Bei internationalen Wettbewerben sind die großen Bälle meines Landes wie Basketball und Fußball nicht gut, aber kleine Bälle wie Tischtennis und Badminton haben einen gewissen Status. Bei Tischtenniswettbewerben sind mit Ausnahme des Doppels im Grunde alle Meisterschaften, der zweite Platz und der dritte Platz vergeben, so dass die Olympischen Spiele diese Veranstaltung absagen mussten. Badminton ist auch möglich. Kann Lin Dan im Alter noch seinen Lebensunterhalt verdienen? Die Antwort lautet: Ja. Lernen wir auch die Grundlagen des Badmintons – die Beinarbeit beim Badminton. 1. Die Beinarbeit beim Badminton besteht aus fünf Strukturen: Starten, Bewegen, den Ball an Ort und Stelle schlagen und zurückkommen. Abhängig von der zentralen Position des Spielers auf dem Spielfeld und der Entfernung des ankommenden Balls kann der Spieler einen Schritt benötigen, um den Ball zu schlagen, oder zwei oder drei Schritte, um sich in die Position zu bewegen, in der er den Ball schlagen kann. Rechtshänder führen den letzten Schritt, um in Schlagposition zu kommen, normalerweise mit dem rechten Fuß vorne aus, während der linke Fuß immer näher an der Mitte ist, wie unten erläutert. 2. Klassifizierung der Beinarbeit beim Badminton: Je nach Bewegungsrichtung und Position auf dem Platz wird die Beinarbeit beim Badminton üblicherweise in folgende Kategorien unterteilt: Netzbeinarbeit, Rückwärtsbeinarbeit und Seitwärtsbewegungsbeinarbeit. 3. Die Beinarbeit beim Gehen zum Netz ist die Beinarbeit, die zum Abschließen des Vorgangs des Reibens, Stoßens, Hakens, Blockens und Aufnehmens des Balls verwendet wird. Dazu gehören das Gehen zum Netz, das Polstern und Treten zum Netz, das Vorwärtskreuz und der Trittschritt zum Netz, das Rückwärtskreuz und der Trittschritt zum Netz und der Sprungschritt zum Netz. Unabhängig davon, mit welcher Beinarbeit Sie den Ball schlagen, sind Ihr Stand und Ihre Vorbereitungshaltung vor dem Schlagen des Balls grundsätzlich gleich. Das heißt: Stellen Sie sich mit den Füßen etwa schulterbreit hin, wobei der rechte Fuß normalerweise vor und leicht hinter dem linken Fuß steht, die Knie leicht gebeugt sind, die Vorderseite der Füße auf dem Boden steht und die Fersen leicht angehoben sind. Den Oberkörper leicht nach vorne lehnen, den Schläger vor den Körper halten und konzentriert den Ball des Gegners beobachten. ⑴ Auf dem Weg zum Netz ① Zweistufiger Schritt zum Netz: Machen Sie zuerst mit dem linken Fuß einen Schritt in Richtung des Balls und dann mit dem rechten Fuß einen großen Schritt nach vorne, um den Ball zu treffen. ② Dreistufiger Schritt zum Netz: Machen Sie zuerst mit dem rechten Fuß einen kleinen Schritt in Richtung des Balls, dann einen zweiten Schritt mit dem linken Fuß nach vorne und schließlich einen großen Schritt mit dem rechten Fuß, um in Position zu kommen und den Ball zu schlagen. ⑵ Treten und Treten, um ans Netz zu gelangen Machen Sie zunächst mit dem rechten Fuß einen Schritt in Richtung des Balles, dann einen kleinen Schritt mit dem Fuß und heben Sie gleichzeitig den rechten Fuß an. Nutzen Sie die Kraft des linken Fußes, um einen großen Schritt nach vorne zu machen und den Ball zu schlagen. ⑶ Mache einen Querschritt nach vorne und trete zum Netz Machen Sie zunächst mit dem rechten Fuß einen kleinen seitlichen Schritt nach vorne, heben Sie dann den rechten Fuß an und nutzen Sie die Kraft des linken Fußes, um einen großen Schritt nach vorne zu machen und den Ball zu schlagen. ⑷ Rückwärts-Kreuzschritt plus Kick und Schritt zum Netz Machen Sie zunächst mit dem rechten Fuß einen kleinen Schritt zur Seite nach vorne, dann einen zweiten Schritt zur Seite mit dem linken Fuß hinter dem rechten Fuß. Heben Sie schließlich Ihren rechten Fuß an und nutzen Sie die Kraft Ihres linken Fußes, um einen großen Schritt nach vorne zu machen und den Ball zu treffen. ⑸ Sprungschritt, um zum Netz zu gelangen Stehen Sie leicht nach vorne, und wenn Sie glauben, dass der Gegner den Ball noch einmal vor das Netz schlagen wird, drücken Sie sich mit den Füßen vom Boden ab, springen Sie schnell vor das Netz und schlagen Sie den Ball mit der Hechttechnik, um sofort einen Gegenangriff zu starten, wenn der Ball gerade das Netz überquert. Wenn der Gegner den Ball vor dem Netz zurückschlagen will, sollte er leicht nach vorne stehen, mit dem rechten Fuß einen kleinen Schritt nach vorne machen und, sobald sein Fuß den Boden berührt, kräftig springen und seitwärts auf das Netz zustürmen. Wenn Sie mit der Kick-and-Jump-Beinarbeit ans Netz gelangen, müssen Sie schnell sein und nach der Landung auf das Bremsen und Abfedern achten, um Verstöße wie das Berühren des Netzes oder das Eindringen in das gegnerische Feld durch übermäßige Vorwärtsbewegung zu vermeiden. ⑹ Rückhand-Fußarbeit Bei der Badminton-Technik, egal ob Vorhand oder Rückhand, sollte die Körperhaltung so beibehalten werden, dass der rechte Fuß vorne und der linke Fuß hinten ist, wenn der letzte Schritt zum Schlagen des Balls erfolgt. Daher ist die Beinarbeitsbewegungsmethode beim Rückhandvolleyball dieselbe wie beim Vorhandvolleyball. Der Unterschied besteht darin, dass beim Start die rechte Hüfte schnell nach links vorne gedreht werden sollte, sodass die rechte Seite des Körpers diagonal zum Schlagpunkt vor dem Rückhandnetz zeigt (diese Drehung kann auch während der Bewegung abgeschlossen werden), um die Bewegung nach links vorne zu erleichtern. Um beim Bewegen zum Netz und beim Abbremsen das Körpergleichgewicht zu halten und das Schlagen und Zurückschlagen des Balls zu erleichtern, sollten Sie darauf achten, gleichzeitig die Kraft Ihrer Rückenmuskulatur einzusetzen, um die Trägheit des nach vorne gerichteten Oberkörpers zu überwinden und ein übermäßiges Vorbeugen des Körpers zu verhindern. ⑺ Was Sie beim Surfen im Internet beachten sollten ① Achten Sie beim Gang zum Netz darauf, nicht zu viel Vorwärtsschwung auszuüben, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren. ② Beim Schlagen des Balls sollte die Spitze des vorderen Fußes zur Seitenlinie und nicht nach innen zeigen, damit Sie mit der Vorwärtsdynamik leichter nach vorne gleiten können. ③ Nachdem Sie den Ball geschlagen haben, sollten Sie durch einen Rückwärtsschritt, Pad-Step oder Cross-Step so schnell wie möglich in die Mittelposition zurückkehren. Das Obige ist eine Einführung in die Beinarbeit beim Badminton. Wer interessiert ist, kann es lernen. Badminton ist ein relativ sicherer und geeigneter Sport. Anders als beim Fußball, wo Verletzungen häufig sind und es sogar zu Todesfällen kommt, habe ich noch nie gehört, dass beim Badminton jemand getötet wurde. Außerdem erfordert dieser Sport keine hohe Spielstätte. Sie können ein Spiel auf einem relativ offenen Platz beginnen und es zu einem Hobby ausbauen. |
<<: Welche Tabus gelten vor und nach dem Training?
>>: Welche Wirkung haben 10 Minuten Yoga vor dem Schlafengehen?
Wärmepackungen sind bei Verbrauchern beliebt und ...
Aktuellen Nachrichten zufolge hat Geely Automobil...
Seit ChatGPT herauskam und künstliche Intelligenz...
Smartphones waren in den letzten Jahren eines der...
Während viele Menschen am Jahresende auf die Jahr...
Beim Training wirken unterschiedliche Methoden au...
„Wie erwartet wurde House of Cards weiterhin voll...
Vulkanausbrüche haben erhebliche Auswirkungen auf...
Kürzlich gab das US-Marktforschungsunternehmen Cr...
Kürzlich hat die NASA das bislang genaueste Bild ...
Das Betriebssystem Windows 10 von Microsoft wird ...
Ein fitter Körper erfordert harte Arbeit. Sie kön...
Was Sit-ups betrifft, glaube ich, dass viele Freu...
Dies ist der 5179. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Ost...