Sechs Yoga-Übungen für zu Hause, die beim Abnehmen helfen

Sechs Yoga-Übungen für zu Hause, die beim Abnehmen helfen

Yoga ist eigentlich nicht kompliziert. Bei allgemeiner körperlicher Betätigung steht oft die äußere Schönheit im Mittelpunkt, den inneren Dingen wird jedoch selten Beachtung geschenkt. Yoga ist anders. Es formt nicht nur Ihr äußeres Erscheinungsbild, sondern verleiht Ihnen auch innere Stärke. Nach einer Phase des Trainings von innen heraus werden Sie überrascht sein, dass sich Ihre Mentalität verändert hat. Sie werden sich nicht mehr quälen, um ein paar Kilo abzunehmen. Sie werden schön sein, weil Sie glücklich sind, und glücklich, weil Sie schön sind.

Was wir hier vorstellen, sind 6 klassische Yoga-Übungen. Wenn Sie sie zu Hause auf dem Boden üben, können Sie Stress abbauen, einen ruhigen Geist bewahren, flexibler werden und Ihr Gleichgewicht verbessern. Es ist auch eine Geheimwaffe, um schlank zu bleiben.

1. Baumstellung:

Beginnen Sie in der Berghaltung mit geschlossenen Füßen und vollständig gestreckten Zehen. Aktivieren Sie mit den Muskeln Ihres vorderen Oberschenkels die Muskeln in der Nähe Ihrer Kniegelenke. Strecken Sie Ihre Wirbelsäule und heben Sie Brust und Schultern. Legen Sie Ihre Hände in einer Gebetshaltung zusammen, mit den Daumen nah an Ihrer Brust und den Ellbogen nah am Körper gebeugt. Heben Sie dann Ihren linken Fuß an und platzieren Sie ihn eng an der Innenseite Ihres rechten Beins (Sie können bei Bedarf Ihre Hände zur Hilfe nehmen), um das Gleichgewicht zu halten. Achten Sie darauf, dass Ihr rechtes Bein aufrecht bleibt, und halten Sie die Position für fünf Atemzüge. Wenn Ihre Beweglichkeit und Weichheit beeinträchtigt sind, können Sie Ihren linken Fuß auf die Wade oder das Fußgelenk stellen, als wären Sie ein in der Erde verwurzelter Baum, und tief durchatmen.

2. Halbmondform:

Beginnen Sie in der Baumstellung, machen Sie mit dem linken Fuß einen großen Schritt nach hinten, heben Sie die Ferse, strecken Sie die Beine, beugen Sie das rechte Knie, bilden Sie vorn und hinten eine gerade Linie, heben Sie die Arme nach oben, legen Sie die Hände zusammen, drücken Sie die Schultern und den Rücken nach unten und halten Sie die Position für 5 Atemzüge.

3. Kriegerform:

Beginnen Sie in der Halbmondposition, stellen Sie Ihren linken Fuß flach auf den Boden, drehen Sie Ihre Zehen um 30 Grad, das Bein bleibt gestreckt und Ihre Hüfte ist um 90 Grad geneigt. Halten Sie Ihre rechte Ferse auf einer Linie mit Ihrem linken Spann, Ihr Knie im 90-Grad-Winkel, Ihre Hüften, Ihr Körper und Ihre Schultern entspannt und zentriert, Ihre Arme auf Schulterhöhe ausgestreckt und Ihre Handflächen nach unten gerichtet. Strecken Sie Ihre Fingerspitzen, als ob Sie eine Wand berühren würden. Konzentrieren Sie Ihren Blick auf den Mittelfinger Ihrer rechten Hand und halten Sie diese Position für fünf Atemzüge.

4. T-Form:

Beginnen Sie in der Kriegerhaltung, legen Sie Ihre Hände auf Ihre Hüften, lehnen Sie sich mit geradem Oberkörper nach vorne, heben Sie Ihren linken Fuß, finden Sie Ihr Gleichgewicht, bringen Sie dann Ihren Oberkörper ganz nach vorne und heben Sie Ihr linkes Bein an, bis Ihr Oberkörper parallel dazu ist. Strecken Sie Ihr linkes Bein vollständig von der Hüfte bis zu den Zehen. Halten Sie Ihre Hüften gerade und blicken Sie zum Boden. Strecken Sie Ihre Arme mit den Handflächen nach innen seitlich aus und halten Sie diese Position für 5 Atemzüge. Wenn Ihnen diese Bewegung zu schwer fällt, können Sie Ihre Beine zunächst auf einem Stuhl ablegen.

5. Halbmond:

Beginnen Sie in einer T-Form, wobei die Fingerspitzen Ihrer rechten Hand den Boden berühren (wenn Sie den Boden nicht berühren können, können Sie ihn mit etwas wie einem Buch unterlegen) und verlagern Sie Ihr Gewicht auf Ihre rechte Hand und Ihr rechtes Bein. Heben Sie Ihren linken Fuß vom Boden, drehen Sie Ihre linke Schulter und halten Sie Ihre Hüfte und Ihr linkes Bein parallel zum Boden. Um das Gleichgewicht besser zu halten, schauen Sie nach oben und halten Sie die Position für 5 Atemzüge. Drehen Sie am Ende Ihren Oberkörper und Ihre Hüften nach vorne, um in die Berghaltung zurückzukehren.

6. Dreieck:

Beginnen Sie in der Berghaltung, machen Sie mit dem rechten Fuß zwei Schritte zurück, drehen Sie den Fuß und die Außenseite des Beins um 90 Grad nach rechts, bewegen Sie den linken Fuß nach vorne, nutzen Sie Ihr Bein als Mittelpunkt des Kreises, drehen Sie die Hüfte nach vorne und lassen Sie Ihre rechte Ferse und den linken Spann eine gerade Linie bilden. Heben Sie Ihre Arme mit den Handflächen nach unten. Atmen Sie ein, während Sie Ihre Beine strecken (wenn dies nicht möglich ist, beugen Sie Ihre Knie um 90 Grad) und Ihren Oberkörper und Ihre Arme strecken. Legen Sie Ihre andere Hand auf Ihr Schienbein, Ihren Knöchel oder den Boden und halten Sie dabei Ihren linken und rechten Arm in einer geraden Linie. Schauen Sie nach oben und halten Sie die Position für 5 Atemzüge. Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und beginnen Sie auf der anderen Seite.

<<:  Scham! Die Frau wird immer ekstatischer, wenn sie sich so bewegt

>>:  Paar-Yoga, lassen Sie Ihrer Leidenschaft am Valentinstag freien Lauf

Artikel empfehlen

Einfache Dehnübungen

Jeder träumt davon, einen gesunden Körper zu habe...

Wie trainieren Männer ihre Achselmuskulatur?

Unser menschlicher Körper ist von zahlreichen Mus...

Was tun, wenn die weiße Wand verschmutzt ist? Diese Methode wird gesammelt!

An der weißen Hauswand Wenn Sie nicht aufpassen, ...

Warum wird mir beim Sit-up schwindelig?

Sit-ups sind, wie der Name schon sagt, Übungen, b...

Was soll ich tun, wenn mein Arm über längere Zeit schmerzt?

Treiben Sie normalerweise Sport? Ich vergesse oft...

Welche Vorteile hat das Laufen in der Nacht?

Viele Menschen, die gerne fit sind, laufen nachts...

Wo das Herz „klingt“ – Die schönen Klänge des Herzens entdecken

Autor: Chen Bingwei, stellvertretender Chefarzt d...

Ist es gut, auf einem Laufband zu laufen?

Körperliche Betätigung wird heutzutage von den Me...

Eule: Ich bin eine „runde Eule“, kein „Yuanxiao“!

Wie wir alle wissen, ist das Symbol des Laternenf...

Kann Hula-Hoop beim Abnehmen helfen?

Hula-Hoop kann von Männern, Frauen, Jung und Alt ...

Kann ich durch Laufen im Fitnessstudio abnehmen?

Fettleibigkeit ist ein weit verbreitetes Phänomen...

Was ist das Muskelgruppen-Trainingsprogramm?

Wenn es um Muskeltraining geht, legen viele männl...