Es gibt bald gute Nachrichten für im Inland produzierte Tesla-Autos. Analysten gehen davon aus, dass die Inlandsproduktion noch in diesem Jahr starten wird.

Es gibt bald gute Nachrichten für im Inland produzierte Tesla-Autos. Analysten gehen davon aus, dass die Inlandsproduktion noch in diesem Jahr starten wird.

Obwohl Tesla das Gerücht über eine Inlandsproduktion mehrfach dementiert hat, könnte es dieses Mal tatsächlich Wirklichkeit werden. Am 20. Juni verbreitete sich in der Branche die Nachricht, dass die Inlandsproduktion von Tesla „innerhalb dieser Woche unterzeichnet“ würde, und das Thema der Inlandsproduktion von Tesla wurde erneut zu einem heißen Thema. Es wird berichtet, dass „das amerikanische Elektroautounternehmen eine Vereinbarung mit China zur Herstellung von Elektrofahrzeugen in China getroffen hat. Tesla hat die Verhandlungen mit der Shanghai Lingang Development Zone abgeschlossen, der Inhalt der Verhandlungen ist jedoch unbekannt. Die Einzelheiten der Vereinbarung zwischen den beiden Parteien werden derzeit finalisiert und könnten diese Woche bekannt gegeben werden.“ Zum Zeitpunkt der Drucklegung haben Tesla und Shanghai Lingang jedoch noch nicht auf die oben genannten Neuigkeiten reagiert und die Lingang Group hat keine Klarstellungserklärung herausgegeben. Branchenkenner gehen davon aus, dass die Nachricht über die Vertragsunterzeichnung noch bestätigt werden muss. Es gilt jedoch als ausgemachte Sache, dass Tesla noch in diesem Jahr in China produziert wird. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis dies bekannt gegeben wird.

Joint-Venture-Gate

Die schnelle Verbreitung von Nachrichten über die Inlandsproduktion von Tesla hängt mit der Veröffentlichung der neuesten Industriepolitik zusammen. Gemäß den früheren Anforderungen der „Entwicklungspolitik der Automobilindustrie“ müssen ausländische Automobilhersteller, wenn sie in den heimischen Markt eintreten wollen, Joint Ventures mit inländischen Automobilherstellern gründen und der chinesische Anteilsanteil darf nicht weniger als 50 % betragen.

Am 12. Juni veröffentlichten die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission und das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie die „Stellungnahmen zur Verbesserung des Managements von Automobil-Investitionsprojekten“. Darin wurde klargestellt, dass neue chinesisch-ausländische Joint-Venture-Projekte für reine Elektro-Pkw-Unternehmen nicht der „Entwicklungspolitik der Automobilindustrie“ hinsichtlich der Genehmigung chinesisch-ausländischer Joint-Venture-Automobilprojekte und der Anzahl der Unternehmen unterliegen. Im Juni dieses Jahres gründete die Volkswagen AG in einem Joint Venture mit der Anhui JAC Automobile Co., Ltd. die JAC Volkswagen Automotive Co., Ltd., an der beide Unternehmen jeweils einen Anteil von 50 % hielten, um die Forschung und Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie durchzuführen. Dies ermöglicht es Nachzüglern aus der ausländischen Automobilindustrie zweifellos, einen neuen Weg für die Inlandsproduktion aufzuzeigen. Zuvor hatte die zuständige Person von Tesla China öffentlich erklärt, dass der Bau einer Fabrik in China für Tesla eine Gewissheit sei und Tesla gemäß den Anforderungen der chinesischen Regierung ein Joint Venture mit mindestens einem lokalen Partner gründen müsse, einen Zeitplan gebe es jedoch nicht.

Berichten zufolge hat Tesla China bereits einige Mitarbeiter in den Süden versetzt, um dort die Produktion im Inland zu planen. Neben Shanghai Lingang gab es auch in Suzhou, Guangzhou und Shanghai Jinqiao Skandale mit Tesla. Im Vergleich dazu konzentriert sich Lingangs wichtigstes Industriegebiet auf die Unterstützung neuer Energieprojekte und der Logistikpark hat einen gebundenen Charakter. Ihre Positionierung entspricht der von Tesla.

Es ist erwähnenswert, dass der Joint-Venture-Partner mit Tesla noch nicht aufgetaucht ist. Zuvor war bekannt geworden, dass SAIC, JAC, BYD (50.680, 0,10, 0,20 %) und andere Unternehmen Joint-Venture-Partner von Tesla werden könnten, doch diese Gerüchte wurden letztendlich widerlegt.

Kapazitätsengpass

Aus Sicht von Cui Dongshu, Generalsekretär der China Passenger Car Association, ist die Lokalisierung der Schlüssel für Teslas anhaltendes Wachstum auf dem chinesischen Markt. China hat mit alternativen Antrieben betriebene Fahrzeuge als strategische Wachstumsbranche eingestuft und plant, den Jahresabsatz von Plug-in-Hybrid- und vollelektrischen Fahrzeugen im nächsten Jahrzehnt zu verzehnfachen. Tesla hofft, in den Massenmarkt einzutreten, und für die Verwirklichung dieses Plans ist die Senkung der Kosten des gesamten Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung.

Es versteht sich, dass die unzureichende Produktivität schon immer Teslas größtes Problem war. Im vergangenen Jahr betrug die Gesamtproduktion aller Tesla-Modelle 85.000 Fahrzeuge. Allerdings liegt das weltweite Bestellvolumen für das kurz vor der Auslieferung stehende Low-End-Modell 3 bei 400.000 Stück.

Derzeit hilft Chinas intensive vor- und nachgelagerte Industriekette in der Automobilherstellung Tesla dabei, seine Produktionseffizienz zu verbessern. Tesla-Gründer Elon Musk hatte zuvor erklärt, das Ziel des Unternehmens bestehe darin, die Produktion bis 2018 um das Siebenfache auf 500.000 Fahrzeuge zu steigern. In Teslas Plan wird der chinesische Markt als weltweit größter Markt für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb eine größere Vertriebsverantwortung übernehmen.

Einige Analysten glauben, dass der Bau einer Fabrik in China Tesla helfen wird, die Kapazitätsengpässe bei der Produktion des Model 3 zu mildern. Aufgrund von Problemen wie unzureichender Produktionskapazität kann das Unternehmen das Model 3 nur in der Reihenfolge US-Westküste-Ostküste-Europa-andere Regionen (einschließlich China) ausliefern. Dies bedeutet, dass sich die Wartezeit für chinesische Autobesteller nur noch verlängern wird. Wenn das Model 3 zuerst im Inland produziert wird, verkürzt sich nicht nur die Zeit, die chinesische Verbraucher bis zum Kauf ihres Autos haben, erheblich, sondern Tesla kann auch sein Produktionsziel von 500.000 Fahrzeugen erreichen.

Preisvorteil

Tatsächlich sind auch die Importpreise zu einem wichtigen Faktor geworden, der das Umsatzwachstum von Tesla behindert. Obwohl die niedrigen Fahrzeugkosten und die Attraktivität der Marke Tesla viele Familien mit mittlerem Einkommen angezogen haben, bietet der Preis gegenüber einheimischen Modellen wie Mercedes-Benz, BMW und Audi keinen Vorteil.

Die Preise von Tesla in China sind immer noch etwa 40 % höher als auf dem US-Markt. Nehmen wir beispielsweise ein 70.000 Dollar teures Model S: Sein Preis in China beträgt etwa 700.000 Yuan. Auch das demnächst ausgelieferte 35.000-Dollar-Modell 3 wird in China mindestens rund 350.000 Yuan kosten.

Branchenkenner gehen davon aus, dass die Eröffnung einer Fabrik von Tesla in China die Preise seiner Produkte in China deutlich senken wird. Durch die Eröffnung einer Fabrik in China durch Tesla werden die Versandkosten und Einfuhrzölle, die derzeit im Preis enthalten sind, gesenkt. Der Endpreis dürfte um ein Drittel sinken und der Preis des Model 3 dürfte nach der Inlandsproduktion im Bereich von 300.000 Yuan liegen.

„Tesla war schon immer ein Maßstab für Unternehmen, die mit alternativen Antrieben fahren. Im Vergleich zu reinen Elektrofahrzeugen chinesischer Marken hat Tesla Vorteile in puncto Marke, Verarbeitung und Ausdauer.“ Cui Dongshu sagte, dass Tesla, sobald es lokalisiert sei, nicht nur einen Preisvorteil haben werde, sondern auch die Branche zu technischen Upgrades zwingen werde, was letztendlich zu einem „Catfish“-Effekt führen werde.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Die erfolgreiche Entwicklung der Selbstzerstörungsfunktion von Mobiltelefonen löste Ma Huatengs Bedenken vor 6 Jahren

>>:  ZF und Hella vereinbaren strategische Kooperation, um den Weg zum autonomen Fahren zu ebnen

Artikel empfehlen

Wird das iPhone 6 Samsung und HTC in den Mittelklassemarkt drängen?

Das Apple iPhone 6 wurde wie geplant gestern Morg...

Wie trainiert man am besten für Fußball?

Jeder weiß, dass es viele Sportarten gibt. Egal u...

Ich habe Wermut, wohin kann Malaria gelangen?

" Der 26. April 2022 ist der 15. Nationale M...

Es gibt noch drei Hürden, um intelligente Autos in den Alltag zu bringen

In den letzten Jahren ist die Zahl der Autos in C...

Auf welche Weise treiben Sie frühmorgens Sport?

Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...

Welche Fitnessgeräte gibt es für das Brustmuskeltraining?

Fitness ist heute eine sehr beliebte Methode, um ...