Büroangestellte, schaut her! Bringen Sie Ihnen bei, wie Sie beim Sitzen gesund bleiben

Büroangestellte, schaut her! Bringen Sie Ihnen bei, wie Sie beim Sitzen gesund bleiben

Büroangestellte klagen oft darüber, dass sie den ganzen Tag im Büro sitzen, mit der Arbeit beschäftigt sind und keine Zeit für Bewegung haben. Tatsächlich brauchen Sie nicht unbedingt ein Fitnessstudio oder ein Laufband, um zu trainieren. Solange Sie bereit sind, können auch einige einfache Übungen den Effekt des Trainings erzielen. Wer täglich am Schreibtisch sitzt, kann jede Gelegenheit nutzen und am Platz kleine Übungen machen, die den Körper zusätzlich stärken.

1. Entspannen Sie Ihre Augen

Büroangestellte starren jeden Tag auf den Computer und ihre Augen ermüden schnell, daher müssen sie ihre Augen schützen. Das Schließen der Augen und Drehen der Augäpfel kann beim Anpassen Ihrer Sicht helfen: Drehen Sie zuerst sechsmal im Uhrzeigersinn und dann sechsmal gegen den Uhrzeigersinn. Öffnen Sie dann die Augen und schauen Sie 2 bis 3 Minuten lang aus dem Fenster.

2. Entspannen Sie Ihren Nacken und Ihre Schultern

Büroangestellte sollten darauf achten, einer zervikalen Spondylose und einer Periarthritis der Schulter vorzubeugen, daher sollten sie ihren Nacken und ihre Schultern entspannen. Konkrete Methode: Setzen Sie sich auf einen Stuhl, strecken Sie langsam und kräftig Ihre Brust, strecken Sie Ihre Schultern nach hinten, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung 10 bis 12 Mal. Machen Sie dann die Schulterheben-Übung, 12 Mal für die linke und rechte Schulter. Dies kann die Lungenkapazität erhöhen und zervikale Spondylose und Periarthritis der Schulter verhindern und behandeln.

Legen Sie Ihre Hände auf Ihre Oberschenkel, ballen Sie Ihre Fäuste mit den Handflächen nach oben und strecken Sie dann Ihre Finger in der Reihenfolge Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleiner Finger aus. Wiederholen Sie die gleiche Aktion 12 Mal für jeden linken und rechten Finger. Es kann die Ermüdung der Handmuskulatur lindern und die Durchblutung fördern.

4. Entspannen Sie Ihre Beine

Tägliches Sitzen kann leicht zu einer schlechten Durchblutung der unteren Gliedmaßen führen. Setzen Sie sich auf einen Stuhl, heben Sie Ihre Zehen und spannen Sie gleichzeitig Ihre Waden- und Oberschenkelmuskulatur an. Heben Sie dann Ihre Fersen an, halten Sie Ihre Waden- und Oberschenkelmuskulatur 15 Sekunden lang angespannt und entspannen Sie sich dann. Wiederholen Sie dies 5 Minuten lang, um die Durchblutung in den Beinen und Füßen zu verbessern.

5. Bauchatmung

Die konkrete Methode der Bauchatmung lautet: Beim Einatmen die Bauchmuskeln entspannen, beim Ausatmen die Bauchmuskeln anspannen und dies 3 Minuten lang wiederholen. Es kann die Magen-Darm-Motilität steigern und den Stoffwechsel des Körpers fördern.

<<:  Aktionen für Internetsüchtige. Sind Sie der Versuchung ausgesetzt, wenn Sie das Internet lieben?

>>:  Kein Krankenhausaufenthalt wegen unregelmäßiger Menstruation nötig? Das geht ganz einfach mit nur einer Bewegung

Artikel empfehlen

Was ist die richtige Sit-Up-Haltung?

Sit-ups sind eine gängige Übung zum Abnehmen, um ...

Aion-Entwicklung | 340 Millionen/㎡, warum ist diese Plattform so teuer?

Aluminium wird aufgrund seiner Vorteile wie gerin...

Einführung in die Schlankheitsübungen für die Beine von Zheng Duoyan

Beinschlankheitsübungen sind heutzutage bei viele...

Wie man Taekwondo trainiert

Taekwondo ist eine sehr gute Möglichkeit, sich kö...

Welche Art von Übungen am Abend sind gut für das Größerwerden?

Heranwachsende Kinder müssen noch hart daran arbe...

So praktizieren Sie Yoga vor dem Schlafengehen

Moderate Bewegung vor dem Schlafengehen ist beim ...

Welche Möglichkeiten gibt es, durch Training größer zu werden?

Moderne Menschen essen gut, kleiden sich gut, tri...

Ist Spinning aerobes Training? Worauf muss ich achten?

Viele Menschen fahren gerne Spinning-Bikes, um si...

Ursachen für Müdigkeit nach dem Training

Für jeden von uns ist ausreichende Bewegung im tä...

Was tun bei Muskelschmerzen nach dem Training?

Heutzutage werden unser Leben und unsere Arbeit i...