In der heutigen modernen Gesellschaft achten die Menschen immer mehr auf ihre eigene Gesundheit und Sicherheit. Immer mehr Menschen beginnen, Kampfsport, Taekwondo, Kämpfen usw. zu erlernen, um ihren Körper zu stärken und ihre persönliche körperliche Fitness zu verbessern. Insbesondere Mädchen können sich selbst schützen, wenn sie auf Gefahren oder böse Menschen treffen. Viele Menschen entscheiden sich für ein Training in einem Kampftrainingsstudio, daher müssen sie zunächst die Kampftrainingsmethoden verstehen. Lassen Sie es mich unten vorstellen. Krafttrainingsmethoden: 1. Widerstandsübungen mit Gewichtsbelastung. Bei dieser Art von Übung wird die Kraft durch das Gewicht der Last und die Anzahl der Wiederholungen der Übung entwickelt, beispielsweise durch das Drücken einer Langhantel. 2. Wettkampfübungen finden statt, wenn beide Parteien Kraft durch kurzfristige statische Kräfte entwickeln, wie zum Beispiel Double Tops, Drücken, Ziehen und Kniebeugen mit Gewichten. 3. Üben Sie das Überwinden elastischer Objekte. Dabei handelt es sich um die Entwicklung von Krafteigenschaften, die auf dem Widerstand beruhen, der durch die Verformung elastischer Objekte erzeugt wird, beispielsweise durch die Verwendung eines Spanners oder das Ziehen von Gummibändern. 4. Durch die Verwendung von Krafttrainingsgeräten kann der Körper in verschiedene Trainingshaltungen gebracht werden. 5. Übungen zur Überwindung äußerer Umweltwiderstände, d. h. zur Überwindung der natürlichen Umgebung und zum Aufbau von Kraft, wie z. B. Laufen oder Springen auf Sand, Gras oder Schnee. 6. Übungen, bei denen Sie Ihr eigenes Körpergewicht einsetzen müssen, wie z. B. Dehnungsübungen an der Stange, Klimmzüge, Sit-ups, Liegestütze, vertikale Sprünge usw. Beim Krafttraining sollten mehrere Punkte beachtet werden: 1. Zielgerichtet vorgehen: erstens auf die Besonderheiten des Projekts achten, zweitens auf den genauen Entwicklungsstand. Wenn Sie beispielsweise Kraftübungen zum Aufbau einer bestimmten Muskelgruppe durchführen, ist es wichtig, auf diese Muskelgruppe einen Widerstand auszuüben. 2. Systemanordnung. Krafttraining verbessert sich schnell, aber die Effekte verschwinden auch schnell, wenn man damit aufhört. Wenn Sie beispielsweise 20 Wochen lang jeden Tag Krafttraining machen, wird Ihre Kraft um 50 % zunehmen. Hören Sie dann ganz mit dem Training auf, wird Ihre Kraft nach 30 Wochen vollständig verschwinden. 3. Lokale Kraft und Gesamtkraft sollten kombiniert werden und die Trainingsbelastung sollte wissenschaftlich geplant und angepasst werden. Das Krafttraining sollte mit anderem Nicht-Krafttraining oder Entspannungsübungen abgewechselt werden, um die Muskelelastizität zu verbessern. Das Krafttraining sollte vernünftig geplant werden, normalerweise nicht öfter als dreimal pro Woche. Dies sind die Methoden des Kampfkrafttrainings. Kraft ist die Quelle aller Sportarten. Wenn Sie die oben genannten Krafttrainingsmethoden beherrschen und üben, können Sie gute Ergebnisse erzielen. Obwohl das Üben von Kämpfen das Selbstvertrauen stärken und die körperliche Fitness verbessern kann, ist es in normalen Zeiten wichtiger, auf Prävention zu achten. Wenn Sie auf Gefahr stoßen, kämpfen Sie nicht nur hart, sondern lernen Sie, geschickt zu entkommen. |
<<: Wie funktioniert Krafttraining für Teenager?
>>: Welche Art von Übung kann Ihnen helfen, fit zu bleiben?
Yoga ist auch eine Art von Übung. Diese Art von Y...
Diese Woche haben wir den Höhepunkt des „zuverläs...
Viele Menschen leiden beim Laufen häufig unter Sc...
Wenn Sie an tropische Früchte denken, welche fall...
Das Cosmobox Science Museum in Barcelona wurde 20...
Apropos Volkswagen Touran: Das ist ein sehr peinl...
Am 30. Dezember veranstaltete BYD in seinem Haupt...
Viele Menschen haben den „Kampf gegen Akne“ erleb...
In den letzten zwei Tagen erfreute sich eine Such...
Viele Büroangestellte sitzen während der Arbeit f...
Seit dem Eintritt der gesamten Gesellschaft in da...
Zahlreiche Umfragen im In- und Ausland haben erge...
...
Ob Sie es glauben oder nicht, ich bin fest davon ...
Heutzutage mögen viele junge Leute Sport, aber ma...