Ich glaube, dass es jedem nach dem Laufen oder sonstigen Training genauso geht wie mir: Man verspürt Durst und schwitzt stark. Durch das Schwitzen verliert der Körper Wasser und scheidet bestimmte Abfallgifte aus. Daher fühlen sich unsere Lippen nach dem Training besonders trocken an. Wir sollten darauf achten, nach dem Training Wasser nachzufüllen. Wann ist es also besser für den Körper, Wasser nachzufüllen? Die wichtigsten Elektrolyte im Schweiß sind Natrium- und Chloridionen sowie kleinere Mengen Kalium und Kalzium. Bei längerem Training enthält der Schweißverlust am meisten Natrium. Der Verlust von Natriumionen und Chloridionen kann physiologische Veränderungen wie Körperflüssigkeiten und Temperatur nicht rechtzeitig regulieren. Zu diesem Zeitpunkt reicht das Auffüllen von Wasser allein möglicherweise nicht aus, um den Elektrolytverlust auszugleichen. Das Trinken von zu viel abgekochtem Wasser verdünnt die Elektrolyte im Blut und führt zu Hyponatriämie. Sportgetränke gleichen nicht nur den Wasserhaushalt aus, sondern enthalten auch Natrium, Kalium, Chloridionen und Glukose, wodurch auch verlorene Elektrolyte wieder aufgefüllt werden können. Denken Sie daran, sich nach dem Training alle 15 Minuten bis eine halbe Stunde auszuruhen und Wasser zu trinken. Bei starker Dehydrierung, Muskelschwäche, Übelkeit und Erbrechen können Sie Ihrem Trinkwasser einen halben Teelöffel Salz beifügen, um den Salzverlust auszugleichen. Vermeiden Sie, Wasser in großen Mengen zu trinken. Die richtige Trinkgeschwindigkeit besteht darin, Wasser langsam in kleinen Schlucken zu trinken, damit es vom Körper gut aufgenommen werden kann. Am besten ist es, Trinkwasser in der Nähe von Zimmertemperatur zu halten. Das Trinken von Eiswasser nach intensiver körperlicher Betätigung kann leicht zu Reizungen der Atemwege und des Verdauungssystems führen und die Körperausdehnung beeinträchtigen; überhitztes Wasser kann hingegen leicht zu Verbrennungen im Mund und in der Speiseröhre führen, was die Aufnahme im Magen verlangsamt. Handelsübliche Sportgetränke enthalten Glukose, Elektrolyte und Wasser und können daher auch als Trinkwasserersatz verwendet werden. Allerdings ist davon abzuraten, zu viel davon zu trinken; außerhalb der sportlichen Betätigung sollte man am besten weniger trinken. Auch Früchte mit hohem Wassergehalt, wie etwa Wassermelonen und Birnen, sind gute zusätzliche Wasserquellen. Tatsächlich werden bei einem geringen Elektrolytverlust durch Schwitzen die im Körper gespeicherten Elektrolyte automatisch ins Blut abgegeben, um die Elektrolytkonstanz im Blut aufrechtzuerhalten, sodass Sie nur nach einer kurzen Trainings- oder Schwitzphase Wasser nachfüllen müssen. Neben elektrolythaltigen Sportgetränken zählen auch Obst und Fruchtsäfte zu den Lebensmitteln mit einem sehr hohen Zuckeranteil. Sie sind zudem sehr hilfreich für die körperliche Regeneration nach dem Training und die Aufrechterhaltung des Elektrolythaushaltes. Zudem ermöglichen sie es, nach dem Schwitzen nicht mehr auf Sportgetränke zurückzugreifen. Besonders bei heißem Wetter möchten Sie nach dem Training immer kühlere Getränke trinken. Der Herausgeber empfiehlt, 15 bis 20 Minuten nach dem Training Wasser nachzufüllen. Wählen Sie keine zu kalten Getränke, insbesondere keine kohlensäurehaltigen Getränke. Diese Art von Getränken ist nicht zum Trinken nach dem Training geeignet. Wischen Sie nach dem Training unbedingt den Schweiß ab, sonst besteht die Gefahr einer Erkältung. |
<<: Wie kann ich durch Sport erfolgreich abnehmen?
>>: Ist Aerobic-Training zur Gewichtszunahme effektiv?
Beweglichkeit und Koordination beziehen sich auf ...
Im Frühling tummeln sich in der Vogelfutterquelle...
Ausländischen Medienberichten zufolge lässt sich ...
Viele Menschen denken, dass sie zu dick sind, des...
Abnehmen ist für Frauen auch heute noch das obers...
Experten zufolge macht die Satellitennavigation d...
Viele Menschen denken, dass Laufen eine einfache ...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Heute ist der neunte Tag des neunten Mondmonats D...
RetailX hat den „Global E-Commerce Report 2023“ v...
Der Frühling ist da In Pekings Parks stehen die B...
Joggen kann uns nicht nur dabei helfen, unseren S...
Wie das Sprichwort sagt „Wenn man das mittlere Al...
In unserem Leben erleben viele Menschen den Schme...
Die Lenovo Group veranstaltete ihre zweite Global...