Kontrapunkt: Der weltweite Umsatz der Halbleiterindustrie wird 2023 um 8,8 % sinken

Kontrapunkt: Der weltweite Umsatz der Halbleiterindustrie wird 2023 um 8,8 % sinken

Aufgrund sinkender Unternehmens- und Verbraucherausgaben sanken die Umsätze der weltweiten Halbleiterindustrie im Jahr 2023 um 8,8 %. Im Vergleich zu 2022 hat sich auch das Ranking der Gesamtumsätze im Halbleiterbereich im Jahr 2023 deutlich verändert. So hat Intel beispielsweise den ersten Platz von Samsung zurückerobert, da Samsung unter dem Abwärtstrend in der Speicherindustrie und dem Rückgang im Smartphone-Geschäft schwer zu leiden hatte. Künstliche Intelligenz beschert der Halbleiterindustrie positive Nachrichten und wird insbesondere in der zweiten Jahreshälfte zu einem wichtigen Umsatztreiber. Nvidia scheint der größte Nutznießer zu sein, gefolgt von AMD. Beide Unternehmen werden in den kommenden Jahren KI-bezogene Geschäftsbereiche entwickeln.

2023 ist für Halbleiterunternehmen das Jahr, in dem sie ihre Strategien/Aussichten verfeinern und Bestandsanpassungen vornehmen müssen, um sich auf den kommenden KI-Boom vorzubereiten. Laut dem Semiconductor Revenue Tracker von Counterpoint meldeten nur sechs der 20 weltweit größten Halbleiterlieferanten ein Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr. Insbesondere die Speicherindustrie hatte mit starkem Gegenwind zu kämpfen und verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatzrückgang von 43 % im Vergleich zum Vorjahr. Die 20 größten Halbleiterlieferanten der Welt hatten einen Marktanteil von 71 % (nach 76 % im Jahr 2022) und ihr Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 14 %.

Die zehn größten Halbleiterunternehmen erwirtschaften 55 % des weltweiten Umsatzes

Intel eroberte 2023 den Spitzenplatz im Halbleiterumsatzranking zurück, obwohl sein Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 16 % zurückging, hauptsächlich aufgrund zweistelliger Lieferrückgänge im Vergleich zum Vorjahr in seinen PC- und Serverabteilungen. Auch Samsung war stark von der Abschwächung der DRAM- und NAND-Speichermärkte betroffen und verzeichnete einen Umsatzrückgang von 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Umsätze von SK Hynix und Micron, den beiden anderen großen Herstellern auf dem Speichermarkt, gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark zurück, nämlich um 33 % bzw. 36 %.

Nvidia steht im Jahr 2023 aufgrund der beschleunigten Einführung künstlicher Intelligenz im Rampenlicht. Das Unternehmen wird aufgrund seines hohen Marktanteils bei Allzweck-GPUs für den Einsatz in der KI/im Hochleistungsrechnen weiterhin das Wachstum in der Halbleiterindustrie anführen. Nvidia belegte mit einem Umsatzanstieg von 86 % im Vergleich zum Vorjahr im Jahr 2023 den dritten Platz und schaffte es damit zum ersten Mal in die Top 5.

<<:  Windows 10 Mobile Preview Experience: Großartige Weiterentwicklung der Spracherkennung

>>:  Samsung GALAXY S6-Funktionen enthüllt: optimierte große Anzahl vorinstallierter Anwendungen

Artikel empfehlen

So trainieren Sie die Bauchmuskulatur mit Armstangen

Für Fitnessbegeisterte ist der Bauch der am schwi...

Kann man durch Laufen abnehmen?

Laufen ist eine gesunde und effektive Methode zum...

So führen Sie die Nierennährungs- und Yang-Stärkungsübung durch

Viele männliche Freunde tun dies, um die Nieren z...

Wie lernt man Aerobic?

Aerobic ist eine sehr beliebte Sportart. Sie ist ...

Traditionelles Tai Chi

Das ursprüngliche Tai Chi stammt von Huangdi Xuan...

Wo sind all die Sterne geblieben? Diese Antwort ist überraschend...

1. September die Shenzhou 14 Astronauten meines L...

Dieser Teil einer Frau ist zu groß, es ist wirklich ekelhaft

Was ist der effektivste Weg, um Bauchfett zu redu...

Warum funktioniert das iPhone 6 nicht richtig?

Ausländischen Medienberichten zufolge gaben einig...