Welche Gefahren birgt langfristiges Training nach dem Essen?

Welche Gefahren birgt langfristiges Training nach dem Essen?

Ich glaube, dass viele Leute Kopfschmerzen bekommen, wenn sie von körperlicher Betätigung sprechen. Tatsächlich bringt Bewegung unserem Körper viele Vorteile. So kann Bewegung uns beispielsweise beim Abnehmen helfen, die Immunität unseres Körpers stärken und uns weniger anfällig für Krankheiten machen. Bewegung kann uns auch helfen, den Stress abzubauen, der durch Arbeit und Studium entsteht. Kann man also direkt nach dem Essen Sport treiben? Hier sind einige Informationen, die ich gesammelt habe. Schauen wir sie uns gemeinsam an.

Anstrengende körperliche Betätigung unmittelbar nach einer Mahlzeit hemmt die Sekretion von Verdauungssäften und die Peristaltik des Verdauungstrakts. Dies liegt daran, dass bei anstrengender körperlicher Betätigung der Blutfluss zu den Muskeln im gesamten Körper zunimmt, während der Blutfluss zum Magen und den inneren Organen relativ abnimmt. Diese Gründe können leicht zu Verdauungsstörungen und Malabsorption führen, den Stoffwechsel beeinträchtigen und sogar chronische Magenprobleme verursachen.

Aus diesem Grund ist es nicht sinnvoll, unmittelbar nach einer Mahlzeit anstrengende Übungen zu machen. Formales Training und intensive Wettkämpfe sollten am besten mindestens 1,5 Stunden nach einer Mahlzeit durchgeführt werden. Wer jedoch regelmäßig Sport treibt, kann nach einer zehnminütigen bis halbstündigen Pause nach dem Essen jede Übung außer körperlich anstrengenden Tätigkeiten wieder aufnehmen.

Bei körperlicher Anstrengung wird die Durchblutung der Gliedmaßen verstärkt, was sich auf die Blutversorgung des Magen-Darm-Trakts auswirkt, die Magensaftsekretion beeinträchtigt und die Verdauung der Nahrung erschwert. Gleichzeitig vergrößert sich das Magenvolumen nach einer Mahlzeit und körperliche Betätigung führt zu einer Gastroptose.

Nach einer Mahlzeit werden die parasympathischen Nerven, die den Magen steuern, erregt und der Großteil des Blutes konzentriert sich im Magen und in der Leber. Wenn Sie direkt nach einer Mahlzeit Sport treiben, wird erstens der Magen, der viel Nahrung speichert, durchgeschüttelt und zieht ständig an den Bändern, die den Magen fixieren. Auf lange Sicht führt dies dazu, dass sich die Bänder lockern und zu einer Gastroptose führen. Zweitens werden die Erregungspunkte von Blut und Nerven zerstreut, die Magenmotilität geschwächt und die Nahrung gelangt in den Darm, ohne vollständig zerkleinert zu sein, was der weiteren Verdauung und Aufnahme nicht förderlich ist.

Es ist nicht ratsam, vor oder nach den Mahlzeiten anstrengende Übungen zu machen. Zwischen den Übungen und den Mahlzeiten sollte ein gewisser Abstand eingehalten werden.

Ich glaube, dass jeder durch die obigen Informationen etwas verstanden haben muss. Sie können nach dem Essen einen Spaziergang machen, aber nicht sofort Sport treiben, da dies schlecht für die Gesundheit ist. Darüber hinaus verursacht körperliche Betätigung unmittelbar nach einer Mahlzeit Bauchschmerzen. Regelmäßige körperliche Betätigung kann das Wachstum unserer Knochen und Muskeln fördern, aber beim Training müssen Sie entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung in Maßen trainieren.

<<:  Gibt es eine gute Möglichkeit, den Po anzuheben?

>>:  Kann ich direkt nach dem Essen Sport treiben?

Artikel empfehlen

Er baute einen Roboterarm, der ihm die Haare schnitt, und …

Wie der Titel schon andeutet, baute jemand einen ...

Koreanisches Yoga zur Gewichtsabnahme

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Können Mädchen durch Fitness abnehmen?

Viele Mädchen gehen nach der Arbeit ins Fitnessst...

Welche Aufwärmübungen sind zum Bergsteigen nötig?

Es gibt viele Menschen im Leben, die einen gewiss...

Aerobic im Freien?

Aerobic-Übungen helfen tatsächlich dabei, unsere ...

Warum hilft Aerobic-Übungen nicht beim Abnehmen?

Heutzutage nehmen viele Freunde aufgrund einer un...

Gilt Schwimmen als aerobes Training?

Viele Freunde schwimmen gern, fragen sich aber of...

Kann ich nach dem Schwitzen beim Sport sofort duschen?

Oft, besonders im Winter, gehen wir vor dem Dusch...

Der „Architekt“ der Weidenblätter – die Weidengallenblattwespe

An den Weiden am Straßenrand sehen wir manchmal v...

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Eislaufen?

Obwohl das Wetter im Winter relativ kalt ist, kön...