Smart-TVs sind in tiefe Gewässer vorgedrungen. Wie können wir nutzlose Funktionen praktischer machen?

Smart-TVs sind in tiefe Gewässer vorgedrungen. Wie können wir nutzlose Funktionen praktischer machen?

Angesichts der Auswirkungen des Internets auf den traditionellen Fernsehmarkt treiben mittlerweile fast alle Fernsehhersteller die Einführung von Smart-TVs voran. Allerdings sind die sogenannten Smart-TVs nur in der Lage, TV-Inhalte auf Abruf anzusehen oder Fernsehserien abzuspielen. Im tatsächlichen Einsatz treten bei Smart-TVs Schwierigkeiten auf, beispielsweise häufige Abstürze, komplizierte Bedienung und wenige Anwendungen.

Zwar verfügen aktuelle Smart-TVs über offene Plattformen, unterliegen jedoch entsprechenden Einschränkungen. Videoplattformen lassen sich nicht eigenständig installieren, viele Sendungen können nicht angesehen werden und die Funktionen sind stark vereinheitlicht. Sie ermöglichen dem Fernseher lediglich den Zugriff auf das Internet. Nicht jeder Hersteller verfügt über eigene, unverwechselbare Produkte. Gleichzeitig wird der Smart-TV-Markt auch im Hinblick auf Inhalte auf Abruf homogenisiert.


Unnütze Funktionen bringen Smart-TV in tiefe Gewässer
Heutzutage sind junge Menschen immer weniger vom Fernsehen abhängig und die Mehrheit der Menschen, die den Fernseher einschalten, sind Menschen mittleren und höheren Alters. Laut den Daten aus der von AVIC Cloud Network veröffentlichten „Kurzen Analyse des Farbfernsehmarkts im Februar 2017“ lag die Durchdringungsrate von Smart-TVs im Februar bei 83 %, was einem Anstieg von 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Hinter der erstaunlichen Wachstumsrate stehen auch Probleme, die den Verbrauchern Sorgen bereiten. Verbraucher sind im Allgemeinen der Meinung, dass die Bedienung von Smart-TVs kompliziert sei und die mehrstufigen Menüs und Suchfunktionen unpraktisch seien. Ältere Menschen mit eingeschränkter Lernfähigkeit sind oft überfordert, wenn sie die komplexe Bedienoberfläche sehen.
Gleichzeitig sind die Inkonsistenz der Bedienlogik zwischen den TV-Marken und die Inkompatibilität mit Software von Drittanbietern zu weithin kritisierten Problemen von Smart-TVs geworden. Funktionen wie Video-Lernprogramme und TV-Spiele kommen derzeit nicht in Frage und werden von den Verbrauchern als nutzlos angesehen.
Der Reiz der künstlichen Intelligenz ist nur eine Spielerei
Mit der rasant steigenden Popularität künstlicher Intelligenz versuchen immer mehr Fernsehhersteller, ihre eigenen Fernseher mit künstlicher Intelligenz auszustatten. Da die künstliche Intelligenz jedoch noch nicht ausgereift ist, sind die von den einzelnen Unternehmen beworbenen Fernseher mit künstlicher Intelligenz oft mehr Spielerei als Realität.
Tatsächlich konzentrieren sich die Fernseher mit künstlicher Intelligenz, mit denen die großen Hersteller werben, hauptsächlich auf zwei Aspekte. Eine davon ist Big Data, das heutzutage besonders beliebt ist. Basierend auf den Aufzeichnungen des Anzeige- und Bedienverhaltens der Benutzer werden umfassende Daten verwendet, um Benutzern Inhalte und Anwendungen zu empfehlen. Der Empfehlungsmechanismus von Xiaomis PatchWall und Toutiao ist derselbe.
Der zweite ist die Einführung von Smart Home, beispielsweise die intelligente Sprachsteuerung oder die Sprachsteuerung aller Smart-Produkte im Haushalt über ein System, beispielsweise die Smart-TVs von LeTV und Changhong.
Es gibt jedoch keine spezifischen Standards dafür, welche Art von Fernseher als echter Fernseher mit künstlicher Intelligenz gilt, und das Land hat diesbezüglich keine Vorschriften. Wenn Unternehmen Fernseher mit künstlicher Intelligenz vermarkten und herstellen möchten, gibt es nicht viele Einschränkungen und den Benutzern stehen keine Daten zur Verfügung, auf die sie zurückgreifen können. Es besteht kein Zweifel, dass künstliche Intelligenz tatsächlich ein großer Trend ist und in Zukunft die gefragteste Technologie sein wird. Da die Datenverarbeitung und -erfassung immer leistungsfähiger wird, gibt es für künstliche Intelligenz bereits erste Anwendungen in der Ausbildung und Behandlung. Es ist verständlich, dass verschiedene Branchen den Markt erobern wollen. Als Gigant der Fernsehbranche mit Kapital und Talent ist es unvermeidlich, dass das Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz ein Stück vom Kuchen abhaben möchte.
Das Problem besteht derzeit jedoch darin, dass die künstliche Intelligenz noch nicht ausgereift ist. Große Hersteller bringen in aller Eile Fernseher mit künstlicher Intelligenz auf den Markt, nur um dem Trend zu folgen und das Konzept zu hypen. Im Softwarebereich gab es keine wesentlichen Fortschritte und es sind keine Killeranwendungen erschienen, die die Probleme der Benutzer lösen könnten. Daher ist das Konzept des Fernsehens mit künstlicher Intelligenz größer als die Realität.
Nur durch die Rückkehr zum Home-Entertainment können Smart-TVs höher steigen
Farbfernsehen ist für die Menschen der 1970er, 1980er und 1990er Jahre eine schöne Erinnerung. In dieser Zeit der materiellen Knappheit und der Unterhaltungsknappheit war ein kleiner Farbfernseher nicht nur das beste Hilfsmittel zum Zeitvertreib, sondern auch die geistige Nahrung, die das Leben bereicherte. Früher war die Frühlingsfest-Gala ein Programm, zu dem sich während des chinesischen Neujahrs die ganze Familie versammeln musste. Ohne den Besuch der Frühlingsfestgala wäre das chinesische Neujahr nicht vollständig.
Doch mittlerweile lässt der Zusammenhalt bei der Frühlingsfest-Gala jedes Jahr nach. An Silvester versammeln sich die Kinder nicht mehr um den Fernseher. Einige spielen mit ihren Mobiltelefonen, andere mit Computern. Die warme Atmosphäre des Familientreffens im Wohnzimmer ist heute kaum noch zu erkennen.
Als großformatige, hochwertige Geräte für den passiven Informationskonsum richten sich Smart-TVs im Gegensatz zu Tablets und Smartphones eher an Familien als an Einzelpersonen. Der Fernseher sollte als Endgerät für die gemeinsame Nutzung mit der Familie und zur Unterhaltung aufgestellt werden. Ob es sich nun um künstliche Intelligenz oder andere nutzlose Smart-TV-Funktionen handelt, sie alle sollten sich auf Erfolge im Bereich Home-Entertainment konzentrieren, damit diese Funktionen, die nicht viel Sinn machen, akzeptiert werden können.
Das Fernsehen ist ein wichtiges und unverzichtbares Unterhaltungsgerät für die Familie. Die Popularität von Smart-TVs mit ihren zahlreichen Anwendungen und der pan-IT-Transformation hat den Charme des Protagonisten des Wohnzimmers neu belebt und bietet unbegrenzte Möglichkeiten für Familientreffen und Unterhaltung.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  15 Minuten laden und 100 Kilometer fahren? Ich hätte nicht erwartet, dass Teslas größter Rivale SF Express ist

>>:  Robin Li: Das Serienauto kommt im Juli nächsten Jahres ohne Lenkrad und Fahrersitz auf den Markt

Artikel empfehlen

Was sind die wichtigsten Punkte beim Armschwingen?

Wie wir alle wissen, machen wir vor der Ausübung ...

Was ist das Deltamuskel-Trainingsprogramm?

Es gibt viele Fähigkeiten und Anforderungen für k...

Was ist Happy Eltern-Kind-Yoga?

Viele Menschen entscheiden sich für Yoga, um fit ...

Morgens und abends Seilspringen zum Abnehmen

Das Seilspringen morgens und abends ist gut für d...

Wenn Wasserstoffenergie doch so gut ist, warum nutzen wir sie erst jetzt?

Bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Winte...

So führen Sie eine einbeinige Kniebeuge aus

Um ihre Beine und ihr Gesäß stärker und schöner z...

Sport zur Gewichtsabnahme: ein blinder Fleck, den viele Menschen nicht sehen

Sport zum Abnehmen ist eine Methode zum Abnehmen,...