Welche Tipps gibt es zum Laufen, ohne müde zu werden?

Welche Tipps gibt es zum Laufen, ohne müde zu werden?

Während und nach dem Laufen treten bei manchen Menschen verschiedene Probleme auf, beispielsweise Muskelkater nach dem Laufen, manche Menschen verspüren beim Laufen Brustschmerzen und manche Menschen bekommen beim Laufen sogar Krämpfe usw. Tatsächlich gibt es Gründe für diese Symptome. Darüber hinaus fühlen sich manche Menschen beim Laufen sehr müde. Dies kann daran liegen, dass die Lauffrequenz oder die Atmung nicht angepasst werden. Hier erfahren Sie einige Tipps zum Laufen, ohne müde zu werden.

Tipps zum Laufen ohne müde zu werden:

Da den Menschen bewusst wird, wie wichtig es ist, den Körper zu trainieren, beginnen immer mehr Menschen, Sport zu treiben, um fit zu bleiben und den Körper zu trainieren. Im Sommer ist auf dem Platz richtig viel los, die Leute treiben hier alle möglichen Sportarten. Laufen war schon immer die beliebteste Sportart. Denn Laufen erfordert keine Ausrüstung und bedarf keiner Standortrücksicht.

Wussten Sie, dass Laufen auch Fähigkeiten erfordert? Sobald Sie die Lauffähigkeiten beherrschen, wird es einfacher sein, Ihren Laufplan umzusetzen.

1. Vor dem Laufen ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen

Beim Laufen verliert der Körper schneller Wasser und es wird eine große Menge Wasser verbraucht, was zur Dehydrierung führt. Zu diesem Zeitpunkt ist es sinnvoll, vor dem Training etwas Glukose- oder warmes Wasser oder leicht gesalzenes Wasser zu trinken. Dies kann nicht nur den Wasserhaushalt im Voraus auffüllen, sondern auch den Hals beim Laufen entlasten.

Trinken Sie jedoch nicht zu viel, um die Belastung des Magen-Darm-Trakts nicht zu erhöhen, denn wenn der Körper auf Hochtouren läuft, fließt das Blut, das dem Magen-Darm-Trakt bei der Verdauung der Nahrung helfen soll, durch den ganzen Körper, und der Magen-Darm-Trakt führt den gesamten Verdauungsprozess isoliert und hilflos durch. Daher muss jeder ausreichend Wasser trinken und vermeiden, zu viel zu trinken.

2. Durch die Nase einatmen und durch den Mund ausatmen

Viele Menschen verspüren beim Laufen einen trockenen Mund und eine trockene Zunge, manche haben sogar Halsschmerzen. Neben den Gründen des Wassermangels können auch Atembeschwerden durch übermäßiges Atmen und die Umgebung beim Laufen auftreten. Beim Laufen musst du durch die Nase einatmen und durch den Mund ausatmen. Dadurch kannst du verhindern, dass die Luft zu schnell und heftig in deine Atemwege gelangt.

3. Der Rhythmus der Atmung

Achten Sie beim Laufen auf Rhythmus und Regelmäßigkeit des Laufs und regulieren Sie Ihr Tempo nicht willkürlich, um Ihre körperlichen Kräfte nicht zu überfordern und Ihre Ziele nicht zu verfehlen.

Wenn Sie auf Ihren Atemrhythmus achten, können Sie den Lauf leichter zu Ende führen und leichter durchhalten. Um den Laufrhythmus zu erfassen, ist eine regelmäßige Atmung sehr wichtig. Sie müssen auch einen Plan zur Kontrolle Ihrer Geschwindigkeit erstellen. Sie sollten wissen, dass die erforderliche Geschwindigkeit für 500 Meter und 1000 Meter unterschiedlich ist und Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit beibehalten müssen, um nicht die gesamte Strecke zu absolvieren.

4. Kopfvibrationen vermeiden

Manchen Menschen wird beim Laufen schwindelig. Wenn Sie in diese Situation geraten, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass der Schwindel durch die Vibration des Kopfes verursacht wird. Beim Laufen sind Vibrationen unvermeidlich. Achten Sie jedoch darauf, Ihren Kopf möglichst in einer geraden Linie zu bewegen, um Vibrationen zu vermeiden. Wenn Sie Ihren Oberkörper gerade halten und die Beine nicht zu hoch heben, können Sie flüssiger laufen.

5. Achten Sie darauf, beim Laufen Energie zu sparen

Verteile deine Kräfte beim Laufen gleichmäßig und unterbreche deinen eigenen Rhythmus nicht willkürlich. Überholen Sie beispielsweise niemals die Person vor Ihnen. Wenn der Rhythmus erst einmal gestört ist, wird es schwierig, weiterzumachen. Versuchen Sie also nicht, andere nach Belieben zu übertreffen. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, den eigenen Rhythmus zu wählen, bei Bedarf zu beschleunigen und bei Bedarf eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten.

<<:  Welche Techniken gibt es für den Sprintlauf?

>>:  Kann Laufen das Gesicht dünner machen?

Artikel empfehlen

Diese „bösewichtigen“ Tierprofis stammen alle aus Südamerika

„Der schlaue Fuchs nahm den vergifteten Apfel, de...

Was sind Extremsportarten in den Bergen?

In den letzten Jahren sind in unserem Land versch...

Welche Auswirkungen hat das Laufen?

Obwohl sich die Lebensbedingungen vieler Menschen...

Weltwirtschaftsforum: Top 10 der aufstrebenden Technologien für 2021

In der 10-Jahre-Jubiläumsausgabe des Berichts „To...

Ist nächtliches Laufen zum Abnehmen wirklich sinnvoll?

Jeder ist tagsüber mit seiner Arbeit beschäftigt ...

Die Leere ruft dich! Dieses seltsame Gefühl gibt es tatsächlich!

Prüfungsexperte: Taozi Nationaler psychologischer...

Ist Joggen zum Abnehmen besser morgens oder abends?

Viele übergewichtige Menschen möchten eine gute F...

Galaxy S4 explodierte beim nächtlichen Laden: Frau fast entstellt

Wenn Sie glauben, dass es bei Weibo oder WeChat Mo...