Obwohl OPPO derzeit noch ein Smartphone-Hersteller ist, hat OPPO mit zunehmender Reife des Mobiltelefonmarktes begonnen, seine Fühler in weitere Bereiche auszustrecken. Ende 2019 trat Oppo-Chef Chen Mingyong an die Öffentlichkeit und verkündete: Oppo werde sich von einem Mobilfunkunternehmen zu einem intelligenten Unternehmen wandeln, in dem „alles miteinander verbunden ist“. Ein Vierteljahr später brachte uns OPPO die OPPO Watch, ein strategisches Einstiegsprodukt für das OPPO IoT-Ökosystem. Obwohl wir schon zu viele Smartwatches gesehen haben, ist OPPOs Konzept, Smartwatches als Einstieg ins IoT zu nutzen, für viele Menschen wahrscheinlich das erste Mal, dass sie es gesehen haben. Obwohl dies die Nutzungsgrenzen der OPPO Watch erweitert, stellt es auch zwei Ebenen hoher Anforderungen an die OPPO Watch. Das erste Ziel besteht darin, die Aufgaben zu erfüllen, die eine Smartwatch auf der Basisebene erfüllen sollte, und das zweite Ziel besteht darin, eine Verbindung zu IoT-Produkten auf höherer Ebene herstellen zu können. Die Smartwatch-Aufgabe übertroffen Insgesamt ist die OPPO Watch die erste Uhr der Branche, die einen flexiblen 3D-Bildschirm mit doppelter Krümmung einführt und das auf Android basierende ColorOS Watch-System anstelle von Wear OS verwendet. In Verbindung mit Highlights wie der unabhängig entwickelten Dual-Engine-Stromversorgung und der Akkulaufzeitarchitektur hat die OPPO Watch im Vergleich zu herkömmlichen Smartwatches in Bezug auf Aussehen und Funktion große Durchbrüche erzielt. Der hyperbolische flexible 3D-Bildschirm unterstreicht die künstlerische Atmosphäre Obwohl die OPPO Watch insgesamt das branchenweite rechteckige Bildschirmdesign übernimmt, folgt OPPO in Bezug auf Details dennoch seiner eigenen einzigartigen ästhetischen Ausrichtung – die Vorderseite der Uhr verwendet einen 1,91 Zoll großen flexiblen quadratischen AMOLED-3D-Bildschirm mit einem 100 % NTSC-Farbraum und das Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis erreicht 72,76 %. Beim Tragen am Handgelenk vermittelt das hohe Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis der OPPO Watch ein natürliches Gefühl, während die hyperbolischen Kurven auf der linken und rechten Seite ein Gefühl von Flüssigkeit vermitteln und die künstlerische Atmosphäre der OPPO Watch weiter verstärken. Die Rückseite der OPPO Watch besteht aus Kunststoff und Keramik und passt sich dem Handgelenk sehr gut an. Der optische 4-Kanal-Herzfrequenzsensor passt sich präzise dem Handgelenk an und überwacht die Herzfrequenz in Echtzeit. Darüber hinaus befinden sich am oberen und unteren Ende der Gehäuserückschale zwei von OPPO eigenständig entwickelte One-Touch-Schnellverschlusstasten. Durch einfaches Drücken der Taste können Sie das Band problemlos abnehmen. In Sachen Armband ist die OPPO Watch 46mm standardmäßig mit einem Fluorkautschukarmband ausgestattet, welches äußerst stabil, schmutz- und kratzfest ist und gleichzeitig eine gute Hautverträglichkeit gewährleistet. Daher sorgt das Keramikgehäuse und das Fluorkautschukarmband beim Tragen der OPPO Watch für ein sehr angenehmes Tragegefühl. Hochwertiges Softwareerlebnis ist die Kernwettbewerbsfähigkeit der OPPO Watch Da die OPPO Watch mit dem auf Android basierenden ColorOS Watch-System ausgestattet ist, verfügt die OPPO Watch über mehr Fantasie auf Softwareebene. Zunächst einmal ist die Interaktion mit der OPPO Watch bei der tatsächlichen Verwendung der eines Mobiltelefons sehr ähnlich und der gesamte Vorgang kann durch Gesten gesteuert werden, was die durch die kleine Bildschirmgröße verursachte Angst des Benutzers erheblich lindert. Interessanterweise verfügt die OPPO Watch auch über den Sprachassistenten Breeno, der einerseits einige Mängel der Touch-Interaktion ausgleichen kann und andererseits möglicherweise auch OPPOs größere Ambitionen verbirgt. OPPO Watch verfügt über viele integrierte unabhängige Apps und unterstützt das Anzeigen und Beantworten von Nachrichten. In Kombination mit der unten erwähnten eSIM-Kartenfunktion wird die Unabhängigkeit der OPPO Watch weiter verbessert. Da das System auf Android basiert, verfügt OPPO Watch über einen unabhängigen App Store, in dem Sie spezielle Software wie Fit und Gudong installieren können, um die Funktionen von OPPO Watch zu erweitern. Natürlich steht die OPPO Watch auch im Gesundheitsbereich, wo herkömmliche Smartwatches herausragend sind, nicht zurück. Auf Hardwareebene ist die OPPO Watch mit 5 professionellen Sensoren ausgestattet, die 8 Sportmodi erkennen und eine Wasserdichtigkeit von bis zu 50 Metern unterstützen. Egal ob Landsport oder Wassersport, es kann Sie immer begleiten. Auf Softwareebene stattet GoMore, der exklusive Partner des Instituts für Sportwissenschaft der General Administration of Sport of China, die OPPO Watch außerdem mit professioneller Sportanalysetechnologie aus, die den Benutzern dabei helfen kann, ihre eigenen Sportarten rationaler zu analysieren und langfristige Sportpläne zu erstellen. eSIM-Karten erweitern Nutzungsszenarien Um die Einschränkungen zu vermeiden, die durch die Notwendigkeit einer starken Verbindung herkömmlicher Uhren mit Smartphones entstehen, unterstützt die OPPO Watch auch eSIM-Karten, mit denen die Uhr selbstständig Anrufe tätigen und empfangen, eine Nummer mit einem Mobiltelefon teilen und Anrufe an ein einzelnes Terminal weiterleiten kann. OPPO Watch unterstützt eSIM-Karten, die die Vorteile des Android-Systems maximieren und die Uhr zu einem wirklich unabhängigen Smart-Terminal machen können. Andererseits hat die Eigenschaft, ständig mit dem Internet verbunden zu sein, auch eine solide Grundlage für das Internet of Everything gelegt. Dies wird eine starke treibende Kraft für die weitere Entwicklung der OPPO Watch sein. Zweigleisiger Ansatz zur Linderung der Machtangst Die Akkulaufzeit war schon immer das größte Problem bei Smartwatches. Obwohl die Eigenschaften von Lithiumbatterien den Spielraum für eine Verbesserung der Batterielebensdauer von Smartwatches einschränken, hat OPPO einen anderen Weg gefunden, um die Batteriesorgen der OPPO Watch-Benutzer zu lindern. Die OPPO Watch ist mit der von OPPO selbst entwickelten Dual-Engine-Architektur für Leistung und Akkulaufzeit ausgestattet. Durch den Wechsel zwischen Qualcomm Snapdragon- und Apollo-Chips werden sowohl Leistung als auch lange Akkulaufzeiten berücksichtigt. Wenn der Akkustand der OPPO Watch weniger als 20 % beträgt, können Benutzer in den Modus mit langer Akkulaufzeit wechseln, um die Akkusorgen zu lindern. Laut OPPO kann die OPPO Watch 46 mm im Smart-Modus mit einer einzigen Ladung 40 Stunden lang verwendet werden. Laut meiner täglichen Nutzung hat die OPPO Watch 46mm nach zwei Tagen Nutzung immer noch 20 % Akku übrig. Im Modus mit langer Akkulaufzeit kann die OPPO Watch 46 mm eine Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen bieten, was auf dem gesamten Smartphone-Markt absolutes Spitzenniveau darstellt. Andererseits verfügt die OPPO Watch auch weiterhin über den stolzen Vorteil der Blitzladetechnologie von OPPO. Laut OPPO unterstützt die Watch die VOOC-Blitzladetechnologie. Die OPPO Watch kann in 15 Minuten 46 % ihrer Energie aufladen. Nach tatsächlichen Tests wurde festgestellt, dass die OPPO Watch 46 mm in etwa 1 Stunde vollständig aufgeladen werden kann. Einerseits verbraucht es langsam Strom und andererseits lädt es schnell. Durch den Kampf an zwei Fronten umgeht die OPPO Watch geschickt das Problem der kurzen Akkulaufzeit herkömmlicher Smartwatches. OPPO Watch kann die große Verantwortung des IoT-Einstiegs tragen Nachdem die OPPO Watch die Aufgaben, die eine Smartwatch erfüllen sollte, übertroffen hat, nutzt sie diese Stärken darüber hinaus, um die Anforderungen von IoT-Einstiegspunkten zu erfüllen. Beispielsweise ist die gesamte OPPO Watch-Serie mit einer eSIM-unabhängigen Kommunikationsfunktion ausgestattet, die eine jederzeitige Verbindung mit IoT-Geräten ermöglicht. Zweitens vermeidet die starke Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen auch das häufige Problem der Akkulaufzeit herkömmlicher Smartwatches. Die Kombination dieser beiden Faktoren bietet einen starken Schutz für die Steuerung von IoT-Geräten. Auf dieser Grundlage hat der zuvor erwähnte Breeno-Sprachassistent die Anwendungsgrenzen der OPPO Watch erweitert und die Steuerung von IoT-Produkten komfortabler gemacht. Wenn wir beispielsweise abends ins Bett gehen und die Schreibtischlampe ausschalten möchten, müssen wir nur zu Breeno von OPPO Watch sagen: „Hilf mir, die Schreibtischlampe auszuschalten“, und dann kann OPPO Watch das Licht mit einem Klick ausschalten. Im Gegensatz dazu sind Smartphones nur für den Einsatz in privaten Szenarien geeignet, was im Widerspruch zu den offenen Szenarien des IoT steht. Smart-TVs sind nur an festen Standorten einsetzbar und können nicht alle Bereiche abdecken. Einerseits vermeidet die OPPO Watch geschickt die inhärenten Mängel dieser traditionellen Geräte als IoT-Einstieg. Andererseits ermöglicht die offene Haltung den Familienmitgliedern, dieselben Ansprüche zu haben. Daher vereint die Dateninteroperabilität der OPPO-Uhren in diesen Familien die Aspekte Offenheit und Mobilität. Diese beiden Faktoren zeigen auch, dass die OPPO Watch die schwere Bürde des IoT-Einstiegs tragen kann. Andererseits hat OPPO nicht auf die Grundfunktionen seiner Produkte verzichtet, nur weil es die OPPO Watch zu einem Portal zum IoT gemacht hat. Im Gegenteil, die Grundfunktionen der OPPO Watch übertreffen sogar alle herkömmlichen Smartwatches auf dem Markt. Auf dieser Grundlage kann das Ziel der OPPO Watch, ein Portal zum IoT zu werden, als eine sehr brillante und verantwortungsvolle Produktstrategie angesehen werden. Mit dieser Produktstrategie werden OPPOs Erfolge im IoT hier nicht enden. OPPOs IoT-Strategie wird die IoT-Branche neu gestalten Wenn wir die IoT-Strategie von OPPO aus der Perspektive der Branche betrachten, beginnend mit der OPPO Watch, können wir feststellen, dass ihr umfassender und stetiger Ansatz wahrscheinlich die gesamte IoT-Branche umgestalten wird. Da IoT-Geräte Daten mit hoher Bandbreite benötigen, brachte OPPO bereits Ende 2019 das OPPO 5G CPE auf den Markt. Es erfordert lediglich eine 5G-SIM-Karte, damit mit dem Gerät verbundene Produkte das 5G-Netzwerk nutzen können, was eine starke Netzwerkunterstützung für die IoT-Produkte von OPPO bietet. Zweitens sagte Chen Mingyong auch auf der IoT-Einstiegsebene: „Smartphones sind nicht der einzige Einstieg. In Zukunft wird es mehrere Kerneingänge geben, die miteinander interagieren.“ Zusätzlich zum OPPO Watch-Produkt, über das wir heute sprechen, hat OPPO auch frühzeitig seine AR-Brillenprodukte vorgestellt – diese werden sicherlich in Zukunft zu den Kernprodukten von OPPO werden. Noch wichtiger ist, dass OPPO es vermeidet, alle Eier in einen Korb zu legen. Durch die Gestaltung mehrerer Zugänge wird einerseits die Eintrittsschwelle gesenkt und andererseits auf die Einstiegsbedürfnisse unterschiedlicher Benutzer in unterschiedlichen Szenarien und Geräteschwerpunkten eingegangen. Wenn wir OPPO an dieser Stelle mit den traditionellen IoT-Herstellern vergleichen, die immer noch um Smartphones und Smart-TVs konkurrieren – zwei IoT-Einstiege, die großes Potenzial zu haben scheinen, aber unzuverlässig sind –, wird die Einzigartigkeit von OPPO noch deutlicher. Nachdem der Grundstein gelegt war, entwickelte OPPO seine Produkte nicht wie traditionelle IoT-Hersteller „hinter verschlossenen Türen“, sondern nahm stattdessen eine offene Haltung ein und errichtete das IoT-Gebäude gemeinsam mit seinen Partnern. Ende 2019 kündigte OPPO den Start einer IoT-Aktivierungskampagne an, die das HeyThings-IoT-Protokoll, die HeyThings-IoT-Serviceplattform und das Audio-Verbindungsprotokoll freigeben soll. Einerseits hat OPPO ein starkes Fundament für die Lieferkette geschaffen. Andererseits zieht OPPO Partner mit einer integrativen Einstellung an. Diese beiden Faktoren werden den Erfolg der OPPO IoT-Produkte erheblich fördern. Obwohl OPPO die OPPO Watch lediglich als sein wichtigstes Einstiegsprodukt im IoT-Bereich auf den Markt gebracht hat, betritt OPPO diesen Bereich aus Branchensicht insgesamt nicht blind, sondern hat bereits in der Anfangsphase sorgfältige Pläne gemacht. Dadurch wird einerseits das Kundenerlebnis sichergestellt und andererseits die Verschwendung von Ressourcen durch falsche Wege vermieden. Es ist absehbar, dass OPPO mit seiner zunehmenden Stärke im IoT-Bereich die gesamte IoT-Branche hinsichtlich Markteintritt, zentraler Kontrolle, Standards usw. umgestalten wird. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Es handelt sich um eine weitere CES Asia Show, di...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Der Frühling ist da und es ist Zeit, die Blumen z...
Regelmäßige Bewegung kann sich positiv auf unsere...
Heutzutage lieben die Menschen Schönheit sehr. Im...
Heutzutage entscheiden sich viele Menschen für Jo...
Der Chiphersteller Nvidia gab am Donnerstag bekan...
"Kindheit" Es ist in unserem Leben Das ...
In der Trias waren Ichthyosaurier, Flossenfüßer u...
Experte: Yu Xiaoxuan, Doktorand, Fakultät für Umw...
Ich glaube, dass viele Menschen den Traum eines H...
In den frühen Tagen des Vietnamkriegs wurden viel...
Bild aus: People's Daily Gerade erst war „Nez...
Manche Freunde machen ein Gesäßmuskeltraining, um...