Wie läuft man richtig?

Wie läuft man richtig?

Heutzutage achten die Menschen mehr auf die Vorteile, die Bewegung für den Körper mit sich bringt. Daher gehen viele Menschen zügig spazieren, schwimmen, spielen Ball, laufen, klettern und treiben andere Sportarten, wenn sie Zeit dazu haben. Diese Übungen machen Ihren Körper nicht nur gesünder, sondern verbrennen auch Körperfett und helfen so beim Abnehmen. Manche Menschen verspüren beim Laufen jedoch aufgrund einer falschen Haltung häufig Schmerzen in den Beinen oder Füßen. Was ist also die richtige Laufhaltung?

1. Lande sanft

Tatsächlich sollte es richtig sein, zuerst auf der Ferse, dann auf der Sohle und schließlich auf den Zehen zu landen. Der Schlüssel liegt darin, die Kniegelenke zu dehnen und die Sprunggelenke zu entspannen.

2. Achten Sie auf die Bewegungen der oberen Gliedmaßen

Beim Laufen wird der Schwung der oberen Gliedmaßen oft außer Acht gelassen. Beim Armschwingen werden die oberen Gliedmaßen ausgehend vom Schultergelenk über Oberarm, Unterarm, Handgelenk bis zur Hand geführt und aktiv vor und zurück geschwungen. Es ist häufig zu beobachten, dass manche Menschen beim Laufen ihre Ellbogen und Hände nicht aktiv vor und zurück schwingen und manche die Angewohnheit haben, ihre Arme nach links und rechts zu schwingen, was alles nicht dem Standard entspricht. Die Gelenkbewegungen der oberen Extremitäten lassen sich leichter verbessern und verändern als die Bewegungen der unteren Extremitäten. Sie müssen den Schwung Ihrer Arme allerdings nicht bewusst ausbalancieren, sondern können sie einfach aktiv vor und zurück schwingen.

3. Achten Sie auf den Schutz des Kniegelenks

Versuchen Sie beim Laufen, die Bewegungen Ihrer Knie gleichmäßig und gleichmäßig auszuführen. Dadurch werden die Beinbewegungen geschmeidiger, was nicht nur das Laufen erleichtert, sondern auch Knieverstauchungen vorbeugt.

4. Achten Sie auf Ihre Taillenhaltung

Die Taille ist der zentrale Teil des Körpers. Beim Laufen wirkt sich die richtige Taillenhaltung direkt auf den Laufeffekt aus. Die Taille sollte beim Laufen stabil sein. Die Temperatur der Taille bedeutet jedoch nicht, dass die Taille steif und bewegungslos ist. Im Vergleich zu den oberen und unteren Gliedmaßen hat die Taille einen sehr kleinen Bewegungsbereich und sollte natürlich gedreht werden.

Der Zweck unserer Übungen besteht darin, den Körper gesünder zu machen, aber eine falsche Laufhaltung und Laufmethode kann nach hinten losgehen und körperliche Schäden verursachen. Deshalb muss beim Laufen unbedingt auf die richtige Technik geachtet werden. Damit der Übungszweck erreicht werden kann, müssen alle Körperteile entspannt sein.

<<:  Welche einfachen Möglichkeiten gibt es, Sport zu treiben?

>>:  Welcher Körperteil wird durch Sit-ups reduziert?

Artikel empfehlen

Flash ist auf dem Rückzug: Microsoft Edge-Browser blockiert seine Verwendung

Heute früh hat Microsoft den Benutzern das Vorsch...

Welcher Zusatzstoff in Sojasauce ist schlimmer? Wie wählt man Sojasauce

Während der Feiertage haben mich mehrere Bekannte...

Wie bekommt man ein Sixpack?

Die Sexyness von Männern liegt in ihren Bauchmusk...

Wie können Jungen zu Hause ihre Brustmuskulatur trainieren?

Aufgrund des hektischen Lebenstempos in der heuti...

Schau dir diesen Fisch an, er ist so "Hund" und so duftend

Der Protagonist des heutigen Artikels ist Fisch, ...

Was ist die Trainingsmethode beim Bodybuilding?

Viele Menschen wären sehr glücklich, wenn sie ein...