Viele Frauen haben Probleme mit postpartaler Harninkontinenz und vaginaler Erschlaffung. Tatsächlich können Sie einfache Yoga-Bewegungen durchführen, um die Beckenbodenmuskulatur, insbesondere den Schließmuskel, zu trainieren und den Unterleib straffer und stärker zu machen. Dies kann nicht nur die Lebensprobleme der Mutter lindern, sondern auch Sie „sexuell“ glücklicher machen! Die erste Bewegung besteht darin, die Beine zu kreuzen und den Anus anzuheben Funktion: Kontrahiert feine Muskeln wie den Schließmuskel und die Beckenbodenmuskulatur, um Harninkontinenz vorzubeugen und die Festigkeit zu erhöhen. Aktion: Ein oder beide Beine überkreuzen, langsam einatmen, den Atem 8 Sekunden anhalten und dann langsam ausatmen; beim Einatmen die Muskeln von der Harnröhre bis zum After anspannen und nach oben heben, beim Anhalten des Atems angespannt halten und beim Ausatmen langsam entspannen. 10 Mal wiederholen. Schritt 2: Beckenuhr Funktion: Es kann die Muskeln rund um das Becken dehnen, die Muskelelastizität aufrechterhalten, das Fortpflanzungssystem schützen und Rückenschmerzen lindern. Schritt 1. Setzen Sie sich aufrecht auf einen Yogaball oder einen Stuhl ohne Rollen und heben Sie abwechselnd die linke und rechte Seite Ihres Beckens für 1 Sekunde vom Ball oder der Stuhloberfläche ab. Schritt 2. Behalten Sie die natürliche Atmung bei und heben Sie Ihr Becken abwechselnd 1 Sekunde lang nach vorne und hinten. Wiederholen Sie dies 8 Mal von links nach rechts und von vorne nach hinten und wiederholen Sie dies dann 8 Mal von links nach rechts und von hinten nach vorne. Schritt 3: Beckenlift Funktion: Es kann die Beckenbodenmuskulatur trainieren und die Unterkante des Gesäßes anheben, um einem Gebärmuttervorfall vorzubeugen. Schritt 1. Platzieren Sie einen Yogastein oder eine leere Schachtel zwischen Ihren Knien, halten Sie die Knie gebeugt und legen Sie sich langsam mit Ihrem Oberkörper auf den Boden. Schritt 2. Legen Sie Ihre Hände flach auf beide Seiten Ihres Körpers, mit den Handflächen nach unten, die Fingerspitzen in Richtung Ihrer Zehen gerichtet, und ziehen Sie Ihre Schultern nicht hoch. Schritt 3. Heben Sie langsam Ihre Hüfte und Ihren unteren Rücken vom Boden, halten Sie dabei Ihre Schultern dicht am Boden und Ihr Kinn eine Faustweite von Ihrer Brust entfernt. Drücken Sie mit den Knien den Yogablock zusammen, spannen Sie beim Ausatmen Ihre Gesäßmuskeln an und wiederholen Sie die Übung 40 Mal. Senken Sie Ihren unteren Rücken und Ihr Gesäß langsam wieder auf den Boden. Tipps: Wenn keine Yogasteine oder leere Kisten vorhanden sind, öffne beim Einatmen deine Knie schulterbreit, führe beim Ausatmen 40 Mal deine Knie zusammen und senke anschließend deinen unteren Rücken und dein Gesäß wieder auf den Boden. Schritt 4: Meerjungfrauenpose Funktion: Flexibilität von Taille und Hüfte, Formung der Taillen- und Hüftkurven, Steigerung der Durchblutung im Unterbauch und Kontraktion der Beckenmuskulatur. Schritt 1: Knien Sie sich hin, legen Sie die Handflächen aneinander, heben Sie die Hände und atmen Sie ein, bewegen Sie die Hüfte nach rechts, lassen Sie die rechte Hüfte auf den Boden fallen und ruhen Sie mit der linken Hüfte leicht auf der Sohle Ihres rechten Fußes. Schritt 2. Halten Sie Ihre Hände oben, atmen Sie aus, um Ihre Hüften wieder in die kniende Position zu heben, und lassen Sie beim Einatmen Ihre linke Hüfte auf den Boden fallen und setzen Sie Ihre rechte Hüfte leicht auf die Sohle Ihres linken Fußes; wiederholen Sie jede Seite zehnmal. Tipps: Wenn Ihre Hüften den Boden nicht berühren können, können Sie stattdessen Ihre Hände öffnen. Wenn sich Ihre Hüften nach rechts bewegen, wie im Bild gezeigt, berühren Sie den Boden mit den Fingerspitzen Ihrer linken Hand, um das Gleichgewicht zu halten, während Ihre rechte Hand erhoben bleibt; dasselbe gilt in die entgegengesetzte Richtung. Oder drücken Sie zur Unterstützung einfach leicht mit den Händen auf den Boden. 5. Stuhlhaltung Funktion: Stärkung der Gesäßmuskulatur, Anspannung der Beckenbodenmuskulatur und Anheben des Gesäßes. Stärken Sie die Muskelkraft der unteren Gliedmaßen, schützen Sie die Kniegelenke, steigern Sie den venösen Rückfluss und lindern Sie Ödeme der unteren Gliedmaßen. Schritt 1. Stehen Sie gerade, öffnen Sie Ihre Füße schulterbreit und halten Sie Ihre Hände parallel und erhoben. Schritt 2. Atmen Sie ein, drücken Sie Ihre Hüften nach hinten, als ob Sie sich hinsetzen würden, und bewegen Sie Ihre Hände nach vorne, sodass Ihre Hände und Ihr Rücken eine gerade Linie bilden. Wenn Sie ausatmen, spannen Sie Ihre Gesäßmuskeln an und kehren Sie zu Schritt 1 zurück. Wiederholen Sie die Übung 8 Mal pro Runde und insgesamt 2 bis 4 Mal. Experten sagen Wenn es unbequem ist, die Beine zu überkreuzen, können Sie dies im Sitzen oder Stehen tun. Spannen Sie einfach die Muskeln von der Harnröhre bis zum Anus an und entspannen Sie sie dann! |
<<: Das müssen Frauen beim Sport tragen
>>: Es gibt sieben versteckte "Attraktionen" im Nacktsport der Männer
Ich glaube, dass viele Freunde im kalten Winter m...
Am 10. Juli 2023 veröffentlichte die China Automo...
Wie wir alle wissen, ist der Spagat die grundlege...
199IT Originalkompilation Die neueste Umfrage von...
Eine gute Figur kann das Temperament einer Person...
Angestellte treiben selten Sport und normalerweis...
Frauen legen heute immer mehr Wert auf Schönheit....
Willkommen zur 17. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...
Seit Youku im vergangenen Jahr seine strategische...
Auf der jüngsten Samsung Developer Conference hat...
Im Frühling sind die Menschen immer faul, was zu ...
Kürzlich sammelte ein Mann in Yibin, Sichuan, Pil...
Im Alltag greifen viele Menschen zu Vitamin C Bra...