Laut The Guardian ergab eine Studie aus Polen, dass verheiratete Männer ein 3,2-mal höheres Risiko für Fettleibigkeit haben als unverheiratete Männer, während sich das Fettleibigkeitsrisiko von Frauen nach der Heirat im Vergleich zu vor der Heirat nicht signifikant verändert hat. Allerdings zeigt die Studie auch, dass selbst wenn das Risiko von Fettleibigkeit bei Frauen nach der Heirat nicht signifikant ansteigt, die Wahrscheinlichkeit von Übergewicht um 39 % steigt, während die Wahrscheinlichkeit von Übergewicht bei Männern nach der Heirat um 62 % steigt. Laut der offiziellen Website der Weltgesundheitsorganisation ist Fettleibigkeit eine chronische Krankheit, während Übergewicht ein Zustand übermäßiger Fettansammlung ist. Die von Dr. Alicia Cicza Mikołajczyk vom polnischen Nationalen Institut für Kardiologie geleitete Studie analysierte medizinische Gesundheitsdaten von 2.405 Polen mit einem Durchschnittsalter von 50 Jahren, um den Zusammenhang zwischen Gewichtszunahme und Faktoren wie Alter, Familienstand und psychischer Gesundheit zu untersuchen. Die endgültigen Forschungsergebnisse werden im Mai dieses Jahres auf der Europäischen Adipositas-Konferenz in Spanien vorgestellt. Forscher glauben, dass ein wichtiger Grund dafür, dass die Ehe unterschiedliche Auswirkungen auf Gewichtsveränderungen bei Männern und Frauen hat, darin liegt, dass Männer und Frauen unterschiedliche Einstellungen gegenüber Fettleibigkeit haben. Katherine Jenner, Direktorin der UK Obesity Health Alliance, analysierte, dass Männer nach der Heirat eher zu einer Gewichtszunahme neigen. Gründe hierfür könnten eine erhöhte Nahrungsaufnahme, mehr soziale Aktivitäten und weniger Bewegung sein. Aufgrund des sozialen Drucks machen sich Frauen möglicherweise mehr Gedanken über ihr Gewicht. „Diese Studie zeigt auch, dass Fettleibigkeit kein individuelles Problem ist. Wir sollten ein gesundes Leben erleichtern, indem wir das soziale Umfeld für Ernährung, Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit verbessern.“ Eine Studie der britischen Universität Bath aus dem Jahr 2017 ergab zudem, dass verheiratete Männer im Schnitt 1,4 Kilogramm schwerer sind als unverheiratete Männer und dass auch ihr BMI-Index (auch Body-Mass-Index genannt, d. h. die Zahl, die sich aus dem Gewicht in Kilogramm geteilt durch das Quadrat der Körpergröße in Metern ergibt) höher ist als der von unverheirateten Männern. Untersuchungen aus dieser Zeit zeigten außerdem, dass Männer, die gerade Kinder bekommen hatten, in den ersten Jahren nach der Vaterschaft an Gewicht zunahmen. Der BMI-Wert von Männern sinkt vor und nach einer Scheidung. „Die Erkenntnisse aus Polen decken sich mit meinen Schlussfolgerungen aus dem Jahr 2017.“ Joanna Zelda, Dozentin für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bath und Leiterin der Studie aus dem Jahr 2017, sagte, alleinstehende Männer müssten eine Partnerin finden, damit sie möglicherweise motivierter seien, ihr Gewicht zu halten. Jimmy Pollant, Berater des Men’s Health Forum, warnte vor einer Überinterpretation der Ergebnisse, „aber sie erinnern uns daran, dass es sehr wichtig ist, die richtige Gesundheitsstrategie zu entwickeln.“ |
Heutzutage leben die Menschen besser, aber Bewegu...
Traditionelle Automobilhersteller haben den Weckr...
Wenn es um die Verbrennung von Motoröl geht, sind...
Was ist die Schwierigkeit bei der Salzreduzierung...
Es gibt einige Zeilen im klassischen Crosstalk „W...
Am 19. April 2021 wurde die 19. Shanghai Internat...
Feuchtgebiete sind eines der drei größten Ökosyst...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Das Hauptgeschäft des neuen Unternehmens Aifengpa...
Wassermelonen sind bei den Menschen seit jeher be...
Welche Anstrengungen haben Sie unternommen, um sc...
Auf einer Pressekonferenz des Informationsbüros d...
Muskeln sind nicht in jedem Menschen geboren, abe...
Der Bericht betrachtet umfassend die aktuelle Lei...
Der tägliche Verzehr von Pilzen kann Depressionen...