Das ultimative Flaggschiff kehrt zurück Die ASUS Republic of Gamers ROG-Serie übte schon immer eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf High-End-Spieler aus. Die Extreme-Serie hat viel Beifall von Spielern erhalten, die gerne nach Extremen streben. Nach seiner Abwesenheit auf der Z97-Plattform der vorherigen Generation kehrte der Extreme-König zurück und brachte das ROG M8E auf den Markt, das mit den neuesten Chips der 100er-Serie von Intel ausgestattet ist. Das neu aufgerüstete ROG Maximus VIII Extreme verfügt über eine bessere Konfiguration und Materialien sowie stärkere Erweiterungsmöglichkeiten. Man kann sagen, dass es nicht nur das Flaggschiff der ROG Z170-Serie ist, sondern auch das ultimative Flaggschiff der Motherboards der Z170-Serie auf dem Markt. Beim Aufbau der Testplattform haben wir uns neben der GeForce GTX 980 Ti MATRIX Platinum als Grafikkarte zum Testen auch für Intels neuesten Skylake i7 6700K als CPU entschieden. Wir sehen auf diesem ROG M8E nicht das traditionelle rot-schwarze Farbschema von ROG. Der neue M8E führt Silbergrau als Übergangsfarbe auf Basis von Schwarz ein. Im Vergleich zum bisherigen lebendigen Stil von ROG wirkt das M8E hinsichtlich der visuellen Effekte hochwertiger und atmosphärischer. ROG M8E verwendet den neuesten Intel Z170-Hochgeschwindigkeitschipsatz, der die LGA 1151-Schnittstelle des SKYLAKE Core-Prozessors der 6. Generation unterstützt. Das äußerst leistungsstarke Netzteildesign von ROG kann eine leistungsstarke Übertaktungsunterstützung für die CPU der i7 Skylake-Serie mit freigeschaltetem Multiplikator bieten und die Stabilität Ihres U beim Betrieb unter verschiedenen Arbeitsbedingungen maximieren. Wie in der Abbildung gezeigt, verwendet ASUS ROG ein 8+4+1-Phasen-Stromversorgungsdesign, von denen 8 Phasen für die CPU-Stromversorgung, 4 Phasen für die Stromversorgung der Kerngrafikkarte und 1 Phase für die SA-Stromversorgung vorgesehen sind. ASUS ROG M8E verfügt nicht nur über eine leistungsstarke Übertaktungsleistung, sondern ist auch hervorragend erweiterbar. Die 4 PCI-E 3.0×16-Steckplätze unterstützen problemlos 4-Wege-CrossFire von N-Karten oder 4-Wege-SLI von A-Karten, und die 2 PCI-E×1-Steckplätze sind für Spieler vorbereitet, die unabhängige Soundkarten installieren müssen, um hinsichtlich Grafik und Soundeffekten dasselbe „Top-Flaggschiff“-Benutzererlebnis zu erzielen. Die Erweiterbarkeit des ASUS ROG M8E spiegelt sich auch in den Mainboard-Tasten wider. Um Übertaktungsbegeisterten die Arbeit zu erleichtern, sind neben den herkömmlichen Jumpern unter dem Speichersteckplatz auch Ein-Tasten-Tasten für Memory OK, Einschalten, Neustart und andere Funktionen vorhanden. Darüber hinaus bietet ASUS ROG M8E auch Spannungsmesspunkte, PCI-E-Schalter, Dual-Channel-Speicher-Jumper, Safe Boot- und Retry-Tasten zum Wiederherstellen der Einstellungen sowie einen LN2-Schalter und einen Slow Mode-Jumper für den Extremmodus. Bietet Komfort für Übertaktungs-Enthusiasten. Als Flaggschiff-Motherboard verfügt es über reichlich Zubehör. Die Zubehörbox enthält eine Q-Shield-Schallwand, 8 SATA-Datenkabel, 1 SLI- und CrossFire-Softbridge, 1 Q-Connector-Jumper-Installationstool, 3 Temperatursensorkabel, eine komplett chinesische und sehr dicke Bedienungsanleitung, eine Treiber- und Software-Installations-CD, M.2-Befestigungsschrauben, CPU-Installationstool, ROG-SATA-Kabeletikett, ROG-Metall- und runde Lüfteraufkleber, 3T3R-WLAN-Antenne, Lüftererweiterungskarte und Befestigungsschrauben, 5-poliges Verbindungskabel für Lüftererweiterungskarte, 1 Türgriffaufhänger, OC Panels 5,25-Zoll-Erweiterungsrack und Kabelschrauben usw. Am auffälligsten ist jedoch das OC Panel II in Form eines Taschenrechners. Das „Benchmark Cheater“ OC Panel ist ein von ASUS ROG entwickeltes Tool für Top-Overclocking-Enthusiasten. Es kann verschiedene Parameter auf Hardwareebene anpassen, ohne dass häufige Neustarts erforderlich sind. Selbst beim Ausführen von Benchmark-Software wie 3D Mark können wichtige Parameter wie Prozessorfrequenz, Lüftergeschwindigkeit und Versorgungsspannung in Echtzeit geändert werden. Man kann sagen, dass die intuitive Parameteranzeige und die einfacheren interaktiven Methoden des OC Panel II die technische Schwelle zum Übertakten erheblich gesenkt haben, sodass auch Anfänger problemlos übertakten können. Der andere Protagonist dieses Tests ist die GeForce GTX 980 Ti MATRIX Platinum mit ihrer Plasma-Kupferfarbe, dem orangefarbenen Logo und dem einzigartigen Außendesign, das ihr ein Gefühl von Linien und Technologie verleiht. Als neues Mitglied der ROG980ti-Familie ist Platinum wie die M8E eine für Übertaktung positionierte Grafikkarte. Es ist mit ASUS‘ exklusiver DirectCU II-Heatpipe-Direktkontakttechnologie und einem patentierten flügelförmigen, geräuschlosen Lüfterdesign ausgestattet und verfügt über ein 10-mm-Heatpipe-Design, um sicherzustellen, dass es bei maximaler Luftmenge auch einen dreimal so leisen Effekt erzielt und die Wärmeableitungsleistung um mehr als 30 % verbessert. ASUS ROG GeForce GTX 980 Ti MATRIX Platinum kann die GPU-Auslastung in Echtzeit über das LED-Atmungslicht anzeigen und die Leistung durch Änderungen in vier Farben intuitiv widerspiegeln. Um in Notfällen effektiver reagieren zu können, bietet ASUS ROG den Benutzern außerdem einen Sicherheitsmodus, der die BIOS-Standardeinstellungen mit einem Klick wiederherstellen kann und in Kombination mit dem Flüssigstickstoff-Modusschalter die Leistung der Grafikkarte bis an die Grenzen steigern kann. Die große Fläche der geschwärzten Rückplatte aus gebürstetem Metall verfügt über zahlreiche Öffnungen zur Wärmeableitung an wichtigen Stellen, beispielsweise der Stromversorgung der Grafikkarte. Die übergroße ASUS|MATRIX auf der Rückseite sieht sehr dominant aus. Ist Übertakten in einer Zeit der Überleistung noch notwendig? Wie leistungsstark ist die Kombination aus ROG Maximus VIII Extreme und ROG GeForce GTX 980 Ti MATRIX Platinum? Im laufenden 3D-Mark-11-Score kann es bei der Standardfrequenz einen hohen Score von 8675 erreichen, der nicht nur seinen älteren Bruder, die Poseidon-Serie, hinter sich lässt, sondern auch die Daten der öffentlichen Version von Titan X übertrifft. Auch im Spiel schlägt sich ROG mit seinem „übertakteten Bruder“. Mit 4K-Auflösung und allen aktivierten Spezialeffekten läuft „Mad Max“ stabil mit über 60 Bildern pro Sekunde. Selbst wenn Sie in Zukunft auf einen größeren und besseren Monitor umsteigen, müssen Sie sich also keine Sorgen machen, ob das Spielerlebnis durch die Änderung der Auflösung beeinträchtigt wird. Für die ROG GeForce GTX 980 Ti MATRIX Platinum ist 4K weit von der Grenze entfernt. Für PC-Spieler ist dies tatsächlich eine Ära der Überleistung. Aufgrund der Einschränkungen der Game-Engine-Technologie können Grafikkarten wie die Nvidia GeForce GTX970 mit allen aktivierten Spezialeffekten bei der Standardfrequenz sehr flüssig laufen. Übertakten oder höhere Konfigurationen scheinen etwas nutzlos geworden zu sein. Mit dem Aufkommen von VR-Geräten wie HTC Vive und Oculus hat die Spielebranche jedoch auch neue Spielmöglichkeiten für ein besseres, immersives VR-Erlebnis eingeführt. Auch das Übertakten wird sinnvoller. Auf Steam, der derzeit größten Gaming-Plattform, wurden zahlreiche VR-Spiele veröffentlicht, die HTC Vive und Oculus Rift unterstützen. Stand heute gibt es über 50 Spiele. Wenn Sie jedoch VR genießen möchten, müssen Sie auch das offiziell von Steam bereitgestellte SteamVR Performace Test-Tool verwenden, um zu prüfen, ob Ihr aktuelles System den Level-Standard für die Ausführung von VR erreicht hat. Wenn der Standard nicht erfüllt wird, ermittelt der SteamVR-Leistungstest, ob die Leistung durch die Grafikkarte, die CPU oder beide eingeschränkt ist. Allerdings sind die Anforderungen von VR für den PC, gemessen an der offiziellen Konfiguration, nicht sehr erschwinglich. Empfohlene Konfiguration für den SteamVR-Leistungstest: Grafik: Nvidia GeForce GTX 680 oder höher Prozessor: Intel i5-4590, AMD FX 8350 oder höher Speicher: 4 GB oder mehr Videoausgang: HDMI 1.4, DisplayPort 1.2 oder höher Auch aus den Kommentaren unter dem SteamVR Performace Test lässt sich erkennen, dass selbst eine leistungsstarke GPU wie die 980TI im Test nicht die volle Punktzahl erreichen kann. Schließlich ist es keine leichte Aufgabe, bei hoher Auflösung 90 FPS ohne Bildverlust aufrechtzuerhalten. Doch genau wie die Positionierung des ROG M8E lautet: Das M8E ist dazu geboren, Rekorde zu brechen. Da sowohl die M8E- als auch die 980ti-Matrixplatine aus der ROG Republic of Gamers-Serie stammen, ergibt selbst Übertakten den Effekt, dass eins plus eins größer als zwei ist. Nur im integrierten OC-Modus des Systems erreichten ROG Maximus VIII Extreme und ROG GeForce GTX 980 Ti MATRIX Platinum die volle Punktzahl von 11 Punkten. Allerdings steckt VR-Gaming noch in den Kinderschuhen, sodass ROG Maximus VIII Extreme und ROG GeForce GTX 980 Ti MATRIX Platinum ihre Grenzen noch nicht erreicht haben. Die Kernfrequenz der ROG GeForce GTX 980 Ti MATRIX Platinum ist im Standardzustand 215 MHz höher als die 1076 MHz der öffentlichen Version und erreicht erstaunliche 1291 MHz. Nach dem Übertakten kann Platinum die Titan X in Sachen Laufpunkte sogar übertreffen. Gamer, die gerne übertakten, müssen sich in den nächsten zwei Jahren keine Sorgen um die höchste Grafikqualität bei Mainstream-Spielen machen. Abschluss Das leistungsstarke Netzteildesign und die stabile Temperaturregelung verleihen diesem Paar „Übertaktungsbrüder“ von ASUS scheinbar unbegrenztes Übertaktungspotenzial, gepaart mit ihrer eigenen Superleistung und ihrem coolen, auffälligen Design. Sind Sie ehrlich gesagt bereit, für dieses Set zu bezahlen, das bis zu 12.000 Yuan kostet? Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Der iQIYI VIP-Preis steigt erneut, warum?
>>: Was würde passieren, wenn das FBI ein Android-Telefon hacken würde?
Haben Sie kürzlich die Nachrichten darüber gesehe...
...
Sind Sie besorgt, wenn der Akku Ihres Telefons sc...
Autor: Zhao Xumao Der Artikel stammt vom offiziel...
In der mündlichen Prüfung während der Epidemie, W...
Heutzutage arbeiten die meisten Menschen im Büro ...
Willkommen zur 49. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...
Jeder weiß, dass Bewegung die Knochen stärken und...
Der Online-Bildungsmarkt ist für die Internetgiga...
Der diesjährige „Workplace Health Status Report –...
Papier mag zerbrechlich erscheinen, aber es kann ...
Viele Menschen möchten durch Training im Fitnesss...
Ba Duan Jin ist die am besten geeignete Übung zur...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft werden die K...