Kann ich direkt nach dem Training duschen?

Kann ich direkt nach dem Training duschen?

Wenn das Training intensiv ist, fließt viel Schweiß aus, daher duschen viele Menschen unmittelbar nach dem Training. Tatsächlich ist es nicht ratsam, nach dem Training zu duschen, und das Duschen nach dem Training hat große nachteilige Auswirkungen. Der folgende Editor erklärt Ihnen ausführlich, warum Sie nicht unmittelbar nach dem Training duschen können. Worauf sollten Sie beim Baden achten?

Da sich Ihre körperliche Verfassung nach der körperlichen Betätigung noch nicht normalisiert hat, ist von einem unmittelbaren Bad, insbesondere einem heißen Bad, abzuraten.

Wenn der menschliche Körper trainiert, ziehen sich die Muskeln ständig zusammen, Herzschlag und Atmung beschleunigen sich, die Blutzirkulation wird beschleunigt und der Blutfluss zu den Körpermuskeln und zum Herzmuskel wird verstärkt. Wenn Sie mit dem Training aufhören, dauert es einige Zeit, bis sich Blutfluss und Herzschlag allmählich wieder auf den Zustand vor dem Training verlangsamen.

Wenn Sie jetzt sofort duschen, stimuliert das heiße Wasser die Muskeln und die Haut, wodurch sich die Blutgefäße erweitern und die Durchblutung der Muskeln und der Haut weiter gesteigert wird. Dies führt zu einer unzureichenden Blutversorgung anderer Organe, insbesondere des Herzens und des Gehirns. Durch das Baden in einer Wanne oder einen Saunagang werden die Blutgefäße in den unteren Gliedmaßen erweitert, wodurch große Mengen Blut stagnieren und die Beschwerden verschlimmern. Darüber hinaus ist Ihre Atmung nach dem Training immer noch schnell und der unmittelbare Gang in ein schlecht belüftetes Badezimmer kann leicht zu einer Hirnhypoxie führen. Daher verursacht ein heißes Bad unmittelbar nach körperlicher Anstrengung häufig Symptome wie Schwindel, allgemeine Schwäche usw. In schweren Fällen kann es auch zu Blutdruckabfall, Kollaps und Schock und sogar Ohnmacht führen.

Die richtige Vorgehensweise besteht darin, nach dem Training 30 bis 45 Minuten auszuruhen, damit die Hitze in Ihrem Körper entweichen kann. Während dieser Zeit können Sie Ihren Körper mit einem Handtuch abtrocknen, ein Glas Wasser trinken, um Ihren Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen, und einige langsame und sanfte Dehnübungen machen, um die in Ihren Muskeln angesammelte Milchsäure abzubauen.

Beim Baden empfiehlt es sich, warmes Wasser zu verwenden. Die Duschzeit sollte nicht zu lang sein (angemessen sind 5 bis 10 Minuten) und die Wassertemperatur sollte zwischen 36 °C und 39 °C liegen.

Der obige Artikel enthält einige vom Herausgeber zusammengestellte Informationen darüber, warum Sie nicht unmittelbar nach dem Training duschen können. Der Hauptgrund ist, dass sich Ihre körperliche Verfassung noch nicht normalisiert hat. Wenn Sie sofort duschen, kann dies Ihre Blutzirkulation beschleunigen oder den Blutfluss zu Ihrem Herzmuskel erhöhen. Darüber hinaus sollte die Wassertemperatur beim Duschen auf eine angemessene Temperatur geregelt werden.

<<:  Wie lange nach dem Abendessen kann ich richtig Sport treiben?

>>:  Wie gehe ich mit Wadenschmerzen nach dem Training um?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat das Laufen für die Prostata?

Viele Männer sind der Meinung, dass Menschen im F...

Welche Art von Übungen kann helfen, Bauchfett zu reduzieren?

Bei Menschen, die oft schwere Arbeit verrichten o...

Was ist die beste Zeit und Dauer zum Laufen?

Laufen ist ein Sport, den ich sehr mag. Laufen ka...

Tipps zum gesunden Gehen und Laufen

Bewegung ist für unseren menschlichen Körper von ...

Was ist das Besondere an einem Esstisch für Fußballspieler?

Mit dem Beginn der Fußballweltmeisterschaft ersch...

Sie würden nie vermuten, dass Pflanzen ...

Wenn wir ein Video über das Wachstum und die Entw...

Wann ist die beste Zeit, um täglich Sit-ups zu machen?

Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...

Start im ersten Halbjahr! Chang’e 6 ist da!

Nach Angaben der Nationalen Raumfahrtbehörde kame...

Wie kann man durch Fitness wissenschaftlich nachweisbar abnehmen?

Beim Abnehmen muss auf die richtige Methode geach...