Europäische und amerikanische Automobilhersteller kündigten gemeinsam eine Verlangsamung der Elektrifizierung an, und Chinas Exporte stiegen um 13 %

Europäische und amerikanische Automobilhersteller kündigten gemeinsam eine Verlangsamung der Elektrifizierung an, und Chinas Exporte stiegen um 13 %

Sind wir in S3?

Zu diesem Thema gibt es viele unterschiedliche Meinungen und es ist schwierig zu sagen, welche richtig ist. Eines ist jedoch sicher: Die Unterschiede zwischen den Ländern weltweit nehmen allmählich zu.

Am Beispiel des Marktes für Elektrofahrzeuge sind China, die Vereinigten Staaten und die Europäische Union die drei größten Akteure der Welt, es gibt jedoch deutliche Unterschiede in ihren Trends.

Daten der China Passenger Car Association zeigen, dass Chinas kumulierter Großhandelsabsatz an Personenkraftwagen mit neuer Energie bis zum 21. Juli 5,057 Millionen Einheiten erreichte, was einer Steigerung von 28 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Allerdings ist die Entwicklungsgeschwindigkeit vielerorts außerhalb Chinas deutlich geringer als erwartet. Die etablierten Automobilhersteller haben begonnen, ihre bisherigen Elektrifizierungsziele zu verlangsamen oder sogar ganz aufzugeben, und es ist eine deutliche Divergenz im Entwicklungsprozess von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie in China und im Ausland zu erkennen.

Kürzlich gab General Motors bekannt, dass es seinen umfassenden Elektrifizierungsplan erneut verlangsamen werde, was die Fertigstellung seiner zweiten US-Fabrik für Elektro-Lkw und die Produktion von Elektrofahrzeugen von Buick verzögern würde.

Zuvor hatte sich GM zum Ziel gesetzt, im nächsten Jahr in Nordamerika eine Produktionskapazität von 1 Million Elektrofahrzeugen zu erreichen, das Auslieferungsvolumen im zweiten Quartal dieses Jahres betrug jedoch lediglich 21.930 Fahrzeuge. Zwar ist es im Vergleich zum Vorjahr um 40 % gestiegen, doch solche Ergebnisse sind im Vergleich zu den ehrgeizigen Plänen von GM wirklich nichts.

Bevor GM die Verzögerung bei der Elektrifizierung ankündigte, gab auch Ford eine ähnliche Erklärung ab, da das Segment Elektrofahrzeuge allein im zweiten Quartal dieses Jahres einen Verlust von einer Milliarde Dollar erlitt und der Verlust für das Gesamtjahr voraussichtlich die Fünf-Milliarden-Dollar-Marke übersteigen wird, was die Gesamtleistung von Ford nach unten ziehen würde.

Als Vertreter von Luxusmarken und einer der aktivsten Hersteller bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen hatte Porsche zuvor angekündigt, sein etabliertes Ziel, „den Anteil der Elektrofahrzeugverkäufe bis 2030 auf 80 % zu steigern“, aufzugeben.

Vor zwei Jahren kündigte Mercedes-Benz an, dass bis 2030 der Verkauf von Neuwagen grundsätzlich auf Elektrofahrzeuge umgestellt werden soll. Doch im Februar dieses Jahres verbreitete sich die Nachricht von der Verzögerung der Elektrifizierung bei Mercedes-Benz wie ein Lauffeuer.

Ein anderer großer Automobilgigant, Toyota, glaubte von Anfang an nicht an den Trend zur Elektrifizierung. Akio Toyoda hat nie aufgehört, Elektrofahrzeuge in Frage zu stellen.

Neben den Automobilherstellern ändern sich auch in vielen anderen Ländern und Regionen im Ausland still und leise die Richtlinien für Elektrofahrzeuge. Das offensichtlichste Beispiel sind die Vereinigten Staaten. Nach der Wahl dürfte die derzeitige Förderpolitik für Elektrofahrzeuge abgeschafft werden.

Was die EU betrifft, so wurde bereits Ende letzten Jahres über die Aufgabe der CO2-Neutralität berichtet. Die Pläne für Elektrofahrzeuge in Europa und den USA wurden zunächst im Zuge von Forderungen nach Umweltschutz vorangetrieben. Wenn das Ziel der CO2-Neutralität jedoch nicht mehr besteht, erscheint die Elektrifizierung der Automobilindustrie nicht mehr so ​​dringend.

Wenn die Automobilhersteller nicht hart arbeiten und die Richtlinien gelockert oder sogar zurückgefahren werden, wird das Interesse der Verbraucher an Elektrofahrzeugen natürlich nachlassen.

Seit der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres ist in der EU ein Rückgang der Verkäufe von Elektrofahrzeugen zu verzeichnen. Im Mai dieses Jahres sanken die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent, und in Deutschland, einem wichtigen Automobilproduktionsland, erreichte der Rückgang 30 Prozent.

Auf dem US-Markt lag die Durchdringungsrate von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie im ersten Quartal dieses Jahres bei lediglich 18 %, während sie im vierten Quartal des Vorjahres noch bei 18,8 % lag. Dies ist der erste Rückgang seit vier Jahren.

In nur drei Jahren haben sich hinsichtlich der Entwicklungsrichtung der Automobilindustrie zwischen China, Europa, den USA und Japan deutliche Unterschiede ergeben. China macht große Fortschritte, während Europa, die USA und Japan langsamer vorankommen oder sogar Rückschritte machen. Der Spalt ist mit bloßem Auge erkennbar.

Der Hauptgrund dafür, dass die großen europäischen, amerikanischen und japanischen Automobilhersteller ihren Kurs geändert und ihr Tempo bei der Elektrifizierung gedrosselt haben, liegt darin, dass die chinesischen Marken zu schnell und jenseits ihrer Erwartungen und Kontrolle gewachsen sind. Genau wie bei Photovoltaikprodukten, einem Seil, das ursprünglich dazu verwendet wurde, Chinas Entwicklung einzuschränken, übernahm China diese Verschwörung und verwandelte das Seil um seinen Hals in eine tödliche Waffe wie eine neunteilige Peitsche.

Fahrzeuge mit neuer Energie wurden nicht zuerst von China vorgeschlagen. Europa, die USA und Japan haben bereits seit der ersten Ölkrise in den 1970er Jahren mit der Entwicklung solcher Produkte begonnen. Jahrzehnte sind vergangen und ihr Problem ist immer noch dasselbe alte: Sie sind nicht in der Lage, ihre Produkte zu niedrigen Kosten auf den Markt zu bringen.

In den letzten Jahren kamen die technologischen Innovationen im Bereich der mit alternativen Antrieben betriebenen Fahrzeuge – mit Ausnahme von Tesla – fast ausschließlich von chinesischen Herstellern. Aufgrund der mangelnden technischen Leistungsfähigkeit ist es schwierig, Automodelle zu entwickeln, die die Verbraucher zufriedenstellen, und die Preise der Autos sind erschreckend hoch.

Obwohl europäische und amerikanische Hersteller zuvor ehrgeizige Verkaufsziele festgelegt hatten, reagierten und passten sie ihre Pläne nur langsam an. Beispielsweise benötigt Volkswagen 48 Monate, um ein neues Auto auf seiner MEB-Plattform zu entwickeln. Dies ist der Hersteller, der am aktivsten an der Transformation zur Elektrifizierung teilnimmt. Die Geschwindigkeit anderer Hersteller kann man sich vorstellen.

Die Fähigkeit der chinesischen Hersteller besteht darin, offene Grundstücke in Bumerangs zu verwandeln, die nacheinander auf europäische und amerikanische Autohersteller abgefeuert werden. Bisher betrug der Absatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in China mehr als 60 % des weltweiten Marktanteils.

Auf technischer Ebene bietet Chinas neue Energieindustriekette alles, sei es intelligente Cockpits, Power-Batterien, intelligentes Fahren oder andere Kernkomponenten, darunter Komplettfahrzeug-Champions wie BYD sowie Komponentengiganten wie Hesai und CATL.

Dies stellt einen systemischen Vorteil dar. Chinas Branche für Fahrzeuge mit alternativer Energie macht vielleicht in einigen Punkten Fehler, doch ihr Gesamtvorsprung ist kaum zu erschüttern.

Und was noch wichtiger ist: Selbst wenn europäische und amerikanische Länder Zölle auf chinesische Fahrzeuge mit alternativer Energie erheben würden, dürfte es schwierig sein, die chinesischen Hersteller aufzuhalten. Dies liegt zum einen daran, dass China selbst der weltweit größte und dynamischste Automobilmarkt ist und nur durch den internen Kreislauf überleben kann. Zweitens lehnen Länder und Regionen außerhalb Europas und der Vereinigten Staaten Chinas Fahrzeuge mit neuer Energie nicht ab.

In diesem Fall ist die Verlangsamung des Elektrifizierungsprozesses zu einem sicheren Weg der Transformation und zu einer gemeinsamen Entscheidung europäischer und amerikanischer Automobilhersteller geworden. Dies liegt weder daran, dass „Elektroautos eine Abzocke sind“, noch daran, dass sie weitsichtig sind. Es handelt sich lediglich um eine rationale Entscheidung, die auf den tatsächlichen Bedingungen und den eigenen Stärken basiert.

Angesichts der allgemeinen Verschiebung des Entwicklungspfads für neue Energien in Europa und den USA reagierte China ebenfalls sehr entschieden: Im ersten Halbjahr exportierte China 605.000 Fahrzeuge mit neuer Energie, was einem Anstieg von 13,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  iPad Pro Tastatur zerlegen: Vollständig leitfähig, reparierbar

>>:  Xiaomi Air Purifier 2 Unboxing-Fotos: 699 Yuan, kleiner

Artikel empfehlen

Das Samsung-Handy, das nicht einmal Do Min Joon retten kann

Obwohl in den Medien immer wieder Qualitätsmängel...

Das leistungsstärkste Hilfsmittel für die Dschungelarchäologie – LiDAR

Die Menschheit ist klein, aber sie vermehrt sich ...

Notfallkonsultation: Wer hat Shen Gongbao die Kehle zugeklebt?

Die Gesamteinnahmen des Films „Nezha: The Devil B...

So trainieren Sie die Muskeln auf beiden Seiten der Taille

Da in unserem Alltag viele Bewegungen auf Kraft- ...

Welche Übungen können Ihnen helfen, größer zu werden?

Viele Kinder entwickeln sich während ihres Wachst...

Warum lassen sich iPhone 6 und iPhone 6+ so leicht verbiegen?

Als jemand, der bereits an Mobiltelefonstrukturen...

Jeder Tropfen Alkohol, den Sie trinken, schädigt Ihr Gehirn!

【Am Ende geschrieben】 Im Jahr 2018 wurden an eine...

Ist Seilspringen zum Abnehmen effektiv?

Wir werden feststellen, dass manche Menschen im L...

Lao Duan spricht über OTT: Das verlorene Jahrzehnt des Kabelfernsehens

In den vergangenen 20 Jahren haben sich die Kabel...

Outdoor-Kurs: Ursachen und Behandlung von Krämpfen beim Fahrradfahren

Das häufigste Phänomen bei Sportverletzungen sind...