Sport

Sport

Wenn es um Sport geht, gibt es viel zu besprechen. Heutzutage gibt es weltweit so viele verschiedene Sportarten, dass man sie kaum zählen kann. Natürlich ist das übertrieben. Zu den üblichen Sportarten in unserem Leben gehören: Fußball, Volleyball, Basketball, Badminton, Tischtennis, Kugelstoßen, Softball usw. Es gibt so viele, und normalerweise können wir persönlich an ihnen teilnehmen.

Tatsächlich dient die Entwicklung des Sports lediglich dem Zweck, den Körper zu stärken und den Trainierenden eine gute körperliche Verfassung zu ermöglichen. Beim Sportsgeist geht es in erster Linie um Freundschaft und erst in zweiter Linie um den Wettkampf. Das ist tatsächlich richtig. Für unsere Gesundheit ist alles andere unwichtig. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung zu den Sportartikeln.

Ein allgemeiner Begriff für Inhalt und Methoden verschiedener Aktivitäten zur Stärkung des Körpers, Heilung von Krankheiten, Unterhaltung von Körper und Geist sowie Verbesserung sportlicher Fähigkeiten. Es wird auch oft als Sport oder Sportmethode bezeichnet. Verschiedene körperliche Aktivitäten haben sich allmählich in der langfristigen sozialen Praxis der Menschen herausgebildet. Die Inhalte, die für Körper und Geist von Vorteil sind, wurden von den Menschen bewusst genutzt und Sportveranstaltungen wurden allmählich ins Leben gerufen und gestaltet. Mit dem Fortschritt der Gesellschaft und der Wissenschaft wird der Sport ständig aktualisiert und weiterentwickelt.

Für den Anwendungsbedarf werden Länder auf der ganzen Welt entsprechend ihrer eigenen Merkmale und Gewohnheiten klassifiziert und geordnet. Die Sowjetunion und einige osteuropäische Länder unterteilten alle Sportveranstaltungen und -inhalte in Spiele, Gymnastik, Sport (Wettkampf) und Reisen. Sport wird in Japan im Allgemeinen in Spiele, Leichtathletik, Leistungssport und Formen unterteilt. In den Vereinigten Staaten und China wurde Sport vor den 1950er Jahren im Allgemeinen in natürliche und unnatürliche Sportarten unterteilt. Nach chinesischer Sitte werden sie in Spiele, Gymnastik, Leichtathletik, Ballspiele, Kampfsport, Verteidigungssport, Wassersport, Eis- und Schneesport und weitere unterteilt. Nach Aufgaben und Formen lassen sie sich in zwei Kategorien unterteilen: Stärkung des Körpers und Heilung von Krankheiten sowie Sportwettkämpfe. Für spezielle Anwendungen kann eine detailliertere Klassifizierung entsprechend unterschiedlicher Zweckanforderungen vorgenommen werden. Sportmittel unterliegen dem Zweck und den Aufgaben des Sports. Die Auswahl der Sportmittel sollte sich an den spezifischen Aufgaben orientieren, von Person zu Person unterschiedlich sein, den örtlichen Gegebenheiten angepasst sein, wissenschaftlich und vernünftig sein und sich auf die Wirksamkeit konzentrieren.

Sportarten werden im Allgemeinen in vier Kategorien unterteilt:

1. Hochgefährliche Sportgeschäftsaktivitäten

Fallschirmspringen, Motorfallschirme, Paragliding (Gleitschirmfliegen, Segelflugzeuge, Drachenfliegen), Heißluftballons, Leichtflugzeuge; Schwimmen (Flossenschwimmen), Segeln (Windsurfen), Rafting, Surfen, Tauchen, Luftschiffe, Sportyachten, Motorboote; Bergsteigen, Klettern, Bungeejumping, Erkundung, Autos, Motorräder; Bogenschießen, Schießen, Armbrüste

2. Andere Kategorien

: : : : : : : : : : : : : : :

3. Ausbildungsprojekte mit starker Fachlichkeit und hohen technischen Anforderungen

Bogenschießen, Boxen, Fechten, Kajakfahren, Trampolinspringen, Judo, Rudern, Schwimmen (Flossenschwimmen), Lebensrettung (einschließlich Wasserrettung), Schießen, Ringen, Segeln (Windsurfen), Fallschirmspringen, Motorfallschirme, Paratraction-Fallschirme, Segelfliegen (Paragliding, Segelflugzeuge, Drachenfliegen), Heißluftballons, Bergsteigen, Klettern, Bungee-Jumping, Abenteuer, Autos, Motorräder, Motorboote, Armbrüste, Wasserski, Kampfsport (einschließlich Sanda), Taekwondo, Bodybuilding, Aerobic, Sporttanz, Rafting, Surfen, Tauchen, Luftschiffe, Leichtflugzeuge, Sportyachten, Karate, Shebin-Sport, Pferderennen, Abenteuer und Golf.

4. Ballsportarten:

Fußball, Basketball, Volleyball, Badminton, Tischtennis, Tennis, Softtennis, Rugby, Baseball, Softball, Golf, Polo, Handball, Wasserball, Bowling, Krocket, Sepak Takraw, Eishockey, Billard, Boccia, Hockey, Federball, Cricket.

Es gibt so viele Sportarten, ich glaube, von vielen haben wir noch nie gehört. Egal, um welchen Sport es sich handelt, das Ziel ist, die körperliche Verfassung zu verbessern. Es gibt keinen anderen Zweck. Wenn wir trainieren, sollten wir also an nichts anderes denken. Das Wichtigste ist, unseren Körper gesund zu halten.

<<:  Regeln für American Football

>>:  Wie praktizieren wir Qigong?

Artikel empfehlen

Wird 3D Touch des iPhone 8 nach einem weiteren Upgrade empfindlicher sein?

Ehrlich gesagt freuen sich Apple-Fans derzeit am m...

Illustration einer sommerlichen Saisonfrucht: Welche wählen Sie aus?

Dies ist der 5026. Artikel von Da Yi Xiao Hu...

Welche Übungen gibt es für den großen Brustmuskel?

Perfekte und straffe Brustmuskeln sollten der Tra...

So bauen Sie Muskeln ohne Geräte auf

Wenn Menschen trainieren, denken sie normalerweis...

Tibetischer Fuchs: Ich bin so spießig! Ich habe es mit Absicht gemacht, hehehe

Der Tibetfuchs mit seinem verwirrten und weltmüde...

Die Vorteile für Mädchen, die Basketball spielen

Basketball ist ein sehr beliebter Sport. Obwohl i...

Chinas Meer! Die Meeresbrise bringt den „Geschmack“ von 5G!

Während der diesjährigen Nationalfeiertagsferien ...