Welche Körperteile eines Sportlers sind anfällig für Sportverletzungen?

Welche Körperteile eines Sportlers sind anfällig für Sportverletzungen?

Ich frage mich, ob Sie schon einmal daran gedacht haben, wenn Sie sehen, wie Sportler auf ihrem eigenen Spielfeld ihre Tränen vergießen. Ich bin sehr aufgeregt. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht? Tatsächlich besteht bei allen Sportarten die Gefahr, dass bestimmte Sportverletzungen auftreten. Die Größe dieser Verletzungen kann jedoch unterschiedlich sein. Deshalb werde ich heute vorstellen, welche Sportverletzungen bei jedem Sportler auftreten können.

(1) Turner

Verletzungen treten häufig an der Taille (lumbale Myofasziitis, Periostitis des Dornfortsatzes und Laminafraktur), an der Schulter (Rotatorenmanschettenverletzung und Sehnenscheidenentzündung des langen Bizepskopfes), am Knie (Strecksehnenaponeurose, Patellachondrose und Meniskus) und am Handgelenk (Streck- und Beugesehnensehnenentzündung) auf.

(2) Speerwerfer sind anfällig für Verletzungen der Schulter (Rotatorenmanschette), des Ellenbogens (Verletzung des Innenbandes und Osteoarthritis) und des unteren Rückens (Myelodiskalfibrosus). Diskuswerfer sind anfällig für Knieverletzungen (Patellachondrose).

(3) Basketballspieler sind anfällig für Knieverletzungen (Patellachondrose, Meniskus- und Seitenbandverletzungen).

(4) Hürdenläufer neigen zu Verletzungen der Oberschenkelrückseitenmuskulatur. Gleiches gilt für andere Dinge, insbesondere chronische Verletzungen.

Warum gibt es diese Regel?

(1) Besondere technische Anforderungen bei Sportveranstaltungen.

(2) Physiologische und anatomische Schwächen bestimmter Körperteile. Wenn die beiden oben genannten Faktoren aus subjektiven Gründen, wie z. B. übermäßigem Training, gleichzeitig auftreten, kommt es wahrscheinlich zu sportspezifischen Verletzungen. Beispielsweise sind Basketballspieler am anfälligsten für Knieverletzungen. Zu den Basketball-Grundtechniken gehören das Rutschen mit den Knien in der Halbhocke, das Angreifen, Verteidigen, Bremsen, Springen und Korbleger. Für alle diese Bewegungen ist es erforderlich, das Knie in einer halbgebeugten Position (30 Grad) zu beugen, zu strecken und zu drehen. Und genau dieser Winkel des Knies stellt seine physiologische Schwäche dar.

Nach dem Lesen des obigen Artikels. Ich glaube, dass jeder bereits ein gewisses Verständnis für die Sportverletzungen hat, die jeder Sportler erleiden kann. Wenn wir diese Dinge wissen, können wir bestimmte Maßnahmen zum Schutz der Athleten ergreifen. Damit sie sich bei dem Sport, den sie lieben, nicht mehr verletzen.

<<:  Wie übt man am besten Hochsprung?

>>:  Kann Sport den Alterungsprozess verlangsamen?

Artikel empfehlen

Welche Muskeln werden durch Liegestütze trainiert?

Alle männlichen Freunde möchten einen gesunden un...

Mit welcher Übung können Muskeln am schnellsten wachsen?

Heutzutage stellen die Menschen immer höhere Ansp...

Ein seltenes Schauspiel! Über 100 Millionen

Aus Hunderten Millionen Eiern entwickeln sich erw...

Warum ist das iPhone nicht bereit, 16 GB aufzugeben?

Ausländischen Medienberichten zufolge wird Apple ...