Manche Leute denken, je länger man trainiert, desto besser und es sei in Ordnung, keine Pause einzulegen, damit sich die Muskeln besser entwickeln können. Tatsächlich ermüden die Muskeln aber auch, deshalb muss man ihnen nach dem Training eine Weile Ruhe gönnen, bevor sie besser mit der nächsten Übungsreihe beginnen können. Beispielsweise benötigen Armmuskeln zwei bis drei Tage zur Erholung. Daher sollten Sie mit dem Training warten, bis die Muskeln vollständig genesen sind. Welche aktiven Möglichkeiten gibt es also, die Muskeln nach dem Training zu regenerieren? Das Abkühlen nach dem Training an einem Gerät unterstützt den Körper beim Übergang von einem Zustand intensiver Aktivität in einen normalen, ruhigen Zustand. Dadurch kann das venöse Blut schnellstmöglich zum Herzen zurückkehren, was die Erholung des gesamten Körpers beschleunigt und unerwünschten Erscheinungen wie akuter zerebraler Anämie und niedrigem Blutdruck vorbeugt. Zu den Abkühlungsaktivitäten gehören tiefes Atmen und sanftere Aktivitäten wie Joggen und entspannendes Schwingen der Gliedmaßen. Eine Massage nach dem Training mit Geräten kann die Milchsäure in den Muskeln schnellstmöglich ausscheiden oder umwandeln, die Muskelentspannung fördern und Müdigkeit beseitigen. Die Massage wird normalerweise 20–30 Minuten nach dem Training oder abends vor dem Schlafengehen durchgeführt. Die Massage beginnt mit leichtem Druck und geht allmählich in Schieben, Reiben, Kneten, Pressen und Klopfen über und wird dann mit lokalen Schüttel- und passiven Bewegungen kombiniert. Die Massage sollte vom distalen zum proximalen Ende durchgeführt werden, d. h. von den Füßen und Oberschenkeln bis zur Taille und zum Rücken, von den Händen, Unterarmen, Oberarmen bis zur Brust. Es können auch elektrische oder hydraulische Massagen verwendet werden. Darüber hinaus ist es auch eine gute Idee, nach dem Training eine heiße Dusche zu nehmen. Sie hat nicht nur eine beruhigende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und das zentrale Nervensystem (Gehirn), sondern fördert auch die Durchblutung, hält die Haut sauber, beseitigt Abfallprodukte aus dem Körper, beseitigt Muskelverspannungen, lindert Schmerzen und beschleunigt die Erholung des Körpers. Zur aktiven Muskelregeneration nach dem Training ist auch eine nährstoffreiche Ernährung erforderlich. Die Intensität des Maschinentrainings ist sehr hoch. Wenn keine aktive und vernünftige Ernährung eingehalten wird, ist es unmöglich, die verschiedenen Nährstoffe, die der Körper verbraucht, wieder aufzufüllen. Daher müssen wir viel nahrhafte Nahrung zu uns nehmen. Daher ist beim Maschinentraining ein Ernährungsberater erforderlich, der einen vernünftigen Ernährungsplan entwickelt, der auf Ihren Körper abgestimmt ist. |
<<: So erholen Sie sich vom Muskelschwund beim Training
>>: Wie kann man die Oberschenkelmuskulatur trainieren?
Von dem Moment an, in dem wir geboren werden, hab...
Tratsch „Im Winter ist es besser, das Auto länger...
Die jüngsten Bemerkungen des Lebox Capital-Gründe...
Starker Wind! Abkühlen! Staub! Von gestern bis zu...
Heutzutage praktizieren junge Mädchen gerne Yoga....
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Erdnüsse sind eine beliebte Nuss. Egal, ob als Sn...
Die Menschen achten immer mehr auf die Erhaltung ...
Eier sind auf jedem Tisch im Haushalt ein alltägl...
Sind Sie es gewohnt, immer dieselbe Zahnpasta zu ...
Nach offiziellen Messungen des China Earthquake N...
Das Steinebrechen mit der Truhe ist eine Straßena...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
In dieser schnelllebigen Gesellschaft müssen wir ...
Bergsteigen hat viele Vorteile, aber es gibt auch...