Das beste Display aller Zeiten? Detaillierte Analyse des iPhone 7-Bildschirms

Das beste Display aller Zeiten? Detaillierte Analyse des iPhone 7-Bildschirms

Ehrlich gesagt gibt es auf dem ersten Blick keinen großen Unterschied zum iPhone 6 aus dem Jahr 2014 und zum iPhone 6s aus dem Jahr 2015, wenn man den Bildschirm des iPhone 7 sieht. Bei genauerem Hinsehen stellt man jedoch fest, dass er tatsächlich eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem Bildschirm des iPhone 6 darstellt.

Wo spiegelt es sich? Das iPhone 7 verfügt über zwei Standardfarbräume. Einer davon ist der breite DCI-P3-Farbraum, der hauptsächlich bei 4K-UHD-Fernsehern und in Kinos verwendet wird. Das andere ist das traditionelle sRGB/Rec.709 (etwas engerer Farbraum). Die meisten Verbraucherprodukte wie Kameras, gewöhnliche Fernseher, Computer, Fotos, Videos, Filme usw. verwenden diesen Standard. Die Farbgenauigkeit der beiden Modi auf dem iPhone 7 ist sehr perfekt. Darüber hinaus verwenden derzeit nur drei Hersteller diesen DCI-P3-Standard mit großem Farbraum auf ihren Mobiltelefonen und Tablets. Für Apple ist dies ein ganz offensichtlicher Vorteil und andere Hersteller müssen so schnell wie möglich aufholen. Die maximale Helligkeit des iPhone 7 im automatischen Helligkeitsmodus und in einer Umgebung mit starkem Licht wird mit 705 Nits gemessen. Das gemessene Kontrastverhältnis des iPhone 7 stellt einen neuen Rekord in der Kategorie der IPS-LCD-Displays dar. Die Bildschirmreflexion des iPhone 7 ist nahezu die niedrigste aller Mobiltelefone. Angesichts der guten Leistung des LCD-Bildschirms des iPhone 7 fragen sich viele Leute vielleicht, ob Apple bei zukünftigen iPhones OLED-Displays verwenden wird. Auch 4K-UHD-Fernseher verwenden diesen DCI-P3-Standard mit großem Farbraum. Das neue iPhone 7 unterstützt zwei Standardfarbskalen: DCI-P3 Wide Color Gamut und sRGB/Rec.709. Die meisten Smartphones und Tablets unterstützen nur sRGB/Rec.709, während der DCI-P3-Farbraum 26 % breiter ist.
Farbgenauigkeit des iPhone 7* Misst präzise die Farbe von 41 Referenzfarbpunkten in jedem Farbraum des Telefonbildschirms
Farbumfang des iPhone 7 Da das iPhone 7 jetzt über zwei Farbumfangsstandards verfügt, ist ein neues Farbmanagementsystem erforderlich, um den engeren Farbumfang sRGB/Rec.709 (regeneriert aus DCI-P3) anzuzeigen. Im DCI-P3-Modus deckt es 102 % des P3-Farbraums ab und im sRGB/Rec.709 104 % des sRGB-Farbraums. Darüber hinaus kann das iPhone 7 erkennen, ob der Bildinhalt im DCI-P3-Farbraumstandard liegt und kann in diesem Fall automatisch auf diesen Farbraum zur Anzeige umschalten. Bildschirmhelligkeit und -kontrast Die maximale Helligkeit des iPhone 7 wird mit 602 cd/㎡ gemessen. Dies ist der höchste durchschnittliche Bildpegel, den wir für alle Mobiltelefone getestet haben (einschließlich Vollbild-Weißanzeige). Obwohl dieses Ergebnis niedriger ist als die von Apple angegebene maximale Helligkeit des iPhone 7 von 625 Nits, kann die Spitzenhelligkeit des iPhone 7 nach dem Einschalten der automatischen Helligkeit höher sein. Allerdings kann die Bildschirmhelligkeit dieses Niveau nur in hellen Umgebungen erreichen, sodass die Bildschirmhelligkeit die meiste Zeit über im Durchschnitt liegt. Wir haben das Kontrastverhältnis des iPhone 7 mit 1762:1 gemessen, was ein sehr gutes Ergebnis für ein Mobiltelefon und das höchste unter allen IPS-LCD-Displays ist, sogar höher als die von Apple beworbenen 1400:1. Nach dem Einschalten der automatischen Anpassung der Bildschirmhelligkeit kann die Bildschirmhelligkeit des iPhone 7 in einer hellen Umgebung auf 705 cd/㎡ ansteigen. Bei einer so hohen Helligkeit und geringen Reflektivität beträgt der Umgebungskontrast bei hoher Helligkeit des iPhone 7 137 zu 160, was ebenfalls der höchste Wert ist, den wir je gemessen haben. Wenn Licht auf den Bildschirm eines Mobiltelefons fällt, entstehen im Allgemeinen Reflexionen, die sich auch auf die auf dem Bildschirm angezeigten Farben auswirken und den Bildkontrast schwächen. Daher gilt: Je geringer die Bildschirmreflexion, desto besser. Je geringer die Reflektivität, desto höher der Kontrast des Bildschirms, was wiederum einen großen Einfluss auf die Bildschirmhelligkeit hat. Sie können es selbst ausprobieren, indem Sie ein Mobiltelefon oder Tablet nehmen und den Bildschirm ausschalten. Sie sollten die Lichtreflexion auf dem Bildschirm sehen können. Je heller das Umgebungslicht ist, desto deutlicher ist die Reflexion. Die Bildschirmreflexion des iPhone 7 beträgt 4,4 Prozent, was ebenfalls der niedrigste Wert ist, den wir je gemessen haben. Sie ist aber immer noch etwas niedriger als die 1,7 Prozent des iPad Pro 9.7 (das eine AR-Antireflexbeschichtung verwendet). Leider kann die auf dem iPad Pro verwendete AR-Beschichtung nicht auf Mobiltelefone aufgetragen werden, da sie anfällig für Abnutzung und Kratzer ist. Schließlich werden Mobiltelefone täglich in die Tasche gesteckt oder herumgeworfen, sodass die Verwendung dieser Art von Beschichtung nicht ideal ist. Derzeit entwickeln viele Unternehmen eine Beschichtungstechnologie, die nicht nur eine geringe Reflektivität aufweist, sondern auch langlebig ist. Ich bin davon überzeugt, dass wir bald die Geburt solcher Produkte erleben werden. Angesichts der Einschränkungen beim Energieverbrauch und der Wärmeproblematik ist eine Technologie mit geringer Reflektivität von entscheidender Bedeutung, um die Helligkeit von Mobiltelefonbildschirmen zu erhöhen. Farbgenauigkeit: Es ist nicht einfach, eine absolute Farbgenauigkeit mit hohem Wert auszugeben, da die vom Display angezeigten Farben äußerst genau sein müssen. Um eine präzise Farbgenauigkeit zu erreichen, muss das Display dem Standardfarbraum entsprechen, der aktuell von verschiedenen Multimedia-Inhalten verwendet wird, und zwar nicht mehr und nicht weniger, sondern genau richtig. Darüber hinaus muss das Display auch über eine präzise Intensitätsskala (d. h. Graustufen) und einen Weißpunkt (Weißpunkt) verfügen.
Absolute Farbgenauigkeit von iPhone 6 und iPhone 7 Wir waren sehr beeindruckt von der absoluten Farbgenauigkeit des iPhone 7. Die Farbgenauigkeit beträgt nur 1,1 JNCD (Just Noticeable Color Difference*, die den Grad der Farbverschiebung angibt) bei sRGB/Rec.709 und nur 1,0 JNCD im breiten Farbraum DCI-P3, was einfach ein Synonym für Perfektion ist.
Spektrum des iPhone 6 und iPhone 7 Die Helligkeitsgenauigkeit (durchschnittliche Leuchtdichtegenauigkeit, der Unterschied zwischen der tatsächlichen Helligkeit und der erforderlichen Helligkeit bei der Anzeige einer bestimmten Farbe. Die erforderliche Helligkeit ist bei der Anzeige verschiedener Farben unterschiedlich) des iPhone 7 unter sRGB/Rec.709 beträgt ±2 %, und unter dem breiten Farbraum DCI-P3 beträgt sie ebenfalls ±2 %. Eine solch präzise Helligkeitsregelung kann bei der Farbdarstellung eine große Hilfe sein. Im Nachtmodus erfasst das iPhone 7 Licht im blauen Bereich des Spektrums unter 490 nm. Betrachtungswinkel Alle iPhones und iPads verwenden IPS-LCD-Displays, daher erwarten wir, dass die Betrachtungswinkel denen anderer Geräte ähneln. Unsere Labortests haben gezeigt, dass der Betrachtungswinkel des iPhone 7 immer noch großartig ist und es kaum wahrnehmbare Farbverschiebungen gibt. Beim Betrachten des Bildschirms in einem horizontalen oder vertikalen Winkel von 30 Grad kann immer noch ein Kontrastverhältnis von 1000:1 aufrechterhalten werden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass nach einer Neigung von 30 Grad die Helligkeit bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt wird und die Helligkeit um 55 % reduziert wird. Der Stromverbrauch des Bildschirms ist einer der wichtigsten Faktoren, die die Akkulaufzeit beeinflussen. Nach komplexen Tests im Labor stellten wir überrascht fest, dass die Energieeffizienz des iPhone 7-Displays 7 % höher ist als die des iPhone 6. Um die erstaunlichen Dinge über das iPhone 7-Display zusammenzufassen: Die höchste absolute Farbgenauigkeit aller Handy-Displays (1,1 JNCD) Die höchste Helligkeitsgenauigkeit aller Handy-Displays (±2 %) Sehr genauer Kontrast und Graustufen mit einem Gammawert von 2,21 Die höchste Spitzenhelligkeit *602 Nits bis 705 Nits Das höchste Kontrastverhältnis aller Handy-Displays in IPS LCD, 1762:1 Die niedrigste Bildschirmreflexion aller Handy-Displays (4,4 %) Der Farbunterschied, der durch die Vergrößerung des Betrachtungswinkels entsteht, ist ebenfalls der kleinste (2,1 JNCD oder niedriger)

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Finanzbericht von MediaTek: Umsatz mit Flaggschiff-Chips von Dimensity stieg im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 100 % auf 2 Milliarden US-Dollar

>>:  Verbraucher aufgepasst: So kommen E-Commerce-Plattformen an ihre günstigen iPhones

Artikel empfehlen

So trainieren Sie, um Gewicht zu verlieren

Es gibt viele Möglichkeiten, durch Sport abzunehm...

Welche Übungen gibt es für das Brustmuskeltraining zu Hause mit Hanteln?

Jeder Mann träumt davon, ein Held zu sein, ein He...

Der erste Test des Coocaa U55 4K TV dreht sich um die Wirtschaftlichkeit

Für viele Menschen ist es zur Normalität geworden...

Können Internetunternehmen den Markt für Luftreiniger untergraben?

Lange Zeit war die Auswahl der Verbraucher bei Lu...

Der winzige Felsenpinguin ist der hellste Rockstar

Felsenpinguine sind klein, ihre Körperlänge beträ...

Kann Yoga Ihnen wirklich dabei helfen, größer zu werden?

Vergrößert Yoga die Körpergröße wirklich? Wenn vi...

Viele Gründe, die dafür sprechen, dass das iPhone 4s immer noch gut genug ist

Wenn es um den Höhepunkt der Smartphone-Geschicht...

Ist es gut, abends laufen zu gehen?

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...