1000m Lauftechnik: Atemtechnik mit Mund und Nase

1000m Lauftechnik: Atemtechnik mit Mund und Nase

Apropos 1000-Meter-Lauf: Viele Leute haben das vielleicht schon erlebt. Dies ist ein relativ schwieriger Langstreckenlauf. Beim Langstreckenlauf müssen die Leute darauf achten, ihre Atmung anzupassen, damit sie sich nach Abschluss der gesamten Strecke nicht sehr müde fühlen. Darüber hinaus müssen sie auf die Geschwindigkeit achten und dürfen sich nicht beeilen. Im Folgenden werden Ihnen die Atemtechniken für den 1000-Meter-Lauf vorgestellt.

1. Atemtechnik: Generell atmen wir gleichzeitig durch Mund und Nase, nicht nur durch Mund oder Nase. Es gibt einen Atemrhythmus: Im Allgemeinen gilt „drei Schritte, einmal einatmen, drei Schritte, einmal ausatmen“ oder „zwei Schritte, einmal einatmen, zwei Schritte, einmal ausatmen“, was von der sportlichen Fähigkeit und dem Niveau der jeweiligen Person abhängt (der Atemrhythmus kann an Ort und Stelle geübt werden, um ein Gefühl für diese Methode zu bekommen). Was die Laufbewegungen betrifft: Worauf Du achten musst, ist, dass Du beim Laufen entspannt und koordiniert läufst. Dabei ist es erforderlich, dass der Fuß mit der gesamten Sohle auf dem Boden aufkommt und die Knie gebeugt sind, um den Übergang zum Abstoßen mit dem Vorfuß abzufedern. Halte deinen Oberkörper aufrecht und entspannt und schwinge deine Arme natürlich und kraftvoll.

2 „Pole“: Dies ist ein Begriff, der beim Mittel- und Langstreckenlauf verwendet wird. Aufgrund der Trägheit der inneren Organe hinkt die Sauerstoffversorgung vorübergehend hinter dem Bedarf der Muskelaktivität her. Darüber hinaus können viele Stoffwechselprodukte, die durch Muskelaktivität entstehen, nicht rechtzeitig abtransportiert werden. Daher treten nach einer gewissen Zeit des Laufens Atembeschwerden in unterschiedlichem Ausmaß, Engegefühl in der Brust, Schwäche in den Gliedmaßen und eine verringerte Laufgeschwindigkeit auf, was es schwierig macht, weiterzulaufen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie mit hartnäckiger Willenskraft weiterlaufen, Ihre Atmung vertiefen, Ihren Atemrhythmus anpassen und dann Ihre Laufgeschwindigkeit anpassen, und Sie werden den „Extrempunkt“ überwinden.

3. Achten Sie auf die Aufwärmübungen vor dem Langstreckenlauf und die Abkühl- und Entspannungsübungen nach dem Training . Die oben erwähnte Trägheit der inneren Organe ist eine objektive Realität. Dies erfordert von uns, vor dem Training ausreichend Aufwärmübungen zu machen, den Körper vollständig zu mobilisieren (was wir normalerweise als Aufwärmen bezeichnen) und die Gelenke und Bänder des Körpers zu mobilisieren, um Sportverletzungen vorzubeugen. Nach dem Training sollten Sie aufräumen und entspannen, damit sich Ihre Muskeln entspannen können, der Körper sich schnell erholen und die durch die Muskelaktivität entstandenen Stoffwechselprodukte abtransportieren kann, was den Körper gesünder macht.

4. Achten Sie beim Langstreckenlauf auf die Körperhygiene: Versuchen Sie beim Anziehen nicht, Ärger zu vermeiden und sich zu erkälten, insbesondere bei Langstreckenläufen im Winter. Sie sollten warten, bis Ihr ganzer Körper warm ist, bevor Sie Ihre Oberbekleidung ausziehen. Um Erkältungen vorzubeugen, sollten Sie Ihre Oberbekleidung unmittelbar nach dem Langstreckenlauf anziehen. Die Schuhe und Socken, die Sie beim Langstreckenlauf tragen, sollten weich sein und zu Ihrem Fuß passen, um Fußverletzungen zu vermeiden. Trainieren Sie nicht leichtsinnig, wenn Sie krank oder verletzt sind, und passen Sie Umfang und Intensität des Trainings rechtzeitig an. Sie sollten auch darauf achten, Ihre Ernährung zu stärken, sich ausreichend auszuruhen, Überanstrengung zu vermeiden und mit angemessener Distanz und Geschwindigkeit zu laufen, Schritt für Schritt, von klein nach groß, und allmählich steigern. Beeilen Sie sich nicht, schnelle Ergebnisse zu erzielen, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

<<:  Was sind die Vorteile von Hot Yoga

>>:  Wie viele Sit-ups müssen Sie täglich machen, um Bauchmuskeln aufzubauen?

Artikel empfehlen

Wie kann man Oberschenkelschmerzen nach anstrengendem Training lindern?

Diejenigen von uns, die schon einmal anstrengende...

Wie kann ich durch Fitness abnehmen?

Viele Menschen machen sich Sorgen über ihren fett...

So machen Sie Bauchmuskelübungen für Frauen

Ein Sixpack wird bei vielen Frauen heute großgesc...

Wie trainiert man mit Trainingsgeräten die Bauchmuskeln?

Heutzutage erfreut sich das Fitnessstudio immer g...

Was machten diese Physiker, als der Anruf zur Verleihung des Nobelpreises kam?

In gewisser Weise ist der Moment, in dem sie den ...

Weltglaukomwoche – Vorsicht! Ihr Augenlicht wird Ihnen dadurch „gestohlen“!

Die zweite Märzwoche ist jedes Jahr die Weltglauk...

Yoga-Posen zur Korrektur der Wirbelsäule

Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstemp...

Welche Sportgeräte zur Gewichtsabnahme gibt es?

Das Fitnessstudio ist ein Konzept und eine Method...

Achten Sie beim Verwenden von Essstäbchen auf versteckte Gefahren

Ob zu Hause oder unterwegs: Essstäbchen sind Gesc...

Werden die Beine durch Laufen dicker?

Ich glaube, jeder möchte schlanke und gerade Bein...

Reisen kann Stress abbauen

Ich dachte einmal, wenn ich in Zukunft berufstäti...