon überzeugt, dass diese Testgelände selbstfahrenden Autos ein einzigartiges Fahrerlebnis bieten. So erklärte Google beispielsweise in seinem Monatsbericht vom vergangenen August, dass sich die selbstfahrenden Autos durch Tests in Arizona an Staub und extrem hohe Temperaturen gewöhnen konnten. Bei Tests im US-Bundesstaat Washington konnten selbstfahrende Autos Erfahrungen beim Fahren bei starkem Regen sammeln.

Obwohl Google sein Projekt zum autonomen Fahren bereits 2009 gestartet hat, wurden bisher keine Testgelände für Schnee und kaltes Wetter bekannt gegeben. Aus kommerzieller Sicht können die selbstfahrenden Autos von Google nur dann in den meisten Teilen der USA auf die Straße gebracht werden, wenn sie solche Tests bestehen.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Chrysler CES präsentiert elektrisches Konzeptauto mit Aufzugstür zum Öffnen und Schließen

>>:  Tesla verfehlt jährliches Auslieferungsziel aufgrund von Produktionsverzögerungen durch Autopilot-Upgrade

Artikel empfehlen

Warum ist Silicon Valley der einzige Staat, der Fake News bekämpfen kann?

Ausländischen Medienberichten zufolge sind Falsch...

Was sind einige gängige Aerobic-Übungen?

Aerobic-Übungen haben viele Vorteile für uns. Ich...

Wie oft pro Woche sollte ich mit Hanteln trainieren?

Wenn Sie Ihre Muskeln optimal zur Geltung bringen...

Ist das Schuppentier die reale Version von „Wolverine“?

Quelle: China National Geographic Exploration Pla...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Bergsteigen zu treffen?

Viele Menschen mögen Bergsteigen, weil es eine Ar...

Werden Maler mit der Einführung künstlicher Intelligenz ihre Jobs verlieren?

Vor nicht allzu langer Zeit lenkte eine beliebte ...