Der Hochleistungs-Elektro-SUV der Audi e-tron S-Serie wird erneut aktualisiert, „Spezialfans“ schweigen und „Elektro-Hasser“ sind in Tränen aufgelöst

Der Hochleistungs-Elektro-SUV der Audi e-tron S-Serie wird erneut aktualisiert, „Spezialfans“ schweigen und „Elektro-Hasser“ sind in Tränen aufgelöst

Obwohl Tesla das einzige Unternehmen ist, das auf dem Markt für Elektrofahrzeuge hervorsticht, liegt dies hauptsächlich daran, dass Tesla früh in den Markt eingestiegen ist und die meisten Unternehmen der Branche Start-ups sind.

Wenn wir diesen Umstand einmal beiseite lassen und den gesamten Automobilmarkt betrachten, werden wir feststellen, dass mit dem immer deutlicher werdenden Trend zu neuer Energie auch traditionelle Automobilunternehmen mit einer jahrhundertealten Geschichte in den Markt für Elektrofahrzeuge eingestiegen sind, während Tesla, das erst seit über einem Jahrzehnt auf dem Markt ist, wieder zu einem „Grundschüler“ geworden zu sein scheint.

Auch wenn wir uns auf die Details konzentrieren, können wir als aufstrebende Branche nicht einfach die Unternehmensgeschichte als Schlüsselfaktor zur Beurteilung des technischen Niveaus von Elektrofahrzeugen verwenden. Wir können jedoch nicht ignorieren, dass traditionelle Automobilunternehmen auf der Grundlage hundertjähriger Erfahrung aufkommende Technologien definitiv im Voraus planen und ihre ausgereifte Industriekette auch zur Dezentralisierung von Fahrzeugen mit alternativer Energie beiträgt.

Herausragendster Vertreter unter ihnen ist Audi. Obwohl Audi erst 2018 offiziell in den Markt für Elektrofahrzeuge eingestiegen ist, brachte es uns nur zwei Jahre später die vollständig überarbeiteten Hochleistungsmodelle der S-Serie der e-tron-Familie – Audi e-tron S und Audi e-tron S Sportback. Aus dieser Perspektive ist die Aktualisierung der Audi e-tron S-Serie als Vertreter traditioneller Automobilunternehmen, die in den Bereich der Elektrofahrzeuge einsteigen, sowohl für die Elektrofahrzeugbranche als auch für die gesamte Automobilindustrie von großer Bedeutung.

e-tron S schlägt Model X

Obwohl Audi den genauen Preis der e-tron S-Serie noch nicht bekannt gegeben hat, orientiert sich die e-tron S-Serie hinsichtlich der Leistung zweifellos am Model X von Tesla.

Vor der Einführung der e-tron S-Serie galt das Modell X als repräsentatives Modell der High-End-Elektro-SUVs. Nach der Markteinführung der e-tron S-Reihe würden sich jedoch selbst die „Spezialfans“ nicht trauen, dies zu sagen – denn ob in puncto Leistung oder Innenraum stellt die e-tron S-Reihe im Vergleich zum Model X einen durchschlagenden Durchbruch dar.

In Bezug auf die Leistung ist die e-tron S-Serie mit einer Dreimotoren-Leistungskombination aus einem einzelnen Motor an der Vorderachse und zwei Motoren an der Hinterachse ausgestattet, während das Tesla Model X nur über zwei Motoren an den Hinterrädern verfügt. Dies macht die e-tron S-Serie leistungsstärker, mit einer kombinierten Höchstleistung von 370 kW und einem Spitzendrehmoment von erstaunlichen 973 Nm.

Obwohl die Reichweite der e-tron S-Serie noch nicht bekannt gegeben wurde, können wir den e-tron als Maßstab verwenden und schätzen, dass seine Reichweite mindestens 525 km beträgt. Die Reichweite des Tesla Model X beträgt dagegen nur 505 Kilometer.

Was die Ladegeschwindigkeit betrifft, so benötigt die E-Tron S-Serie unter idealsten Ladestandards nur etwa eine halbe Stunde, um von 5 % auf 80 % aufzuladen, während das Tesla Model X etwa 1,5 Stunden braucht, um von 10 % auf 90 % aufzuladen.

Wenn es um die Innenausstattung seiner Autos geht, hat uns Audi noch nie enttäuscht. Die Sportsitze der e-tron S-Reihe bestehen aus Leder + Alcantara-Sitzbezügen, die sowohl optisch als auch vom Sitzkomfort her das billige und kalte Interieur des Tesla Model X übertreffen.

Obwohl Audi erst seit zwei Jahren offiziell auf dem Markt für Elektrofahrzeuge vertreten ist, konnte das Unternehmen innerhalb von nur zwei Jahren mit dem Tesla Model X gleichziehen und es sogar überholen. Dies unterstreicht einerseits die technologische Stagnation von Tesla und spiegelt andererseits auch wider, dass Audi über ein tiefes technisches Fundament im Bereich der Elektrofahrzeuge verfügt.

Wird Audi dadurch Tesla überholen?

Tatsächlich ist der starke Konter von Audi sicherlich kein Zufall. Es betrat den Markt für Elektrofahrzeuge offiziell im Jahr 2018 und war bereits zwei Jahre später ein überwältigender Erfolg. Berücksichtigt man zudem die umfassenden Produktentwicklungskompetenzen von Audi, so ist auch im Bereich der Elektrofahrzeuge eine gewisse absolute Unvermeidlichkeit für Audi erkennbar.

Zunächst einmal hat Audi seine Vorbereitungen für den Bereich Elektrofahrzeuge seit dem letzten Jahrhundert intensiviert.

Bereits 1989, als Benzinfahrzeuge in vollem Gange waren, brachte Audi die erste Generation des Konzeptautos „Duo“ mit Hybridantrieb auf den Markt. Von da an begann Audi, sich mit Elektrofahrzeugen zu beschäftigen.

Im Jahr 2009 stellte Audi auf der IAA in Frankfurt sein erstes rein elektrisches Konzeptauto namens e-tron vor. Das größte Highlight dieses Autos ist, dass es mit einer 42,4-kWh-Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet ist, die eine maximale Reichweite von 248 km bietet. Auch wenn die Reichweite von 248 km aus heutiger Sicht nicht der Rede wert ist, darf nicht außer Acht gelassen werden, dass es im Jahr 2009 nur eine Handvoll Elektrofahrzeuge mit einer Reichweite von über 200 km gab. Aus dieser Perspektive können wir die Kostbarkeit von Audi erkennen.

Daher wäre es keine Überraschung, wenn Audi 2018 und 2020 zweimal Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen würde, die mit Tesla konkurrieren können – schließlich ist Audi schon viel früher in den Bereich der Elektrofahrzeuge eingestiegen als Tesla.

Zweitens: Planen Sie zuerst Ihre Strategie und gehen Sie Schritt für Schritt vor.

Im Gegensatz zu Teslas Strategie, zunächst Produkte auf den Markt zu bringen und dann Schritt für Schritt die Serie zu betreiben, hatte Audi bereits lange vor dem Einstieg in die Elektrofahrzeugbranche vier große Elektroplattformen geplant: MLB evo, MEB, J1 und PPE.

Beispielsweise basiert die E-Tron-Serie auf Audis ausgereifter Kraftstofffahrzeugplattform MLB evo, was zwei offensichtliche Vorteile mit sich bringt. Erstens sind die Verbraucher mit dieser Plattform vertraut und werden eine höhere Akzeptanz haben. Zweitens wird eine ausgereifte Plattform auch die Prozessschwierigkeiten verringern und die Produktionskapazität erhöhen. Daher kann Audi mutig erklären, dass es bis 2025 20 reine Elektromodelle auf den Markt bringen wird und die uns bekannten Serien A8 und R8 alle elektrifiziert sein werden.

Daher kann Audis strategischer Ansatz, die Führung zu übernehmen und Schritt für Schritt vorzugehen, das Problem, dass Tesla überstürzt neue Produkte auf den Markt bringen und dann verzweifelt den Markt aufklären muss, wirksam vermeiden.

Drittens vermeiden ausgereifte globale Fabriken unzureichende Produktionskapazitäten.

Der wichtigste Faktor, der die Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb derzeit einschränkt, ist die Produktionskapazität. Aus diesem Grund legt Tesla großen Wert auf Chinas Shanghai Super Factory. Im Gegensatz dazu verfügt Audi nach einem Jahrhundert der Entwicklung derzeit über sieben Fabriken auf der ganzen Welt und seine jährlichen Auslieferungen erreichten im Jahr 2019 1,846 Millionen Fahrzeuge.

Die offizielle Serienproduktion der Audi E-Tron-Reihe erfolgt im belgischen Werk Brüssel, einem der modernsten Produktionsstandorte für Elektrofahrzeuge in Europa. Gleichzeitig können die weitreichenden Erfahrungen des belgischen Werks Brüssel bei der Produktion von Elektrofahrzeugen wiederum die Produktion von Elektrofahrzeugen in anderen Audi-Werken ankurbeln.

Nach Audis Plan wird der Audi Q4 e-tron künftig im Werk Zwickau vom Band laufen, auch SAIC Audi in Shanghai wird den Audi Q4 e-tron lokal produzieren, während der Audi e-tron GT Ende 2020 zusammen mit dem Audi R8 auch im Audi-Werk Burlingerhof in Serie produziert wird.

Obwohl die Produktion in Teslas Shanghai Super Factory derzeit auf Hochtouren läuft. Doch einerseits beträgt die derzeitige Produktionskapazität lediglich 3.000 Fahrzeuge pro Woche und kann damit die starke Marktnachfrage nach Elektrofahrzeugen bei weitem nicht befriedigen. Dies könnte dazu führen, dass Verbraucher ihre Aufmerksamkeit auf die Audi e-tron S-Serie auf demselben Niveau richten, die ein besseres Erlebnis und kürzere Wartezeiten bietet.

Andererseits wurde aufgrund des „Zustands der industriellen Kette“ die Konfiguration der im Inland produzierten Model 3-Produkte, die Tesla kürzlich ausgeliefert hat, sogar heimlich reduziert, indem der benutzerfreundlichere HW3.0-Chip durch den HW2.5-Chip der vorherigen Generation ersetzt wurde. Obwohl Tesla ankündigte, den HW3.0-Chip für Besitzer problematischer Autos kostenlos aufzurüsten, offenbarte dies erstens Teslas mangelnde Kontrolle über seine Produkte und würde zweitens das Vertrauen der Verbraucher in Tesla erheblich untergraben.

Obwohl die Elektrofahrzeuge von Tesla aufgrund ihrer frühen Markteinführung vorübergehend eine hohe Marktakzeptanz erlangt haben, lässt sich insgesamt nicht ignorieren, dass traditionelle Automobilhersteller, vertreten durch Audi, die technologischen Trends sehr genau im Blick haben und Verbesserungen in verwandten Geschäftsbereichen aktiv vorantreiben.

Die Tatsache, dass Audi mit seinen Elektrofahrzeugen Tesla in nur zwei Jahren überholt hat, zeigt, dass Audi Tesla in allen Aspekten überholt hat, einschließlich Technologie, Strategie und Produktionskapazität. Da Audi weiterhin Anstrengungen auf den vier großen Plattformen unternimmt, geht man davon aus, dass der zukünftige Markt für Elektrofahrzeuge keinen Platz für „Spezialisten“ haben wird, sondern von Audi neu definiert wird.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Es stellte sich heraus, dass die Ausstattung der im Inland produzierten Autos von Tesla heimlich reduziert worden war. Die offizielle Antwort lautete, dass sie entsprechendes Zubehör für die Verbraucher kostenlos aufrüsten würden.

>>:  Der Tesla mit reduzierter Ausstattung und der Audi mit drei Motoren sind beide auf dem chinesischen Markt verwurzelt, haben jedoch unterschiedliche Entscheidungen getroffen.

Artikel empfehlen

Die beste Zeit zum Laufen jeden Tag

Manche Menschen laufen gern und legen die Laufzei...

Welche Art von Übung eignet sich zum Aufstehen am Morgen

Jeder sagt, dass die Planung eines Tages am Morge...

Kann morgendliches und abendliches Laufen beim Abnehmen helfen?

Die Zeiten ändern sich, die Konzepte ändern sich....

@Zhang Heng: Was haben Sie gedacht, als das Erdbeben passierte?

Auszug aus: „Innerhalb und außerhalb des Klassenz...

So leistungsstark ist der Super-Energiesparmodus des Galaxy S5?

Als Samsung das Galaxy S5 herausbrachte, kündigte ...

Kann Yoga bei normaler Temperatur beim Abnehmen helfen?

Im modernen Leben hat das Thema Gewichtsverlust s...

So üben Sie das Schlagen auf einen Sandsack

Heutzutage treiben viele Menschen gerne Sport wie...