Während der Schwangerschaft empfiehlt es sich für eine Frau, ausreichend Sport zu treiben. Dies ist nicht nur gut für die Gesundheit der Schwangeren, sondern bringt auch viele Vorteile für das ungeborene Baby. Yoga zu praktizieren ist zweifellos eine sehr gute Wahl. Für diejenigen, die noch nie zuvor mit Yoga in Berührung gekommen sind, ist es dennoch notwendig, auf die Gebote und Verbote der Yoga-Bewegungen für schwangere Frauen zu achten. Gute Methoden können bei unsachgemäßer Anwendung kontraproduktiv wirken. Deshalb sollten werdende Mütter, die während der Schwangerschaft Yoga praktizieren möchten, darauf achten. Die Do's und Don'ts beim Yoga für Schwangere beziehen sich im Wesentlichen auf die Tatsache, dass einige ungeeignete Bewegungen potenziell schädlich sein können. Wenn Sie die besten Ergebnisse erzielen möchten, sollten Sie auf diese Details achten. Deshalb werden wir uns heute genauer ansehen, was beim Yoga für schwangere Frauen geboten und verboten ist. Folgende Aktionen sind nicht möglich: 1. Rückbeugenbewegungen. Der untere Rücken, der bereits einer großen Belastung ausgesetzt ist, kann durch diese Art der Bewegung noch anfälliger werden. Also tu es nicht. Selbst wenn Sie dazu in der Lage sind, können Sie nur einfache Übungen zur Brusterweiterung durchführen. 2. Aktionen, bei denen der Bauch den Boden berührt, sind ebenfalls strengstens verboten. 3. Alle Bauchmuskeltrainingsbewegungen sind schlecht. Da die Bauchmuskeln schwangerer Frauen bereits einer großen Belastung ausgesetzt sind, stellen Bauchmuskelübungen eine noch größere Belastung dar. Es kann sogar zu einem Riss des geraden Bauchmuskels kommen, wodurch die Unterstützung des unteren Rückens noch weiter verschlechtert wird. 4. Auch tiefe Drehbewegungen sollten vermieden werden. Sie können nur einfache Drehungen der Schultern, des Nackens und der oberen Brust durchführen. 5. Machen Sie niemals einen Handstand. Denn während der Schwangerschaft schrumpft der Brustkorb der Frau aufgrund des gewölbten Bauchs, und kopfüber zu stehen, komprimiert den Brustkorb noch mehr. 6. Nach dem zweiten Trimester ist eine liegende Haltung nicht mehr zu empfehlen, da hierdurch die großen Blutgefäße komprimiert werden. 7. Nutzen Sie bei Atemübungen den möglichen Atemraum voll aus, betonen Sie jedoch nicht die Bauchatmung und spannen Sie Ihren Bauch nicht zu stark an. 8. Denken Sie beim Stehen daran, die Füße parallel zu halten und zu vermeiden, mit nach außen gerichteten Füßen zu stehen. Dadurch kommt es zu einer stärkeren Belastung der Lendenwirbelsäule. 9. Während der Schwangerschaft verändern sich die Hormone, unter anderem wird mehr „Relaxin“ ausgeschüttet, wodurch die Frau weicher als gewöhnlich wird. Überdehnen Sie sich deshalb bei den Übungen nicht, da es sonst leicht zu Verletzungen kommen kann. Um die Gesundheit von Mutter und Baby bestmöglich zu gewährleisten, müssen diese Yoga-Übungen für Schwangere beachtet werden. Wenn schwangere Frauen Yoga praktizieren möchten, sollten sie am besten einen Arzt aufsuchen, um anhand ihrer individuellen Situation festzustellen, ob sie für die Durchführung yogaähnlicher Bewegungen geeignet sind. Auf diese Weise können sie sicherstellen, dass sie möglichst wenige versehentliche Verletzungen erleiden. Ich hoffe, das hilft Ihnen während Ihrer Schwangerschaft. |
<<: Wie lange nach einer Mahlzeit kann man Sport treiben?
>>: Seilspringen ist wichtiger zum Abnehmen und Dehnen, um zu verhindern, dass Waden dicker werden
Am 7. November berichtete Tmall, dass sich am zwe...
Immer mehr Menschen achten auf ihre Gesundheit un...
Das Lebenstempo beschleunigt sich ständig. Immer ...
„Meine Liebe zu dir wurde vor Christus niedergesc...
Viele Menschen legen heute großen Wert auf Fitnes...
Manche Menschen, die abnehmen möchten, möchten na...
Wenn wir an Elektroautos denken, kommt uns Tesla ...
Seilspringen ist ein Ganzkörpertraining. Es schüt...
Wenn wir über Dehnübungen sprechen, glaube ich, d...
Tesla hat vor Kurzem auf der Guangzhou Auto Show ...
Heutzutage haben immer mehr Menschen einen Bierba...
Die Amsterdam University of Applied Sciences hat ...
Viele Erkrankungen der Halswirbelsäule stehen in ...
Die größte Neuigkeit auf dem SSD-Markt dürfte in ...
Geschrieben von: Wu Tingting Herausgeber: Kou Jia...