ZTE Q503 vs. Lenovo A880: 1.000 Yuan großer Bildschirm tritt in die 4G-Ära ein

ZTE Q503 vs. Lenovo A880: 1.000 Yuan großer Bildschirm tritt in die 4G-Ära ein
Der Markt für Tausend-Yuan-Smartphones war schon immer der Bereich, dem die inländischen Mobiltelefonmarken die größte Aufmerksamkeit schenkten, und Smartphones mit großem Bildschirm sind für die inländischen Verbraucher auch am attraktivsten. Genau diese Kombination haben die einheimischen Mobiltelefonhersteller schon immer getan und werden dies auch weiterhin tun. Wenn man von im Inland produzierten Mobiltelefonen mit großem Bildschirm und einem Preis von 1.000 RMB spricht, kann das 6-Zoll-Modell Lenovo A880, das im letzten Jahr das Hochgeschwindigkeits-3G-Netzwerk von China Unicom unterstützte, als repräsentativ angesehen werden. In jüngster Zeit hat die Verbreitung von 4G-Netzwerken zu einer Weiterentwicklung der Smartphones geführt. China Unicom hat sich außerdem mit ZTE zusammengetan, um eine neue Generation von 4G-Mobiltelefonen mit großem Bildschirm, das Q503, auf den Markt zu bringen. Vergleichen wir nun diese beiden Modelle, um zu sehen, welche unterschiedlichen Erfahrungen Großbild-Mobiltelefone zum Preis von 1.000 RMB im 4G-Zeitalter machen. Das Erscheinungsbild kehrt zum Mainstream zurück. Verglichen mit dem robusten Business-Stil des Lenovo A880 entspricht das Erscheinungsbild des ZTE Q503 eher der Mainstream-Ästhetik aktueller Smartphones. Das Designkonzept ist weicher und runder und eignet sich für einen größeren Benutzerkreis. Von vorne betrachtet ist der 5,5-Zoll-Bildschirm des Q503 zwar nicht klein, der 6-Zoll-Bildschirm des A880 ist jedoch deutlich größer. Da letzteres jedoch gemäß den Android-Standards gestaltete virtuelle Schaltflächen auf dem Bildschirm verwendet, die einen Teil der Bildschirmfläche einnehmen, ist die tatsächlich nutzbare Anzeigefläche beider Geräte nahezu gleich, und das Q503 hat einen Vorteil hinsichtlich der Portabilität. Da der A880 ein integriertes Gehäusedesign verwendet, unterscheiden sich die Seiten der beiden Maschinen offensichtlich. Das A880 verfügt lediglich über eine nach oben hin enger werdende Rückabdeckung, ähnlich dem Design einiger Tablets, während das Q503 wie viele Produkte heutzutage mit einer metallisch hellen Streifenkante versehen ist, die ihm ein jüngeres und modischeres Aussehen verleiht. Obwohl das Q503 über eine abnehmbare Rückabdeckung zum Austauschen des Akkus verfügt, ist die Gehäusedicke der beiden Geräte nahezu gleich. Die Rückseiten der beiden Geräte weisen das gleiche Design auf, die verwendeten Materialien sind jedoch völlig gegensätzlich. Die Kamerakomponenten, das Markenlogo und die Lautsprecher befinden sich jeweils im oberen, mittleren und unteren Teil der hinteren Abdeckung. Allerdings kommt beim A880 ein hautähnliches Material zum Einsatz, das sich zwar besser anfühlt und rutschfester ist, im täglichen Gebrauch jedoch leicht durch Fingerabdrücke und anderen Schmutz verschmutzt wird. Im Vergleich dazu ist das glänzende Kunststoffmaterial des Q503 äußerst gewöhnlich, lässt sich jedoch leichter reinigen und bleibt mit der Vorderseite des Geräts verbunden. Die Systemschnittstelle ist nativer . Da es sich bei den beiden Mobiltelefonen um einheimische Marken handelt, unterscheiden sie sich nicht nur im Aussehen, sondern auch erheblich in der Systemerfahrung und im UI-Design. Beide Geräte verwenden die Android-Version 4.2.2 und funktionieren reibungslos. Der größte Unterschied besteht darin, dass das A880 die Benutzeroberfläche des Lenovo-eigenen Le OS-Systems integriert und die Bedienoberfläche sowie der Menüstil angepasst sind. Der Schnittstellenstil des Q503 ist nativer. Obwohl es nicht viele großartige Elemente gibt, besteht der Vorteil des nativen Stils darin, dass er den Verbrauch von Systemhardwareressourcen weiter reduzieren und die Leistung der gesamten Maschine verbessern kann. Das Bemerkenswerteste dabei ist, dass auf beiden Maschinen eine vom Hersteller selbst entwickelte Sicherheitssoftware vorinstalliert ist. Man geht davon aus, dass die auf das native System der Maschine abgestimmte Schutzfunktion die Sicherheit der persönlichen Daten der Benutzer wirksamer schützen kann. Das Leistungsniveau ist vergleichbar. Was die Hardwareparameter angeht, verwenden beide Geräte als Tausend-Yuan-Smartphones den stromsparenden Prozessor von MediaTek mit Quad-Core-Cortex-A7-Architektur und 1 GB Arbeitsspeicher. Der Grafikprozessor des A880 ist ARMs eigener Mali-400, während Q503 PVR SGX544 mit etwas besserer Leistung verwendet. In dieser Hinsicht gibt es einen kleinen Unterschied. In Bezug auf die Kamerabildgebung verwenden beide eine 5-Megapixel-Hauptkamera, ergänzt durch ein LED-Fülllicht. Darunter verfügt das Q503 über Nachbearbeitungsfunktionen wie „HDR-Verbesserung“ und „Gesichtsverschönerung“, die die Qualität der Fotos weiter verbessern können und einen gewissen Vorteil bei der Kamerafunktionalität bieten. In puncto Akkulaufzeit schneiden beide gut ab. Besonders beeindruckend ist das Q503, bei dem nach zehn Tagen Standby noch über 30 % der Akkuleistung übrig sind. Dies zeigt, dass selbst bei einem großen Bildschirm, der viel Strom verbraucht, eine Akkulaufzeit von ein oder zwei Tagen bei normaler Nutzung kein großes Problem darstellt. Zusammenfassend lässt sich sagen , dass es sich bei den Upgrades der tausend Yuan teuren Smartphones mit großem Bildschirm im 4G-Zeitalter hauptsächlich um Verbesserungen im Erscheinungsbild, der Software und anderen Details handelt und dass sie angesichts der Positionierung der Mobiltelefone keine größeren Durchbrüche gebracht haben. Die Kompatibilität mit dem ultraschnellen mobilen 4G-Highspeed-Internet wird das Netzwerkerlebnis auf mobilen Endgeräten jedoch zweifellos noch weiter verbessern. Als maßgeschneidertes Gerät für Kommunikationsbetreiber kann der von China Unicom geförderte integrierte 3G/4G-Dienst Endgeräten auch in unterschiedlichen Umgebungen ein stabiles Netzwerkerlebnis ermöglichen. Daher ist das ZTE Q503 für Benutzer, die etwas Neues ausprobieren möchten, tatsächlich eine Produktwahl der Einstiegsklasse. Es unterstützt auch das 42M-Netzwerk von China Unicom. Mit der maximalen Downlink-Rate von 42 M/s können Benutzer einen hochauflösenden Film innerhalb von 1 Minute herunterladen. Die Netzwerkgeschwindigkeit ist mit 4G vergleichbar, was auch der Hauptvorteil dieses Geräts ist.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Lenovo YOGA2 Testbericht

>>:  Original Touch-Übertragung: TCL Momoda

Artikel empfehlen

Was ist der Unterschied zwischen Pilates und Yoga?

Menschen versuchen ständig, Gewicht zu verlieren,...

Welche Diät ist bei Bauchmuskeltraining und überschüssigem Fett am besten?

Überschüssiges Fett ist überschüssiges Fett am Kö...

Yutu-2 entdeckt mysteriöse Hütte auf dem Mond

29. Oktober 2021, Nachmittag "Yutu-2" a...

Beachten Sie diese Tipps und Sie werden ein "großer" Mann

Viele Männer beneiden diejenigen mit großen Brust...

Armmuskeltraining ohne Geräte

Wenn es ums Training geht, denken die Leute unwei...

Tagebuch des menschlichen „Todes“: Kann ein winziges Insekt Menschen töten?

Quelle dieses Artikels: Knowledge Keer. Die Geneh...

Suning hat die Antwort auf das größte Problem von Xiaomi und OPPO gegeben

Das Aufkommen des Internets hat die Regeln aller ...