Mit enormen Anstrengungen kann die Energiewende einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass Chinas Wirtschafts- und Gesellschaftssystem vor 2060 CO2-neutral wird. Bis 2060 wird Chinas Wirtschaftsleistung auf das 3,3- bis 3,6-Fache des Niveaus von 2020 angewachsen sein. Berechnet nach dem äquivalenten Heizwert steigt der gesamte Primärenergieverbrauch zunächst an und sinkt dann. Bis 2060 wird der gesamte Primärenergieverbrauch um etwa ein Drittel unter dem Spitzenwert liegen. Unter den BCNS- und ICNS-Szenarien kann Chinas Energiesystem mit der beschleunigten Entwicklung von Energieumwandlungstechnologien (einschließlich negativer Kohlenstofftechnologien wie Kohlenstoffabscheidung) und verwandter Industrien bis 2060 Netto-Null-Kohlenstoffemissionen erreichen und so dazu beitragen, bis 2060 in den Wirtschafts- und Sozialsystemen Kohlenstoffneutralität zu erreichen. (1) Energieeinsparung und Verbesserung der Energieeffizienz sind Voraussetzungen für die Energiewende, und eine kontinuierliche Elektrifizierung ist ein wirksamer Weg zur Erreichung der CO2-Neutralität. Wenn Energie nicht effektiv gespart werden kann, erfordert die Energiewende eine größere Nachfrage nach Ökostrom, was die Umsetzung der Energiewende schwieriger und langsamer macht. Daher sind Energieeinsparung und Verbesserung der Energieeffizienz Voraussetzung und Grundlage der Energiewende. Im Sinne von Energieeinsparung und Verbesserung der Energieeffizienz beziehen sich Energieeinsparung und Verbesserung der Energieeffizienz im engeren Sinne auf die Verbesserung der energietechnischen Effizienz; Energieeinsparung und Verbesserung der Energieeffizienz beziehen sich im weiteren Sinne auf die Verbesserung der wirtschaftlichen Energieeffizienz (d. h. die Verringerung der Abhängigkeit der wirtschaftlichen Entwicklung vom Energieverbrauch). Chinas Primärenergieverbrauch (berechnet nach der Methode des elektrischen Wärmeäquivalents, siehe unten) wird zunächst steigen und dann sinken. Bis 2060 wird der Primärenergieverbrauch um etwa ein Drittel unter dem Höchstwert liegen. Im Hinblick auf die Elektrifizierung bezieht sich Elektrifizierung im engeren Sinne auf die direkte Nutzung von Elektrizität durch Endverbrauchssektoren und Elektrifizierung im weiteren Sinne auf die Nutzung von Elektrizität, aus Elektrizität hergestellten synthetischen Kraftstoffen und aus Elektrizität erzeugter gewerblicher Wärme durch Endverbrauchssektoren. Im Jahr 2023 lag die Elektrifizierungsrate Chinas im Nahen Osten und im Nahen Osten bei etwa 28 %. Es wird erwartet, dass sich Chinas Elektrifizierungsrate im Nahen Osten bis 2060 auf 59–62 % und die Elektrifizierungsrate im Nahen Osten auf 79–84 % erhöhen wird. Die Elektrifizierungsrate steigt im Verkehrssektor am schnellsten, und der Gebäudesektor weist die höchste erreichbare Elektrifizierungsrate auf. Im Jahr 2060 werden die Sektoren, die den Endenergieverbrauch treiben, wie Industrie, Güterverkehr und Luftfahrt, noch immer auf fossile Energieträger angewiesen sein und in diesen Bereichen die Emissionsreduzierung am schwierigsten sein. Modellanalysen zeigen, dass eine Stärkung der internationalen Zusammenarbeit bei der Energiewende die Förderung der neuesten hocheffizienten Energiespar- und Elektrifizierungstechnologien in China und auf der ganzen Welt begünstigen und die Umstellung auf kohlenstoffarme Technologien in Industrie, Bauwesen und Transport beschleunigen wird. (II) Der Aufbau eines neuen Energiesystems auf der Grundlage von Wind- und Solarenergie ist eine unvermeidliche Entscheidung für die Energiewende. Eine Energieversorgung mit geringem Kohlenstoffausstoß ist der wichtigste Weg zur Umgestaltung der Energieversorgungsseite, und der Ersatz von Strom aus fossilen Energieträgern durch Strom aus nicht-fossilen Energieträgern ist eine Kernpriorität. Im Jahr 2023 wird die Stromerzeugungskapazität aus nicht-fossilen Energien 53,9 % der installierten Stromerzeugungskapazität Chinas ausmachen, und die Stromerzeugungskapazität aus fossilen Energien wird 46,1 % ausmachen. Bis 2060 muss Chinas gesamte installierte Stromerzeugungskapazität 10,53 bis 11,82 Milliarden Kilowatt erreichen, etwa das Vierfache von 2023. Dabei wird der Anteil der installierten Kapazität zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien etwa 96 % erreichen; Der Anteil erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung wird 93 bis 94 Prozent erreichen. Bis 2060 werden die installierten Kapazitäten der Kernenergie 180 Millionen Kilowatt und der Pumpspeicherkraftwerke 380 Millionen Kilowatt erreichen, und die installierte Kapazität der Stromerzeugung aus Biomasse mit Anlagen zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung wird 130 Millionen Kilowatt übersteigen. Bei der Energiewende muss stets der Grundsatz „Aufbau vor Zerstörung“ gelten. Aufgrund des Wachstums der Kapazitäten zur Stromerzeugung aus neuen und erneuerbaren Energien und der schrittweisen Verbesserung der Steuerungsmöglichkeiten des Stromsystems wird sich die Kohleverstromung schrittweise von einer Grundlastquelle zu einer Regel- und Notstromquelle wandeln und gleichzeitig auf natürliche Weise außer Betrieb genommen werden. Modellanalysen zeigen, dass eine verstärkte internationale Zusammenarbeit bei der Energiewende China dabei helfen wird, seine Kapazitäten zur Versorgung mit nicht-fossilen Energien und die Sicherheit seines Stromnetzes weiter zu verbessern. (III) Der Aufbau eines hochintelligenten neuen Stromnetzes ist der Kern der Schaffung eines neuen Energiesystems. Der Aufbau eines neuen Stromnetzes ist eine zentrale Maßnahme der Energiewende Chinas. Wir müssen uns an die gesamtstaatliche Strategie halten und die Entwicklung verschiedener Ressourcen wie „Quelle-Netz-Last-Speicher-Wasserstoff“ koordinieren, um ein Stromnetz mit „großer Verbundleistung und kleinem Ausgleich“ zu bilden. Die erste besteht darin, die Stromnetzstruktur zu optimieren. Bis 2035 soll grundsätzlich eine Stromnetzstruktur mit „Stromübertragung von West nach Ost, Stromübertragung von Nord nach Süd und regionaler gegenseitiger Unterstützung“ geschaffen werden. Durch den Einsatz digitaler und intelligenter Technologien kann das Stromnetz wie ein „Schwamm“ flexibel auf Veränderungen von Stromangebot und -nachfrage reagieren: Bis 2060 wird sich der Gesamtumfang der Stromübertragung aus Nordwest-, Nordost- und Nordchina im Vergleich zum Jahr 2022 um 140 bis 150 % erhöhen. Zweitens werden wir den Aufbau von Verteilnetzen weiter intensivieren, um uns an die Entwicklung großflächig verteilter neuer Energie anzupassen, und die Umwandlung der Verteilnetze von „passiven“ Einweg-Strahlungsnetzen in „aktive“ Zweiweg-Interaktionssysteme vorantreiben; Der Schwerpunkt liegt auf der Eigenerzeugung und Eigennutzung erneuerbarer Energien in Industrie, Landwirtschaft, Handel und Privathaushalten und der Bildung eines massiven CO2-freien Verteilungsnetzes als Dreh- und Angelpunkt, um die Entwicklung von über 5 Milliarden Kilowatt verteilter Photovoltaik- und dezentraler Windenergie nachhaltig zu unterstützen. Drittens geht es darum, die Integration mehrerer Netze zu fördern, auf Erfahrungen aus der internationalen Zusammenarbeit zurückzugreifen und eine neue Form von Energienetz mit Strom und Wasserstoff als Mittelpunkt sowie einer umfassenden Integration von Strom, Wärme und Verkehr aufzubauen. Bis 2060 muss der Umfang an grünem Wasserstoff 340 bis 420 Millionen Tonnen herkömmlicher Kohle erreichen. Die Erzeugung von Wasserstoff aus Strom und synthetischen Kraftstoffen aus Strom wird zu einem wichtigen ergänzenden Instrument, um den Lastausgleich im Stromnetz zu unterstützen und die jahreszeitübergreifende Regulierung des Stromnetzes zu fördern. Die Speicherkapazität für elektrochemische Energie beträgt mittlerweile 240 bis 280 Millionen Kilowatt, die Zahl der Elektrofahrzeuge liegt bei 480 bis 540 Millionen und die damit verbundene Kapazität für die Interaktion zwischen Fahrzeug und Stromnetz beträgt 810 bis 900 Millionen Kilowatt, wodurch das Stromnetz über sofortige Reaktionsfähigkeit verfügt. Der Dokumentlink wird an 199IT Knowledge Planet weitergegeben. Scannen Sie den QR-Code unten, um es anzuzeigen! |
<<: Sechs große Probleme, die das iPhone 7/7 Plus plagen: Nicht so perfekt, wie Sie denken
>>: Warum explodiert der Akku des Samsung Note 7?
Weil den Menschen ihre körperliche Gesundheit seh...
Wo sind während der Goldenen Woche zum Nationalfe...
Unter den Kompakt-SUVs heimischer Luxusmarken lag...
Körperliches Training ist in der Armee weit verbr...
(Alle Bilder in dieser Ausgabe stammen aus der Co...
Viele Menschen wissen, dass Seilspringen eine For...
Da die Menschen heutzutage immer mehr auf ihre Ge...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Wir alle wissen: Nur wenn wir gesund sind, können...
Yoga ist ein eleganter Sport, der Ihnen nicht nur...
Neujahrsgrüße Wan Gang, Vorsitzender der Chinesis...
läuft Es ist wahrscheinlich eine der beliebtesten...
Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um durch Spo...
Ich glaube, dass sich viele Freunde im Alltag dar...
Tratsch Bei einer gesunden Person wurde bei einer...