Wie kann ich trainieren, um meine Lungenkapazität zu steigern?

Wie kann ich trainieren, um meine Lungenkapazität zu steigern?

Die Vitalkapazität gibt oftmals Aufschluss über die Stärke der Lungenfunktion und kann indirekt auch Aufschluss über die körperliche Fitness einer Person geben. Im Alltag können wir unsere Lungenkapazität im Allgemeinen durch einige körperliche Übungen verbessern. Was sollten wir also konkret tun, um den Trainingseffekt zu erzielen? Nachfolgend empfiehlt Ihnen der Herausgeber mehrere Übungsmethoden, die den Effekt deutlich verbessern können. Lesen Sie den folgenden Artikel, um mehr darüber zu erfahren.

1. Übungen zur Brusterweiterung. Strecken Sie Ihre Arme gerade aus, mit den Handflächen nach unten, heben Sie sie waagerecht vor sich an, halten Sie die Handflächen nach unten gerichtet und dehnen Sie Ihre Brust langsam und kräftig nach beiden Seiten, dann ziehen Sie sie auf beide Seiten Ihres Körpers zurück. Atmen Sie ein, wenn Sie die Arme heben, und aus, wenn Sie die Arme zurückziehen. Wenn Sie mit dem Üben beginnen, können Sie es 50 Mal wiederholen. Steigern Sie die Anzahl allmählich auf 100 Mal.

2. Dehnübungen. Strecken Sie Ihre Arme gerade nach vorne und oben und strecken Sie sie dann langsam und kräftig hinter Ihren Kopf. Der Oberkörper kann auch leicht nach hinten gebeugt werden, und die Schultergelenke sollten so weit wie möglich den maximalen Bewegungsbereich erreichen, wobei ein spürbares „Nachbeben“ in den Schultergelenken zu spüren ist. Bringen Sie dann die Arme wieder auf beide Seiten des Körpers. Atmen Sie ein, wenn Sie die Arme heben, und aus, wenn Sie die Arme wieder zurückziehen. Wiederholen Sie die Übung 30 bis 50 Mal.

3. Bauchatmung. Die konkrete Methode lautet: Entspannen Sie Ihren ganzen Körper, sitzen Sie natürlich, konzentrieren Sie sich auf das untere Dantian und atmen Sie langsam und tief. Stellen Sie sich beim Einatmen vor, wie die frische Luft der Natur in das untere Dantian eindringt und Ihr Unterleib sich langsam und auf natürliche Weise wölbt. Versuchen Sie beim Ausatmen, Ihren Bauch so weit wie möglich einzuziehen und langsam auszuatmen. Beim Atmen sollte man folgendes beachten: leicht, fein, tief, lang und ohne Geräusch. Das Üben der „umgekehrten Atmung“ trägt dazu bei, das Gewebe der unteren Lungenlappen zu erweitern und so eine gute Lungenkapazität aufrechtzuerhalten. Jede Übung sollte mindestens 15 Minuten dauern. Nach einer gewissen Übungsphase ist es am besten, wenn jede Übung etwa 30 Minuten dauert.

Die drei vom Herausgeber in diesem Artikel vorgestellten Übungsmethoden können die Verbesserung der persönlichen Lungenkapazität in hohem Maße fördern. Sie können also auch versuchen, lange Zeit durchzuhalten und zu trainieren. Am besten trainieren Sie jeden Tag etwa eine Stunde. Ich glaube, dass Sie nach einiger Zeit deutliche Ergebnisse sehen werden.

<<:  Kann ich beim Abnehmen Kürbis essen?

>>:  Wie lange ist die beste Zeit zum Sonnenbaden im Sommer?

Artikel empfehlen

10 Minuten Krafttraining am Morgen geben Ihnen Energie für den ganzen Tag

Eine einfache 10-minütige Krafttrainingsübung, di...

So dehnen Sie sich nach dem Training

Dehnen und entspannen Sie Ihren Körper rechtzeiti...

CR-V-Preisliste 2017 veröffentlicht, Preis leicht erhöht

Hondas CR-V der fünften Generation wird am 21. De...

Tipps fürs Laufen und Fitness

Laufen ist ein Freizeitsport. Jeder kann zu seine...

Wie der Classic Code Queen Mary tötete. Wird Ihr Kontopasswort geknackt?

Prüfungsexperte: Liu Weihua Leitender Experte für...

Wie macht man Liegestütze mit beiden Händen?

Bei manchen Übungen, insbesondere für Anfänger, m...

Hilft Laufen wirklich dabei, größer zu werden?

Laufen ist sehr gesundheitsfördernd. So kann es b...

Welche Vorteile hat es, Basketball zu spielen?

Welche Vorteile bringt Basketballspielen unserem ...

Was man nach dem Abnehmen mit Übungen essen sollte

Mit der Entwicklung der Gesellschaft und dem verb...

Welche Methoden gibt es zum Oberschenkelmuskelkrafttraining?

Wir alle wissen, dass der Körper nur dann aufrech...