Musk hatte in letzter Zeit Kopfschmerzen, weil es bei Tesla viele Autounfälle gab. Unvollständigen Statistiken zufolge gab es im ersten Halbjahr 2018 mindestens drei Tesla-bezogene Unfälle, die meisten davon im Zusammenhang mit der autonomen Fahrtechnologie Autopilot. Es gab sogar Fälle, in denen Tesla-Autos mit Feuerwehr- und Polizeiautos kollidierten. Das sind in der Tat keine guten Nachrichten für Tesla, das Jahr für Jahr Verluste macht und dessen Produktionskapazität für Neuwagen nicht den Standards entspricht. Musk brachte also nicht nur seinen Ärger zum Ausdruck, sondern plante auch die Einrichtung einer Website zur Bewertung der Medienglaubwürdigkeit, um entsprechende Nachrichtenberichte zu bewerten und so seine eigenen Produkte zu rechtfertigen. Es sei darauf hingewiesen, dass die endgültige Unfallursache noch von den Ermittlungen der Verkehrsbehörde abhängen sollte. Es ist tatsächlich unangebracht, das Problem vorschnell dem autonomen Fahren zuzuschreiben. Wenn Musk jedoch möchte, dass die Leute über den Unfall schweigen, könnte das schwierig werden. 01 Unfälle mit Tesla-Autos kommen häufig vor und sind häufig auf den Titelseiten der großen Medien zu finden. Sonst wäre Musk nicht so besorgt. Schließlich handelt es sich hierbei um allesamt negative Nachrichten und aus Sicht von Tesla werden viele Meldungen einen negativen Einfluss auf die Leser haben. Wenn von Unfällen im Zusammenhang mit autonomen Fahren die Rede ist, steht die überwiegende Mehrheit mit Tesla in Verbindung. Dies hängt tatsächlich mit der Haltung der integrierten Automobilindustrie zum autonomen Fahren zusammen. Egal ob es sich um einen traditionellen Automobilkonzern oder einen neuen Autohersteller handelt: Kein Hersteller hat das autonome Fahren so kommerzialisiert wie Tesla. Derzeit warten die traditionellen Autohersteller im Grunde ab und beobachten, und Sie können kein Auto kaufen. die neuen Kräfte im Automobilbau haben gerade erst mit der Auslieferung begonnen, und es wird einige Zeit dauern, bis sie in großem Umfang auf dem Verbrauchermarkt erscheinen; Bei Drittanbietern autonomer Fahrlösungen wie Baidu Apollo und Roadster.AI wird es zwar länger dauern, bis diese von den Partnern in der Automobilindustrie übernommen werden, obwohl sie ebenfalls aktiv Straßentests durchführen. Darüber hinaus begann Tesla im Oktober 2015 mit der Einführung der Autopilot-Technologie. Heute ist sie in immer mehr neuen Automodellen im Einsatz und hat insgesamt mehr als 300.000 verkaufte Einheiten erreicht. Mit zunehmender Aktivierung des Autopiloten steigt natürlich auch die Wahrscheinlichkeit von Unfällen. Um es in einem Satz zusammenzufassen: Alle selbstfahrenden Autos, die Verbraucher fahren können, stammen von Tesla. Als Starmarke wird ihr im Falle eines Unfalls natürlich eine besonders hohe Aufmerksamkeit zuteil. 02 Zwar liegen hierzu keine genauen Daten vor, doch angesichts des Marktanteils herkömmlicher Autos dürfte die Gesamtunfallrate deutlich höher sein als bei selbstfahrenden Autos. Allerdings haben Unfälle mit selbstfahrenden Autos mehr Aufmerksamkeit erregt, was auch die Zweifel und das Zögern der Verbraucher widerspiegelt, obwohl diese Technologie für die Branche nicht neu ist. Bei einem Unfall mit autonom fahrenden Fahrzeugen ist die persönliche Sicherheit gefährdet, sodass eine Verwirrung der Verbraucher unvermeidlich ist. Andernfalls wird die Sicherheit für viele Menschen kein wichtiger Maßstab beim Autokauf sein. Daher sollte Tesla als Autohersteller diese Verwirrung aus der Sicht der Verbraucher verstehen. Andererseits treten trotz der Überarbeitung des Autopiloten vom autonomen Fahren zum assistierten Fahren weiterhin Probleme auf und das Unternehmen sollte auch aus eigener Perspektive darüber nachdenken, wie es aus technischer Sicht Verbesserungen und Iterationen durchführen kann, um die Unfallwahrscheinlichkeit zu minimieren oder sich sogar einer perfekten „0“ anzunähern. Ausgehend von der aktuellen Situation betont Tesla weiterhin, dass der Fahrer während der Fahrt abgelenkt gewesen sei und nicht aktiv in die Fahrbahn eingegriffen habe. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Art Verantwortungsabwälzung. Aus Sicht des Unternehmens ist dies natürlich verständlich. Die selbstfahrenden Autos auf dem Markt vermitteln den Menschen zwar ein sehr starkes Gefühl, sei es durch das Konzept oder durch die Videos der tatsächlichen Fahrtests, aber die tatsächlichen Verkehrsbedingungen sind komplex und wechselhaft, und auch die Verkehrsumgebung in verschiedenen Ländern und Regionen ist grundsätzlich unterschiedlich. Es gibt keine genaue und einheitliche Aussage darüber, ob sich die selbstfahrende Technologie an diese Umgebungen anpassen kann. In diesem Zusammenhang beschreibt Tesla seinen Autopiloten auf seiner offiziellen Website als „vollständig autonomes Fahrvermögen“, was bedeutet, dass vom Einsteigen über das Aussteigen bis zum Einparken kein Eingreifen des Fahrers erforderlich ist. 03 Tatsächlich kam es im Zusammenhang mit dem autonomen Fahren von Tesla zu zahlreichen, teilweise sogar schweren Unfällen, und viele Fahrer starben dabei leider. Es wäre allerdings ein Zeichen mangelnder Toleranz, sich deshalb neuen Technologien zu verschließen. Im Jahr 1886 bauten Gottlieb Daimler und seine Partner das erste Automobil der Welt, das jedoch aufgrund seiner schlechten Leistung oft stehen blieb und liegen blieb. Wenn Autos nur deshalb abgelehnt würden, weil sie liegen bleiben oder kaputt gehen, gäbe es keine ausgereifte Automobilindustrie wie heute. Dasselbe Prinzip gilt für die autonome Fahrtechnologie. Tatsächlich steigt mit der zunehmenden Verbreitung autonomer Fahrtechnologie – neben Tesla – auch die Wahrscheinlichkeit damit verbundener Unfälle. Der jüngste Fall des tödlichen Unfalls durch das autonom fahrende Auto von Uber ist ein typisches Beispiel. In gewisser Weise können die negativen Aspekte neuer Technologien wie des autonomen Fahrens inakzeptabel sein, sie lassen sich jedoch nicht vermeiden. Daher ist es für Automobilhersteller sehr wichtig, das autonome Fahren zu iterieren, um es an komplexe Umgebungen anzupassen. Für Verbraucher ist zudem das Vertrauen in das autonome Fahren sehr wichtig. Auch wenn kein Vertrauen vorhanden ist, sollten wir die Tür nicht einfach schließen und es mit einem Schlag zerstören. Der Trend der technologischen Entwicklung ist unumkehrbar. Tesla Autopilot wurde von 1.0 auf die aktuelle Version aktualisiert, wobei eine große Anzahl leistungsstarker Kameras eingeführt und visuelle Verarbeitungstools und Computeralgorithmen verbessert wurden. Diese Entwicklung ist ein technologischer Fortschritt. Mit der Vertiefung und Anwendung des Konzepts des Internets der Dinge werden vernetzte Geräte künftig in der Lage sein, Informationen auszutauschen und zu teilen. Auch die Möglichkeiten zur Datensynchronisierung zwischen selbstfahrenden Autos und mit der Außenwelt werden verbessert, was möglicherweise auch zu einer Verbesserung der Sicherheit beitragen kann. Allerdings scheint es derzeit sehr schwierig zu sein und es ist noch zu früh. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Ich glaube, dass Schwimmen für viele Menschen zu ...
Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...
Alle Mittelschüler wissen, dass an ihrer Schule S...
Ich glaube, Yoga ist für uns, insbesondere für vi...
Ausländische Medien berichteten, dass am frühen M...
Experte dieses Artikels: Fu Lu, Master der Neurop...
Seit April 2022 weist die Epidemie im Inland gene...
Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...
01. Konjunktureller Aufschwung, Marktrückgang und...
Kniebeugen sind eine Übung zum Beintraining. Obwo...
Der neueste Bericht zum nachhaltigen Reisen von B...
Statistisch gesehen lauert das Epstein-Barr-Virus...
Produziert von: Science Popularization China Auto...